• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Russischer Angriffskrieg - Lawrow: Russland sieht sich nicht im Krieg mit der Nato


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextSerena Williams scheitert dramatischSymbolbild für einen TextBei einer Frage weicht Scholz ausSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für ein VideoDie versteckten Botschaften bei WimbledonSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Lawrow: Russland sieht sich nicht im Krieg mit der Nato

Von dpa
30.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Sergej Lawrow: Sein geplanter Serbien-Besuch gestaltet sich schwierig.
Sergej Lawrow: Sein geplanter Serbien-Besuch gestaltet sich schwierig. (Quelle: Alexander Zemlianichenko/ap-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Moskau (dpa) - Russland sieht sich Außenminister Sergej Lawrow zufolge nicht im Krieg mit der Nato. Vielmehr glaube die Nato, mit Russland im Krieg zu sein, sagte Lawrow den russischen Agenturen Ria und Tass zufolge in einem Interview mit dem arabischsprachigen Sender Al-Arabija.

Weiterhin drohe Russland nicht mit Atomwaffen, westliche Medien übertrieben bei diesem Thema. "Wir "spielen" nicht mit einem Atomkrieg", sagte Lawrow demnach.

Lawrow hatte zuvor vor einer realen Gefahr eines Dritten Weltkriegs gewarnt. Russland hatte außerdem Ende Februar Abschreckungswaffen in Alarmbereitschaft versetzen lassen, was weltweit als Drohung mit dem atomaren Arsenal verstanden worden war.

Lawrow: "Spezialoperation" endet, wenn Ziele erreicht sind

Lawrow wiederholte in dem am Freitag veröffentlichten Interview den Agenturen zufolge, dass die von offizieller russischer Seite sogenannte "Spezialoperation" dann ende, wenn alle Ziele erreicht seien. Dies sei, die Zivilbevölkerung in der Ostukraine zu schützen und sicherzustellen, "dass es keine Bedrohungen aus dem Territorium der Ukraine für diese Bevölkerung und für Russland gibt. Das ist alles". In den ostukrainischen Gebieten Donezk und Luhansk hatten prorussische Separatisten Volksrepubliken ausgerufen, die Kremlchef Wladimir Putin kurz vor Beginn des Kriegs in der Ukraine als unabhängig anerkannt hatte.

Der russische Außenminister sagte außerdem, dass Russland die Routen kenne, über die der Westen Waffen an die Ukraine liefern wolle. Die gelieferten Waffen sollen ihmzufolge zum Ziel der "Spezialoperation" werden, "sobald sie das Territorium der Ukraine erreichen".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Zeugin: Trump schmiss aus Wut Teller mit Essen an die Wand
Von Fabian Reinbold, Schloss Elmau
MoskauNatoRusslandSergej LawrowUkraine
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website