MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomePanoramaWetter

Saharastaub aus Nordafrika treibt auf Deutschland zu


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr ein VideoRussische Raketenfabrik steht in Flammen
Nagelsmann trifft sich mit Bayern-Bossen
Symbolbild fΓΌr einen TextCharles-Besuch: Sender Γ€ndern Programm
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Sahara-Staub treibt auf Deutschland zu

Von dpa
Aktualisiert am 23.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Saharastaub
Orangefarbener Himmel, hier ΓΌber Madrid: Das PhΓ€nomen ist eine typische Auswirkung des Sahara-Staubs. (Quelle: Carlos LujΓ‘n/Europapress/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Es fliegen wieder Sandpartikel aus Nordafrika nach Deutschland, das wird sich am Donnerstag wohl an staubigen Autos und Fensterscheiben zeigen. Atembeschwerden drohen nicht.

Der erste Sahara-Staub des Jahres über Europa kânnte sich am Donnerstag in Deutschland unter anderem auf Autos und an Fenstern bemerkbar machen. Das teilte der Copernicus-AtmosphÀrendienst der EU mit. Mit großen Auswirkungen auf die QualitÀt der Atemluft sei in Deutschland eher nicht zu rechnen, aber Regen kânnte den Staub am Donnerstag zu Boden bringen, sagte der leitende Copernicus-Wissenschaftler Mark Parrington auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Auf diese Weise lagere sich der Staub auch auf Scheiben und weiteren GegenstÀnden ab.

Der Copernicus-Vorhersage zufolge sollte der Sahara-Staub bereits am Mittwoch den Nordwesten Deutschlands erreichen und sich im Laufe des Tages, in der Nacht und am Donnerstag über das Land ausbreiten. Der grâßte Teil des Staubs befindet sich demnach aber in großer Hâhe. Für Donnerstag sagte der Deutsche Wetterdienst in Teilen Deutschlands Regen vorher.

MΓΆgliche Auswirkungen auf Gesundheit und Energiesektor

Grâßere Mengen Staub aus Nordafrika hatten laut dem AtmosphÀrendienst in dieser Woche erstmals in diesem Jahr Europa erreicht und bewegten sich von der Iberischen Halbinsel in Richtung Frankreich sowie Mittel- und Osteuropa. Auswirkungen auf die LuftqualitÀt waren vor allem für Portugal und Spanien erwartet worden. Typisch für Sahara-Staub ist eine râtliche VerfÀrbung des Himmels.

Sahara-Staub kânne die menschliche Gesundheit und den Energiesektor beeintrÀchtigen, hieß es einer Copernicus-Mitteilung. So kânnten etwa Allergien verstÀrkt werden. Die Staubpartikel in der AtmosphÀre kânnten auch die Generierung von Solarenergie beeintrÀchtigen.

WΓΌstenstaub am Himmel ist ein wiederkehrendes Ereignis. Nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts wechseln die typischen Quellgebiete und Zugbahnen von WΓΌstenstaub je nach Jahreszeit. Im Winter kommt es demnach zu FΓ€llen, bei denen der Staub aus der Sahara zunΓ€chst auf den Atlantik hinausgeweht und nΓΆrdlich um das Azorenhoch nach Europa getragen wird. Lagert er sich auf SchneeflΓ€chen ab, spricht man von "Blutschnee". Im FrΓΌhsommer werden Staubpartikel hΓ€ufiger direkt ΓΌber das Atlasgebirge nach Mitteleuropa getragen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Schluss mit FrΓΌhlingswetter – hier drohen Schauer und Gewitter
  • Nicolas Lindken
Von Nora Schiemann, Nicolas Lindken
DeutschlandEUEuropaMadrid
Justiz & KriminalitΓ€t




t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website