Hinweis: Sie können den Newsletter über den klickbaren Link „Newsletter abbestellen“ in der empfangenen E-Mail kündigen. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke auch jederzeit widersprechen und/oder diese der Ströer Digital Publishing GmbH (Platz der Einheit 1, 60327 Frankfurt) erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass Ihnen besondere Kosten entstehen (z.B. per E-Mail an t-online-newsletter@stroeer.de).
Quer durch die Parteien loben Politiker die Einigung zwischen Bund und Ländern zur Digitalisierung der Schulen. Aber die Gefahr ist groß, dass Deutschlands Probleme eher noch vergrößert werden. | Von Florian Harms
Was bringt junge Muslime dazu, im Namen der Religion zu morden? Soziale Probleme, die Kriege in Nahost – ja, spielt alles eine Rolle. Aber auch das perfide Machtkalkül der Saudis. | Von Florian Harms
Wieder ein Weihnachtsmarkt: Der Anschlag in Straßburg erschüttert die Franzosen ebenso wie uns Deutsche. Um das Problem radikalisierter Jugendlicher zu lösen, reicht Polizeiarbeit allein nicht aus. | Von Florian Harms
Was die Briten uns zumuten, ist eine Frechheit. Das Letzte, was wir in der EU brauchen, ist ein Mitgliedsland, das nur durch einen vergeigten Ausstiegsprozess in der Union hängenbleibt. Jetzt braucht es klare Kante! | Von Florian Harms
Der Protest der "Gelbwesten" in Frankreich entzündete sich an der Mineralölsteuer – aber er reicht längst viel tiefer: Die Wut richtet sich gegen eine elitäre politische Kaste. Steht Deutschland Ähnliches bevor? | Von Florian Harms
Heute tritt Angela Merkel als CDU-Chefin ab, die Wahl von Merz, Kramp-Karrenbauer oder Spahn wird zum Dreikampf hochgejazzt. Dabei unterscheiden die drei sich inhaltlich viel weniger als viele meinen. | Von Florian Harms