t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Afghanistan: "Mädchen mit grünen Augen" nach Italien ausgeflogen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextPapst Franziskus liegt im KrankenhausSymbolbild für einen TextCharles-Empfang: Sie wurde zum HinguckerSymbolbild für einen TextTV-Moderator geht in den Ruhestand
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Mädchen mit grünen Augen" nach Italien ausgeflogen

Von afp
Aktualisiert am 26.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Sharbat Gula: Sie wurde nun aus Afghanistan evakuiert.
Sharbat Gula: Sie wurde nun aus Afghanistan evakuiert. (Quelle: Hedayatullah Amid/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Durch ein Foto wurde Sharbat Gula in den 80er-Jahren in der westlichen Welt zum Symbol der Probleme der afghanischen Bevölkerung. Jetzt hat Italien sie nach Rom ausgeflogen.

Sie stand in den 1980er-Jahren sinnbildlich für das Leiden der Menschen in Afghanistan: Die durch ein Pressefoto als "Mädchen mit den grünen Augen" bekannt gewordene Afghanin Sharbat Gula ist nach der Machtübernahme der Taliban nach Italien ausgeflogen worden. "Die afghanische Staatsbürgerin Sharbat Gula ist in Rom angekommen", erklärte die italienische Regierung am Donnerstag. Rom habe ihre Ausreise "ermöglicht und organisiert".

Als "Mädchen mit den grünen Augen" erlangte Gula vor drei Jahrzehnten durch ein Titelbild des Magazins "National Geographic" Berühmtheit. Die heute vierfache Mutter und Analphabetin war eigenen Angaben zufolge nach der sowjetischen Besetzung Afghanistans als Waise nach Pakistan gekommen.

Mit diesem Foto wurde Gula berühmt: "Ihr habt meine Schönheit geschätzt, jetzt schätzt mein Leben" fordert eine Demonstrantin bei einem Protest im August 2021.
Mit diesem Foto wurde Gula berühmt: "Ihr habt meine Schönheit geschätzt, jetzt schätzt mein Leben" fordert eine Demonstrantin bei einem Protest im August 2021. (Quelle: NurPhoto/imago-images-bilder)

Das damals zwölfjährige Mädchen wurde dort Mitte der 80er-Jahre von dem Fotografen Steve McCurry in einem Flüchtlingslager fotografiert. Das Bild stand für die Not afghanischer Flüchtlinge, die in Pakistan eine freundliche Aufnahme fanden. Im Jahr 2016 wurde die Afghanin in ihre Heimat zurückgeschickt, da Pakistan den Druck auf afghanische Flüchtlinge erhöhte, das Land wieder zu verlassen.

Italien hat sich neben den USA, der Türkei, Großbritannien und Deutschland am stärksten an der Evakuierungsmission aus Kabul beteiligt, nachdem die radikalislamischen Taliban dort im August die Macht übernommen hatten. Über die internationale Luftbrücke waren binnen weniger Wochen etwa 123.000 Menschen aus Afghanistan ausgeflogen worden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Russlands Niedergang bietet eine Chance"
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
AfghanistanItalienPakistanRomTaliban

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website