


























Induktionskochfelder sind sparsam, schnell aufgeheizt und einfach zu reinigen. Die Stiftung Warentest hat in ihrem Test neun Kochfelder untersucht. Wir stellen die Testergebnisse vor.
Die Stiftung Warentest hat in ihrem Test 17 Topfsets aus unterschiedlichen Preisklassen genauer unter die Lupe genommen. Wir zeigen die Testergebnisse und empfehlenswerte Sets für Ihre Küche.
Antihaftbeschichtete Pfannen sind praktisch, doch bereits ein Kratzer kann ausreichen, um die Wirkung zu mindern. Die Stiftung Warentest hat Bratpfannen mit Beschichtung getestet. Wir zeigen die besten Modelle.
Die Grillsaison hat begonnen. Für den perfekten Barbecue-Abend gibt es viel praktisches Zubehör. Wir stellen Ihnen nützliche bis witzige Grillutensilien vor – auch perfekt als Geschenkidee für Grillbegeisterte.
Deftige Schmorgerichte sind gerade in der kalten Jahreszeit sehr beliebt. Mit der passenden Pfanne gelingen sie leicht. Wir zeigen empfehlenswerte Modelle und erklären, wie Sie die beste Schmorpfanne für Ihre Bedürfnisse finden.
Pfeffer ist frisch gemahlen besonders aromatisch. Ob aus Holz oder Edelstahl, manuell oder elektrisch: Wir haben für Sie fünf empfehlenswerte Pfeffermühlen mit verschiedenen Mahlwerken recherchiert.
Eine Thermoskanne hält Getränke in jeder Jahreszeit auf der richtigen Temperatur. Wir haben Ihnen einige der besten Isolierkannen von Emsa, Thermos und Co. für unterschiedliche Ansprüche herausgesucht.
Ob frisches Gemüse, Aufschnitt oder Pausenbrote: Mit Frischhaltedosen lassen sich Speisen hygienisch aufbewahren. Wir empfehlen unterschiedliche Modelle als Alternative zu Alu- und Frischhaltefolie.
Zum gelungenen Braten brauchen Sie die richtige Pfanne. Wir zeigen Ihnen fünf gute Bratpfannen aus Edelstahl, Aluminium und Gusseisen und erklären, wie Sie das richtige Modell für Ihr Lieblingsgericht finden.
Fleisch braten, Gemüse dünsten, Gulasch schmoren: Pfannen sind vielfältige Küchenhelfer. Wir stellen die besten Pfannen-Sets aus Edelstahl, Aluminium oder Gusseisen vor und erklären, wie Ihnen das perfekte Steak gelingt.
Pizza gibt es in zahlreichen Varianten, mit unterschiedlichsten Zutaten belegt. Mit dem richtigen Pizzaofen ist sie auch zu Hause schnell zubereitet und schmeckt wie beim Italiener. Unsere Empfehlungen.
Mit einem Flambierbrenner können Sie auch zu Hause Gerichte genießen, wie Sie sie aus Ihrem Lieblingsrestaurant kennen. Allen voran das beliebte Dessert Crème brûlée. Unsere Empfehlungen.
Heißer Kaffee für unterwegs oder am Schreibtisch – mit einem Thermobecher soll das Getränk seine Temperatur für längere Zeit halten. Die Stiftung Warentest hat dies genauer untersucht. Zu den Testergebnissen.
Sie kochen gern und suchen ein Kochtopfset? Am beliebtesten sind Topfsets aus Edelstahl. Aber auch auf andere Merkmale zählen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Kochtöpfen achten sollten.
Schneiden, Schnibbeln, Hacken: In der Küche geht es oft hoch her. Ein Schneide- oder Küchenbrett sollte daher in keinem Haushalt fehlen. Wie zeigen Ihnen die besten Schneidebretter, die Sie beim Kochen tatkräftig unterstützen.
Ohne das richtige Glas kann sich ein guter Wein nicht voll entfalten. Mehr als drei Glasformen braucht es aber nicht!
Ob Würstchen, Steaks, Fisch, Spieße oder Gemüse – um Ihr Grillgut auf dem heißen Grill perfekt zu bearbeiten, gehören Grillzangen & Co.
Zum Spaß beim Kochen gehört auch ein gutes Messer. Wir sagen, wie Sie das richtige Messer finden, und stellen verschiedene Modelle vor.
Die Wahl des richtigen Whiskyglases ist keine Wissenschaft. Wir zeigen, welche Gläser zu welchen Whiskysorten passen.
Sie lieben Fleisch, Fisch und Geflügel – in Ihrer Bratpfanne will das alles aber nicht so wirklich gut gelingen?
Wir zeigen Ihnen eine Auswahl der schönsten und schärfsten Messer und erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf hochwertiger Messer achten sollten.
Mit Leder, klassisch aus Sterlingsilber oder mit schrillen Aufdrucken: Mit einem Flachmann genießen Sie Ihre hochprozentigen Tropfen in einem passenden Accessoire.
Biergläser gibt es in den verschiedensten Glasformen. Bier-Somelière Sylvia Kopp erklärt die wichtigsten Arten und wie sich dadurch der Geschmack verändern kann.
Eine Feuerzangenbowle an kalten Winterabenden ist immer ein ganz besonderer Event. Mit dem passenden Equippment ist gute Stimmung garantiert. Diese Modelle gibt es.