Es ist leicht herzustellen, preiswert zu kaufen und macht schnell süchtig: Crystal Meth steigert die Leistungsfähigkeit über Stunden – und zerstört die Gesundheit der Menschen.
Alkohol, Medikamente, Drogen: Eine Abhängigkeitserkrankung kann jeden Menschen treffen. Führt der normale Konsum in eine Suchtspirale, ist Hilfe gefragt. Doch diese wird nicht immer angenommen.
Die Grenze zwischen Alkoholsucht und kontrolliertem Alkoholkonsum ist fließend. Alkoholprobleme zu erkennen, ist daher schwierig. Doch es gibt Kriterien.
Sucht bedeutet, die Kontrolle über das eigene Verhalten zu verlieren. Das kann schwere körperliche, psychische, soziale und finanzielle Folgen haben. Welche Suchtarten es gibt und wie sich eine Sucht bekämpfen lässt.
Seit dem Jahr 2000 analysieren Forscher die Zahl der Cannabis-Konsumenten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen. Jetzt präsentieren sie erschreckende Ergebnisse.
Eine Untersuchung zeigt: In Deutschland gibt es massive regionale Unterschiede bei der Alkoholabhängigkeit. In zwei Bundesländern ist der Anteil an Alkoholkranken besonders hoch.
Der eine treibt exzessiv Sport, die andere zieht sich langsam zurück – die Anzeichen für psychische Probleme können ganz unterschiedlich ausfallen. Wichtig ist: Keine Angst haben, sich Hilfe zu holen.
Eine Sucht ist nicht plötzlich da. Häufig ist sie an emotional oder körperlich stark belastende Lebensereignisse geknüpft. Wer besonders suchtgefährdet ist und wo Betroffene Hilfe finden.
Das Feierabendbier hat mit Alkoholmissbrauch nichts zu tun – oder doch? Es gibt einige allgemeine Regeln, ab wann jemand Alkoholiker ist. Und es geht schneller als viele denken. Welche Richtwerte für den Körper gelten.
Folgen von Alkoholismus auf den Körper und Psyche sind sehr groß. Darunter leidet nicht nur der Süchtige, sondern auch seine Familie.
Ist ein Gläschen Wein oder Bier am Abend wirklich gut für die Gesundheit? Ist es nicht, sagen Forscher. Eine aktuelle Untersuchung räumt mit dem Irrglauben jetzt auf.
Viele vermeintlich "harmlose" Tabletten, darunter auch Beruhigungs- oder Schlafmittel, können in die Medikamentenabhängigkeit führen. Wie Sie erste Warnzeichen erkennen.
Alkoholabhängigkeit kommt nicht von heute auf morgen. Die Sucht entwickelt sich in der Regel schrittweise. Den Betroffenen ist das oft nicht bewusst. Diese Alarmzeichen sollte jeder, der Alkohol trinkt, kennen.
Wer eine Alkoholsucht in den Griff bekommen möchte, kommt um einen Entzug meist nicht herum. Wie ein Alkoholentzug abläuft und welche Entzugserscheinungen auftreten können.
Deutsche trinken jährlich knapp elf Liter reinen Alkohol pro Kopf. Doch was passiert im Körper, wenn man eine Zeit lang auf Alkohol verzichtet? Schon eine Abstinenz von ein paar Wochen hat erstaunliche Effekte.
Vom Alpha-Trinker über den Gamma-Trinker bis zum Epsilon-Trinker: Sucht ist nicht gleich Sucht. Die Wissenschaft unterteilt die Gewohnheiten von alkoholkranken Menschen in vier Typen.
Alkoholismus entwickelt sich schleichend: Betroffene merken zunächst nicht, dass sie ihren Alltag ohne Alkohol nicht mehr bewältigen können. An welchen Symptomen Sie eine Alkoholabhängigkeit erkennen.
Medikamente haben das Ziel, krankheitsbedingte Beschwerden zu lindern. Doch viele Präparate bergen ein großes Risiko: Sie können abhängig machen. Woran Sie erkennen, ob Sie betroffen sind.
Kalte Duschen, deftiges Essen oder eine Runde Sport: Tipps, wie man den Alkoholpegel angeblich schneller senken kann, gibt es viele. Doch geht das wirklich? Wir haben drei häufige Alkohol-Irrtümer entlarvt.
Angehörige von suchtkranken Menschen möchten vor allem eins: der geliebten Person helfen. Doch manche unterstützen unbewusst die Sucht ihres Gegenübers. Woran Sie eine Co-Abhängigkeit erkennen.
Eine Drogensucht führt nicht nur in eine körperliche Abhängigkeit, sondern verändert auch die Persönlichkeit. Diese Wesensmerkmale sind typisch für Menschen, die Drogen nehmen.
Von Alkohol über Kokain bis hin zum Glücksspiel: Vieles kann in die Abhängigkeit führen – oft mit verheerenden Folgen für Körper und Geist. Wir erklären, wie eine Drogensucht entsteht und wie sie sich bekämpfen lässt.
Ein Bier beim Grillen oder im Park, ein Glas Rotwein beim Entspannen vor dem Fernseher oder auf dem Balkon: Alkohol ist allgegenwärtig. Aber wer trinkt hiervon eigentlich am meisten?
Alkohol ist in Deutschland gesellschaftlich akzeptiert.
Die Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht der Europäischen Union sieht die Sicherheit der Europäer in Gefahr: Grund: Kokain und Heroin sind vermehrt im Umlauf.
Nicht nur Alkohol und Nikotin können abhängig machen, sondern auch Computerspiele und Soziale Medien. Auf dem Deutschen Suchtkongress diskutieren Experten über die aktuelle Lage – und warnen vor neuen Abhängigkeiten.
Alkoholprobleme bei älteren Menschen sind ein großes, aber kaum angesprochenes Thema. Der Weg aus der Sucht ist nicht einfach – und mit viel Scham verbunden.
Wo der Alkohol lang fließt, schadet er dem Körper. Wie viel noch akzeptabel ist.
Typische Anzeichen für Drogenkonsum und zwölf Tipps, wie Eltern dann helfen können.
Ein Glas Rotwein am Abend gilt als gesund, da es Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen soll.