


























Sie grillen gerne, besitzen aber keinen Garten? Mit einem Elektrogrill kommen Sie schnell und einfach zum perfekten Steak oder lecker gegrilltem Gemüse – sogar auf dem Balkon Ihrer Wohnung. Wir stellen fünf Balkon-Grills vor.
Die Vorteile von Gasgrills sind unter anderem die einfache Bedienung und die kurze Aufheizphase. Wir stellen Ihnen empfehlenswerte Grills der beliebtesten Marken Weber oder Enders vor und geben Tipps zum Gebrauch.
Möhren raspeln, Zwiebeln schneiden oder Parmesan reiben: Dabei helfen Zerkleinerer wie die Moulinette. Doch lohnt sich die Anschaffung eines solchen Küchenhelfers? Wir testen Modelle mit und ohne Strom.
Der Sommer kommt und damit auch der Wunsch nach leckerem Eis. Die Stiftung Warentest hat Eismaschinen getestet, mit denen man es leicht selbst herstellen kann. Wir zeigen die Ergebnisse und Sieger des Tests.
Es muss ja nicht immer die Bratwurst vom Grill sein – Mit einem Smoker gelingt das Barbecue mit Spareribs und Pulled Pork wie in den USA. Wir erklären den Unterschied zum Grillen und stellen fünf Smoker vor.
Mit einer Heißluftfritteuse brutzeln Sie knusprige Fritten und saftige Nuggets ohne zusätzliches Fett. So sparen Sie Kalorien und haben keinen lästigen Fettgeruch in der Küche. Wir zeigen fünf empfehlenswerte Modelle.
Weich oder hart – wie mögen Sie Ihr perfektes Frühstücksei? Mit einem guten Eierkocher gelingt die Zubereitung energiesparend, stressfrei und auf den Punkt. Wir zeigen fünf Modelle für unterschiedliche Ansprüche.
Haltbar machen, marinieren oder Fleisch Sous-vide-garen: Vakuumierer sind vielseitig einsetzbar. Wir zeigen fünf Modelle für unterschiedliche Anwendungsbereiche und erklären, worauf es bei ihnen ankommt.
Pommes ohne zusätzliches Öl und Fettgeruch: Heißluftfritteusen sind bekannt dafür, dass sie Fast-Food-Klassiker gesünder zubereiten. Doch welches Modell überzeugt am meisten? Unser Praxistest.
Welcher Geschirrspüler reinigt gründlich und schont gleichzeitig die Umwelt und den Geldbeutel? Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Spülmaschinen. Wir zeigen die aktuellsten Ergebnisse und Testsieger.
Rühren, kneten, kochen: Küchenmaschinen mit Kochfunktion erleichtern das Kochen und Backen. Wir zeigen die neue Monsieur Cuisine Connect Trend und weitere günstige Thermomix-Alternativen im Vergleich.
Echte Kaffeeliebhaber schwören auf frisch gemahlenen Kaffee für den vollen Genuss. Wir zeigen die besten Kaffeemühlen samt Testsiegern von Melitta, Graef und Co. Das sind unsere Empfehlungen für jeden Geldbeutel.
Sous-vide-Garen ist stressfrei, bringt zartes Fleisch, saftigen Fisch und knackiges Gemüse auf den Tisch. Wir erklären Ihnen, wie Sie zu Hause Sous-vide-garen, und empfehlen geeignete Vakuumgarer.
Wasser sprudeln statt Kästen schleppen: Kann der Marktführer Sodastream im Praxistest überzeugen? Wir nehmen drei Wassersprudler unter die Lupe und kommen zu einem überraschenden Ergebnis.
Frisch gepresste Säfte sind lecker und gesund. Mit welchem Gerät Sie die höchste Saftausbeute haben, teilt nun die Stiftung Warentest mit. Wir stellen die besten Saftpressen und einen Entsafter vor.
Mit einem Sandwichmaker gelingen herzhafte und süße Snacks nicht nur schnell und unkompliziert, sie sind auch noch überaus schmackhaft. Wir stellen Ihnen fünf Modelle mit unterschiedlichen Funktionen vor.
Ob herzhaft belegt zum Frühstück oder als süßer Snack mit Puderzucker und Früchten: Leckere Crêpes gehen immer! Und damit Sie Ihnen jederzeit gelingen, stellen wir Ihnen die besten Crêpes-Maker für Ihre Küche vor.
Tee wird schon seit Jahrtausenden überall auf der Welt getrunken – und das nicht nur morgens. Für regelmäßige Teetrinker ist die Anschaffung einer Teemaschine sinnvoll. Wir stellen Ihnen verschiedene Modelle vor.
Pad- und Kapselsysteme bieten schnellen, unkomplizierten Kaffeegenuss. Die beiden Maschinen und die dazugehören Pads und Kapseln unterschieden sich in einigen Punkten jedoch stark. Wir zeigen die Vor- und Nachteile.
Ob klassisch in der Teekanne mit Teesieb, traditionell im Samowar oder vollautomatisch auf Knopfdruck: Der Weg zum perfekten Tee kann ganz einfach sein. Wir stellen beliebte Teebereiter vor und erklären die Unterschiede.
Die Stiftung Warentest hat Kaffeevollautomaten untersucht: Die teuerste Maschine im Test ist auch die beste. Aber auch günstigere Vollautomaten schneiden gut ab. Wir stellen die Testergebnisse vor.
Frischer Joghurt ist gesund und lecker. Mit einem Joghurtbereiter stellen Sie ihn schnell und einfach selbst her. Wir zeigen Ihnen fünf Joghurtmaker und verraten, wie Sie Joghurt, Quark und Frischkäse zubereiten.
Mixen, rühren, aufschlagen – ein Handrührer gehört zur Grundausstattung jeder Küche. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten, und vergleichen die Testsieger der Stiftung Warentest mit weiteren Handmixern.
Rühren, kneten und zerkleinern: Eine Küchenmaschine kann Ihnen viel Arbeit abnehmen. Die Stiftung Warentest hat neun Modelle mit verschiedenen Rührsystemen untersucht. Wir zeigen die Ergebnisse und Testsieger.
Frisch geschnittenes Brot, hauchdünner Schinken oder Gemüse in gleichmäßigen Scheiben: Allesschneider sind praktische Küchengeräte, durch die man viel Arbeit und Zeit sparen kann. Wir zeigen empfehlenswerte Modelle.
Ein guter Toaster sorgt mit knusprigem Brot für den perfekten Start in den Tag. Was ist dafür nötig? Neben Bräunungsstufen und Krümelschublade gibt es weitere sinnvolle Features. Alle Infos im Toaster-Vergleich.
Wasserkocher sind praktische Küchenhelfer, die Wasser schnell und effizient erhitzen sollen. Wir erklären, worauf es bei einem Wasserkocher ankommt, und stellen fünf empfehlenswerte Geräte im Vergleich vor.
Wer Brot liebt und gern experimentiert, ist mit einem Brotbackautomaten gut beraten. Die Geräte können jedoch mehr als nur Brot herstellen. Wir haben fünf geeignete Brotbackautomaten für Sie unter die Lupe genommen.
Brot zu backen ist nicht erst in der Corona-Zeit zum Trend geworden: Brotbackautomaten sollen den Prozess stark vereinfachen. Doch was können die Küchengeräte wirklich? Wir haben drei Modelle getestet.
Mixen, rühren, kneten und zerkleinern: Wir stellen Ihnen gute Küchenmaschinen vom günstigen Einsteigermodell bis hin zum High-End-Gerät vor. Dazu erklären wir, was Sie vor dem Kauf einer Küchemaschine wissen sollten.
Die Stiftung Warentest hat Kühl-Gefrierkombinationen aus unterschiedlichen Preisklassen getestet. Wir zeigen die Testergebnisse und stellen die empfohlenen Geräte genauer vor.
Die Stiftung Warentest hat sieben günstige Siebträgermaschinen untersucht. Zwei Modelle sind mit Schadstoffen belastet, doch vier Espressomaschinen zaubern leckeren Kaffee. Das sind die Testsieger.
Klein, herb und lecker: Espresso gehört zu den beliebtesten Kaffeespezialitäten. Mit einer guten Siebträgermaschine schmeckt er wie im Café. Wir haben empfehlenswerte Modelle für unter 500 Euro für Sie recherchiert.
Alle Jahre wieder steigt der Appetit auf Raclette, wenn es auf die Weihnachtszeit zugeht. Doch einfach nur Käse in Pfännchen schmelzen ist längst passé. Wir haben Ihnen sechs gute und verfügbare Modelle zusammengestellt.
Ob süß oder herzhaft: Fondue ist für kalte Winterabende genau das Richtige. Der Klassiker hat über Weihnachten und Silvester Hochsaison. Wir haben für Sie elektrische Modelle und Fonduesets mit Brenner herausgesucht.
Stabmixer, Standmixer, Pürierstab: Was sind die Unterschiede und welchen Mixer braucht man wirklich? Wir haben drei Modelle gegeneinander antreten lassen, darunter die aktuellen Testsieger der Stiftung Warentest.
Fluffig, cremig, köstlich – für Fans von Latte macchiato & Co. ist die Haube die Krönung auf dem Kaffee. Mit Milchaufschäumern gelingt sie zu Hause auch ohne teuren Vollautomaten. Wir zeigen die besten Modelle.
Mit einem Vollautomaten verkürzen Sie die Müdigkeit am Morgen oder das Formtief am Nachmittag ganz einfach auf Knopfdruck. Wir haben die besten Kaffeevollautomaten verschiedener Markenhersteller für Sie recherchiert.
Selbstgemachtes Hackfleisch, Wurstwaren oder auch zartes Gebäck: Mit einem guten Fleischwolf gelingen Ihnen all diese Lebensmittel mühelos und schnell. Wir zeigen Produktempfehlungen und praktisches Zubehör.
Kaffee und Espresso ganz einfach auf Knopfdruck: Mit einer Kaffeepadmaschine geht die Zubereitung schnell und die Auswahl an Geschmacksrichtungen ist riesig. Wir zeigen empfehlenswerte Modelle.
Aromatisch, kräftig und selbst gemacht: Mit einer French Press wird die Kaffeezubereitung zu einem individuellen Ereignis – und das jeden Morgen. Wir stellen Ihnen empfehlenswerte Modelle vor.
Mit Handkurbel, Elektromotor oder doch ein Vollautomat? Je teurer das Gerät, desto vielseitiger die Funktionen. Wir stellen fünf Pastamaschinen vor, mit denen Sie Nudeln wie beim Italiener selbst machen können.
Wassersprudler ersparen eine ganze Menge Schlepperei und bieten eine umweltfreundliche Alternative. Wir haben fünf empfehlenswerte Modelle für Sie recherchiert, die für erfrischendes Sprudelwasser sorgen.
Vitaminreich, haltbar und lecker: Mit einem Dörrautomaten können Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Pasta und Fleisch schonend getrocknet werden. Wir zeigen empfehlenswerte Modelle und worauf Sie achten sollten.
Russel Hobbs, Reishunger oder Cuckoo: Wir haben drei Marken-Reiskocher aus unterschiedlichen Preiskategorien unter die Lupe genommen. Welcher uns überzeugen und den leckersten Reis zubereiten konnte, erfahren Sie hier.
Frische Säfte für Saftkuren und zum Haltbarmachen von Beeren, Obst und Gemüse liegen voll im Trend. Wir erklären, was Saftpresse, Zentrifugalentsafter oder Slow Juicer können und stellen empfehlenswerte Modelle vor.
Mit einem Dampfgarer können Lebensmittel wie Fisch und Gemüse schonend zubereitet werden. Wasserlösliche Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten. Wir zeigen fünf empfehlenswerte Marken-Modelle im Vergleich.
Eiscreme, Sorbet, Frozen Yogurt – all das schmeckt selbst gemacht doppelt so gut und ist noch dazu gesund. Zu kompliziert? Ach was: Mit der richtigen Eismaschine geht es ganz leicht. Wir vergleichen geeignete Geräte.
Kapselmaschinen sind eine platzsparende Alternative zu klobigen Kaffeevollautomaten. Wir haben Ihnen fünf der besten Maschinen mit unterschiedlichen Kapselsystemen herausgesucht.