Mehrfach verwendbar Mit diesem praktischen Getränkespender gibt es Erfrischung für jede Gartenparty
Flasche auf, Flasche zu. Das kann bei der Gartenparty ganz schön nerven. Lidl bietet eine clevere Lösung in Form eines Getränkespenders mit Zapfhahn. Ob Bowle oder Fruchtsäfte mit Früchten, hier kommt jedes Getränk gut zur Geltung.
Getränke sind nicht nur schmackhaft, sie lassen sich auch hübsch dekorieren. Frische Früchte im Wasser, Eiswürfel und andere Zutaten machen ein Getränk ansprechend. Der Lidl Getränkespender mit Zapfhahn hat ein durchsichtiges Gehäuse und ermöglicht den Gästen beim Buffet oder der Gartenparty einen Blick aufs Innere. Da kommen sogar außergewöhnliche Eiswürfelformen gut zur Geltung.
Schick mit Zapfhahn: Das ist der Getränkespender von Lidl
Lidl hat mit dem Livarno home Getränkespender inklusive Zapfhahn ein praktisches Gadget im Angebot. Erhältlich ist das Produkt in drei verschiedenen Variationen. Wahlweise ist der Deckel grün oder taupe, es gibt den Getränkespender aber auch mit Bügelverschluss.
Das Nutzungsvolumen liegt, je nach Modell, zwischen 4,9, 5,2 oder 5,6 Litern. Bei größeren Partys und unterschiedlichen Getränken bieten sich gleich mehrere Getränkespender auf dem Tisch an. Hergestellt ist das Produkt aus Glas und Kunststoff, wobei das Getränk selbst im Glas aufbewahrt wird.
Fazit: Deshalb ist die Zapfsäule für Sommergetränke empfehlenswert
Der Getränkespender von Lidl ist zwar nicht hitzebeständig, bietet im Sommer aber die Möglichkeit, selbst gemachten Eistee, Limonade oder leckere Fruchtsäfte anzubieten. Auch für Kinder ist der Zapfhahn eine tolle Möglichkeit, sich selbstständig zu bedienen.
Als Alternative gibt es für die Kleinen farbenfrohe Getränkespender wie das Modell Boland. Das Fassungsvermögen ist mit 3,8 Litern etwas geringer, dafür ist das komplette Produkt aus Kunststoff hergestellt und damit bruchsicher.
Verglichen mit Angeboten bei Amazon fällt der günstige Preis von Lidl auf. Der Navaris Wasserspender mit vier Litern Fassungsvermögen kostet deutlich über 30 Euro. Noch teurer ist der Dimono Wasserspender, der allerdings aus hitzebeständigem Borosilikatglas gefertigt ist. Damit eignet er sich auch für den Glühweinausschank im Winter.
Wer braucht einen Getränkespender?
Wer gerne Eistee, Bowle oder Limonade selbst macht und keine Lust auf nervige Insekten hat, ist mit einem Getränkespender auch ganz ohne Gartenparty gut bedient. Er muss nicht vollständig befüllt werden, das Produkt funktioniert auch mit weniger Flüssigkeit als maximal möglich. Durch die Zugabe von Eiswürfeln lassen sich Getränke länger kühlen, was zusätzlich angenehm ist.
Wie funktioniert der Wasserspender von Lidl?
Um den Wasserspender zu nutzen, wird zunächst der Deckel geöffnet. Bei zwei von drei Modellen handelt es sich um einen Kunststoffverschluss, die dritte Variante funktioniert mit einem Bügelverschluss. Ins geöffnete Gefäß werden nun Getränke eingefüllt. Kommen Eiswürfel oder Früchte hinzu, kann nicht die gesamte Kapazität für Flüssigkeit genutzt werden.
Es ist wichtig darauf zu achten, dass das Auslassventil beim Befüllen geschlossen ist. Durch eine Hebelbewegung lässt sich die Flüssigkeit anschließend ins Glas gießen.
- Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.