• Home
  • Kaufberatung
  • Haushalt & Wohnen
  • Küchengeräte
  • Die fünf besten Kaffeemühlen für frisch gemahlenen Kaffee


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Diese Kaffeemühlen sorgen für das beste Kaffeearoma

Von t-online, AW, cmf

Aktualisiert am 10.03.2022Lesedauer: 5 Min.
Wir zeigen die besten Kaffeemühlen von Graef, Rommelsbacher und Co., die auch im Test überzeugen konnten.
Wir zeigen die besten Kaffeemühlen von Graef, Rommelsbacher und Co., die auch im Test überzeugen konnten. (Quelle: Olga Yastremska, New Africa, Africa Studio/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
HOME DELUXE Whirlpool Splash
Deal 83163
369,00
589,00
37
ALDI
Zu ALDI
Bene Living - Strandkorb Ostsee - gestreift/anthrazit - PE schwarz
Deal 83166
319,00
459,00
30
ManoMano
Zu ManoMano
Enders® Gasgrill URBAN, Tischgrill, Grillen-, Kochen- und Backen Funktion, 2 Brenner Edelstahl, kleiner Grill mit Grill-Thermometer, Balkon-Grill, Camping-Grill, Aluguss-Gehäuse, Gusseisen-Rost, #2095
Deal 32379
178,00
229,00
22
Amazon
Zu Amazon
Philips Premium Airfryer XXL - Airfryer ohne Öl, Smart Sensing-Technologie, 2225 W, Fettentfernungstechnologie, Rapid Air-Technologie, Weiß, HD9870/20
Deal 83147
324,99
349,99
15
Amazon
Zu Amazon
SACHSENRAD E-Mountainbike R6 Neo 27,5"
Deal 82635
999,00
1.499,00
33
ALDI
Zu ALDI
Hoberg Strandkorb »2 Sitzer mit Bullaugen - grau«, BxTxH: 120x80x160 cm, Inkl. Nackenrollen, Kissen, Fußbänken, Fußstützkissen, Klapptisch. Witterungs- und UV-beständig. Verstellbarer Neigungswinkel.
Deal 83169
649,00
899,00
27
Otto
Zu Otto
PARADIES – das aktive Kühlkissen - Softy Cool Bio Kopfkissen 80x80 cm - Öko-Tex Zertifiziert Standard 100 Klasse 1, medizinisch getestet
Deal 59165
71,95
Amazon
Zu Amazon
TroniTechnik Reykir Split Inverter Klimagerät Klimaanlage UV-C, inkl. Heizfunktion
Deal 83160
389,99
599,00
35
Netto
Zu Netto
Comfee Klimagerät »Smartcool 7000 Wifi«, 43 l/Tag, für Räume bis 25 m²
Deal 80266
189,00
399,00
53
Lidl
Zu Lidl
Juskys Gartenlounge Manacor grau - Sofa, Tisch, Hocker & Kissen - 7 Personen - Sitzbezüge Grau
Deal 83174
449,99
699,99
36
Netto
Zu Netto
DYSON V8 Absolute+, inkl. LED Fugendüse Stielsauger Batteriebetrieb
Deal 41641
384,99
Media Markt
Zu Media Markt
Premium CoolGelTM Bettkissen, hypoallergenes Memory-Schaum-Kissen mit Kühlgel, Bezug aus Bambus, waschbar, von Ärzten entworfen / CertiPUR-Zertifiziert, Der Gewinner 2020
Deal 59168
34,72
49,87
30
Amazon
Zu Amazon
XIAOMI Mi Scooter 1S E-Scooter (8,5 Zoll, Anthrazit)
Deal 69830
409,99
Media Markt
Zu Media Markt
JBL Charge 3 Bluetooth Lautsprecher, Schwarz, Wasserfest
Deal 69928
100,83
179,00
44
Media Markt
Zu Media Markt
XIAOMI Redmi Note 11 128 GB Graphite Gray Dual SIM
Deal 80403
169,00
Media Markt
Zu Media Markt
Lenovo IdeaPad Duet 3i 26,2 cm (10,3 Zoll, 1920x1200, WUXGA, Touch) 2-in-1 Tablet (Intel Celeron N4020, 4GB RAM, 64GB eMMC, Intel UHD Grafik 600, WiFi, Win11 Home S inkl. MS 365 Single & Stift) grau
Deal 74519
229,00
279,00
17
Amazon
Zu Amazon
Emerio Mobiles Klimagerät PAC-125152
Deal 82947
299,00
599,99
50
Lidl
Zu Lidl
Wasserstoffperoxid 3% DAB 10 L�sung, 1000 g
Deal 38081
9,99
10,43
4
Amazon
Zu Amazon
Bosch 18 V Akku-Säbelsäge AdvancedRecip 18 inkl. Akku & Ladegerät
Deal 68453
99,99
199,99
50
OBI
Zu OBI
Bosch Staubsauger beutellos Serie 6 BGC41XSIL, Bodenstaubsauger, ideal für Allergiker, Hygiene-Filter, für Parkett, Teppich, Fliesen, Fugendüse, extra leise (68 dB), langes Kabel, 700 W, schwarz
Deal 82819
265,00
329,00
19
Amazon
Zu Amazon
MEDION Edelstahl-Heißluftfritteuse
Deal 82931
99,99
ALDI
Zu ALDI
Ampelschirm Gartenschirm (rund, Ø 300 cm, drehbar, rot)
Deal 83178
85,00
ManoMano
Zu ManoMano
Mein Schiff Karibische Inseln
Deal 82672
TUI Cruises
Zu TUI Cruises
AVM FRITZ!Box 5530 Fiber (Glasfasermodem mit 2x2 Wi-Fi 6 (WLAN AX), bis zu 3 GBit/s, 2.5-Gigabit-LAN-Port, geeignet für Deutschland)
Deal 79353
154,99
169,00
Amazon
Zu Amazon

Echte Kaffeeliebhaber schwören auf frisch gemahlenen Kaffee. Gute Kaffeemühlen gibt es zum Glück schon für wenig Geld. Wir zeigen die besten Kaffeemühlen

Das Wichtigste im Überblick


Frisch gemahlener Kaffee schmeckt deutlich aromatischer als Pulverkaffee aus der Packung. Der Grund für den besseren Geschmack: Werden die Kaffeebohnen erst kurz vor dem Aufbrühen gemahlen, bleibt ein Großteil der Aromen erhalten und der Kaffee schmeckt besonders rund. Vorgemahlener Kaffee kann da kaum mithalten – da hilft auch die beste Aromaschutzverpackung wenig. Gute Mühlen zeichnen sich dadurch aus, dass sie für jeden Kaffee den passenden Mahlgrad hinbekommen – für Espresso aus der Siebträgermaschine genauso wie für Filterkaffee oder Kaffee aus der French Press. Wir zeigen die besten Mühlen für volles Kaffeearoma aus ganzen Bohnen:

Deals des Tages
Aldi verkauft günstigen Gasgrill – was taugt das Angebot?
Bei Aldi ist diese Woche ein Tischgrill von Enders im Angebot. Wir prüfen, ob sich der Deal lohnt.



Der Testsieger: Graef Kaffeemühle CM 800

Die Stiftung Warentest hat zuletzt in ihrer "test"-Ausgabe 12/2019 insgesamt 15 elektrische Kaffeemühlen unter die Lupe genommen: neun Kaffeemühlen mit Scheiben- oder Kegelmahlwerk und sechs Maschinen mit einfachem Schlagwerk. Die Graef CM 800 mit Kegelmahlwerk war damals Sieger im Test der Kaffeemühlen und bekam das Qualitätsurteil "gut (2,1)".

Kaffeepulver kann in 40 verschiedenen Mahlgraden gemahlen werden – von sehr fein für Espresso über mittelfein für Filterkaffee bis hin zu grob für die French Press oder Stempelkanne. Die verschiedenen Mahlgrade gelingen der Graef CM 800 gut und das Einstellen geht leicht, lobte die Stiftung Warentest.

Die Leistung des langsam laufenden Motors und ein aromaschonendes Kegelmahlwerk aus Edelstahl verhindern, dass der Kaffee sein Aroma verliert, und bieten einen allzeit frischen und gleichbleibenden Geschmack. Besonders geeignet ist dieses Modell für Besitzer von Siebträgermaschinen dank der Autofunktion für Siebträger.

Der Preis-Leistungs-Tipp: Melitta Kaffeemühle Molino

Ideal für Einsteiger und Alltagsnutzer ist die Kaffeemühle Molino von Melitta mit Scheibenmahlwerk. In 17 Mahlgraden lässt sich Kaffeepulver für verschiedene Zubereitungsmethoden herstellen, etwa für Espresso aus der Siebträgermaschine. Praktisch sind die einstellbare Tassenzahl per Drehknopf (zwei bis 14 Tassen) sowie die automatische Abschaltung nach dem Mahlen.

Durch die abnehmbaren Einzelteile lässt sich die Maschine leicht reinigen. Im letzten Kaffeemühlen-Test der Stiftung Warentest landete sie mit dem Qualitätsurteil "gut (2,3)" auf dem zweiten Platz. Da sie wesentlich günstiger ist als der Testsieger, ist sie unser Preis-Leistungs-Tipp.

Die Komfortable: Rommelsbacher Kaffeemühle EKM 300

Dank hochwertigem Kegelmahlwerk aus Edelstahl mahlt die Rommelsbacher EKM 300 Kaffee- und Espressobohnen sehr aromaschonend. Die Stiftung Warentest vergab dafür das Qualitätsurteil "gut (2,4)", was für den dritten Platz im Kaffeemühlen-Test langte. Besonders komfortabel ist die voreinstellbare Tassenmenge.

Der abnehmbare Bohnenbehälter hat einen Aromaschutzdeckel, der die Bohnen lange frisch hält. Der Behälter für das Pulver ist ebenfalls herausnehmbar und ermöglicht eine einfache Entnahme des frisch gemahlenen Kaffeemehls. Auch das Mahlwerk kann zur Reinigung entnommen werden, und sogar ein Reinigungspinsel ist im Lieferumfang der Maschine EKM 300 von Rommelsbacher enthalten.

Besonders nachhaltig: Handkaffeemühle von Groenenberg

Bei Handkaffeemühlen werden die Bohnen nicht elektrisch, sondern manuell durch Kurbeln durch das Mahlwerk befördert. Die schmale und handliche Kaffeemühle von Groenenberg aus Edelstahl eignet sich für zu Hause, ist aber auch ideal für den Gebrauch unterwegs. Besonders schön ist, dass die Mühle und ihre Verpackung plastikfrei daherkommen: Das schont die Umwelt und ist besonders nachhaltig.

Der Mahlgrad kann stufenlos eingestellt werden, allerdings gibt es keinerlei Skalierung. Da die Mühle im modernen Design aber ausreichend fein mahlt, ist sie auch für die Herstellung von Espressopulver geeignet. Aber auch grobes Mahlen für French-Press- oder Filterkaffee ist möglich.

Im Retro-Design: Zassenhaus Handkaffeemühle Brasilia

Zassenhaus ist seit 1867 ein führender Hersteller manueller Kaffeemühlen und so präsentiert sich auch die Handkaffeemühle Brasilia im nostalgischen Holz-Design mit Schubfach. Sie ist funktional, in verschiedenen Farben erhältlich und verbreitet Retro-Charme in Ihrer Küche.

Das originale Zassenhaus-Mahlwerk der Kaffee- und Espressomühle ist aus robustem Spezialstahl gefertigt und erhält durch seine besondere Härtung eine extra lange Lebensdauer. Per Rändelschraube lässt sich der Mahlgrad stufenlos einstellen und fixieren, sodass sie feines oder grobes Kaffeepulver mahlen können.

Unser Fazit

Wer regelmäßig frischen Kaffee aufbrüht, für den lohnt sich eine gute Kaffeemühle. Ob Sie ein manuelles oder ein elektrisches Modell benötigen, hängt davon ab, wie viel und wie häufig Sie Kaffeebohnen mahlen wollen. Aromatischen Kaffee können Sie mit beiden Varianten erhalten.

Mit dem Testsieger der Stiftung Warentest, der Graef CM 800 Kaffeemühle, sind Sie nicht nur auf der sicheren Seite, sondern bekommen allzeit frischen Kaffee in verschiedenen Mahlgraden – für jeden Geschmack (und jede Kaffeesorte) ist also gesorgt. Gleichzeitig ist dieses Modell allerdings die teuerste Kaffeemühle in diesem Vergleich. Wesentlich preiswerter ist die einfache, aber sehr praktische Melitta Kaffeemühle Molino, die mit ihrem Preis-Leistungsverhältnis überzeugt.

Wissenswertes zu Kaffeemühlen

Worauf sollte man beim Kauf einer Kaffeemühle achten?

Bei einer Kaffeemühle, egal ob sie manuell oder elektrisch betrieben wird, kommt es vor allem auf das Mahlwerk an. Man unterscheidet Modelle mit Schlagmahlwerk, Scheibenmahlwerk und Kegelmahlwerk. Je hochwertiger das Mahlwerk ist, desto besser läuft der Mahlvorgang. Wichtig ist dabei der Mahlgrad: Je mehr Einstellungsmöglichkeiten eine Kaffeemühle hier bietet, desto flexibler sind Sie bei der Zubereitung Ihres Lieblingskaffees.

Weitere Kaufkriterien sind die einfache Handhabung, wobei elektrische Kaffeemühlen gegenüber Handmühlen leicht im Vorteil sind, und Reinigung. Manche Modelle haben sogar spülmaschinenfeste Teile oder kommen mit einem praktischen Reinigungspinsel. Auch die Größe des Bohnenbehälters ist relevant, legt sie doch fest, wie viel Mahlgut auf einmal zermahlen werden kann. Zu guter Letzt spielen natürlich auch die Verarbeitung der Kaffeemühle und ihr Preis beim Kauf eine Rolle.

Unser Tipp: Wenn in einem Haushalt regelmäßig unterschiedliche Kaffeesorten getrunken werden, empfehlen wir die Anschaffung zweier kompakter Kaffeemühlen. Der Vorteil ist, dass man die Kaffeebohnen und das Kaffeemehl auch einfach im Gerät lassen sowie die Mahlgradeinstellungen behalten kann. So spart man Zeit und Kaffee, denn durch ständiges Austauschen der Kaffeesorten hätte man auch immer Kaffeepulverreste, die übrig bleiben und schlimmstenfalls im Müll landen.

Was ist besser, eine elektrische Kaffeemühle oder eine Handmühle?

Wer in der Regel eine ganze Kanne Kaffee kocht, sollte eine elektrische Kaffeemühle kaufen. Damit lassen sich per Knopfdruck auch größere Mengen Kaffeepulver herstellen, während das mit einer Handmühle nur für ein bis zwei Tassen gut geht.

Auch wer Espressopulver für eine Siebträgermaschine herstellen möchte, fährt auf Dauer mit einer elektrischen Mühle besser, denn das Pulver sollte hierfür sehr fein gemahlen sein, was mit einer Handkaffeemühle aufwendiger ist. Oftmals werden die passenden Modelle Espressomühlen genannt oder haben eine Funktion für Siebträger.

Eine manuelle Handmühle ist aber nach wie vor die günstigste Variante, Kaffee zu mahlen – ganz wie zu Großmutters Zeiten. Das Design hat allerdings ein Update bekommen. Großer Vorteil: Die manuelle Kaffeemühle ist in der Regel so handlich, dass man sie auch gut auf Reisen mitnehmen kann.

Per Kurbel wird das Mahlgut durch das Mahlwerk – meist aus Keramik – befördert. Der Mahlvorgang ist dadurch etwas langsamer und anstrengender als mit einer elektrischen Mühle. Mit einer Handmühle lassen sich zudem nur kleine Mengen Kaffeemehl herstellen. Ideal also für Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte.

Welche Mahlwerke gibt es bei Kaffeemühlen?

Es gibt drei gängige Mahlwerke:

  • Schlagmahlwerk: Ein Schlagmahlwerk arbeitet in der Art und Weise ähnlich wie ein Mixer: Im Inneren befindet sich ein kleiner "Propeller", mit dem die Espresso- oder Kaffeebohnen zerschlagen werden. Das Kaffeepulver wird dadurch eher unregelmäßig, was sich negativ auf die Extraktion in der Kaffeemaschine auswirken kann.
  • Scheibenmahlwerk: Beim Scheibenmahlwerk werden die Bohnen durch zwei übereinanderliegende Scheiben gedrückt. Durch die hohe Drehzahl wird allerdings viel Wärme produziert, was sich nachteilig auf das Kaffeearoma auswirkt. Der Mahlgrad kann durch die Veränderung des Abstandes zwischen den beiden Scheiben reguliert werden.
  • Kegelmahlwerk: Die meisten Mahlwerke für den handelsüblichen Gebrauch sind mit einem Kegelmahlwerk ausgestattet. Statt zwischen zwei Scheiben werden die Kaffeebohnen zwischen einem Kegel und der äußeren Wand zerkleinert. Der Mahlgrad kann über den Abstand zwischen Kegel und Wand verändert werden. Die Drehzahl ist geringer als beim Scheibenmahlwerk und der Kaffee wird daher schonender gemahlen. Ein Kegelmahlwerk ist darüber hinaus besonders langlebig und robust.
Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Von Katja Schmidt
  • Cordula Funk
Von Cordula Funk
Stiftung Warentest

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website