t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeKaufberatungHaus & GartenGartengestaltung

Vlies gegen Unkraut: Gartenvliese für Steingärten, Wege und Beete


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
LIVARNO home Akazie Gartenliege »Sevilla« mit Kissen, klappbar
Deal 94857
68,99
139,00
50
Zu Lidl
Valkental - 3in1 Fahrradtasche - Geeignet als Gepäckträgertasche, Rucksack und Umhängetasche - Wasserdicht & Reflektierend in Schwarz
Deal 51152
69,99
89,99
22
Zu Amazon
Dyson Gen5detect™ Absolute (Nachtblau/Kupfer)
Deal 94726
999,00
Zu Dyson
ORTLIEB Velocity PS 23L Daypack
Deal 94400
109,95
Zu Sportscheck
Drive One Blitzerwarner - Warnt vor Blitzern und Gefahren im Straßenverkehr in Echtzeit, automatisch aktiv nach Verbindung zum Smartphone über Bluetooth, Daten von Blitzer.de
Deal 93019
19,99
39,90
49
Zu Amazon
Thule Subterra Laptoprucksack, modern und qualitativ
Deal 95001
59,99
139,95
57
Zu Lidl
ORTLIEB Velocity Design 23L Daypack
Deal 94443
94,95
Zu Sportscheck
Mineo Transformer Backpack 20
Deal 94449
109,95
150,00
27
Zu Amazon
Samsung T7 Portable SSD - 1 TB - USB 3.2 Gen.2 Externe SSD Metallic Red (MU-PC1T0R/WW)
Deal 67833
68,99
104,90
34
Zu Amazon
Mesqool Notfallradio Solar Kurbel Tragbares Radio, Wasserdicht LED Dynamo Lampe Powerbank AM/FM/SW-Radio und SOS-Alarm, Solarenergie, Handdynamokurbel, Taschenlampe, Batteriebetrieben, Kompass
Deal 88489
26,99
59,99
55
Zu Amazon
FISCHER E-Bike MTB 27,5 Montis 2.0 in weiß
Deal 88500
999,00
1.449,00
31
Zu Lidl
BOSCH Akku-Stielstaubsauger Athlet BKH86SIL1, ProSilence 28V, beutellos, extra leise, inkl. Zubehör-Set, 60 Min. Laufzeit
Deal 94848
279,00
429,00
34
Zu Otto
Thule Subterra Reiserucksack, modern und qualitativ
Deal 94990
79,99
139,90
42
Zu Lidl
Delonghi Kaffeevollautomat »ESAM2200«, mit Cappuccino-System
Deal 80234
249,00
Zu Lidl
ZTE MU5001 HyperMobile 5G schwarz
Deal 94975
288,83
304,64
5
Zu Amazon
AVM FRITZ!Box 6850 5G (Mobilfunk-Internet bis zu 1.300 MBit/s, WLAN AC+N bis 866 MBit/s (5 GHz) & 400 MBit/s (2,4 GHz), 4 x Gigabit-LAN, DECT-Basis, USB 3.0, geeignet für Deutschland)
Deal 94967
530,99
569,00
7
Zu Amazon
hansgrohe Duschkopf Pulsify Select S, Duschbrause wassersparend, 3 Strahlarten Relaxation, Antikalk-Funktion, Chrom
Deal 92725
49,99
Zu Amazon
Acer Router Predator Connect M5 Mobile WiFi Black
Deal 94977
369,54
Zu Amazon
BLUEWHEEL 20" klappbares E-Bike I Deutsche Qualitätsmarke I Shimano 7 Gang-Schaltung I EU-konform Klapprad mit App + 250 W Motor + Batterie abnehmbar | Electric Bike 25 km/h bis zu 150 km | BXB55
Deal 93833
1.199,00
Zu Amazon
Delonghi Kaffeevollautomat »ECAM13.123.W«, super kompakt, weiß
Deal 90519
299,00
Zu Lidl
Dyson Gen5detect™ Absolute (Nickel/Violett)
Deal 94727
999,00
Zu Dyson
KESSER® 4tlg Trolley Kofferset | Reisekoffer Set mit Rollen | Komplettes Business 4er Set | S M L XL | Netzfach | Rollen | Teleskopgriff | Koffer Reisetaschen Stoffkoffer | Handgepäck | Schwarz
Deal 94120
89,80
109,80
18
Zu Amazon
Multi-Scanner Pdf-S 240 SE
Deal 94940
99,99
149,99
33
Zu ALDI
AVM FRITZ!Repeater 3000 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit drei Funkeinheiten, bis zu 4.200 MBit/s: 2x 5 GHz-Band (bis zu 3.600 MBit/s), 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), deutschsprachige Version)
Deal 90838
134,99
189,00
29
Zu Amazon

Vlies gegen Unkraut für Beete, Gartenwege und Steingärten

Von t-online, kat, AH

Aktualisiert am 06.05.2023Lesedauer: 6 Min.
Die besten Unkrautvliese für den Garten.
Die besten Unkrautvliese für den Garten. (Quelle: ozgurcoskun/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn auch sonst nichts wächst, Unkraut wächst immer! Nicht so in Gartenbeeten mit Unkrautvlies. Die UV-beständigen Vliese lassen Wasser, Luft und Nährstoffe nicht aber Unkraut durch, und das ganz ohne Chemie. Wir haben gute Unkrautvliese für unterschiedliche Anwendungen herausgesucht.

Es wuchert auf Wegen und Beeten, unter Bäumen und Hecken: das Unkraut. Wer im Garten nicht auf umweltschädliche Unkrautvernichter zurückgreifen will, sich aber trotzdem die lästige Arbeit, Unkraut zu zupfen, ersparen möchte, ist mit einem Unkrautvlies gut beraten. Solche auch Unkrautfolien genannten Vliese halten mehrere Jahre und sind daher eine nachhaltige Alternative zum regelmäßigen Einsatz von Chemie zur Unkrautbekämpfung.

Verlegt auf dem Boden unter einem Beet, einem Gartenweg, einer Terrasse oder auch einem Steingarten hält das Unkrautvlies die gewünschte Fläche frei von Unkraut. Allerdings gibt es zahlreiche Varianten – wir helfen Ihnen, das beste Vlies gegen Unkraut für Ihren Garten zu finden.

Unkrautvlies kaufen: Darauf kommt es an

Vlies gegen Unkraut wird in der Regel als Meterware in unterschiedlichen Stärken angeboten, neben Rollen werden aber auch gefaltete Folien verkauft. Die Vliese bestehen in der Regel aus Polypropylen, einem Material, das keine Weichmacher oder Giftstoffe enthält und daher ohne Bedenken im Garten verwendet werden kann. Folgende Punkte sollten Sie bei der Auswahl Ihres Unkrautvlieses beachten:

  • Größe: Messen Sie vor dem Kauf aus, wie groß die Fläche ist, die sie vor Unkraut schützen möchten, damit Sie die richtigen Maße wählen und eine ausreichende Menge Vlies kaufen können.
  • Stärke/Grammatur: Vliese gegen Unkraut sind in verschiedenen Stärken, der sogenannten Grammatur, erhältlich. Für ein Beet sind Stärken ab 50 Gramm pro Quadratmeter (g/m²) geeignet.
  • Eigenschaften: Ein Unkrautvlies sollte UV-beständig, reißfest und durchlässig für Wasser, Luft und Nährstoffe sein, damit Ihre Zier- und Nutzpflanzen sowie Boden und Erdreich gesund bleiben. Die von uns vorgestellten Unkrautvliese erfüllen diese Voraussetzungen und sind uneingeschränkt empfehlenswert.

Ideal fürs Beet: Vlies gegen Unkraut mit 50 g/m² von GardenGloss

Unkrautvliese mit einer Grammatur von 50 Gramm pro Quadratmeter wie dieses Produkt von GardenGloss sind am besten für die Unkrautbekämpfung in Gemüsegärten und Beeten geeignet. Das GardenGloss-Vlies reicht mit den Maßen 15 mal zwei Meter für eine Fläche von 30 Quadratmetern. Eine hohe UV-Beständigkeit und Reißfestigkeit sorgen dafür, dass das Vlies lange hält. Da die Vliese wasserdurchlässig sind, bildet sich keine Staunässe und es droht auch keine Schimmelgefahr; ideal für die Zier- und Nutzpflanzen.

Zugeschnitten wird die Unkrautfolie mit einer handelsüblichen Schere. Auch als Unkrautschutz unter Gehwegplatten und Terrassen, im Sandkasten oder in Steingärten können diese Vliese benutzt werden. Möchte man das Unkrautvlies allerdings mit Kies statt mit Erde oder Rindenmulch abdecken, sollte beim Verlegen vorsichtig vorgegangen werden, da spitze Steine durch die Folie stechen könnten. Für die Befestigung am Boden können Erdanker aus Stahl verwendet werden.

Universell einsetzbar: Unkrautvlies mit 100 g/m² von GardenMate

Unkrautvliese wie dieses Produkt von GardenMate mit einer Stärke von etwa 105 Gramm pro Quadratmeter sind im Vergleich zu denen mit einer Grammatur von 50 Gramm noch robuster. Dennoch sind sie wasserdurchlässig und auch Luft und Nährstoffe kommen problemlos bis an die Wurzeln, sodass die Versorgung Ihrer Nutz- und Zierpflanzen im Beet gesichert ist. Die Sonne halten sie durch ihre schwarze Farbe genauso gut ab wie die anderen Vliese. Die UV-Beständigkeit macht lange haltbar.

Durch ihre höhere Stabilität können diese Vliese noch besser unter Kies, Terrassen und in Steingärten verwendet werden, aber auch in Beeten leisten sie gute Dienste. Sie sind daher die besten Unkrautvliese für den universellen Einsatz in einem vielseitigen Garten. Dieses Produkt reicht für eine Fläche von rund 25 Quadratmetern.

Das Robuste: Vlies gegen Unkraut mit 150 g/m² von Xabian

Etwas teurer ist Unkrautvlies mit einer Stärke von 150 Gramm pro Quadratmeter. Es ist im Vergleich zu den anderen Folien noch strapazierfähiger, langlebiger und extrem reißfest. Durch eine hohe UV-Stabilisierung ist es außerdem witterungsbeständig und verrottungsfest. Aus diesem Grund gehört es auch zu den besten Vliesen gegen Unkraut für Steingärten und kann ebenso als Unkrautsperre unter Gartenwegen genutzt werden. Gleichzeitig lässt auch dieses Unkrautvlies Luft, Nährstoffe und Wasser durch.

Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass es aufgrund seiner hohen Grammatur erst nach ausgiebigem Wässern wasserdurchlässig wird, weshalb es für die Nutzung in bepflanzten Beeten eher ungeeignet ist. Aufgrund der Gefahr von Staunässe sollte dafür eher ein Unkrautvlies mit geringerer Stärke verwendet werden. Für das Verlegen und die Befestigung empfehlen wir praktische Erdanker. Sie halten das Vlies auf dem Boden in Position und erleichtern die Arbeit.

Oberirdisch optimal: Anti-Unkraut-Gewebematte von GardenMate

Die Anti-Unkraut-Gewebematten erfüllen den gleichen Zweck wie Unkrautvliese. Die Gewebematten bestehen aus Bändchengewebe, welches aus Kunststofffäden, meist Polypropylen, geflochten ist. Das Bändchengewebe lässt Wasser, Luft und Nährstoffe durch, verhindert jedoch das Durchdringen von Sonnenstrahlen, wodurch der Unkrautwuchs unterdrückt wird.

Durch die UV-Stabilität lassen sich die Gewebematten sowohl als Unterbodenmatten verwenden als auch oberirdisch verlegen. Die meisten Unkrautgewebematten verfügen über Pflanzmarkierungen auf der Oberseite, was eine gerade Reihensetzung der Pflanzen ermöglicht. Sie können daher auch oberirdisch auf Gemüsebeeten verlegt und zum Pflanzenbau verwendet werden. Die passenden verzinkten Erdanker können je nach Bedarf separat gekauft werden.

Bei hartnäckigem Unkraut: Wurzelsperre mit 275 g/m² von Premium Garden

Die sogenannten Wurzelsperren sind Vliese mit einer sehr hohen Stärke und wurzelfester Spezialbeschichtung. Dieses Produkt von Premium Garden verfügt beispielsweise über eine Grammatur von 275 Gramm. Die Wurzelsperre ist UV-beständig, verrottungsfest sowie recycelbar und verfügt über ein Klebeband, welches einen sicheren Verschluss bei Überlappung ermöglicht.

Durch den vertikalen Einbau der Wurzelsperre kann das unkontrollierte Ausbreiten von Rhizomen und Wurzelausläufern verhindert werden. Beim Eingraben sollte auf einen überstehenden Rand geachtet werden. So erfüllt die Wurzelsperre nicht nur die Funktion einer Sperre, sondern lässt sich gleichzeitig als Gießring verwenden.

Unser Fazit zu Vliesen gegen Unkraut

Unkrautvliese sind eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Unkrautvernichtern. Sie sorgen durch ihre dunkle Farbe dafür, dass kein Licht ins Erdreich kommt und Unkraut keine Chance mehr hat. Profis bevorzugen hierfür Vliese mit einer Grammatur von 50 Gramm.

Wir empfehlen daher das Unkrautvlies von GardenGloss: Es gehört zu den besten Vliesen gegen Unkraut für Beete und kann auch gut unter Gehwegen, Terrassen und im Steingarten verwendet werden. Außerdem bietet es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wissenswertes über Vliese gegen Unkraut

Wie funktioniert ein Unkrautvlies?

Unkrautvliese sind schwarz und UV-beständig, damit sie kein Licht durchlassen. Da Pflanzen zum Gedeihen Licht benötigen, wird auf diese Weise das Wachstum von Unkraut unter dem Vlies unterdrückt. Sie wirken damit effektiv gegen Unkraut, ohne umweltschädlich zu sein. Auf den Einsatz von chemischen Unkrautvernichtern kann komplett verzichtet werden. Ein praktischer zweiter Effekt: Die Erdoberfläche unter dem Unkrautvlies erwärmt sich, wodurch das Wachstum der gewünschten Nutz- und Zierpflanzen gefördert wird.

Wie wird Unkrautvlies verlegt?

Zum Verlegen breitet man das Unkrautvlies in der gewünschten Größe auf dem Boden aus. Es ist auch möglich, die Fläche, die vor Unkraut geschützt werden soll, ein paar Zentimeter auszuheben und die Unkrautfolie dann auf den Boden zu legen. Der Zuschnitt erfolgt mit einer scharfen Schere oder einem Messer. Befestigt wird das Unkrautvlies mit sogenannten Erdankern oder Erdnägeln. Diese sollten ungefähr im Abstand von 70 bis 100 Zentimetern gesetzt werden. Verlegt man mehrere Bahnen nebeneinander, müssen sich diese um mindestens zehn Zentimeter überlappen – hier empfiehlt es sich, großzügig zu sein.

An den Pflanzstellen schneidet man das Unkrautvlies mit Messer oder Schere x-förmig ein und setzt die neue Pflanze durch diese Öffnung in den Boden. Bei bereits angelegten Beeten muss man die Bepflanzung vorsichtig durch die Öffnungen hindurchführen. Bei großen Pflanzen und Büschen ist das nicht möglich. Diese muss man vor dem Verlegen des Vlieses ausgraben und hinterher wieder einpflanzen.

Zum Schluss kommt noch eine etwa fünf Zentimeter dicke Deckschicht über das Unkrautvlies. Gut geeignet sind etwa Mulch oder auch Kieselsteine. Man kann das Unkrautvlies auch mit Erde bedecken. Dann allerdings kann sich zumindest oberflächlich recht bald wieder Unkraut breitmachen, weil durch Wind oder Tiere Samen ins Beet getragen werden. Zumindest kann der Wildwuchs dank des Vlieses dann aber keine tiefen Wurzeln ins Erdreich schlagen und lässt sich vergleichsweise leicht entfernen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Unkrautvlies und einem Gartenvlies?

Der einzige offensichtliche Unterschied zwischen Gartenvlies und Unkrautvlies ist die Farbe. Material und Eigenschaften sind bei beiden Produkten identisch. Die Wirkung dagegen unterscheidet sich aufgrund der verschiedenen Farben gravierend: Die schwarze Oberfläche der Unkrautvliese lässt kein Licht hindurch, die weiße von Gartenvliesen dagegen schon.

Unkrautvliese oder auch Mulchvliese sorgen durch ihre Lichtundurchlässigkeit dafür, dass Unkraut unter dem Vlies keine Wachstumschancen hat. Ein weißes Gartenvlies ist dagegen sehr lichtdurchlässig und hat damit den gegenteiligen Effekt. Gartenvliese sollen Zier- und Nutzpflanzen vor allem im Frühjahr zu Wachstum verhelfen.

Warum gibt es Unkrautvliese mit unterschiedlichen Stärken?

Alle Unkrautvliese funktionieren auf dieselbe Weise. Die unterschiedlichen Stärken beziehungsweise Grammaturen geben lediglich an, wie robust, reißfest und stabil ein Vlies ist. Je höher die Grammatur oder Stärke eines Vlieses, desto haltbarer ist es. Für die Wirkung gegen Unkraut macht die Stärke jedoch keinen Unterschied, weshalb Profis in der Regel auf Vliese mit einer Grammatur von 50 Gramm zurückgreifen.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website