t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Umfrage: Die Linke erreicht historischen Bestwert – SPD verliert weiter


Neue Umfrage zeigt bemerkenswertes Bild
Linke erreicht historischen Bestwert – SPD verliert weiter

Von t-online, sow

10.07.2025 - 17:07 UhrLesedauer: 2 Min.
Heidi Reichinnek: Im Hintergrund schauen die Herren Dobrindt, Klingbeil und Merz wenig begeistert.Vergrößern des Bildes
Heidi Reichinnek: Im Hintergrund verfolgen Dobrindt, Klingbeil und Merz die Debatte. (Quelle: Florian Gaertner)
News folgen

Profitieren die aktuellen Regierungsparteien von ihrer Macht? Eine neue Umfrage weckt Zweifel. Dafür überrascht die Linke mit einem historischen Bestwert.

Die Linke ist weiter im Aufwind. In der jüngsten Sonntagsfrage des Instituts Ipsos erzielt die Partei mit zwölf Prozent Zustimmung ihren bislang höchsten Wert in dieser Umfrage. Damit liegt sie gleichauf mit den Grünen.

Loading...

Auch die AfD kann in der aktuellen Erhebung leicht zulegen. Sie erreicht 24 Prozent und verkürzt den Abstand zur Union auf zwei Prozentpunkte. CDU und CSU verlieren einen Punkt im Vergleich zum Vormonat und kommen nun auf 26 Prozent. Damit behauptet sich die Union zwar knapp als stärkste Kraft, spürt jedoch den Druck von rechts.

Die Grünen verbessern sich leicht um einen Prozentpunkt auf ebenfalls zwölf Prozent. Die SPD hingegen verliert an Zustimmung und rutscht auf 15 Prozent. Deutlich unter der Fünfprozenthürde verbleiben das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit vier Prozent sowie die FDP mit drei Prozent – beide verharren auf dem Stand der letzten Ipsos-Erhebung.

Sonstige Parteien kommen auf insgesamt vier Prozent. Auch hier zeigt sich ein leichter Rückgang um einen Prozentpunkt.

Union sonst stärker, Linke eher schwächer

Die Ipsos-Umfrage wurde am 4. und 5. Juli online unter 1.000 Befragten durchgeführt. Nach Angaben des Instituts handelt es sich um eine repräsentative Erhebung. Ipsos veröffentlicht die Zahlen zur Sonntagsfrage nur einmal monatlich und gehört neben Forsa, Insa, Infratest dimap oder der Forschungsgruppe Wahlen zu den fünf größten Umfrageinstituten.

Bei anderen Meinungsforschungsinstituten steht die Union etwas besser da – mit Werten zwischen 27 und 30 Prozent. Die AfD wird in anderen Umfragen aktuell mit 22 bis 24 Prozent bewertet. Die Linke liegt bei anderen Instituten häufig zwischen neun und elf Prozent. Über die Fünfprozenthürde kommt das BSW aktuell nur in einzelnen Erhebungen – etwa bei YouGov, wo es auf genau fünf Prozent kommt.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom