Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheit

Energy-Drinks können gefährlich für das Herz werden


Schon ein halber Liter Energy-Drinks ist gefährlich

fsy

31.01.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Energydrinks können aufgrund ihres Koffeingehalts das Herz zum Rasen bringen.
Energydrinks können aufgrund ihres Koffeingehalts das Herz zum Rasen bringen. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNagelsmann: Salihamidzic in ErklärungsnotSymbolbild für einen TextClan-Mitglied in UntersuchungshaftSymbolbild für einen TextLindner will KfZ-Steuer reformieren
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Sie sollen wach und leistungsfähig machen, doch in Übermaßen sind sie schlecht fürs Herz: Mehr als ein halber Liter Energy-Drinks pro Tag kann bereits gefährlich sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Doch vor allem junge Menschen, die die Getränke in großer Menge trinken, wissen nichts von den Nebenwirkungen.

Wer mehr als einen halben Liter Energy-Drinks innerhalb von 24 Stunden trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Die Nebenwirkungen eines übermäßigen Konsums können Herzrhythmusstörungen, Krämpfe oder Nierenversagen sein, sagt das BfR. Besonders riskant ist es, wenn die Getränke bei sportlichen Aktivitäten oder nächtelangem Feiern getrunken werden. Vor allem bei Letzterem werden die Drinks oft mit Wodka gemischt. Eine solche Mischung steigert das Risiko nochmals. Vieltrinker sind der Studie zufolge vor allem Männer zwischen 20 und 25 Jahren.

Bis zu fünf Liter in 24 Stunden

Im Zuge der Studie befragte das BfR 508 Menschen, die als sogenannte "Hochverzehrer" gelten und in Diskotheken, auf Musikfestivals, Sportveranstaltungen und bei LAN-Partys besonders viele Energy-Drinks zu sich nehmen. Die Befragung zeigte, dass die Probanden beim nächtlichen Feiern im Schnitt ein Liter Energy-Drinks gemischt mit Alkohol trinken. Auf LAN-Partys ist die Verzehrmenge besonders hoch: Bis zu fünf Liter werden dort innerhalb von 24 Stunden getrunken, belegt die Umfrage. Dabei handelt es sich um Partys, auf denen die Teilnehmer bis zu 48 Stunden wach bleiben.

Risiken sind Betroffenen nicht bewusst

Auch in Diskotheken und auf Musikfestivals ist der Verzehr von Energy-Drinks sehr hoch. Dort werden laut Umfrage bis zu vier Liter innerhalb eines Tages getrunken. Neben dem Geschmack waren die Beweggründe für den Verzehr vor allem eine gesteigerte Leistungsfähigkeit und längere Wachheit. Die meisten Vieltrinker waren sich der gesundheitlichen Risiken, die ein solch übermäßiger Verzehr birgt, jedoch nicht bewusst.

Energy-Drinks verändern den Herzschlag

Energy-Drinks sind aufputschende Getränke, die neben dem bekannten Wachmacher Koffein auch die Inhaltsstoffe Taurin, Inosit und Glucuronolacton enthalten. Vor allem das in hohen Konzentrationen enthaltene Koffein kann einen negativen Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System haben. Manche Produkte enthalten bis zu fünf Mal mehr Koffein als Coca-Cola. Es treten Nebenwirkungen wie Herzrasen oder Bluthochdruck auf. In schweren Fällen kann es sogar zu Krampfanfällen oder plötzlichem Tod kommen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Warum Sie Bluthochdruck unbedingt senken sollten
Von Astrid Clasen
Von Andrea Goesch
Rasen
Ernährung







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website