• Home
  • Themen
  • Jordanien


Jordanien

Jordanien

Mindestens 13 Menschen sterben in giftiger Gaswolke

Eine gelbe Giftwolke breitet sich rasend schnell aus, Menschen flüchten um ihr Leben: Bei einer Explosion in Jordanien kommt es zu vielen Toten und Verletzten. 

Der Hafen in Akaba, Jordanien (Archivbild): Hier ist ein Schiffscontainer explodiert.

Eine gelbe Giftwolke breitet sich rasend schnell aus, Menschen flüchten um ihr Leben: Bei einer Explosion in Jordanien kommt es zu vielen Toten und Verletzten. Ein Video zeigt die dramatische Szene.

Symbolbild für ein Video

Der Ukraine-Krieg verschärft die Hungerkrise in Afrika und dem Nahen Osten. Droht die nächste Flüchtlingswelle?

Ein US-Soldat in einem Helikopter eskortiert eine Lebensmittellieferung in Somalia.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Deutschland kann sich seine Partner in der Welt nicht nach Belieben aussuchen. In einem Fall ist das ein besonderes Problem.

Indische Muslime demonstrieren gegen eine Regierungssprecherin, die gegen den Islam gehetzt hat.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Sonne, Wasserstoff und ein bisschen Frieden: Robert Habeck verfolgt im Nahen Osten große Pläne. Doch mit seinen Vorstößen sorgt er vor Ort auch für Irritationen.

Habeck in Ramallah: Im Nahen Osten steht der Vizekanzler mit mancher Idee etwas allein da.
Von Fabian Reinbold, Amman und Ramallah

Daheim türmen sich immer neue Probleme auf Robert Habecks Schreibtisch. Doch jetzt erkundet er für vier Tage den Nahen Osten – und kann mit großer Neugier rechnen.

Robert Habeck auf dem Flug nach Israel:
Von Fabian Reinbold, Jerusalem

Die Ampel-Koalition will den Einsatz der Bundeswehr im Irak um neun Monate verlängern. Alles andere wäre völlig überraschend gewesen...

Ein schwer bewaffneter Bundeswehrsoldat auf einem irakischen Militärstützpunkt (Archivbild).

Nur wenige deutsche Unternehmer sind so schillernde Persönlichkeiten wie Hermann Bühlbecker. Der 71-Jährige ist Inhaber des Süßwaren-Imperiums Lambertz. Bei ihm gehen die A-Promis ein und aus. 

Hermann Bühlbecker: Dem Printen-Papst gehört der Weltmarktführer für Saisongebäck.
  • Mauritius Kloft
Ein Porträt von Mauritius Kloft

Selten rücken die Nationalteams der Frauen aus Iran und Jordanien in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Doch nach einem Länderspiel beschuldigt Jordanien seinen Gegner des Betrugs.

Iranische Nationalspielerinnen beim Training: Gegen das Team gibt es schwerwiegende Vorwürfe.

Auf einer Fläche von 26.500 Quadratmetern soll in den kommenden Jahren eine riesige Stadt entstehen. Das 500 Milliarden-Dollar-Projekt soll sich über drei Länder erstrecken: Saudi-Arabien, Jordanien und Ägypten.

Symbolbild für ein Video

In Afghanistan herrscht die blanke Panik vor den Taliban, Berichte von Terrorherrschaft und Vergewaltigungen kursieren. Hilfsorganisationen bangen um ihre Mitarbeiter vor Ort.

Taliban-Kämpfer vor dem internationalen Flughafen Hamid Karzai in Kabul: Tausende von Menschen stürmten am Montag das Rollfeld und drängten im verzweifelten Versuch, aus dem Land zu kommen, in die Flugzeuge.
Von Matti Hartmann

Kritiker nennen es einen "nie da gewesenen Überwachungsskandal": Medienrecherchen zeigen, dass Journalisten, Aktivisten und Oppositionelle weltweit Opfer umfassender Abhöraktionen waren. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

imago 90926544

Die erste Reise in den Nahen Osten wird zu einem Krisenbesuch. Große Fortschritte hin zu dauerhaftem Frieden sind von US-Außenminister...

Antony Blinken während einer Pressekonferenz in Jerusalem.

Es gäbe Auswege aus dem Nahostkonflikt. Aber dafür braucht es andere Anführer als die Zyniker Netanjahu, Abbas und die Hamas-Kommandeure.

Israelische Sicherheitskräfte bei einem Einsatz gegen palästinensische Demonstranten in der Jerusalemer Altstadt.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Komplott im jordanischen Königshaus: Nachdem Prinz Hamsa nach einem möglichen Putschversuch gegen seinen Bruder unter Hausarrest gestellt wurde, sollen heimische Medien nun nicht mehr über den Fall berichten.

Jordaniens Prinz Hamsa (Archivbild) steht nach eigenen Angaben unter Hausarrest. Nach Medienberichten wurden in 20 Menschen wegen eines Komplotts gegen den König festgenommen.

In Jordanien ist ein Streit in der Königsfamilie ausgebrochen. Ex-Kronprinz Hamsa stand zunächst angeblich unter Hausarrest – nun stellte er sich öffentlich hinter seinen Rivalen, König Abdullah II.

Prinz Hamsa: Er war bis 2004 Thronfolger des Königshauses.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website