t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGesundheitDrogerie

Feste Conditioner im Öko-Test: Zwei Drittel sehr gut bewertet


"Öko-Test"
Zwei Drittel der festen Conditioner schneiden mit Bestnote ab


Aktualisiert am 02.02.2025Lesedauer: 5 Min.
1063241322Vergrößern des Bildes
Fest statt flüssig: Die nachhaltige Haarpflege im Test. (Quelle: Bogdan Kurylo/getty-images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Teleskopleiter 10+1 Sprossen
Deal 91697
89,99
Zu ALDI
Bosch Akku Pack PBA 18V 4.0Ah W-C (18 Volt System, 4.0Ah Batterie, im Karton)
Deal 112173
36,99
56,99
35
Zu Amazon
Kärcher Hochdruckreiniger K 4 Power Control Home: Clevere App-Unterstützung - die passende Lösung für stärkere Verschmutzungen - inkl. Home-Kit
Deal 61452
219,80
324,99
32
Zu Amazon
Enders Aluboxen-Set Toronto, 29 + 63 l
Deal 114902
99,99
159,00
37
Zu ALDI
Auszeit im "Arpuria Hidden Luxury Mountain Home"
Deal 115956
189,00
274,00
31
Zu Travelcircus
Werkzeugtrolley, 128-tlg.
Deal 115881
79,99
99,99
20
Zu ALDI
Wellness im "Spa Resort Geinberg" genießen
Deal 115918
119,00
Zu Travelcircus
Lavazza Kaffeebohnen, Espresso Italiano Cremoso, 1er Pack (1 x 1 kg)
Deal 7985
17,99
20,99
14
Zu Amazon
Metall-Regal mit 3 Klappfächern, weiß
Deal 113787
159,00
229,00
30
Zu ALDI
Gartenbank Sanremo
Deal 115924
36,00
69,99
49
Zu Juskys
Livarno home Ampelschirm, 3 Meter, mit Handkurbel
Deal 115856
49,99
109,00
54
Zu Lidl
EUFAB Fahrradträger »Amber IV«, 4 Fahrräder
Deal 85502
229,00
509,95
55
Zu Lidl
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater AC1200 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz, WLAN Verstärker, App Steuerung, Signalstärkeanzeige, kompatibel zu allen WLAN Geräten, AP Modus)
Deal 103671
23,99
29,30
18
Zu Amazon
Ferrex 3-in-1 Unkraut-Heißluftgebläse
Deal 115852
19,99
Zu ALDI
Gartenbank Modena
Deal 115854
36,00
69,98
48
Zu Juskys
Kräuterhochbeet
Deal 111755
69,99
189,00
62
Zu ALDI
EUFAB 11556 Fahrradträger AMBER 4, E-Bike geeignet, teilweise vormontiert, Diebstahlschutz, für 4 Fahrräder, für Anhängerkupplung, Schwarz, ca. 102 x 83 x 72 cm
Deal 85507
249,00
Zu Amazon
Adidas Originals Sneaker Gazelle weiss
Deal 115858
69,99
110,00
36
Zu Breuninger
JUFA Alpenhotel Saalbach
Deal 114261
69,00
108,00
36
Zu Travelcircus
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
Oral-B iO 9N Schwarz
Deal 115915
179,00
399,99
55
Zu Coolblue
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel 500 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter, KI Automatische Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen-Management
Deal 108176
839,00
989,00
15
Zu Amazon
Lavazza Caffè Crema e Aroma, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Röstung
Deal 18122
21,99
Zu Amazon
Prime Day 2025
Deal 115390
Zu Amazon
News folgen

Feste Haarspülungen sind die nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Conditioner in Plastikflaschen und ideal für unterwegs. "Öko-Test" zeigt, welche Produkte in ihrem Gesamtpaket überzeugen.

Feste Conditioner sind vor allem im Handgepäck beliebt und besonders sparsam im Verbrauch. Sie kommen bei der Anwendung schon mit geringen Mengen Wasser aus und benötigen daher keine zugesetzten Konservierungsstoffe. Zudem tragen sie dazu bei, Verpackungsmüll zu reduzieren und sind somit eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Pflegeprodukten. Welche davon sind wirklich wirksam für die effektive Haarpflege im Alltag? "Öko-Test" hat 15 feste Conditioner im Vergleich.

Loading...

Feste Conditioner im Test: So prüft "Öko-Test"

Das Verbrauchermagazin "Öko-Test" hat insgesamt 15 feste Conditioner für seine Februar-Ausgabe 2025 untersucht, darunter sechs zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Viele Produkte sind dabei ausschließlich über ihre Onlineshops erhältlich, nur wenige davon findet man in der Drogerie.

Die Prüfer testen dabei die festen Conditioner auf mögliche bedenkliche Stoffe wie Schwermetalle, Diethylphthalat, polyzyklische und Nitromoschus-Verbindungen, Cashmeran sowie deklarationspflichtige Duftstoffe, die Allergien auslösen können. Zusätzlich betrachten sie die Verpackungen bezüglich der Papierbeschichtungen auf PVC, PVDC und chlorierte Verbindungen. Dabei weist kein Produkt bedenkliche Rückstände in seiner Produktverpackung auf.

Was sind PVC und PVDC ?

PVC (Polyvinylchlorid): Kann Weichmacher enthalten und bei Entsorgung schädliche Stoffe freisetzen.

PVDC (Polyvinylidenchlorid): Bietet eine hohe Schutzbarriere, enthält jedoch Chlorverbindungen, die problematische Rückstände hinterlassen können.

Die Ergebnisse des festen Conditioner-Tests im Überblick

Zwei Drittel der festen Conditioner erhalten im Test die Bestnote. Unter den zertifizierten Naturkosmetikprodukten schneiden vier und unter den herkömmlichen Produkten sogar acht mit "sehr gut" ab. Nur drei Produkte sind als "befriedigend" bezüglich ihrer Inhaltsstoffe bewertet. Ein Naturkosmetikprodukt fällt mit dem Gesamturteil "mangelhaft" durch, da es erhöhte Mengen an Blei und Arsen über dem Orientierungswert enthält.

Einer der Testsieger in der Naturkosmetik ist die feste Pflegespülung von Lamazuna Organic. Die deutlich günstigere Alternative in der zertifizierten Naturkosmetik bietet die Spülung von Blüte-Zeit. Ein bekanntes Markenprodukt aus der Drogerie, das ebenfalls "sehr gut" abschneidet und bekannt für seine festen Pflegeprodukte ist, ist der Foamie 3-in-1-Conditioner. Generell sind die Produkte für alle Haartypen geeignet.

Ein Testsieger der Naturkosmetik: Lamazuna Organic Pflegespülung

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der feste Conditioner von Lamazuna Organic wird mit "sehr gut" bewertet und ist damit einer der Testsieger unter den zertifizierten Naturkosmetikprodukten. Die Spülung enthält "sehr gute" Inhaltsstoffe, von denen keiner bedenklich oder umstritten ist. Auch der zugesetzte Duftstoff Gerianol, der gerne in Kosmetika für einen frischen und blumigen Duft verwendet wird, ist pflanzlichen Ursprungs und gilt daher als unbedenklich.

Produktdetails: Der Conditioner von Lamazuna Organic ist zu 100 Prozent biobasiert und besteht aus nachhaltigen Zutaten wie Zuckerrüben und Raps. Angereichert mit Bio-Sonnenblumenöl, das speziell auch für lockige Haare geeignet ist, wird das Haar intensiv mit Glanz versorgt. Das vegane Produkt ist zudem handgefertigt und dabei frei von Sulfaten, Palmöl und Plastik. Mit seinem erfrischenden Duft aus Zitrusfrüchten und Basilikum bietet er eine natürliche und umweltfreundliche Haarpflege, die auch sicher für schwangere und stillende Frauen ist. Der Preis für 74 Gramm beginnt bei rund neun Euro.

Der Preistipp in der Naturkosmetik: Feste Spülung von Blüte-Zeit

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Die Spülung vom Hersteller Blüte-Zeit bietet eine günstigere Alternative in der Naturkosmetik, gehört im "Öko-Test" jedoch aufgrund einer seiner Inhaltsstoffe zu den wenigen Produkten, die als "befriedigend" bewertet sind. Es handelt sich dabei um Talkum, ein häufig verwendeter, aber auch umstrittener Inhaltsstoff für kosmetische Mittel. Abseits davon werden keine weiteren Mängel des Produkts im Test nachgewiesen.

Produktdetails: Der Conditioner von Blüte-Zeit für normales Haar schützt die Haarstruktur vor schädlichen Einflüssen, ganz ohne Silikone. Die kräftige Mischung aus Bio-Olivenöl und Bio-Mandelöl spendet Feuchtigkeit und sorgt für geschmeidiges Haar mit leichterer Kämmbarkeit. Dank der milden Formel eignet sie sich für die tägliche Anwendung und alle Haartypen. Angereichert mit Bio-Zitrone und Bio-Birke wird der Spülung eine spritzig-erfrischende Note verliehen. Online ist das Produkt derzeit nur als Großpackung erhältlich. Direkt im Discounter ist das Stück à 60 Gramm für rund vier Euro zu bekommen.

"Sehr gutes" Drogerieprodukt: Foamie 3-in-1-Conditioner

Das Testergebnis: Ein Testsieger unter den konventionellen Produkten aus der Drogerie ist der feste Conditioner vom Hersteller Foamie. Das Produkt erhält in allen Punkten das Urteil "sehr gut". Die Spülung enthält keine bedenklichen oder umstrittenen Inhaltsstoffe, jedoch Parfum bzw. ätherisches Öl. Citronellol ist dabei ein veganer Bestandteil, der von Natur aus in einigen ätherischen Ölen enthalten ist.

Produktdetails: Die Foamie Pflegespülung vereint drei Anwendungen in einem Produkt. Sie dient als klassische Spülung, intensiver Balsam oder als Leave-in-Pflege für geschmeidige Spitzen und weniger Frizz. Die reichhaltige Formel aus Olivenöl, Shea- und Kakaobutter versorgt das Haar mit wichtigen Nährstoffen, ohne es zu beschweren, und verbessert seine Kämmbarkeit. Frei von Silikonen und Mikroplastik, setzt Foamie auf eine nachhaltige Pflege, die sowohl das Haar als auch die Umwelt schont. Je nach Markt beginnt der Preis für das Stück bei ungefähr fünf Euro.

Gut zu wissen: Foamies Pflegeprodukte sind auch als festes Shampoo und Duschgel in der Drogerie erhältlich.

Unser Fazit zum Test der festen Conditioner

Die Testergebnisse von "Öko-Test" sind klar: Die meisten der getesteten Produkte sind empfehlenswert, ein Großteil erhält das Gesamturteil "sehr gut". Drei Produkte im Test werden als "befriedigend" bewertet und lediglich ein Produkt fällt aufgrund bedenklicher Inhaltsstoffe mit "mangelhaft" durch. Allgemein sind feste Conditioner also eine sichere und gute Wahl für die umweltbewusste Haarpflege.

Zu den besten Naturkosmetikprodukten zählt der Conditioner von Lamazuna Organic. Ein weiteres günstigeres Produkt aus der Naturkosmetik ist die Spülung von Blüte-Zeit, welches jedoch aufgrund einer seiner Inhaltsstoffe als "befriedigend" bewertet wurde. Erfreulich ist, dass auch feste Conditioner aus der einfachen Drogerie als Testsieger mithalten können. Die feste Spülung vom Hersteller Foamie bietet eine vielseitige 3-in-1-Lösung und gehört im Verhältnis mit zu den preiswerten Pflegeprodukten im Test.

Wissenswertes über feste Conditioner

Wie wird ein fester Conditioner richtig angewendet?

Ein fester Conditioner wird nach der Haarwäsche mit Shampoo auf das nasse Haar aufgetragen. Dafür reibt man das Produkt entweder direkt über die Haarlängen oder schäumt es kurz vorher in den Händen auf. Letzteres empfiehlt sich vor allem bei Personen mit angegriffener Haarstruktur oder empfindlicher Kopfhaut. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird der Conditioner gründlich ausgespült. Bei besonders trockenem Haar kann er in der Anwendung auch als Leave-in-Pflege für die Spitzen genutzt werden.

Wie sollte fester Conditioner aufbewahrt werden?

Um eine Verkeimung und Schimmelbildung zu verhindern, sollte feste Kosmetik unbedingt an der Luft trocknen. Zur Aufbewahrung eignen sich beispielsweise Seifenschalen mit Abtropfgitter oder ein Luffa-Schwamm, welcher überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt. Alternativ kann der Conditioner in einer wiederverwendbaren Dose transportiert werden, sollte vorher aber erst vollständig trocknen. Spezielle Seifendosen sind dabei meist auch mit einem praktischen Abtropfgitter ausgestattet.

Wie lange ist fester Conditioner haltbar?

Die Haltbarkeit eines festen Conditioners hängt von den Inhaltsstoffen und der Lagerung ab. In der Regel sollte er, wie andere kosmetische Produkte, bei richtiger Aufbewahrung etwa sechs bis zwölf Monate haltbar sein. An einem trockenen Ort, fern von Feuchtigkeit, kann die Haltbarkeit des Produkts verlängert werden. Es empfiehlt sich aber, den Conditioner bei Anzeichen von Veränderungen in Geruch oder Textur nicht mehr zu verwenden.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom