Zahle ich mit Schwerbehinderung weniger Steuern auf meine Rente?
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Jede Woche beantwortet t-online zusammen mit Experten Fragen zu Rententhemen. Heute: Was bedeutet der Schwerbehinderungsgrad 50 fΓΌr meine Steuern?
Ein Grad der Behinderung (GdB) bringt Ihnen tatsΓ€chlich steuerliche Vorteile. Denn wenn Sie Ihre EinkommensteuererklΓ€rung abgeben, wird Ihnen der sogenannte Behindertenpauschbetrag gewΓ€hrt. Er soll alle regelmΓ€Γigen Kosten decken, die typisch fΓΌr die Behinderung sind β zum Beispiel Ausgaben fΓΌr Arzneimittel.
"Die PauschbetrΓ€ge werden bei der EinkommensteuererklΓ€rung automatisch berΓΌcksichtigt, wenn Sie dort Ihre Schwerbehinderung als auΓergewΓΆhnliche Belastung angeben", sagt Daniela Karbe-GeΓler vom Bund der Steuerzahler t-online. "Das Finanzamt mΓΆchte in der Regel einen Nachweis der Schwerbehinderung sehen. Hierzu reicht die Vorlage der Kopie des Schwerbehindertenausweises."
Besonderheit bei Steuern fΓΌr Rentner
Der Pauschbetrag wird Ihnen dann von den EinkΓΌnften abgezogen. Dadurch mΓΌssen Sie weniger Steuern zahlen. Bei Rentnern gibt es bei der Besteuerung eine Besonderheit: Sie mΓΌssen nicht ihre komplette Rente versteuern, sondern nur einen Teil. Wie hoch dieser steuerpflichtige Anteil der Rente ist, hΓ€ngt von dem Jahr ab, in dem Sie in Rente gegangen sind. Welche HΓΆhe fΓΌr Sie gilt, kΓΆnnen Sie in unserem Ratgeber zur Rentenbesteuerung lesen.
In der "Rentenfrage der Woche" beantworten wir jeden Samstag Fragen, die Sie, unsere Leserinnen und Leser, uns zuschicken. Wenn Sie Fragen rund um Altersvorsorge und gesetzliche Rente haben sollten, schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit dem Betreff "Rentenfrage" an "wirtschaft-finanzen@stroeer.de".
"Der steuerpflichtige Anteil einer Rente wird immer unabhΓ€ngig davon berechnet, ob der Rentner einen Schwerbehindertengrad ausgestellt bekommen hat oder nicht", sagt Karbe-GeΓler. Im zweiten Schritt reduziert der GdB aber den Teil Ihrer Rente, auf den Sie Steuern zahlen mΓΌssen.
Die BehindertenpauschbetrΓ€ge haben sich 2021 verdoppelt. AuΓerdem kΓΆnnen seitdem auch Menschen mit einem Grad der Behinderung von 20 einen Freibetrag geltend machen. Die HΓΆhe der abziehbaren BetrΓ€ge steigt mit der Schwere der Behinderung an.
Embed
- Eigene Recherche
- GesprΓ€ch mit Daniela Karbe-GeΓler vom Bund der Steuerzahler