t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschland

Grüne steigen auf 24 - Forsa-Umfrage: SPD sinkt auf 13 Prozent


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextAus für immer? Messe findet nicht stattSymbolbild für einen TextBeatrice Egli lässt tief blickenSymbolbild für einen TextErstes Land verbietet ChatGPT
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Forsa-Umfrage: SPD sinkt auf 13 Prozent

Von dpa
03.11.2018Lesedauer: 1 Min.
Die SPD ist in einer aktuellen Umfrage auf 13 Prozent abgestürzt.
Die SPD ist in einer aktuellen Umfrage auf 13 Prozent abgestürzt. (Quelle: Matthias Hiekel./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Für die SPD geht es nach einer neuen Umfrage noch weiter in den Keller - und für die Grünen noch weiter hinauf. Im wöchentlichen Trendbarometer von RTL und n-tv fällt die SPD um einen Punkt auf katastrophale 13 Prozent.

Die Grünen springen - möglicherweise im Sog ihrer Erfolge bei den jüngsten Landtagswahlen in Bayern und Hessen - um gleich drei Punkte auf für sie sensationelle 24 Prozent.

Die Union legt in der am Samstag veröffentlichten Erhebung des Forsa-Instituts um einen Punkt auf 27 Prozent zu. Die AfD sinkt leicht auf 13 Prozent (minus 1), die Linke auf 9 Prozent (minus 1). Die FDP ist in der Forsa-Umfrage seit Wochen stabil bei 9 Prozent.

Die Ankündigung von Kanzlerin Angela Merkel, beim Parteitag im Dezember nicht mehr als CDU-Vorsitzende anzutreten, hat demnach keine Auswirkungen auf ihren Vorsprung in der Kanzlerpräferenz. Im direkten Vergleich mit zwei potenziellen SPD-Kanzlerkandidaten liegt sie weit vorn: Dabei schneidet Bundesfinanzminister Olaf Scholz (21 Prozent zu 38 Prozent Merkel) etwas weniger schwach ab als SPD-Chefin Andrea Nahles (10 Prozent zu 45 Prozent Merkel).

Einer der Kandidaten für den CDU-Vorsitz, Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz, bleibt in dieser Frage hinter Merkel etwas zurück: Im Vergleich mit Nahles käme er auf 37 zu 13 Prozent, bei Scholz auf 31 zu 28 Prozent. Die anderen Kandidaten für den CDU-Vorsitz wurden offensichtlich nicht abgefragt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Offenbar Kohl-Akten verschwunden
AfDAngela MerkelBündnis 90/Die GrünenCDUForsaOlaf ScholzRTLSPDTrendbarometerUmfragen-tv

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website