Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Beseitigt bis zu 99 Prozent aller Viren Diese Dampfreiniger säubern hygienisch ohne Chemie

Die Dampfreinigung beseitigt bis zu 99 Prozent aller Bakterien, Viren und Schmutzrückstände – und das ganz unkompliziert. Wir haben für Sie verschiedene Modelle zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Mit großem Volumen: Kärcher-Dampfreiniger mit verschiedenen Aufsätzen
- Stehend reinigen: Dampfmopp Upright von Leifheit
- Wenn es schnell gehen muss: Vileda-Dampfreiniger mit Teppichgleiter
- Für kleinere Aufgaben: Hand-Dampfreiniger von Bissell
- 2-in-1 Modell: Dampfstaubsauger von Rowenta
- Wichtige Fragen zu Dampfreinigern
Ein Dampfreiniger arbeitet mit heißem Wasserdampf, um Schmutz, Bakterien und Keime gründlich zu entfernen – ganz ohne chemische Reinigungsmittel. Besonders Allergiker profitieren davon, da Milben und andere Allergene effektiv beseitigt werden. Einige Modelle sind laut Hersteller sogar in der Lage, Corona- und Influenzaviren zu entfernen.
Dampfreiniger eignen sich für zahlreiche Oberflächen wie Böden, Fliesen, Teppiche, Fenster und Polstermöbel und sorgen für hygienische Sauberkeit im gesamten Haushalt. Wir stellen verschiedene Modelle vor, darunter eines von Kärcher, mit dem Sie Ihre gesamte Wohnung reinigen können, ein Modell von Vileda, das sich ideal für Teppiche eignet, sowie einen Helfer von Bissell, der perfekt für kleinere Reinigungsaufgaben ist.
Mit großem Volumen: Kärcher-Dampfreiniger mit verschiedenen Aufsätzen
Der Kärcher-Dampfreiniger ist eine praktische Lösung für alle, die ihr Zuhause gründlich und hygienisch sauber halten möchten – ganz ohne chemische Reinigungsmittel. Mit einem Dampfdruck von 3,5 Bar entfernt das Gerät Verschmutzungen auf Fliesen, Hartböden, Ceranfeldern, Küchenarbeitsplatten oder Armaturen. Auch Fenster und Spiegel lassen sich mit dem heißen Wasserdampf problemlos reinigen. Die Dampfmenge kann direkt am Handgriff in zwei Stufen reguliert werden – je nachdem, wie empfindlich die Oberfläche ist.
Besonders praktisch ist die kurze Aufheizzeit. Bereits nach 30 Sekunden ist das Gerät betriebsbereit, was durch ein grünes LED-Licht angezeigt wird. Der Tank fasst einen Liter und lässt sich bei Bedarf während der Nutzung nachfüllen. Eine Fläche von bis zu 75 Quadratmetern lässt sich in einem Durchgang säubern.
Für die Sicherheit sorgen ein Sicherheitsventil und eine Kindersicherung. Mit 1.900 Watt Leistung und Netzbetrieb bringt der Dampfreiniger ordentlich Kraft mit, bleibt aber dennoch kompakt und leicht zu verstauen.
Im Lieferumfang enthalten sind ein Bodenreinigungsset, verschiedene Düsen, Mikrofaserbezüge, eine Rundbürste sowie weiteres Zubehör. Alles findet Platz im integrierten Stauraum direkt im Gerät, wodurch langes Suchen entfällt.
Stehend reinigen: Dampfmopp Upright von Leifheit
Der Dampfreiniger von Leifheit arbeitet ausschließlich mit heißem Wasserdampf und entfernt damit laut Hersteller bis zu 99 Prozent aller Bakterien und Keime – ideal für Haushalte mit Kindern, Haustieren oder Allergikern.
Wenn es mal schnell gehen muss: Nach weniger als 30 Sekunden ist der Dampfmopp einsatzbereit. Mit einer Leistung von 1.400 Watt sorgt er für eine kontinuierliche Dampfverteilung und bietet durch sechs integrierte Dampfdüsen eine gleichmäßige Reinigung. Die Dampfmenge lässt sich stufenlos regulieren, sodass unterschiedliche Bodenarten wie Fliesen, Laminat, Holzböden oder auch Teppiche optimal gepflegt werden können.
Der Wassertank ist mit einem Fassungsvermögen von 0,68 Litern großzügig dimensioniert und ermöglicht eine Anwendung von bis zu 50 Minuten – ganz ohne Nachfüllen. Der Tank lässt sich zum Befüllen einfach abnehmen. Mit einem abklappbaren Stiel, einem sieben Meter langen Kabel und einem Gewicht von rund viereinhalb Kilogramm lässt sich der Reiniger bequem handhaben.
Ein besonderer Vorteil ist die eckige Bodenplatte, mit der sich Kanten und Ecken besser erreichen lassen. Durch das flache, anwinkelbare Design kommt man auch unter Möbelstücke – ein Bereich, der bei der Reinigung häufig vernachlässigt wird.
Im Lieferumfang enthalten sind ein Teppichgleiter sowie ein waschbares Mikrofaserpad, das sich nach der Reinigung einfach ausspülen und wiederverwenden lässt.
Wenn es schnell gehen muss: Vileda-Dampfreiniger mit Teppichgleiter
Der Steam Plus XXL von Vileda bietet drei verschiedene Dampfstufen, die eine optimale Anpassung an verschiedene Bodenbeläge ermöglichen. Ob Parkett, Fliesen oder Teppiche – der Dampfreiniger sorgt für eine gründliche und schonende Reinigung. In nur 15 Sekunden ist der Vileda-Dampfreiniger einsatzbereit und gehört damit zu dem schnellsten Modell unter den vorgestellten. Die integrierte Temperaturerkennung sorgt dafür, dass das Gerät schnell die ideale Betriebstemperatur erreicht.
Mit einer Heizleistung von 1.550 Watt und einer extra breiten Wischerplatte von 40 Zentimetern eignet sich der Dampfreiniger besonders gut für die Reinigung großer Flächen. Das spezielle Mikrofaser-PowerPad steigert die Reinigungsleistung um 20 Prozent und entfernt auch hartnäckigen Schmutz mühelos. Im Lieferumfang ist zudem ein Teppichgleiter enthalten, mit dem sich Teppiche und Vorleger auffrischen lassen.
Mit einem kompakten Wassertank von nur 0,4 Litern kann der Dampfreiniger bis zu 15 Minuten am Stück betrieben werden. Die Füllstandsanzeige informiert, wenn Wasser nachgefüllt werden muss. Das Gerät lässt sich platzsparend verstauen, da der Stiel abnehmbar ist und es so auch in kleineren Räumen oder Schränken untergebracht werden kann.
Für kleinere Aufgaben: Hand-Dampfreiniger von Bissell
Mit dem tragbaren Handdampfreiniger von Bissell können Sie im ganzen Haus für hygienische Sauberkeit sorgen. Er eignet sich besonders gut für die effektive Küchen- oder Badreinigung. Entsprechend ist Zubehör für das Säubern von Armaturen, Fliesen und Fugen, aber auch für harte Böden und Hartflächen wie Fenster sowie für Grills und mehr im Lieferumfang enthalten.
Der Handdampfreiniger arbeitet mit maximal 1.050 Watt und einem Dampfdruck von 4,5 bar. Seine Aufheizzeit liegt bei 60 Sekunden. Er ist damit das langsamste der gezeigten Modelle. Das Tankvolumen beträgt 0,36 Liter und fasst damit genug Wasser für 15 Minuten Reinigungszeit. Über den manuellen Dampfauslöser stößt das Modell den heißen Dampf aus, wann immer Sie ihn benötigen.
Zum Zubehör des handlichen Produkts von Bissell gehören verschiedene Aufsätze, etwa eine Detailbürste, drei farbkodierte Bürsten, ein Winkelaufsatz, ein Fensterabzieher sowie ein Flachkratzaufsatz. Zudem werden bei dem vielseitigen Gerät ein Einfüllbecher, ein Verlängerungsschlauch, ein flaches Pad und zwei Mikrofaser-Reinigungstücher mitgeliefert.
2-in-1 Modell: Dampfstaubsauger von Rowenta
Der Rowenta-Dampfstaubsauger kombiniert die Funktionen eines Staubsaugers mit denen eines Dampfreinigers. Das Gerät eignet sich besonders für Haushalte, in denen hygienische Reinigung ohne chemische Mittel gefragt ist. Es entfernt mit heißem Dampf bis zu 99,9 Prozent aller Keime und Bakterien – ganz einfach mit Leitungswasser.
Die Leistung liegt bei 1.700 Watt. Nach einer kurzen Aufheizzeit von nur 30 Sekunden ist der Dampfsauger einsatzbereit. Die Betriebsdauer beträgt rund 30 Minuten, was für die meisten Reinigungsaufgaben im Haushalt ausreichend ist. Der Wassertank fasst 0,4 Liter und lässt sich leicht auffüllen. Dank des acht Meter langen Kabels ist ein großer Aktionsradius möglich, ohne ständig die Steckdose wechseln zu müssen.
Besonders praktisch ist der integrierte, abnehmbare Handdampfreiniger. Damit lassen sich auch schwer erreichbare Stellen oder hartnäckige Verschmutzungen gezielt behandeln – etwa in Fugen, an Fensterrahmen oder unter Möbeln. Zwei Dampfstufen (Eco und Max) ermöglichen eine Anpassung an verschiedene Bodenarten wie Fliesen, Laminat oder versiegelte Hartböden. Selbst Fenster lassen sich mit dem passenden Aufsatz reinigen.
Die Saugfunktion arbeitet beutellos, mit moderner Zyklon-Technologie. Das bedeutet: Staub und Luft werden effizient getrennt, was die Reinigungsleistung verbessert und die Filter entlastet.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Teppichgleiter auch mehrere Düsen und Aufsätze, darunter eine Fugendüse, ein Fensterwischer sowie spezielle Wischbezüge für normale und hartnäckige Verschmutzungen. Vier Anti-Kalk-Kartuschen helfen dabei, das Gerät vor Verkalkung zu schützen und die Langlebigkeit zu erhöhen.
Unser Fazit zu den Dampfreinigern
Mit einem Dampfreiniger lässt sich das Zuhause gründlich und hygienisch reinigen, ohne chemische Reinigungsmittel verwenden zu müssen. Das schont die Umwelt und spart gleichzeitig Geld. Da die Auswahl an Geräten groß ist und die Funktionen sowie Preise stark variieren, empfiehlt es sich, im Voraus zu überlegen, welche Anforderungen man an das Gerät stellt.
Für kleinere Einsätze im Haushalt empfiehlt sich der Handreiniger von Bissell. Muss es einmal besonders schnell gehen, überzeugt das Modell von Vileda mit hoher Handhabungskomfort. Je nach Aufgabe leisten auch Geräte von Kärcher, Rowenta oder Leifheit zuverlässig und effektiv ihre Dienste.
Wichtige Fragen zu Dampfreinigern
Worauf muss man achten, wenn man einen Dampfreiniger kaufen möchte?
Wer sich einen Dampfreiniger kaufen möchte, sollte sich vorher überlegen, was damit hauptsächlich geputzt werden soll. Davon hängt die notwendige Ausstattung ab. Folgende Kriterien spielen bei der Entscheidung für einen Dampfreiniger eine Rolle:
- Art des Dampfreinigers: Man unterscheidet die klassischen multifunktionalen Dampfreiniger zum Beispiel von Handdampfreinigern und Dampfbesen.
- Leistung: Neben der Wattzahl ist bei Dampfreinigern vorwiegend die Flächenleistung interessant, die angibt, wie groß die Fläche ist, die mit einer Tankfüllung gesäubert werden kann.
- Wassertank: Entscheidend für die Flächenleistung ist unter anderem das Tankvolumen, welches angibt, wie viel Wasser in den Tank passt. Interessant ist auch, ob der Wassertank fest verbaut oder abnehmbar ist. Letzteres ist zum einfachen Befüllen praktisch.
- Aufheizzeit: Je kürzer die Aufheizzeit ist, desto schneller ist das Gerät einsatzbereit.
- Dampfdruck: Es ist von Vorteil, wenn Dampfdruck und -menge reguliert werden können, um verschiedene Oberflächen zu reinigen. Hartböden oder Fliesen können zum Beispiel mit hohem, Laminat oder Parkett eher mit niedrigerem Druck gereinigt werden.
- Zubehör: Die mitgelieferten Aufsätze zeigen die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Dampfreinigers. Eine Bodendüse, aber auch Aufsätze für Fenster, Polster oder Fugen gehören zu den Optionen.
- Extras: Neben den Aufsätzen kann weiteres Zubehör praktisch sein. So kann etwa an den Kärcher Dampfreiniger SC 5 EasyFix ein Bügeleisen angeschlossen werden. Andere Modelle haben einen integrierten Entkalker.
Daneben sind für eine Kaufentscheidung auch der Stromverbrauch, die Verarbeitung und der Preis relevant.
Wie funktioniert ein Dampfreiniger?
Dampfreiniger funktionieren alle nach demselben Prinzip, egal ob es sich um multifunktionale oder Spezialgeräte handelt: Zunächst wird Leitungs- oder destilliertes Wasser in einem Wassertank erhitzt und je nach Einsatzort der passende Aufsatz gewählt. Nach der Aufheizzeit, die je nach Produkt unterschiedlich lang ist, stößt das Gerät auf Wunsch heißen Wasserdampf aus. Der Dampfdruck hängt dabei wieder vom Modell ab. Bei einigen Dampfreinigern besteht die Möglichkeit, die Menge oder die Temperatur des Dampfes zu regulieren. Mit dem heißen Wasserdampf können dann Verschmutzungen von Oberflächen entfernt werden.
Welche Vor- und Nachteile haben Dampfreiniger?
Der größte Vorteil von Dampfreinigern liegt darin, dass sie chemiefrei arbeiten. Das ist einerseits besonders umweltfreundlich und schont andererseits den Geldbeutel, da keine Folgekosten für Reinigungsmittel entstehen. Da auf den Einsatz von Chemie verzichtet werden kann und trotzdem alles hygienisch sauber wird, sind die Geräte außerdem gut für Allergiker geeignet. Ebenfalls von Vorteil ist der vergleichsweise geringe Kraftaufwand beim Putzen. Zudem kommt man mit den entsprechenden Aufsätzen selbst an schwer zugängliche Stellen im Haushalt.
Weniger schön ist, dass nicht alle Oberflächen mit Dampf gereinigt werden können. So muss man trotz Dampfreiniger zusätzlich zu Lappen oder Handstaubsauger greifen. Um wirklich alle Keime zu beseitigen, muss man zudem langsam putzen, so kann das Dampfreinigen recht zeitaufwendig sein. Zudem ist aufgrund des heißen Dampfes Vorsicht geboten, um Verbrennungen zu vermeiden. Ein weiteres kleines Manko ist der Stromverbrauch, die Kosten dafür werden aber durch den Verzicht auf Reinigungsmittel und den im Vergleich zum herkömmlichen Wischen geringen Wasserbedarf wieder aufgewogen.
Was kann man mit Dampfreinigern putzen?
In erster Linie eignen sich Dampfreiniger für das Säubern von Flächen, also etwa Böden, Fenstern, Wandfliesen oder Spiegel. Abhängig von den Aufsätzen können aber auch Teppiche und Polster porentief gereinigt werden. Staub und Schmutz lassen sich leicht mit der Kombination aus Dampf und Mikrofaser beseitigen. Ölige und fettige Verschmutzungen können dank der hohen Temperaturen gut mit Dampfreinigern entfernt werden. Entsprechend können sie gut in der Küche zum Einsatz kommen. Auch bei Kalk, Hausstaubmilben, Bakterien und weiteren Keime sind die Geräte effektiv. Kärcher-Dampfreiniger beseitigen laut dem Hersteller sogar 99,9 Prozent aller Coronaviren.
- Eigene Recherche
- Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.