• Home
  • Politik
  • Ausland
  • USA
  • Donald Trump warnte vor chinesischem Angriff mit Wirbelstürmen: "Kein Witz"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextMehrere Raketenangriffe auf Kiew gemeldetSymbolbild für einen TextG7: Preisgrenze für russisches ÖlSymbolbild für ein VideoSo luxuriös wohnen die G7-StaatschefsSymbolbild für einen Text400 m Hürden: Athletin knackt WeltrekordSymbolbild für einen TextBerlin: Dritter Badetoter in einer WocheSymbolbild für einen TextFrankreich: Regierungschefin bleibtSymbolbild für einen TextRonaldo-Berater heizt Gerüchte anSymbolbild für einen TextIntensivmediziner warnt vor EngpässenSymbolbild für einen TextDarum läuft heute kein "Fernsehgarten"Symbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin mit Liebes-OutingSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Trump warnte offenbar vor Angriff mit Wirbelstürmen

Von t-online, pdi

Aktualisiert am 12.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Donald Trump: Der damalige US-Präsident sah offenbar eine Gefahr durch einen chinesischen Angriff mit Hurrikans.
Donald Trump: Der damalige US-Präsident sah offenbar eine Gefahr durch einen chinesischen Angriff mit Hurrikans. (Quelle: UPI Photo/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Donald Trump soll in seinem ersten Amtsjahr die Idee gehabt haben, Hurrikans mit Atomraketen anzugreifen. Aber damit nicht genug: Er befürchtete offenbar auch, dass China die USA mit Wirbelstürmen beschießt.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump soll in seinem ersten Amtsjahr wiederholt seine Sicherheitsberater gefragt, ob China über geheime Waffen verfügt, mit deren Hilfe die Volksrepublik Hurrikans auf die USA schießen könne. Das berichtet das US-Magazin "The Rolling Stone" unter Berufung auf zwei ehemalige hochrangige Beamte, die nicht namentlich genannt werden.

So habe Trump sich erkundigt, welche Gegenmaßnahmen die USA bei einem Angriff mit Wirbelstürmen einleiten und ob man sich dann in einem Krieg mit der Volksrepublik befinden würde. "Es war fast zu dumm für Worte", sagte ein ehemaliger Beamter des Weißen Hauses dem Magazin. "Ich hatte nicht das Gefühl, dass er Witze machte." Bis 2018 – seinem zweiten Amtsjahr – habe der Republikaner in der Sache immer wieder nachgehakt.

Atombomben auf Wirbelstürme?

Intern wurde Trumps Anfrage laut dem Medienbericht als "Hurricane Gun" verspottet. China sucht zwar nach Möglichkeiten, das Wetter zu verändern, um zum Beispiel bei Großveranstaltungen für schönes Wetter zu sorgen. Es gibt aber keine Hinweise darauf, dass die chinesische Führung Wirbelstürme erschaffen kann.

In Trumps erstem Amtsjahr verwüstete der Hurrikan "Maria" Puerto Rico und die Wirbelstürme "Harvey" und "Irma" trafen das Festland der USA. Im Angesicht dieser heftigen Sturmsaison machte Trump Schlagzeilen, weil er offenbar seine Sicherheitsbeamten mehrfach angewiesen hatte zu prüfen, ob man Hurrikans mit Atombomben attackieren könnte.

Damit wollte der damalige US-Präsident mutmaßlich verhindern, dass die Stürme die USA treffen. Trump stritt ab, einen Nuklearwaffenangriff auf Hurrikans geprüft zu haben, und nannte die Berichte "Fake News".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Biden unterzeichnet leichte Verschärfung des Waffenrechts
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
ChinaDonald TrumpUSAWirbelsturm
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website