• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Außenpolitik
  • Baerbock in Ägypten: Menschenrechtslage entscheidend für Waffenlieferungen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVerletzte bei Geldtransporter-ÜberfallSymbolbild für einen TextGünther bleibt MinisterpräsidentSymbolbild für ein VideoScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextKomiker sollen Giffey reingelegt habenSymbolbild für ein VideoAbgetrennter Kopf in Bonn: neue DetailsSymbolbild für ein VideoBis zu 50 Liter Regen pro QuadratmeterSymbolbild für einen TextBusunfall: Fahrer stirbtSymbolbild für einen TextSensationstransfer vor AbschlussSymbolbild für einen TextDas ist Deutschlands bester ClubSymbolbild für einen TextUngewohnt privat: neues Foto von MeghanSymbolbild für einen Text75-Jähriger soll Ehefrau getötet habenSymbolbild für einen Watson TeaserBoris Becker verklagt Oliver PocherSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Baerbock: Menschenrechtslage entscheidend für Waffenlieferungen

Von dpa
Aktualisiert am 12.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (l) und Samih Schukri, ägyptischer Außenminister: Bei den Gesprächen in Kairo ging es auch um Waffenlieferungen in das nordafrikanische Land.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (l) und Samih Schukri, ägyptischer Außenminister: Bei den Gesprächen in Kairo ging es auch um Waffenlieferungen in das nordafrikanische Land. (Quelle: phototek/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ägypten ist einer der größten Kunden deutscher Rüstungsunternehmen. Bei einem Besuch in Kairo kündigte die deutsche Außenministerin nun eine strengere Kontrolle der Exporte an.

Außenministerin Annalena Baerbock hat Ägypten darauf eingestellt, dass die Menschenrechtslage im Land bei künftigen Waffenlieferungen einen größeren Ausschlag geben wird. Ausnahmen von einer "restriktiven Politik" solle es nur in begründeten Einzelfällen und nach sorgfältiger Prüfung geben, sagte Baerbock in Kairo bei einem gemeinsamen Auftritt mit ihrem ägyptischen Kollegen Samih Schukri.


Waffenexporte: Dieses Kriegsgerät verkauft Deutschland

Der Kampfpanzer Leopard 2A6
Leopard 2 PSO in Städten
+8

Dabei spiele insbesondere die Menschenrechtslage eine wichtige Rolle. "Natürlich wird sich das auch auf Länder auswirken, die bisher große Empfänger deutscher Rüstungsexporte waren."

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Ägypten nimmt seit drei Jahren einen Spitzenplatz in den deutschen Rüstungsexportstatistiken ein. Waffenlieferungen in das nordafrikanische Land sind deswegen äußerst umstritten. Kritiker sehen dort eine desaströse Menschenrechtslage. Unter der Führung von Al-Sisi geht die Regierung mit harter Hand gegen Kritiker und Gegner vor. Zehntausende Menschen sitzen deswegen im Gefängnis.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
BBC-Moderatorin Deborah James ist tot
Deborah James: Die krebskranke Moderatorin verabschiedete sich in einem emotionalen Post von ihren Fans.


"Offen und ehrlich" über Menschenrechtslage gesprochen

Baerbock traf in Kairo neben Schukri auch Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi. Sie habe mit ihren Gesprächspartnern "offen und ehrlich" über die Menschenrechtslage geredet, erklärte sie. Sicherheit und Stabilität könne es auf Dauer nur dort geben, "wo alle Menschen Perspektiven haben und die Chance, sich friedlich in Politik und Gesellschaft einzubringen."

Schukri wiederum erwiderte, Ägypten mache Beziehungen mit anderen Ländern nicht von Bedingungen abhängig. Die Basis seien gegenseitiger Respekt und Nichteinmischung in innere Angelegenheiten. Sein Land habe sich wegen Waffenlieferung an Deutschland gewandt, um seine nationale Sicherheit und die Grenzen zu schützen. Ägyptens Beitrag zu Sicherheit und Stabilität in der Region habe einen direkten Einfluss auf die Sicherheit in Europa, erklärte Schukri weiter.

Kairo ist die letzte Station auf Baerbocks Nahostreise. Sie hatte zuvor in den vergangenen beiden Tagen Israel und Jordanien besucht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Fabian Reinbold, Elmau
Annalena BaerbockKairoÄgypten
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website