• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Immobilien & Wohnen
  • Eigentümer
  • Immobilien: Stromkasten regelmäßig überprüfen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zehn MenschenSymbolbild für einen TextUSA: Zug mit 200 Passagieren entgleistSymbolbild für einen TextOligarchen-Jacht soll versteigert werdenSymbolbild für einen TextHut-Panne bei Königin MáximaSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextWimbledon: Deutscher verpasst SensationSymbolbild für einen TextDresden: Baukran kracht gegen WohnhausSymbolbild für ein VideoDorfbewohner stoppen RiesenkrokodilSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Stromkasten regelmäßig überprüfen

Von dpa
Aktualisiert am 15.05.2018Lesedauer: 1 Min.
Sicherungen sollten regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Sicherungen sollten regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. (Quelle: Heiko Wolfraum./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Köln (dpa/tmn) - Den Stromkasten sollten Bewohner regelmäßig kontrollieren, damit die Sicherung im Ernstfall zuverlässig funktioniert.

Dafür bewegt man im Idealfall dreimal im Jahr den Schalter im Sicherungskasten - also aus- und dann wieder einschalten, rät der Tüv Rheinland. Denn die Schalter können sich im Laufe der Zeit festsetzen. Das Betätigen löst diese Verfestigungen.

Zusätzlich ist es sinnvoll, den Stand der Technik zu überprüfen: In Altbauten kann es vorkommen, dass sämtliche Steckdosen und die Beleuchtung auf nur eine Sicherung geschaltet sind. Wer das feststellt, sollte sich an einen Fachmann wenden. Sonst kann der Betrieb von mehreren Geräten gleichzeitig zur Überlastung führen und die Sicherung auslösen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Diese Strafen drohen bei Verstoß gegen den Bestandsschutz
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff
Eigentum
Bausparvertrag kündigenEigenkapital beim HauskaufErbpachtgrundstückGemeinsamer KreditGrundbuch einsehenGrundbucheintrag KostenTeilverkaufTiny HouseUnbedenklichkeitsbescheinigung


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website