t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikSmartphone & Telefone

Die besten Powerbanks: Diese Geräte laden Smartphone, Tablet und Co. auf


Akku unterwegs leer?
Die besten Powerbanks zum Aufladen von Handy und Co.


Aktualisiert am 03.08.2024Lesedauer: 6 Min.
958562912Vergrößern des Bildes
Mit einer Powerbank laden Sie Smartphone und Tablet unterwegs auch ohne Steckdose schnell wieder auf. (Quelle: vadishzainer/getty-images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Prime Day 2025
Deal 115390
Zu Amazon
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Pro Rasierelementen, Langhaarschneider ProTrimmer, Ladestation, 60 Min Laufzeit, Wet & Dry, Made in Germany, 9517s, Silber
Deal 115538
304,99
479,99
36
Zu Amazon
Sonos Arc (Weiß). Genieße noch mitreißenderes Entertainment mit dem atemberaubend realistischen 3D Sound von Dolby Atmos
Deal 115778
427,00
541,00
21
Zu Amazon
DJI Neo Fly More Combo, Minidrohne mit 4K UHD-Kamera für Erwachsene, 135g selbstfliegende Drohne die dir folgt, Handstart, Motivverfolgung, QuickShots, stabilisiertes Video, mit RC-N3 und 3 Akkus
Deal 112364
239,00
349,00
32
Zu Amazon
HUMMEL SLIMMER STADIL LOW, WHITE/BLUE/RED/GUM, 42
Deal 111187
44,95
64,95
31
Zu Amazon
Lenovo Tab M11 Tablet | 11'' WUXGA Touch Display | MediaTek Helio G88 | 4GB RAM | 128GB Speicher | Wi-Fi | Android 13 | grün | inkl. Lenovo Tab Pen
Deal 106500
149,40
174,00
14
Zu Amazon
Bosch Fahrradpumpe Luftpumpe Mini Kompressor EasyPump (3,0 Ah Akku, 3,6 Volt, Autostop-Funktion, 150 PSI, 10,3 bar, LED, über USB-C wiederaufladbar, im Karton)
Deal 86293
48,00
77,69
38
Zu Amazon
Viwares Vorratsdosen mit Deckel Luftdicht, 12er Vorratsbehälter Set BPA-Frei, Vorratsdose zur Müsli Mehl Aufbewahrung Küche, Praktische Organizer Küche, Frischhaltedosen für Lebensmittelaufbewahrung
Deal 115824
29,90
Zu Amazon
AVM FRITZ!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), deutschsprachige Version)
Deal 81008
64,99
95,00
32
Zu Amazon
VON HEESEN Regenschirm sturmfest bis 140 km/h - inkl. Schirm-Tasche & Reise-Etui - Taschenschirm mit Auf-Zu-Automatik, klein, leicht & kompakt, Teflon-Beschichtung, windsicher, stabil (Schwarz)
Deal 105740
29,99
Zu Amazon
Apple AirPods Pro (2. Generation) mit MagSafe Case (USB-C) ​​​​​​​
Deal 97686
189,00
279,00
32
Zu Amazon
Rasen Nachsaat 1kg - Rasensamen schnellkeimend aus Deutschland für 40qm - Zuverlässige Rasennachsaat - Rasensaat zur Reparatur für Ihren Traumrasen
Deal 110962
14,95
Zu Amazon
Philips All-in-1 Filterkaffeemaschine - integriertes Kegelmahlwerk für frisch gemahlenen Kaffee - Duo-Bohnenbehälter, 1,25-L-Glaskanne, individuelle Einstellung der Intensität (HD7900/50)
Deal 111550
119,99
146,61
18
Zu Amazon
Philips NT5650/16 Nasen und Ohrenhaartrimmer Series 5000 zum Trimmen von Nasen und Ohrenhaaren und Augenbrauen Ohne Zupfen (mit Bartkamm und Präzisionstrimmer), schwarz-grau
Deal 48817
22,99
24,99
8
Zu Amazon
Logitech M220 SILENT Kabellose Maus, 2,4 GHz mit USB-Empfänger, 1000 DPI Optical Tracking, 18 Monate Batterielaufzeit, Für Links- & Rechtshänder, Kompatibel mit PC, Mac, Laptop - Grau
Deal 8350
11,48
27,99
59
Zu Amazon
Vaude Aqua Back black Unisex Hinterradtaschen Einheitsgröße 12411, Schwarz
Deal 31860
79,96
150,00
47
Zu Amazon
Lenovo Chromebook IdeaPad Slim 3 | 14" Full HD Display | MediaTek Kompanio 520 | 4GB RAM | 64GB SSD | ARM Mali-G52 Grafik | Chrome OS | QWERTZ | blau
Deal 108435
161,89
199,00
19
Zu Amazon
JOOLA TT-BUDDY V300 Tischtennis-Roboter, Blau
Deal 115814
219,70
Zu Amazon
Spigen Reisepass Hülle mit RFID-Blockierung und SIM-Karten-Pin Passport Cover aus Kunstleder - Zwart
Deal 115822
21,99
Zu Amazon
ABUS Feuerlöschspray AFS625 Feuerstopp - Feuerlöscher für Küche, Grill  und Haushalt - hohe Sprühweite - Brandklassen A-B-F rot - 85727
Deal 45607
24,95
32,30
23
Zu Amazon
Philips Essential Airfryer XL HD9270/90 - Heißluftfritteuse, Rapid Air Technologie, 6.2L, 2000 Watt, 5 Portionen, schwarz
Deal 75456
79,99
139,99
43
Zu Amazon
Kärcher Waschsauger SE 3 Compact, Aufnahmeleistung: 500 W, Frischwassertank: 1,7 l, Fläche: 2,76 m2, Gewicht: 4,1 kg, Sprühsaugschlauch, Waschpolsterdüse und Waschfugendüse
Deal 115815
139,99
199,99
30
Zu Amazon
SONGMICS Schwerlastregal, 2er Set, Kellerregal, Lagerregal, 40 x 90 x 180 cm, Regal mit Stahlgestell, jeweils bis 875 kg belastbar, 5 verstellbare Ablagen, silbern GLR040E02
Deal 115820
49,99
Zu Amazon
HP Color LaserJet Pro 3202dw Farblaserdrucker, Automatischer beidseitiger Druck, Hohe Druckgeschwindigkeit, Wi-Fi, High-Speed USB, Ethernet, HP Wolf Pro Security, Konzipiert für Arbeitsgruppen
Deal 115823
175,04
248,88
29
Zu Amazon
News folgen

Unterwegs macht der Akku vom Smartphone schlapp und es ist keine Steckdose in der Nähe? Die Lösung sind mobile Ladegeräte: Mit einer Powerbank laden Sie Handy, Tablet und Co. einfach wieder auf.

Bei der Suche nach der passenden Powerbank (auch Battery oder Power Pack genannt) spielt vor allem die Kapazität eine wichtige Rolle. Sie ist das Hauptkriterium, damit die Powerbank überhaupt ihren Zweck erfüllen und Ihr Gerät vollständig laden kann.

Die Akkukapazität der Powerbank wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Eine empfehlenswerte Größe liegt bei 20.000 mAh. Damit können Sie ein aktuelles Smartphone knapp fünfmal komplett aufladen und müssen die Powerbank nicht nach jeder Nutzung gleich wieder an die Steckdose hängen.

Wir stellen Ihnen hier fünf der besten mobilen Ladegeräte auf dem Markt vor, darunter auch einen Sieger aus dem letzten Powerbank-Test der Stiftung Warentest von Februar 2022. Mit ihnen können Sie Smartphones, Tablets oder sogar Notebooks unterwegs schnell wieder aufladen.

Der aktuelle Testsieger: Powerbank von Hama

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Mit der Gesamtnote "gut (2,0)" wurde die Powerbank des Herstellers Hama bei der Stiftung Warentest Testsieger: Im Test von Februar 2022 landete sie auf dem geteilten ersten Platz der Modelle mit 10.000 Milliamperestunden (mAh) Kapazität. Ihre Funktion ist laut der Stiftung Warentest sogar "sehr gut", alle anderen Teilnoten sind "gut".

Mit der vergleichsweise geringeren Akkukapazität eignet sich die nur 196 Gramm leichte Powerbank von Hama vor allem als mobiles Ladegerät für Smartphones und Tablets. Für das Laden von Notebooks sollten Sie eine Powerbank mit höherer Kapazität wählen. Dank der Technologien Power Delivery und Qualcomm Quick Charge geht das Aufladen besonders schnell.

Praktisch: Der mobile Zusatzakku der Powerbank erkennt angeschlossene Endgeräte automatisch und optimiert so deren Ladevorgang. Er bietet zwei USB-C- und einen USB-A-Anschluss. Auch das Koppeln via Micro-USB ist möglich. Das Hama-Modell bietet 18 Watt Leistung und drei Ampere Stromstärke. Es verfügt außerdem über eine Kapazitätsanzeige mit LEDs.

Preis-Leistungs-Tipp: Powerbank von EnergyQC

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Mit einer Akkukapazität von 20.000 mAh ist die Powerbank Pilot X7 ideal für unterwegs, beim Camping oder im Urlaub. Sie punktet vor allem mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und vielen Anschlüssen. Die meisten gängigen Smartphones können mit dieser Powerbank mehrmals aufgeladen werden. Auch für Tablets, Kopfhörer und Co. ist der mobile Akku geeignet.

Das Ladegerät besitzt zwei USB-A-Anschlüsse und einen USB-C-Anschluss, um Ihre Geräte mit Energie zu versorgen. Das Modell unterstützt zudem die Quick-Charge-Technologie. Außerdem erkennt es automatisch die Stromstärke des angeschlossenen Geräts und passt die Ladegeschwindigkeit an. Das sorgt für effiziente und schnelle Ladevorgänge. Sind Smartphones und Co. vollständig aufgeladen, wird der Ladevorgang der Powerbank automatisch beendet.

Über den Micro-USB-Port laden Sie die 325 Gramm leichte Powerbank wieder auf. Die Anschlüsse leisten bis zu 18 Watt und laden das Handy oder Tablet so schnell wieder auf. Integrierte LEDs zeigen jederzeit den aktuellen Ladestand an.

Mit besonders viel Power: Ladegerät von Anker

Die PowerCore-Powerbank des Herstellers Anker bietet starke 26.800 mAh Kapazität. Damit können leistungsstarke Smartphones mehr als fünfmal aufgeladen werden. Ein deutliches Plus des Ladegeräts ist die spezielle PowerIQ-Technologie. Sie ermöglicht ein schnelles Aufladen von Smartphones, Tablets oder Notebooks mit bis zu 15 Watt Leistung. Dank der drei USB-3A-Anschlüsse können auch mehrere Endgeräte gleichzeitig aufgeladen werden.

Über den USB-C-Anschluss und Micro-USB-Port wird die Powerbank aufgeladen. Um Überspannungen beim Laden zu vermeiden, verfügt das Modell von Anker über eine Schutzfunktion. Nach rund zehn Stunden an der Steckdose ist dieses Kraftpaket wieder einsatzbereit.

Dieser mobile Akku wiegt 495 Gramm und damit etwas mehr als andere Modelle. Dafür erhalten sie mit ihm leistungsstarke Powerbank für hohe Ansprüche an Sicherheit und Kapazität. Wer ein besonders handliches Gerät sucht, kann zum kompakten Anker PowerCore mit 5.000 Milliamperestunden (mAh) Akkukapazität greifen. Diese Powerbank ist kaum größer als ein Lippenstift und versorgt ein Smartphone einmal neu mit Energie.

"Gut" im Test: Powerbank mit Qi-Laden von Varta

Die Powerbank von Varta erhielt von der Stiftung Warentest 2022 die Gesamtnote "gut (2,2)". Damit landete sie unter den Ladegeräten mit 10.000 mAh Kapazität auf einem der vorderen Plätze im Test. Besonders positiv fielen den Prüfern die Ladegeschwindigkeit sowie die Sicherheit des Modells auf. Aber auch die Funktion und Handhabung konnten überzeugen.

Mit dem Qi-fähigen Gerät können Sie Ihr Smartphone auch kabellos aufladen: Bis zu zehn Watt Ladeleistung stehen dafür zur Verfügung, Sie müssen das Gerät lediglich aufs Gehäuse der Powerbank legen. Ansonsten verwenden Sie die drei USB-Buchsen (einmal USB-C und zweimal USB-A) mit bis zu 18 Watt Ladeleistung. Über LEDs behalten Sie den Akkustand und die Ladegeschwindigkeit jederzeit im Blick.

Die Wireless-Powerbank von Varta ist mit der sogenannten Advanced Safetey Technology ausgestattet. Diese soll maximale Sicherheit gewährleisten und sorgt auch dafür, dass Sie das Ladegerät problemlos im Flugzeug verwenden können.

Leicht und effektiv: Powerbank von Iniu

Wie die Powerbank Pilot X7 bringt das Gerät von Iniu 20.000 mAh Kapazität mit. Damit eignet sie sich dem Hersteller zufolge für das Aufladen von Smartphones und Tablets. Mit 365 Gramm ist der mobile Akku leicht genug, um problemlos überallhin mitgenommen zu werden.

Bis zu drei Mobilgeräte lassen sich gleichzeitig laden. Sie können über USB-Anschlüsse, darunter ein USB-C-Ausgang, mit der Powerbank verbunden werden. Die maximale Spannung am Ausgang beträgt fünf Volt, die Stromstärke 2,1 Ampere. Eine Schnellladefunktion steht laut Hersteller zur Verfügung.

Ein LED-Display informiert über den aktuellen Ladestand des Modells von Iniu. Zur Sicherheit ist das Ladegerät mit einem System ausgestattet, welches vor übermäßiger Ladung, Entladung und Kurzschlüssen schützt. Außerdem schützt das Gehäuse vor Stößen.

Unser Fazit: Die besten Powerbanks für unterwegs

Als Faustregel für Powerbanks gilt, dass sie mindestens eine doppelt so hohe Kapazität haben sollten, wie der Akku im Handy oder Tablet. Android-Smartphones haben zumeist einen Akku mit 3.000 bis 5.000 mAh. Die iPhones von Apple kommen sogar mit kleineren Akkus zwischen 2.000 und 4.000 mAh aus.

Mit dem Testsieger der Stiftung Warentest, der Powerbank PD10-HD von Hama, können Sie Ihr Smartphone also etwa zweimal vollständig laden. Dasselbe gilt für das Ladegerät von Varta, das Qi-fähige Geräte auch kabellos aufladen kann.

Mit unseren Preis-Leistungs-Tipps von Iniu oder EnergyCQ erhalten Sie mit 20.000 mAh noch mehr Power und laden auch mehrere Handys gleichzeitig auf. Wenn Sie Tablets mit großen Akkus oder auch mal ein Notebook mit Strom versorgen möchten, greifen Sie am besten zu Powerbanks mit noch mehr Kapazität, wie der PowerCore von Anker.

Wissenswertes zu Powerbanks

Worauf sollte man beim Kauf einer Powerbank achten?

Bei Kauf kommt es vor allem auf die Kapazität der Powerbank an. Sie wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Beachten Sie bei der Wahl die bereits oben erwähnte Faustregel, die doppelte Kapazität des Akkus vom Handy oder Tablet zu wählen. Darüber hinaus spielt das Smartphone-Betriebssystem beim Kauf einer Powerbank keine Rolle.

Über die richtigen Anschlüsse müssen Sie sich in den meisten Fällen ebenfalls keine Gedanken machen. Mit USB-A und USB-C sind die Powerbanks mit allen aktuellen Smartphones kompatibel. Sie stecken also nur Ihr normales Ladekabel vom Handy über den USB-Stecker an die Powerbank.

Welche Werte zur Ladegeschwindigkeit der Powerbank sind wichtig?

Worauf Sie achten sollten, um die beste Powerbank zu finden, sind Größe und Gewicht: Leistungsstarke Modelle mit 20.000 Milliamperestunden sind je nach Hersteller gerne mal 20 mal 8 mal 2 Zentimeter groß und 500 Gramm schwer. Wenn Sie unterwegs nur wenig Platz haben, wäre eine kleinere Powerbank sinnvoller, auch wenn sie das Smartphone nur ein- bis zweimal aufladen kann.

Entscheidend ist auch, wie schnell eine Powerbank auflädt und selbst aufgeladen werden kann. Die Ladegeschwindigkeiten werden in Ampere (A) angegeben: Output dient zum Aufladen des angeschlossenen Geräts, Input zum Aufladen der Powerbank selbst. Je höher die Zahl, desto mehr Strom kann sie abgeben bzw. aufnehmen. Nicht nur das Smartphone sollte schnell aufgeladen werden, sondern auch die Powerbank an der Steckdose.

Grundsätzlich gilt: Der Preis einer Powerbank wird auch von den verbauten Akkuzellen bestimmt. Bei teureren Geräten profitieren Käufer in der Regel von schnelleren Ladeströmen und einer längeren Lebensdauer. Zum Aufladen der Powerbank bieten viele Hersteller einen USB-C-Anschluss, mit dem Sie die Ladestation im Vergleich zum normalen USB-A-Port noch schneller aufladen können.

Unser Tipp zum Schluss

Um den Akku der Powerbank zu schonen, halten Sie den Akkustand idealerweise zwischen 30 und 70 Prozent. In diesem Bereich arbeiten die Zellen optimal und Sie verlängern die Lebensdauer. Das klappt übrigens auch mit dem Smartphone. Sofern Sie für den Tag nicht unbedingt einen vollen Akku mit 100 Prozent brauchen, halten Sie den Akku in diesem Bereich.

Sind Powerbanks im Flugzeug erlaubt?

Egal ob beim Wandern oder als Reserve am Strand: Eine Powerbank ist auch im Urlaub praktisch. Powerbanks sind Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus. Sie können überhitzen und in seltenen Fällen sogar Feuer fangen und explodieren. Daher dürfen sie nicht in Koffer und Gepäck, welches im Frachtraum des Flugzeuges transportiert wird.

Im Handgepäck dürfen Powerbanks je nach Akkugröße mitgenommen werden. Sie gelten als Ersatzbatterien und dürfen mit einer gespeicherten Energiemenge bis zu 100 Wattstunden (Wh) problemlos ins Handgepäck. Bei größeren Powerbanks und anderen Akkus sollten Sie sich vorher bei Ihrer Fluggesellschaft erkundigen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom