• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Krankschreibung: Das bedeuten die kryptischen Kürzel auf dem Schein


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Was sich hinter den Diagnosekürzeln auf Ihrer Krankschreibung verbirgt

  • Ron Schlesinger
Von Ron Schlesinger

Aktualisiert am 20.10.2020Lesedauer: 2 Min.
Das müssen sie zum Thema Krankschreibung wissen.
Krankschreibungen: Diese Regeln sollten sie beachten. (Quelle: Glomex)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für ein VideoAsteroiden-Einschlag? ESA äußert sichSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Auf dem Krankenschein vermerkt Ihr Arzt auch die Diagnose – allerdings in Form eines kryptischen Codes mit Buchstaben und Zahlen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Kürzel entschlüsseln können.

Wenn Sie von Ihrem Arzt krankgeschrieben werden, erhalten Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – in dreifacher Ausfertigung: die erste für Sie als Versicherten, die zweite für Ihren Arbeitgeber und die dritte für Ihre Krankenkasse. Auf den Attesten für Sie und die Krankenkasse vermerkt der Arzt nicht nur wie lange Sie voraussichtlich arbeitsunfähig sind, sondern ebenso, was Ihnen genau fehlt.


Coronavirus-Fotoshow: Das sind die wichtigsten Symptome

Husten: Ein trockener Husten ist ein besonders häufiges Symptom für das Coronavirus. Der Husten kann zusätzlich zu Atemnot führen.
Fieber: Eine erhöhte Temperatur ist ebenfalls ein häufiges Symptom für Covid-19. Viele Patienten haben zudem Gliederschmerzen oder fühlen sich schwach.
+7

Allerdings werden die Gründe der Erkrankung in schwer verständlichen Codes angegeben. Diese bestehen aus Kombinationen von bestimmten Buchstaben und Zahlen. Die meisten Patienten können die verschlüsselten Diagnosen auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aber nicht entziffern. Hinter den drei Kürzeln J06.9, A04.9 und K30 verbergen sich zum Beispiel ein grippaler Infekt, eine bakterielle Darminfektion und eine Verdauungsstörung.

WHO hat mit Diagnosecodes alle Krankheiten einheitlich benannt

Die Idee, die Diagnosen in Codes zu benennen, geht auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zurück. Sie führte das System aus Buchstaben und Zahlen ein, um die Dokumentation der Krankheitsursachen weltweit zu vereinheitlichen. Zudem versprach sich die WHO mit dem "International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems" (ICD) – so die englischsprachige Bezeichnung des Systems – Krankheits- und Todesgründe besser zu dokumentieren.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Seit 1. Januar 2018 gilt in Deutschland die zehnte Revision dieses Systems, kurz: ICD-10. In diesem steht jeder Buchstabe für eine bestimmte Krankheitsgruppe. Die nachfolgenden Zahlen definieren die Krankheit noch genauer.

Ein Beispiel: Das Kürzel J06.9 setzt sich aus dem Buchstaben J zusammen, der allgemein für Krankheiten des Atmungssystems steht. Die Kürzel J00 bis J06 stehen für akute Infektionen der oberen Atemwege. Die letzte Zahl zeigt an, dass die Krankheit "nicht näher bezeichnet" werden kann. Es handelt sich deshalb bei dem Kürzel J06.9 um einen allgemeinen, nicht näher definierbaren grippalen Infekt.

Welches Kürzel hat Covid-19?
Zudem gibt es vorläufige Zuordnungen für Krankheiten mit unklarer Ätiologie (U00-U49): Das bedeutet, dass die Ursachen für diese Leiden noch nicht eindeutig geklärt sind. Dazu zählt auch Covid-19. Das Kürzel U07.1 heißt, dass das Coronavirus nachgewiesen wurde. Steht U07.2 auf dem Attest, wurde es nicht nachgewiesen.

So entschlüsseln Sie den Diagnosecode auf Ihrem Attest

Für den Fall, dass Sie genau wissen möchten, was Ihr Arzt auf Ihrem Krankenschein eingetragen hat – oder nachschauen wollen, ob Ihr Arzt auch den richtigen Diagnoseschlüssel angegeben hat –, gibt es mehrere Internetangebote. Etwa vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), das im Dienst des Bundesministeriums für Gesundheit tätig ist.

Hier können Sie in einem Suchfeld den ICD-10-Code von Ihrer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eintragen und erfahren mit nur einem Klick, was das Kürzel bedeutet. Einige Diagnosecodes haben wir für Sie in einer Liste zusammengestellt:

ICD-10-Code Diagnose
A09.0 Diarrhoe (Durchfall)
G43.1 Migräne (klassisch)
J00-J99 Krankheiten des Atmungssystems (Grippe und Pneumonie)
I10.- Essentielle Hypertonie (Bluthochdruck)
M54.- Rückenschmerzen
O09.1 Schwangerschaft (weniger als 5 vollendete Wochen)
R11 Übelkeit und Erbrechen
R49.0 Dysphonie (Heiserkeit)
R53 Unwohlsein und Ermüdung
Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen
COVID-19WHO

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website