t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWissen

Coronavirus breitet sich aus: WHO warnt vor "Gefahr für die ganze Welt"


Wissen
Tödliches Coronavirus breitet sich aus

Von dpa
Aktualisiert am 28.05.2013Lesedauer: 2 Min.
Mediziner wissen noch zu wenig über das CoronavirusVergrößern des Bildes
Mediziner wissen noch zu wenig über das Coronavirus (Quelle: dpa)
News folgen

Angesichts von mehr als 20 Todesfällen hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eindringlich vor dem neuen Coronavirus gewarnt. Unter allen Gesundheitsproblemen mache ihr dieser Erreger "derzeit die größten Sorgen", erklärte WHO-Generaldirektorin Margaret Chan in Genf.

"Das neue Coronavirus ist eine Gefahr für die ganze Welt." Es ähnelt dem Sars-Erreger, an dem vor zehn Jahren etwa 800 Menschen starben.

Der WHO wurden seit September 2012 bis zum 23. Mai 2013 aus acht Ländern insgesamt 44 bestätigte Infektionen mit dem neuen Erreger (MERS-CoV) gemeldet. 22 Patienten starben an den Folgen der Krankheit, die grippeähnliche Symptome aufweist und unter anderem zu lebensgefährlichen Entzündungen der Atemwege führen kann.

Virus ist noch zu wenig erforscht

"Gemessen an den potenziellen Gefahren wissen wir zu wenig über dieses Virus", sagte Chan laut WHO-Mitteilung zum Abschluss der 66. Weltgesundheitsversammlung am Montag. "Keine neue Krankheit ist unter Kontrolle, die sich rascher entwickelt als unser Verständnis davon." Die Staaten müssten gemeinsam auf diese "Alarmglocke" reagieren: "Das neue Coronavirus ist nicht ein Problem, das ein einzelnes betroffenes Land allein für sich lösen kann."

Laut der letzten Aktualisierung der WHO-Statistik zum neuen Coronavirus vom 23. Mai wurden bestätigte Ansteckungen vor allem im Nahen Osten registriert - in Saudi-Arabien, Jordanien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Allein die Gesundheitsbehörden Saudi-Arabiens meldeten demnach 22 Erkrankungen mit zehn Todesfällen.

In Deutschland, Frankreich, Tunesien und Großbritannien seien Fälle von Ansteckungen aufgetreten, die wahrscheinlich im Zusammenhang mit Reisen in die betroffenen Nahost-Länder stehen. In München war im März ein 73-jähriger Patient an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben. Der Mann stammte aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom