Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Abends die Haare vor dem Schlafengehen waschen, kann das Schlafzimmer vor Pollenbelastung schützen. Denn so werden im Laufe des Tages in den Haaren verfangene Allergene entfernt. Auch die tagsüber getragene Kleidung zieht man besser in einem anderen Raum aus und nimmt sie nicht mit ins Schlafzimmer, rät die Landesapothekerkammer Hessen.
- Baufinanzierung: "Ein Kredit war für uns günstiger als die Miete"
- Bei laufendem Kredit: So sparen Hausbesitzer 62.000 Euro
- Digitale Beratung: So gelingt die Baufinanzierung per Videochat
- Kredit für Immobilien: Kredit für Immobilien – Wie Sie eine Anschlussfinanzierung finden
- Klare Gesetzeslage: Was passiert mit Mietern, wenn die Wohnung verkauft wird?
Um die Pollenbelastung Zuhause minimal zu halten, raten die Experten zudem, die Fenster nicht auf Dauer zu kippen. Ein Schutz-Vlies gegen Pollen am Fenster kann helfen Allergieauslöser fernzuhalten.
In Städten lüftet man optimalerweise morgens - etwa zwischen 6 und 8 Uhr. In ländlichen Gebieten besser abends zwischen 19 und 24 Uhr, empfiehlt die Landesapothekerkammer Hessen.
Die Allergendichte auf dem Land ist nämlich morgens am höchsten, während es sich in der Stadt genau umgekehrt verhält, erklärt dazu die "Apotheken Umschau".