Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Deutsche Kunsthändlerin in Portugal festgenommen

Von dpa, loe

Aktualisiert am 29.06.2020Lesedauer: 1 Min.
Eine Kunstausstellung (Symbolbild): Eine deutsche Künstlerin verkaufte ein Bild für 1,2 Millionen Euro, lieferte es aber nie aus.
Eine Kunstausstellung (Symbolbild): Eine deutsche Künstlerin verkaufte ein Bild für 1,2 Millionen Euro, lieferte es aber nie aus. (Quelle: Manngold/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine deutsche Kunsthändlerin soll ein Werk einer japanischen Künstlerin für einen Millionenbetrag verkauft, aber nie geliefert haben. Jetzt ist die wegen Betrugs gesuchte Deutsche in Portugal festgenommen worden.

Eine wegen Betrugs gesuchte deutsche Kunsthändlerin sitzt in Portugal in Untersuchungshaft. Es geht um eine Summe von 1,2 Millionen Euro. Ein Richter entscheidet nun über ihre Auslieferung.

Die 38-Jährige sei bereits am 16. Juni aufgrund eines von Großbritannien ausgestellten Europäischen Haftbefehls an ihrem Wohnsitz in Lissabon festgenommen worden, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Portugals der Deutschen Presse-Agentur am Montag mit. Am Wochenende hatte die "Süddeutsche Zeitung" über den Fall berichtet. Nun müsse ein Richter über den britischen Antrag auf Auslieferung entscheiden. Zuvor hatte die Kriminalpolizei über die Festnahme "einer in Lissabon wohnhaften Ausländerin" berichtet.

Weitere Artikel

Bergisch Gladbach
Mehr als 30.000 Spuren führen zu Verdächtigen im Missbrauchsfall
Das Wohnhaus des mutmaßlichen Haupttäters in Bergisch Gladbach.

Polizei sucht Täter
Zehnjähriger mit Luftgewehr angeschossen und schwer verletzt
Fahrzeug der Polizei mit Blaulicht: In Eisleben hat ein Unbekannter mit einem Luftgewehr auf Kinder geschossen. (Symbolbild)

Pilot entdeckte den Mann
Deutscher Bergsteiger stürzt in der Schweiz in den Tod
Rettungswagen und Notarzt (Symbolbild).


Verkauftes Werk soll nie geliefert worden sein

Nach portugiesischen Medienberichten stammt die Deutsche aus München. Sie sei mit einem Portugiesen verheiratet und wohne seit 2016 im Land ihres Ehemanns. Die Frau soll den Berichten zufolge Kunst-Brokern in London vor etwa drei Jahren ein Werk der Japanerin Yayoi Kusama für umgerechnet rund 1,2 Millionen Euro verkauft, aber nie geliefert haben, obwohl sie die vereinbarte Summe erhalten habe.

Die japanische Künstlerin Yayoi Kusama ist bekannt für ihre Punkt-Bilder oder Kürbisse.
Die japanische Künstlerin Yayoi Kusama ist bekannt für ihre Punkt-Bilder oder Kürbisse. (Quelle: AFLO/imago-images-bilder)

Yayoi Kusama ist für ihre Netz- und Punkt-Bilder, für ihre Kürbisse, blinkenden Lichter und nicht zuletzt für ihre unendlich gespiegelten Räume, die sogenannten "Infinity Rooms" weltbekannt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Behörden räumen nach Schulmassaker schwere Fehler ein
BetrugGroßbritannienPortugal
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website