


























Schädlingsbekämpfung mit Chemie schadet nicht nur Blattläusen, Raupen oder Ameisen, sondern gefährdet auch Menschen und Haustiere. Wir zeigen, mit welchen natürlichen Mitteln Sie Ihre Pflanzen pflegen können.
Rindenmulch reichert den Boden mit Humus an, unterdrückt Unkraut und sorgt für eine natürliche Optik. Wir zeigen Ihnen fünf Mulcharten für unterschiedliche Verwendungszwecke im Garten.
Wer im Sommer eine dichte Grünfläche haben möchte, sollte im Frühjahr mit der Rasensamen-Aussaat beginnen. Wir stellen Ihnen vier der besten von der Stiftung Warentest empfohlenen Samen für den Gebrauchsrasen vor.
Um den großen Nährstoffbedarf des Grases im Frühling zu decken, ist im März und April die ideale Zeit zum Ausbringen des Frühjahrsdüngers. Welche Rasendünger jetzt am besten geeignet sind, lesen Sie hier.
Rosen sind besonders edle Blumen, welche zum Gedeihen die richtigen Nährstoffe benötigen. Damit sie später in voller Pracht blühen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Düngen. Wir stellen empfehlenswerte Rosendünger vor.
Mit einem Komposter nutzen Sie den natürlichen Kreislauf der Natur, entsorgen Materialien pflanzlichen Ursprungs und erhalten dafür nährstoffreichen Humus. Wir haben Ihnen sechs Modelle herausgesucht.
Grün und lückenfrei sollte ein schöner Rasen sein. Den Grundstein für eine makellose Rasenfläche setzen Sie dabei mit dem Kauf des richtigen Saatguts. Wir stellen Ihnen geeignete Rasensamen vor.
Die meisten handelsüblichen Gartenerden bestehen aus Torf. Das ist schlecht für die Umwelt und mindert die Qualität des Bodens. Wir zeigen Ihnen Blumenerden ohne Torf und geben Tipps zur Auswahl der Erde.
Mit einem Hochbeet geht es im Garten hoch hinaus. Die praktischen Beete bieten genügend Platz für Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen. Lesen Sie hier, was Sie zum Anlegen eines Hochbeets benötigen.
Wenn auch sonst nichts wächst, Unkraut wächst immer! Abhilfe schafft da ein Vlies gegen Unkraut. Wir erklären, wie es funktioniert, und helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Unkrautvlieses für Ihren Garten.
Mit einem Vogelhaus unterstützen Sie Vögel in den Wintermonaten bei ihrer Nahrungssuche. Schöne Vogelhäuser können selbst gebaut oder fertig gekauft werden. Wir stellen Ihnen empfehlenswerte Modelle vor.
Zu Beginn der kalten Jahreszeit benötigt Rasen zusätzliche Nährstoffe, um gut durch den Winter zu kommen. Herbstrasendünger schützt den Rasen vor Krankheiten und Pilzen. Wir stellen fünf empfehlenswerte Dünger vor.
Farbenpracht und Blütenduft machen aus dem kleinsten Garten oder Balkon eine Oase der Entspannung. Wir haben Ihnen die besten Blumendünger für alle Garten- und Balkonpflanzen herausgesucht.
Von Steinfrosch bis Terrakottakugel: Die schönsten Gartenfiguren, mit denen Sie in Ihrem Garten tolle Akzente setzen.
Die ersten Sonnenstrahlen locken ins Freie, und auch im Garten soll's jetzt wieder blühen. Wir geben Tipps für die richtigen Blumentöpfe für Ihre Pflanzen.
Eine triste Betonmauer oder eine langweilige Hausfassade lassen sich mit blühenden Pflanzen in einen schönen Hingucker verwandeln.
Rollrasen führt schnell zur dichten Fläche und hat die Kinderkrankheiten hinter sich. Was beim Kauf und Verlegen von Fertigrasen wichtig ist.