t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenHaushaltsgeräte

Schimmelentferner im Test: Diese Mittel gegen Schimmel überzeugen Stiftung Warentest


Stiftung Warentest
Diese chlorfreien Schimmelentferner wirken effektiv


Aktualisiert am 06.10.2022Lesedauer: 5 Min.
Die Stiftung Warentest hat 14 Schimmelentferner unter die Lupe genommen. Wir zeigen die Ergebnisse.Vergrößern des Bildes
Die Stiftung Warentest hat 14 Schimmelentferner unter die Lupe genommen. Wir zeigen die Ergebnisse. (Quelle: Andrei310/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Livarno home Ampelschirm, 3 Meter, mit Handkurbel
Deal 115856
49,99
109,00
54
Zu Lidl
Wellness im "Spa Resort Geinberg" genießen
Deal 115918
119,00
Zu Travelcircus
Lavazza Kaffeebohnen, Espresso Italiano Cremoso, 1er Pack (1 x 1 kg)
Deal 7985
17,99
20,99
14
Zu Amazon
Gartenbank Sanremo
Deal 115924
36,00
69,99
49
Zu Juskys
Ferrex 3-in-1 Unkraut-Heißluftgebläse
Deal 115852
19,99
Zu ALDI
Gartenbank Modena
Deal 115854
36,00
69,98
48
Zu Juskys
Werkzeugtrolley, 128-tlg.
Deal 115881
79,99
99,99
20
Zu ALDI
Kräuterhochbeet
Deal 111755
69,99
189,00
62
Zu ALDI
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater AC1200 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz, WLAN Verstärker, App Steuerung, Signalstärkeanzeige, kompatibel zu allen WLAN Geräten, AP Modus)
Deal 103671
23,99
29,30
18
Zu Amazon
Lavazza Caffè Crema e Aroma, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Röstung
Deal 18122
21,99
Zu Amazon
EUFAB 11556 Fahrradträger AMBER 4, E-Bike geeignet, teilweise vormontiert, Diebstahlschutz, für 4 Fahrräder, für Anhängerkupplung, Schwarz, ca. 102 x 83 x 72 cm
Deal 85507
221,11
249,00
11
Zu Amazon
EUFAB Fahrradträger »Amber IV«, 4 Fahrräder
Deal 85502
229,00
509,95
55
Zu Lidl
Adidas Originals Sneaker Gazelle weiss
Deal 115858
69,99
110,00
36
Zu Breuninger
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
UGREEN HiTune Max5c Bluetooth Kopfhörer Over Ear mit Hybrid Active Noise Cancelling, Hi-Res Audio, LDAC, 75h Akku, Bluetooth 5.4, Spatial Audio, EQ in App, Duale Verbindung (Schwarz)
Deal 115912
23,37
35,99
35
Zu Amazon
Livarno Home LED-Sommerlichterkette, für innen und außen
Deal 115627
9,99
Zu Lidl
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel 500 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter, KI Automatische Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen-Management
Deal 108176
839,00
989,00
15
Zu Amazon
LAVAZZA Espresso Cremoso Espressobohnen 1,0 kg
Deal 94189
15,18
21,38
28
Zu Büroshop24
Oral-B iO 9N Schwarz
Deal 115915
179,00
399,99
55
Zu Coolblue
Prime Day 2025
Deal 115390
Zu Amazon
Adidas Sneaker Gazelle
Deal 115859
62,99
110,00
43
Zu AboutYou
Metall-Regal mit 3 Klappfächern, weiß
Deal 113787
159,00
229,00
30
Zu ALDI
Juskys Gartenbank Sanremo - 2-Sitzer Holzbank mit Armlehnen & Rückenlehne - wetterfeste Sitzbank 122x54x73 cm - Seitenelemente aus Gusseisen
Deal 115919
59,99
84,99
29
Zu Amazon
Microsoft MS Win 11 Home EN 64Bit KW9-00632
Deal 115022
138,04
Zu Amazon
News folgen

Bei Schimmel im Haus sollte schnell gehandelt werden, schließlich schaden die Pilzsporen der Gesundheit und verursachen Kopfweh und Atemwegserkrankungen. Diese Schimmelentferner sind empfehlenswert.

Schimmel in der Wohnung oder im Haus ist nicht nur unangenehm, weil die meist dunklen Flecken auf Wänden und Fugen unappetitlich aussehen. Die Pilzsporen in der Luft können außerdem Allergien auslösen sowie Magenbeschwerden und andere gesundheitliche Probleme verursachen. Deshalb sollte bei Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden schnell gehandelt werden. Als erste Hilfe gegen Schimmel dienen sogenannte Schimmelentferner, meist in Form eines Sprays, mit Inhaltsstoffen wie Wasserstoffperoxid oder Chlor.

Loading...

Es gibt viele verschiedene Produkte auf dem Markt, doch welches Mittel ist wirklich wirksam? Und wie sieht es mit den Gesundheitsrisiken bei der Anwendung aus? Die Stiftung Warentest hat 14 Schimmelentferner genauer unter die Lupe genommen, um diese Fragen zu beantworten. Wir stellen den Testsieger und weitere empfehlenswerte Produkte vor.

Schimmelentferner im Test: So testet die Stiftung Warentest

Für ihre Februar-Ausgabe hat die Stiftung Warentest insgesamt 14 Schimmelentferner untersucht. Darunter befanden sich vorwiegend Sprays, fünf Produkte sind hypochlorithaltig und neun hypochloritfrei. Ausgewählt wurden Schimmelentferner von bekannten Marken wie Mellerud und Wepos sowie Sprays von Baumarkt-Eigenmarken wie das Produkt vom Toom-Baumarkt.

Die Schimmelentferner wurden aufwendig überprüft. Die wichtigsten Kriterien der Prüfer waren die Wirksamkeit (50 Prozent), die Gesundheitsrisiken (30 Prozent) sowie die Reinigungs- und Bleichwirkung (10 Prozent). Zudem beurteilte eine Expertin zusammen mit 20 Prüfpersonen die Handhabung. Dabei wurde auf die Lesbarkeit der Gebrauchsanleitung sowie die angegebenen Anwendungshinweise geachtet.

Schimmelentferner im Test: Diese Produkte sind empfehlenswert

Von 14 getesteten Schimmelentfernern konnten neun "gut" abschneiden, für die restlichen Produkte reichte es nur für ein "Befriedigend" oder "Ausreichend". Alle Produkte töten Pilze, doch einige bergen selbst gesundheitliche Risiken. Vor allem Mittel mit Chlor können die Raumluft und Atemwege stark belasten. Von den Schimmelentfernern mit Chlor erreichte deshalb kein Produkt ein gutes Qualitätsurteil, dafür glänzen sie fast alle mit einer "sehr guten" Reinigungs- und Bleichwirkung.

Der Testsieger ist der chlorfreie Schimmelentferner von Schimmel X mit der Gesamtnote "gut (1,7)". Eine "gute" Endnote (2,0) gab es erfreulicherweise auch für das günstigste Produkt im Test, dem Schimmelentferner der Marke Wepos.

Ebenfalls überzeugen konnten beide Produkte der Baumarkt-Eigenmarken. Der Toom-Schimmelentferner erreicht das "test"-Qualitätsurteil gut (2,1) und liegt damit etwas weiter vorn. Von den "gut" bewerteten Reinigern konnte der MEM-Schimmelentferner mit der besten Reinigungs- und Bleichwirkung punkten.

Das sind die Empfehlungen der Stiftung Warentest im Detail:

Der Testsieger: Schimmel X chlorfreier Schimmelentferner

ANZEIGE
Schimmel X Schimmelentferner, chlorfrei
  • Inhalt: 750 Milliliter
  • Hauptwirkstoff: Wasserstoffperoxid

Das Testergebnis: Der Schimmelentferner von Schimmel X konnte im Test der Stiftung Warentest überzeugen und erhielt dafür die Gesamtnote "gut (1,7)". Die besten Bewertungen bekam der Schimmelentferner für die Kriterien Wirksamkeit (1,2) und Gesundheit (1,5). Zusammen mit einem Produkt, das Chlor enthält, konnte der Schimmelreiniger die Bestnote für die Wirksamkeit im Test erzielen.

Produktdetails: Der Schimmelentferner von Schimmel X kommt in einer Flasche mit 750 Milliliter Inhalt. Das Spray soll laut Hersteller geruchsneutral sein und Aktiv-Sauerstoff enthalten. Geeignet ist das Mittel für saugfähige Oberflächen wie Mauerwerk, Putz und Tapete. Empfohlen wird das Schimmelspray bei Schimmelbefall in Wohnräumen wie Schlaf-, Kinder- und Wohnzimmer. Auch Schrankrückseiten können problemlos mit dem Spray behandelt werden.

Der Preiswerte: Wepos chlorfreier Schimmelentferner

ANZEIGE
Wepos Schimmelentferner, chlorfrei
  • Inhalt: 750 Milliliter
  • Hauptwirkstoff: Wasserstoffperoxid
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Auch der Schimmelentferner von Wepos wurde mit "gut" bewertet und erhielt die Gesamtnote 2,0. Er landet auf Platz vier im Test und kann in puncto Handhabung mit einer besseren Bewertung (1,6) als der Testsieger glänzen. Das Produkt von Wepos gehört mit zu den zwei günstigsten im Test. Im Vergleich zu den anderen "gut" bewerteten Schimmelentfernern ist dieses Produkt mit einem Preis von 93 Cent pro 100 Milliliter das Preiswerteste.

Produktdetails: Genau wie der Testsieger ist auch dieser Schimmelentferner geruchsneutral und chlorfrei. Gerade weil dieses Produkt nicht unangenehm riecht und kein Gesundheitsrisiko darstellt, ist es auch für die Anwendung im Schlafzimmer oder Kinderzimmer geeignet. Das Produkt entfernt Schimmel nicht nur, es desinfiziert und beugt neuen Schimmelbefall vor. Dank der Gelformel dringt das Produkt tief ein und wirkt laut Hersteller langanhaltend. Pluspunkt: Der Schimmelentferner ist auch für Textilien und Leder geeignet.

"Gute" Reinigungs- und Bleichwirkung: MEM chlorfreier Schimmelentferner

ANZEIGE
MEM Schimmelentferner, chlorfrei
  • Inhalt: 500 Milliliter
  • Hauptwirkstoff: Didecyldi­methyl-ammonium­chlorid (DDAC)
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der Schimmelentferner von MEM erhielt das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)". "Gute" Noten gab es auch für die Punkte Gesundheit und Handhabung (jeweils 1,7), lediglich für das Testkriterium Wirksamkeit reichte es nur für ein "Befriedigend (2,6)". Dafür gab es für das Kriterium Reinigungs- und Bleichwirkung die beste Note unter den "gut" bewerteten Produkten (2,0). Damit konnte das MEM-Schimmelspray in diesem Punkt sogar den Testsieger schlagen.

Produktdetails: Das Schimmelspray von MEM entfernt Stockflecken und Schimmel im Innenbereich. Verwenden können Sie das Produkt auf Fliesen, Putz, Stein, Fugen, Holz oder auch auf Kunststoffen und Tapeten. Der MEM-Schimmelentferner wirkt laut Hersteller vorbeugend gegen neue Schimmelbildung und ist frei von Lösemitteln und Chlor. Besonders toll: Das Produkt ist zu 95 Prozent biologisch abbaubar.

Die Baumarkt-Eigenmarke: Toom-Baumarkt chlorfreier Schimmelentferner

ANZEIGE
Toom-Baumarkt Schimmelentferner, chlorfrei
  • Inhalt: 500 Milliliter
  • Hauptwirkstoff: Benzalkonium­chlorid

 

Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der von Stiftung Warentest als "gut (2,1)" bewertete Schimmelentferner überzeugt unter anderem in der wichtigsten Kategorie: die Wirksamkeit. Das Produkt von Toom-Baumarkt erhielt ein "gut" in allen Unterpunkten, außer bei der Handhabung. Für diesen Unterpunkt gab es nur ein "ausreichend".

Produktdetails: Der Schimmelentferner von Toom-Baumarkt dient nicht nur zur Entfernung von Schimmel, sondern auch von Algen und Bakterien im Innenbereich. Sie können das Produkt laut Hersteller bedenkenlos auf allen Untergründen im Haushalt anwenden. Je nach Untergrund und Umgebungstemperatur muss das Produkt nur etwa drei bis 12 Stunden trocknen. Wie die anderen Schimmelrpdukte ist auch dieses chlorfrei und geruchslos.

Unser Fazit

Der Test von Stiftung Warentest zeigt, dass die meisten Schimmelentferner Pilzsporen zwar effektiv bekämpfen, aufgrund ihrer Inhaltsstoffe jedoch nicht immer empfehlenswert sind. Alle unsere vorgestellten Produkte haben im Test "gut" abgeschnitten und können bedenkenlos im Innenbereich verwendet werden. Unser Favorit ist der Testsieger von Schimmel X, der auch bei der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten hat. Aber auch den Schimmelentferner von MEM können wir mit seiner "guten" Reinigungs- und Bleichwirkung empfehlen.

Wichtige Fragen rund um Schimmelentferner und Schimmelbefall

Sind Schimmelentferner schädlich?

Ob ein Schimmelentferner schädlich für die Gesundheit ist, kommt in erster Linie auf die Inhaltsstoffe an. Viele Schimmelentferner enthalten zum Beispiel Chlor, das bei Kontakt schädlich für die Augen ist und die Atemwege sowie die Haut stark reizen kann. Deshalb sollten Sie bei der Verwendung mit solchen Produkten immer auf den richtigen Schutz achten: Tragen Sie am besten eine Schutzbrille sowie Handschuhe und halten Sie sich nicht zu lange im geschlossenen Raum auf. Dennoch sind chlorhaltige Reinigungsmittel oder Schimmelentferner sehr beliebt, schließlich wirken sie schnell und effizient.

Wie entsteht Schimmel?

Schimmelpilze wachsen bevorzugt auf Flächen, die dauerhaft feucht sind. Falls Sie an Ihrer Wand Schimmelbefall bemerken, sollten Sie schauen, woher die Feuchtigkeit kommt. Eventuell sind einige Stellen in der Wand rissig oder undicht, wodurch Wasser von außen eindringen kann. Eventuell könnten wegen mangelhafter Isolierung auch kalte Stellen entstehen oder in der Wand befindet sich ein defektes Wasser- oder Abwasserrohr. Meistens liegt es jedoch daran, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch ist, weil falsch geheizt oder gelüftet wird.

Wie kann man Schimmel vorbeugen?

Besonders wichtig ist es, dass Sie Ihr Zuhause immer ausreichend lüften, vor allem, wenn neue, dicht schließende Fenster eingebaut wurden. Praktisch ist es auch, wenn Sie die Luftfeuchtigkeit regelmäßig messen, zum Beispiel mit einem Hygrometer. Zudem empfehlen wir, Möbel wie Sofas und Schränke nicht zu dicht an die Wand zu schieben, das Badezimmerfenster nach einem Bad oder einer Dusche weit zu öffnen und im Winter auch unbewohnte Zimmer leicht zu heizen.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom