• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Immobilien & Wohnen
  • Eigentümer
  • Finanztest prüft Baukredite: Unterschiede von bis zu 40.000 Euro


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zehn MenschenSymbolbild für einen TextUSA: Zug mit 200 Passagieren entgleistSymbolbild für einen TextOligarchen-Jacht soll versteigert werdenSymbolbild für einen TextHut-Panne bei Königin MáximaSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextDeutsche Tennis-Asse souveränSymbolbild für einen TextDresden: Baukran kracht gegen WohnhausSymbolbild für ein VideoDorfbewohner stoppen RiesenkrokodilSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Finanztest untersucht die Kosten für Baukredite

warentest, rw

Aktualisiert am 08.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ob Neufinanzierung oder Anschlusskredit: Die Zinsunterschiede zwischen billigstem und teuerstem Anbieter sind enorm. Die Zeitschrift Finanztest hat in ihrer April-Ausgabe die Angebote von 92 Kreditinstituten und Vermittlern untersucht und die günstigsten Kredite für sechs Modellfälle ermittelt. Das Ergebnis macht eines deutlich. Bei der Suche nach einer günstigen Baufinanzierung zahlt sich Sorgfalt aus.

Günstige Kredite kosten jetzt nur noch drei Prozent Zinsen im Jahr, selbst bei Laufzeiten über 20 Jahre. Dabei sind die Unterschiede groß: Für ein 150.000-Euro-Darlehen mit 20 Jahren Zinsbindung zahlt man beim teuersten Anbieter knapp 40.000 Euro mehr als beim günstigsten.

Baufinanzierung mit Bauzinsen ab drei Prozent

Die Top-Angebote kommen von Bausparkassen: Die günstigsten vergeben Darlehen mit Riester-Förderung zu Effektivzinsen von 3,0 bis 3,6 Prozent – mit festen Zinsen und Raten über die gesamte Laufzeit von 18 bis 30 Jahren.

Günstige Anschlusskredite bei laufender Baufinanzierung

Für Haus- und Wohnungseigentümer bietet der Zinsrutsch die Chance, ihre Schulden einige Jahre früher als gedacht loszuwerden. Besonders günstig sind derzeit Anschlusskredite, die der Kreditnehmer innerhalb einer Zinsbindung von zehn Jahren komplett tilgt. So ein Darlehen gab es bei den Spitzenreitern im Test schon ab Effektivzinsen um 2,5 Prozent.

Wer seinen Anschlusskredit erst in einigen Jahren benötigt, kann sich mit Hilfe eines Forward-Darlehens gegen steigende Zinsen schützen. Damit können mit der Bank schon heute die Konditionen für den zukünftigen Kredit vereinbart werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Diese Strafen drohen bei Verstoß gegen den Bestandsschutz
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff
Eigentum
Bausparvertrag kündigenEigenkapital beim HauskaufErbpachtgrundstückGemeinsamer KreditGrundbuch einsehenGrundbucheintrag KostenTeilverkaufTiny HouseUnbedenklichkeitsbescheinigung


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website