Berlin (dpa/tmn) - Der Gedanke liegt nahe, aber Experten raten davon ab: Ist es in einem Zimmer zu warm geworden, macht man die Tür zum kalten Nebenzimmer auf und gibt die Hitze ab. Doch damit steigt die Gefahr von Schimmelbildung in dem Nebenzimmer.
- Baufinanzierung: "Ein Kredit war für uns günstiger als die Miete"
- Bei laufendem Kredit: So sparen Hausbesitzer 62.000 Euro
- Digitale Beratung: So gelingt die Baufinanzierung per Videochat
- Kredit für Immobilien: Kredit für Immobilien – Wie Sie eine Anschlussfinanzierung finden
- Klare Gesetzeslage: Was passiert mit Mietern, wenn die Wohnung verkauft wird?
Warme Luft transportiert mehr Feuchtigkeit als kühle, erläutert der Verband Privater Bauherren. Trifft sie im Nebenzimmer auf kalte Wände, kondensiert sie daran - und das ist ein idealer Nährboden für Schimmel.
Daher rät die Sachverständigen-Organisation: Türen zwischen Zimmern mit unterschiedlichen Raumtemperaturen geschlossen halten. Wenn Bereiche gleich temperiert sind, können Türen großzügig offenstehen.