Terracottatöpfe bilden nach kurzer Zeit grauweiße Kalkausblühungen. Denn wenn Sie gießen, gelangt der gelöste Kalk in die Poren der Gefäßwand und lagert sich auf der Außenwand ab. Das kann unschön aussehen.
Der Oleander gehört zu den eindrucksvollsten Pflanzen des Mittelmeerraumes. Beim Schnitt ist aber einiges zu beachten, so kommt es beispielsweise auf den richtigen Zeitpunkt an. Was Sie bei der Pflege vermeiden sollten.
Es ist Wochenende, das Wetter ist sonnig und warm – die beste Zeit für Entspannung auf der Terrasse. Doch wie soll man relaxen, wenn der Nachbar ständig herüber blickt?
Die viele Vorarbeit im Frühjahr zahlt sich jetzt gleich mehrfach aus: Einige Früchte können Sie jetzt schon genießen. Einige Teile Ihres Gartens brauchen im Juni aber besondere Pflege.
Sie ist zwar pflegeleicht, trotzdem sollten Hobbygärtner die Hecke hin und wieder trimmen. Dabei müssen sie auf die richtigen Wetterbedingungen achten, um braunen Stellen oder Infektionen vorzubeugen.
Nach Monaten im Winterquartier ist nun Fingerspitzengefühl das oberste Gebot. Denn ein kleiner Fehler kann nachhaltige Schäden verursachen.
Bevor es zum ersten Mal richtig friert, sollten die meisten Kübelpflanzen ins Winterquartier gebracht werden. Viele der Pflanzen mögen es nämlich gar nicht, wenn es kalt wird. Darauf müssen Sie achten.
Nicht nur wegen ihrer stark riechenden Früchte ist die Brasilianische Guave eine lohnenswerte Pflanze in jedem Garten. Sie schmeckt auch vorzüglich.
Im Mai ist die Zeit gekommen, Gemüse, Blumen und Kübel ins Freie zu setzen.
Spätestens ab Mitte Mai, wenn die Eisheiligen vorüber sind und kein Frost mehr droht, fühlen sich Oleander, Agave und Zitronenbaum im Freien am Wohlsten.
Wer die prächtige Tibouchina erblickt, wundert sich nicht, warum sie den Beinamen Prinzessinnenblume trägt.
Ein Trend aus den Vereinigten Staaten macht sich ein Trend zunehmend auch in deutschen Landen breit: "hängende Gärten" für die Wohnung.
"Klunker-Heidi", "TrioMio", "Dufte Biene", "Rubinglöckchen" und "Saphira" heißen die Balkonpflanzen des Jahres 2012.
Der jährliche Rückschnitt sollte bevorzugt zwischen Frühjahr und Sommer erfolgen.
Der Oleander birgt einige Gefahren und Sie sollten auf jeden Fall einige Hinweise beachten.
Der Oleander ist robuster als man glauben mag.
Oleander hat einen besonders hohen Nährstoffbedarf und sollte daher schon zu Saisonbeginn nach dem Ausräumen ausreichend mit einem Langzeitdünger versorgt werden.
Die Sommermonate sind der ideale Zeitpunkt, um Stecklinge vom Oleander zu schneiden.
Im Winter muss man ihn zwar kaum gießen, wenn der Oleander allerdings im Frühjahr nach draußen kommt, empfiehlt sich ein Untersetzer für den Kübel.
Durch seine ursprüngliche Heimat im Mittelmeergebiet ist der Oleander hervorragend an trockene Lebensräume angepasst.
Der richtige Zeitpunkt zum Ausräumen hängt stark von den Bedingungen im Winterquartier ab und sollte zwischen Anfang April und Anfang Mai stattfinden.
Als Kübelpflanze verschönert der Zitronenbaum jeden sonnigen und windgeschützten Standort: Bei guter Pflege schafft er es bis zu drei Meter in die Höhe zu wachsen.
Terrasse und Balkon sind Nutzflächen.
Nur wenige Leute verfügen über den Luxus eines eigenen Gartens.
Obst und Gemüse selber anzupflanzen, liegt aktuell voll im Trend.
A - F
G - K
L - R
S _ Z