Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaMenschen

Holocaust-Überlebender: "Hitlerjunge Salomon" Sally Perel (✝97) ist tot


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennenSymbolbild für einen TextBericht: Hier feierte TuchelSymbolbild für einen TextLibanon hat jetzt zwei Uhrzeiten
Ukrainisches Fahnenmeer in Wembley
Symbolbild für ein VideoHier bringt Polarluft den Winter zurückSymbolbild für einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrtSymbolbild für einen TextHerzstillstand: Profi will weiterspielenSymbolbild für einen TextMann ist mit Halbschwester verheiratetSymbolbild für einen TextPreis-Leistungs-Sieger: Aldi nur Platz 2Symbolbild für einen TextBahnstrecke Hamburg–Sylt gesperrtSymbolbild für einen TextKölner "Tatort": Lohnt sich das Einschalten?Symbolbild für einen Watson TeaserReality-Star mit Masturbations-BeichteSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland – jetzt spielen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Hitlerjunge Salomon" - Holocaust-Überlebender tot

Von dpa
Aktualisiert am 03.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Sally Perel: Der Holocaust-Überlebende ist im Alter von 97 Jahren verstorben.
Sally Perel: Der Holocaust-Überlebende ist im Alter von 97 Jahren verstorben. (Quelle: Gerhard Leber/imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Den zweiten Weltkrieg überlebte Sally Perel, indem er seine jüdische Identität geheim hielt. Jetzt ist der Holocaust-Überlebende verstorben.

Der Holocaust-Überlebende Sally Perel – bekannt als "Hitlerjunge Salomon" – ist tot. Der Israeli starb im Alter von 97 Jahren in seinem Haus in Israel, wie die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem am Donnerstagabend in Jerusalem mitteilte. International bekannt wurde der gebürtige Deutsche durch seine Autobiografie "Ich war Hitlerjunge Salomon". Das Buch war 1990 auch Grundlage für einen mehrfach prämierten Film der Regisseurin Agnieszka Holland.

Perel wurde 1925 in Peine bei Braunschweig geboren. Nach seiner Flucht aus Deutschland und später Polen fiel er 1941 auf dem Gebiet der damaligen Sowjetunion deutschen Truppen in die Hände. Er überlebte den Holocaust, indem er die Identität eines Volksdeutschen annahm. Nach einem Jahr an der Ostfront wurde er auf eine Schule der Hitlerjugend geschickt. Dort fürchtete er bis zum Kriegsende täglich seine Enttarnung.

"Sind ihm unendlich dankbar"

Nach dem Zweiten Weltkrieg wanderte Perel ins heutige Israel aus. 1999 erhielt er für seine Bemühungen um die deutsch-israelische Verständigung das Bundesverdienstkreuz. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) kondolierte den Angehörigen mit den Worten: "Wir alle sind ihm unendlich dankbar dafür, dass er von dieser Zeit berichtet, geschrieben und immer wieder den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen gesucht hat."

In Israel leben nach jüngsten Zahlen noch 150.600 Zeitzeugen des Holocausts. Mehr als tausend von ihnen sind bereits über 100 Jahre alt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
17-Jährige stirbt bei Quadunfall
Von Camille Haldner
IsraelJerusalem
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website