Hamburg (dpa/tmn) - Machen Schnee und Eis Gehwege und Auffahrten unsicher, müssen diese Wege geräumt werden. Eigentümer haben eine Räum- und Streupflicht, können sie aber nach Angaben des Bundes der Versicherungen aber auch an Mieter übertragen können. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, haftet für dadurch entstandene Schäden.
- Baufinanzierung: "Ein Kredit war für uns günstiger als die Miete"
- Bei laufendem Kredit: So sparen Hausbesitzer 62.000 Euro
- Digitale Beratung: So gelingt die Baufinanzierung per Videochat
- Kredit für Immobilien: Kredit für Immobilien – Wie Sie eine Anschlussfinanzierung finden
- Klare Gesetzeslage: Was passiert mit Mietern, wenn die Wohnung verkauft wird?
In solchen Fällen schützt eine Privathaftpflichtversicherung. Sie springt ein, wenn Eigentümer oder Mieter der Schneeräumpflicht nicht nachgekommen sind und in dem Zeitraum jemand auf einer nicht geräumten Fläche vor ihrer Haustür ausgerutscht ist.
Die private Haftpflichtversicherung wehrt aber auch unbegründete Schadensersatzansprüche ab, die an die Versicherten gestellt werden. Das wäre der Fall, wenn jemand trotz geräumter und gestreuter Gehwege ausrutscht oder aus anderen Gründen tatsächlich kein Schadensersatzanspruch besteht.