Nach einem schönen, ereignisreichen Wochenende erwischt so manchen Arbeitnehmer zum Wochenstart der Montagsblues. Tipps dazu, wie Sie beim Arbeiten dennoch produktiv sind und sich motivieren, finden Sie im Folgenden.
Wieso leiden wir am Montagsblues?
Viele kennen das Gefühl am Montagmorgen: Sie haben wenig Lust zur Arbeit zu gehen. Man sehnt sich zurück ins angenehme Wochenende.
Dieses Stimmungsproblem ist weit verbreitet und beschränkt sich nicht nur auf den Montag, den ersten Arbeitstag der Woche: "Der Montagmorgen geht sogar schon am Sonntagabend los, wenn wir uns Sorgen machen, was uns auf der Arbeit alles erwartet", so Psychologin Ilona Bürgel in einem Bericht der "Wirtschaftswoche". Dabei ist es gar nicht so schwer, die trübe Stimmung gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Zum Wochenstart Energie tanken
Damit Sie ohne Hektik in den Tag starten können, sollten Sie gerade montags zeitig aufstehen. Auch wenn es vielleicht schwerfällt, können Sie auf diese Weise Stress vermeiden, der Ihren Montagsblues ansonsten noch verstärkt. So haben Sie genug Zeit für ein ausgiebiges Frühstück, um Energie zu tanken.
Ausreichend Flüssigkeit sollte dabei nicht fehlen, um den Kreislauf anzukurbeln. Dazu darf auch die eine oder andere Tasse Kaffee gehören. Morgenmenschen können Ihren Körper zusätzlich mit etwas Sport auf Touren bringen.
Montagsblues mit Struktur vermeiden
Am Montag scheint der Arbeitsberg unüberwindbar, doch mit etwas Planung und Struktur sieht das Wochenpensum gleich viel überschaubarer aus. Planen Sie Ihre Arbeitswoche vor – wenn möglich schon am Freitag. Nach jedem abgearbeiteten Punkt werden Sie ein Erfolgserlebnis haben. Wenn Sie sich motivieren wollen, ist Ordnung beim Arbeiten der erste Schritt.
- Wer den Job selbst kündigt: So verhindern Sie eine Sperrfrist fürs Arbeitslosengeld
- Immer am Monatsende?: Gehaltseingang – Wann Ihr Geld auf dem Konto ist
- Berufsleben: Erfolgstagebuch führen - Positive Gedanken für die Motivation im Job
- Motivation im Job: Morgens aufstehen - Leichter aufstehen vor der Arbeit
- Motivation im Job: Schreibtisch-Ordnung - Tipps zum Aufräumen im Büro
- Bewegung: Sport im Büro - Mit diesen Übungen fürs Büro bleiben Sie fit
Mittagspause richtig nutzen
Die Mittagspause eignet sich besonders gut dazu, Energiereserven aufzufüllen. Achten Sie deshalb darauf, ausreichend Pausen einzulegen. Wenn das Arbeiten schwerfällt und Sie sich motivieren wollen, können Sie die Pause auch im Freien verbringen. Die frische Luft gepaart mit Bewegung wird die Müdigkeit sowie den Montagsblues abschütteln und das anschließende Arbeiten erleichtern.