Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Hauptverdächtiger kurz vor Freilassung Neue Indizien im Fall Maddie McCann enthüllt

Vor 18 Jahren verschwand die kleine Maddie McCann. Der Hauptverdächtige sitzt wegen anderer Taten in Haft, kommt aber bald frei. Oder überführen ihn neue Indizien, über die jetzt die "Sun" berichtet?
Der 17. September 2025 ist das Datum, an dem Christian B. das Gefängnis verlassen und sofort danach das Weite suchen könnte. Denn dann hat er seine Strafe für die Vergewaltigung einer 72-jährigen US-Amerikanerin abgesessen. Der Braunschweiger Oberstaatsanwalt Hans Christian Wolters vermutet, dass sich B. als freier Mann anschließend so schnell wie möglich ins Ausland absetzen wird.
"Niemand kann ihn daran hindern", sagt Wolters im Gespräch mit t-online. Außer, eine von drei möglichen Entwicklungen trete bis dahin ein.
Variante eins: B. wird vorher wegen eines mutmaßlichen Angriffs auf einen JVA-Angestellten verurteilt, wegen dem die Staatsanwaltschaft Hildesheim derzeit ein Verfahren führt. Variante zwei: Der Bundesgerichtshof gibt der Staatsanwaltschaft recht, die nach einem Freispruch von B. in einem anderen Vergewaltigungsprozess Revision eingelegt hatte.
- Chronologie der Suche in Bildern: Der Fall Madeleine McCann
- "Top-Eins-Prozent der Abartigkeiten": Maddie-Verdächtiger freigesprochen
"Aber", meint Wolters, "es ist nicht unwahrscheinlich, dass weder das eine noch das andere eintritt." Und dann bleibe nur noch eine Möglichkeit, B. weiter in Haft zu behalten: Der Staatsanwaltschaft Braunschweig gelingt es, neue Indizien im Fall Maddie vorzulegen, die einen Haftbefehl gegen ihn rechtfertigen.
"Sun" enthüllt der Öffentlichkeit bisher unbekannte Indizien
Der Fall Madeleine McCann ist es, der Christian B. internationale Bekanntheit verschafft hat. Im Mai 2007 verschwand das Mädchen wenige Tage vor seinem vierten Geburtstag aus einer Ferienwohnung im portugiesischen Praia da Luz. B. ist der Hauptverdächtige in dem Fall. Der mehrfach verurteilte Sexualstraftäter steht unter Verdacht, das Kind missbraucht und getötet zu haben.
Beweisen ließ sich dies bisher jedoch nie. Nun berichtet die britische "Sun" von neuen Indizien, die im Fall Maddie eine Spur zu B. legen würden. Können Sie eventuell zum Hebel für die Braunschweiger Staatsanwaltschaft werden?
Drei Waffen samt Munition, Kinderbadeanzüge, Spielzeug
Unter anderem geht es um drei nicht registrierte Waffen samt Munition, die die Ermittler bei Razzien auf von B. genutzten Grundstücken gefunden haben. Außerdem um 75 Kinderbadeanzüge, Kinderspielzeug und Kinderfahrräder, die der kinderlose B. in seinem Besitz hatte, um einen Metallkoffer mit Fotos von jungen Mädchen und um bisher unter Verschluss gehaltene Bilder, die auf einer versteckten Festplatte entdeckt wurden.
Dazu berichtet die "Sun" von Skype-Chats mit anderen Pädophilen sowie schriftlich von B. festgehaltenen Vergewaltigungsphantasien. Im Kontext des Falles Maddie besonders interessant: Laut der britischen Zeitung befindet sich unter den bei B. gefundenen Fotos auch ein Nackt-Selfie, das ihn am portugiesischen Arade-Staudamm zeigen soll, wo Ermittler im Frühjahr 2023 nach Maddies Leiche suchten. Überdies belege die Meldung eines Unfallschadens, dass B. 2008 tatsächlich auf einem Festival war, auf dem er nach Aussagen eines Zeugen offenbarte: "Maddie hat nicht einmal geschrien."
"Wir haben bewusst nicht jede Einzelheit ausgebreitet"
Diese Indizien waren der Öffentlichkeit bisher im Detail unbekannt und wurden erst jetzt durch die "Sun" enthüllt. Aber, für die Ermittlungen gegen B. relevant: Die Staatsanwaltschaft kannte die Beweisstücke laut Oberstaatsanwalt Wolters alle schon zuvor. "Wir haben nur bewusst nicht immer jede Einzelheit öffentlich ausgebreitet", erklärt er t-online.
Zu dem Nackt-Selfie am Stausee sagt er: "Wir wussten, dass sich B. da gerne aufgehalten hat." Daher hätten die Ermittler auch an der Talsperre nach Überresten von Maddie gegraben. Dass sie nichts fanden, heiße aber nicht, dass nie eine Leiche dort war. Schließlich habe die Polizei erst 16 Jahre nach Maddies Verschwinden gesucht. Und im Verhältnis zu Verwesungsprozessen eines kleinen Menschen sei das eine sehr lange Zeit.
"Wären die Indizien so gut..."
Auch alle anderen jetzt von der "Sun" präsentierten Indizien schaffen Wolters zufolge wohl keine Grundlage, um B. mit einem neuen Haftbefehl über den Herbst hinaus im Gefängnis zu halten. "Wären die Indizien so gut, dass sie reichen würden, hätten wir den Haftbefehl im Fall Maddie längst beantragt", sagt Wolters.
Bis zum Entlassungstermin von B. im Herbst hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig jetzt Zeit, die ihr vorliegenden Indizien möglicherweise doch noch anders zu bewerten – oder neue zu finden. Ansonsten bleibt nur, auf die Staatsanwaltschaft Hildesheim oder den Bundesgerichtshof zu hoffen oder zuzuschauen, wie B. aus dem Gefängnis spaziert und verschwindet. "Ich weiß ehrlich nicht, wie es ausgeht", sagt Wolters.
- Telefonat mit Oberstaatsanwalt Hans Christian Wolters
- thesun.co.uk: "Unseen Maddie Files: Hard drive of sick images, kids’ swimsuits, masks and guns – 8 pieces of chilling evidence" (Englisch)