Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextRihannas Baby ist daSymbolbild für einen TextLufthansa-Ticket für 24.000 DollarSymbolbild für einen TextBericht: Kovac vor Bundesliga-ComebackSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextImmer mehr Affenpocken-Fälle weltweitSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

SPD in Umfrage schwächer – gemischte Erwartungen an Merz

Von dpa
Aktualisiert am 21.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Olaf Scholz und Karl Lauterbach: In einer aktuellen Umfrage verliert die SPD einen Prozentpunkt in der Wählergunst.
Olaf Scholz und Karl Lauterbach: In einer aktuellen Umfrage verliert die SPD einen Prozentpunkt in der Wählergunst. (Quelle: Florian Gaertner/photothek.de/imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die SPD verliert leicht bei der Wählergunst. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Die Erwartungen an den designierten CDU-Chef Friedrich Merz sind bei den Wählern durchwachsen.

Vor dem CDU-Parteitag am Wochenende sind die Erwartungen an den designierten Parteichef Friedrich Merz durchwachsen. 37 Prozent der Befragten äußerten im aktuellen ARD-"Deutschlandtrend" die Erwartung, dass Merz seine Sache gut machen werde, 33 Prozent erwarten dies nicht. Bei den Unionsanhängern ist der Anteil der positiven Erwartungen an Merz allerdings mit 63 Prozent deutlich höher. Negativ äußerten sich hier 22 Prozent.

Wenig Veränderung gibt es in der sogenannten "Sonntagsfrage". Die SPD verliert einen Prozentpunkt auf nun 25 Prozent. Die CDU/CSU legt um einen Punkt auf 24 Prozent zu und rückt damit wieder näher an die Sozialdemokraten heran. Die Grünen bleiben bei 16 Prozent.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Die AfD würde um einen Punkt auf zwölf Prozent zulegen. Für die FDP würden sich demnach zehn Prozent der Befragten entscheiden (minus eins). Für die Linke werden unverändert fünf Prozent vorhergesagt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Könnte die Nato Erdoğan einfach rauswerfen?
Recep Tayyip Erdoğan: Der türkische Präsident blockiert den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland.


45 Prozent der Befragten halten Corona-Regeln für angemessen

In der Corona-Pandemie halten trotz drastisch steigender Infektionszahlen 45 Prozent der Befragten die geltenden Schutzmaßnahmen weiterhin für angemessen. 27 Prozent halten sie für nicht weitgehend genug. 25 Prozent halten sie für zu weitgehend.

Weitere Artikel

Ermittlungen gegen Grünen-Spitze
Sie haben schon wieder die Kontrolle verloren
Annalena Baerbock und Robert Habeck im Bundestag: Schon wieder Geldprobleme.

Umfrage in Bayern
Zufriedenheit mit Söder massiv gesunken
Markus Söder: Der bayerische Ministerpräsident verliert in einer Umfrage.

Trotz Wahlsiegs
Bericht: SPD verliert weiter Mitglieder – unter Marke von 400.000
Olaf Scholz: Der Kanzler hat die Bundestagswahl mit seiner Partei gewonnen, doch die Mitglieder schwinden.


Für den "Deutschlandtrend" im Auftrag des ARD-"Morgenmagazins" befragte das Institut Infratest dimap am Dienstag und Mittwoch 1.424 Wahlberechtigte. Die Fehlertoleranz wurde mit zwei bis drei Prozentpunkten angegeben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Annika Leister
Von Annika Leister
ARDCDUDeutschlandtrendFriedrich MerzKarl LauterbachOlaf ScholzSPDUmfrageWählergunst
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website