Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Durchatmen im Großraum: Sich Pausen vom Lärm gönnen

Von dpa
Aktualisiert am 04.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Unnötiger Lärm sollte im Großraumbüro vermieden werden: Am besten stellen alle ihre Smartphones stumm.
Unnötiger Lärm sollte im Großraumbüro vermieden werden: Am besten stellen alle ihre Smartphones stumm. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hamburg (dpa/tmn) - Der dauerhafte Geräuschpegel im Großraumbüro bedeutet für den Körper oft Stress - und die Leistungsfähigkeit sinkt. Deshalb ist es wichtig, dass sich Beschäftigte selbst Pausen vom Lärm nehmen.

Helfen kann es zum Beispiel, Meetings grundsätzlich mit einer zweiminütigen Schweigepause zu starten, heißt es in der Zeitschrift "Emotion" (Ausgabe 03/2020). Dann können sich alle Beteiligten gedanklich besser auf das Treffen einstellen.

Unnötige Geräuschquellen sollten reduziert werden. Zum Beispiel, indem alle ihre Smartphones lautlos stellen - oder die Festnetztelefone so programmiert sind, dass sie nur dreimal klingeln. Auch wer regelmäßig nach draußen geht, gönnt Ohren und Augen eine Pause.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Bundesregierung beschließt Notfall-Bafög für Krisenzeiten
Arbeitslosigkeit
Arbeitslos meldenArbeitslosengeld 1 und 2Arbeitslosengeld bei eigener KündigungArbeitslosengeld nach KrankengeldArbeitslosengeld: wie lange?Kündigung wegen KrankheitOnline arbeitslos melden





t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website