Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeKaufberatungHaus & GartenGartengeräte

Die besten Laubsauger von Bosch, Einhell und Co.


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
tado° BASIC smartes Heizkörperthermostat – Wifi Starter Kit V3+, inkl. 3 x Thermostat für Heizung – digitale Heizungssteuerung per App – einfache Installation – kompatibel mit Alexa, Siri & Google
Deal 92776
174,99
249,99
30
Zu Amazon
Harry Potter und das verwunschene Kind
Deal 92774
Zu Travelcircus
Krups Kaffeevollautomat »EA815E70«
Deal 87072
259,00
299,00
13
Zu Lidl
Wildkamera Wk-7Hdsp
Deal 92387
119,00
199,00
40
Zu ALDI
Aldi aktuelle Angebote
Deal 90516
Zu ALDI
Video-Digitalisierer Vd-10
Deal 84963
149,00
199,00
25
Zu ALDI
KangaROOS »KW-Chunky« Sneaker
Deal 92782
32,99
39,95
17
Zu Otto
PUMA »Smash V2« Sneaker
Deal 92793
44,99
59,95
24
Zu Otto
Delonghi Super Kompakt Kaffeevollautomat »ECAM12.123.B«
Deal 92751
345,00
549,90
37
Zu Lidl
Philips S5588/30 Series 5000 Elektrischer Nass- und Trockenrasierer S5588/30, 5 Minuten Schnellladung
Deal 41274
75,99
119,99
37
Zu Amazon
ZWILLING,Focus,Kochtopfset,5tlg.
Deal 92203
129,00
249,00
48
Zu Amazon
AVM FRITZ!Box 7530 - 20002839 Router 1,266 Mbit/s
Deal 22608
154,99
Zu MediaMarkt
NEEDIT Park Lite Automatische Parkscheibe
Deal 92591
19,99
Zu MediaMarkt
Converse »Chuck Taylor All Star Core Ox« Sneaker
Deal 35139
69,99
Zu Otto
PUMA Unisex St Runner V3 L Sneaker, Puma White-Puma White-Puma Black, 37
Deal 92784
37,40
59,95
37
Zu Amazon
Wild-/Überwachungskamera 20 MP
Deal 86209
89,99
129,00
30
Zu ALDI
TOM TAILOR Damen 3293501 Sneaker, Sand, 39 EU
Deal 92778
29,94
39,95
25
Zu Amazon
Vans »SK8-Low« Sneaker
Deal 92781
63,99
80,00
20
Zu Otto
Vans »SK8-Low« Sneaker
Deal 92789
54,99
80,00
31
Zu Otto
PHILIPS Airfryer Essential »HD9252«, Heißlufttechnologie
Deal 62865
99,99
112,82
11
Zu Lidl
Dual NR 7
Deal 91812
149,00
Zu Lidl
Levi's® »HENRY« Sneaker mit rotem Levi´s® Logo
Deal 92790
39,95
64,95
38
Zu Otto
KangaROOS »Bumpy« Sneaker
Deal 92783
35,99
44,95
19
Zu Otto
Philips Sonicare kabellose Power Flosser Munddusche und DiamondClean 9000 elektrische Zahnbürste – Saubere Zähne, sauberes Zahnfleisch und Plaque-Entfernung, Schwarz (Modell HX3866/43), 5-teiliges Set
Deal 88637
199,00
319,99
37
Zu Amazon

Diese Laubsauger bieten schnelle Hilfe bei der Gartenarbeit

Von t-online, AH

Aktualisiert am 14.10.2022Lesedauer: 5 Min.
Die besten Laubsauger von Einhell, Bosch und Co. im Überblick.
Die besten Laubsauger von Einhell, Bosch und Co. im Überblick. (Quelle: Bogdanhoda)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Laubsauger befreien Gehwege und Rasenflächen effizient von Laub und Schmutz. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten, und stellen Ihnen empfehlenswerte Akku-, Elektro- und Benzin-Geräte vor.

Das Wichtigste im Überblick


  • Der Preistipp: Elektro-Laubsauger von Einhell
  • Der Leise: Elektro-Laubsauger von Bosch
  • Mit großem Fangsack: Elektro-Laubsauger von Black+Decker
  • Der Umweltschonende: 2-in-1-Akku-Laubsauger von Greenworks
  • Für große Flächen: Benzin-Laubsauger von McCulloch
  • Häufig gestellte Fragen rund um Laubsauger

Laubsauger sind beliebte Geräte für Garten- und Eigenheimbesitzer, denn mit ihnen sparen Sie viel Arbeit und Zeit. Sie haben den Vorteil, dass das eingesaugte Laub automatisch gehäckselt und im Fangsack gesammelt wird. Voraussetzung dafür ist ein integriertes Häckselwerk. Wer einen Laubsauger kaufen möchte, hat eine große Anzahl an verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Antriebsarten zur Auswahl: Es gibt sowohl Benzin- als auch Akku- und Elektro-Laubsauger.

In der Regel reichen elektrische Laubsauger mit Stromkabel aus, um Grünflächen oder Einfahrten von Laub und Schmutz zu befreien. Und auch mit einem Akku-Laubsauger befreien Sie Gärten und Rasenflächen umweltschonend und flexibel vom Laub. Leistungsstärker sind hingegen benzinbetriebene Laubsauger. Sie eignen sich vor allem für größere Flächen. Wir stellen Ihnen fünf gute Geräte für wenig Geld vor.

Der Preistipp: Elektro-Laubsauger von Einhell

ANZEIGE
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E
  • Leistung: 3.000 Watt
  • Luftstromgeschwindigkeit: 240 km/h
  • Häckselfunktion: Volumenreduzierung 10:1
  • 40 Liter Fangsack
  • Geräuschentwicklung: 104 dB(A)
  • Gewicht: 3,13 kg

Als leistungsstarkes Schnäppchen erweist sich der Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E von Einhell. Für wenig Geld erhalten Sie einen zuverlässigen Laubsauger, der bis zu 650 Kubikmeter pro Stunde ansaugen kann. Dank praktischer Häckselfunktion werden Laub und kleine Äste im Verhältnis von 10:1 zerkleinert, sodass sich der handliche 40-Liter-Auffangsack nicht zu schnell füllt.

Das Multitalent hat ein zusätzliches Laubgebläse. Ein Umlegen des Schalthebels reicht aus und schon bläst der 3.000 Watt starke Motor Laub und Blätter mit bis zu 240 Kilometer pro Stunde an die gewünschte Stelle. Mit nur 3,13 Kilogramm ist der Einhell-Laubsauger ein echtes Leichtgewicht, mit dem sich kleine Einfahrten oder Rasenflächen perfekt sauber halten lassen.

Der Leise: Elektro-Laubsauger von Bosch

ANZEIGE
Bosch elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy 2300
  • Leistung: 2.300 Watt
  • Luftstromgeschwindigkeit: 285 km/​h
  • Häckselfunktion: Volumenreduzierung 12:1
  • 45 Liter Fangsack
  • Geräuschentwicklung: 99 dB(A)
  • Gewicht: 4,7 kg

Der Elektro-Laubsauger UniversalGardenTidy 2300 von Bosch ist ein echtes Multitalent. Denn das Gebläse kann nicht nur Laub mit bis zu 285 Kilometer pro Stunde über das Rohr an die gewünschte Stelle pusten, sondern die Blätter auch zuverlässig aufsaugen. Die Funktionen sind einfach und werkzeuglos wechselbar.

Damit Sie den großen 45-Liter-Fangsack nicht ständig leeren müssen, wird das Laub zuvor im Verhältnis von 12:1 gehäckselt. Mit nur 4,7 Kilogramm inklusive Fangsack und Saugrohr gehört auch der Laubsauger von Bosch zu den leichteren Modellen. Er ist mit einer Lautstärke von 99 Dezibel außerdem das leiseste Modell in unserem Vergleich.

Mit großem Fangsack: Elektro-Laubsauger von Black+Decker

ANZEIGE
Black+Decker Laubbläser GW3030 mit Häcksler und Saugfunktion
  • Leistung: 3.000 Watt
  • Luftstromgeschwindigkeit: 418 km/h
  • Häckselfunktion: Volumenreduzierung 16:1
  • 50 Liter Fangsack
  • Geräuschentwicklung: 106 dB(A)
  • Gewicht: 4,8 kg

Der Laubsauger von Black+Decker ist ebenfalls multifunktional, denn er kann auch als Laubbläser eingesetzt werden. Mit einer Motorleistung von 3.000 Watt können Sie bis zu 14 Kubikmeter pro Minute einsaugen. Der eingebaute Metallhäcksler zerkleinert Laub und kleine Äste zuverlässig im Verhältnis von 16:1. So können Sie lange arbeiten, ohne den 50 Liter fassenden Fangsack ständig leeren zu müssen.

Deals des Tages
Nur noch heute sparen Sie bei Otto 20 Prozent Extra-Rabatt auf bereits reduzierte Sneaker im Sale.
20 Prozent Extra-Rabatt auf Sneaker im Sale sichern

Legen Sie den Schalter um, bläst das Modell Laub und Blätter mit bis zu 418 Kilometer pro Stunde an den gewünschten Ort. Dank individueller Leistungsanpassung an die jeweilige Aufgabe, rückentragbarem Fangsack und Schnellverschlusssystem lässt sich der 4,8 Kilogramm leichte Laubsauger sehr einfach handhaben.

Der Umweltschonende: 2-in-1-Akku-Laubsauger von Greenworks

ANZEIGE
Greenworks Akku-Laubsauger und -Laubbläser GD40BVK2X
  • Spannung: 40 Volt
  • Luftstromgeschwindigkeit: 280 km/h
  • Mulchverhältnis: 10:1
  • 45 Liter Fangsack
  • Geräuschentwicklung: 102 dB(A)
  • Gewicht: 4,8 kg

Der Akku-Laubbläser von Greenworks ist mit einem Gleichstrommotor ausgestattet. Das hat den Vorteil, dass weniger Lärm, höhere Drehmomente und eine geringe Wärmeentwicklung erreicht werden. Er vereint Laubbläser und -sauger in einem Gerät. Als Laubbläser erzeugt er Luftgeschwindigkeiten von bis zu 280 Kilometer pro Stunde und als Laubsauger zerkleinert er das eingesaugte Laub im Verhältnis 10:1. Der Fangsack hat ein Füllvolumen von 45 Litern.

Ein Akku-Gerät bietet gegenüber den Elektro- und Benzin-Modellen gleich mehrere Vorteile. Der Akku-Laubbläser bietet kraftvolle Saugleistung bei geringem Lärm und ohne Benzingeruch. Gegenüber elektrischen Geräten punktet ein Akku-Laubsauger zudem mit dem kabellosen Betrieb. Das verhindert lästigen Kabelsalat und gefährliche Stolperfallen.

Im Lieferumfang sind neben dem Laubsauger zwei 2-Ah-Akkus und ein Ladegerät enthalten. Der Akku ist dabei vielseitig einsetzbar und kann mit vielen anderen Produkten aus dem Hause Greenworks kombiniert werden.

Für große Flächen: Benzin-Laubsauger von McCulloch

ANZEIGE
McCulloch Benzin-Laubbläser/-Sauger GBV 322 VX
  • Leistung: 800 Watt
  • Luftstromgeschwindigkeit: 370 km/​h
  • Häckselfunktion: Volumenreduzierung 16:1
  • 45 Liter Fangsack
  • Geräuschentwicklung: 112 dB(A)
  • Gewicht: 4,5 kg

Wer größere Flächen säubern möchte, sollte einen Benzin-Laubsauger kaufen. Der Laubsauger GBV 322 VX von McCulloch verspricht mit 800 Watt ausreichende Leistung zu einem günstigen Preis. Mit diesem Multifunktionsgebläse können Sie dank Benzinmotor ganz unabhängig von Akku oder Stromanschluss arbeiten und somit auch größere Flächen problemlos säubern.

Das Gerät ist mit einem 45-Liter-Fangsack ausgestattet, der dank der im Gehäuse integrierten Häckselfunktion nicht oft geleert werden muss. Laub und kleine Äste werden dort im Verhältnis von 16:1 zerkleinert. Bei Bedarf lässt sich der Laubsauger mit wenigen Handgriffen in einen leistungsstarken Laubbläser verwandeln. Die Luftgeschwindigkeit beträgt dann rund 370 Kilometer pro Stunde.

Somit ist dieser Laubsauger optimal für das Sauberhalten größerer Einfahrten, Park- oder Grünflächen ausgelegt. Zwar ist das Modell nicht vergleichbar mit Profigeräten, doch für den Hausgebrauch ist es allemal ausreichend.

Laubsauger kaufen: Unser Fazit

Je nach Größe Ihrer zur bearbeitenden Fläche sollten Sie die passende Antriebsart wählen. Die elektrischen Geräte reichen für den heimischen Garten meist aus. Der Elektro-Laubsauger von Einhell ist unsere Preis-Empfehlung. Er ist gleichzeitig Laubsauger und -bläser und hat eine solide Leistung. Dabei ist er weder besonders schwer noch allzu laut.

Häufig gestellte Fragen rund um Laubsauger

Wann ist das Benutzen von Laubsaugern erlaubt?

Laubsauger sind grundsätzlich erlaubt. Aufgrund der hohen Lärmbelästigung dürfen die Geräte jedoch nicht zu jeder Tageszeit verwendet werden. Der Laubsauger darf an Werktagen von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr benutzt werden. Die Lautstärke ist so hoch, dass Sie sicherheitshalber einen Gehörschutz tragen sollten.

Was ist besser: Laubsauger oder Laubbläser?

Laubsauger und Laubbläser sind praktische Geräte für eine effektive Flächenpflege. Beide Geräte unterstützen Sie dabei, Blätter und kleine Äste zu sammeln, um sie danach zu kompostieren oder zu entsorgen. Der Laubbläser erzeugt dafür einen starken Luftstrom, der über ein Rohr ausgeblasen wird. So können Sie das Laub einfach in die gewünschte Richtung bewegen, müssen es anschließend aber selbst aufheben.

Der Laubsauger hingegen funktioniert wie ein Staubsauger und saugt mithilfe eines Gebläses Laub über ein Saugrohr an. Gesammelt wird das Laub in einem Fangsack. Um das Volumen der aufgesaugten Blätter und kleinen Äste zu reduzieren, verfügen Laubsauger üblicherweise über einen integrierten Häcksler. Dieser zerkleinert die Blätter und Äste, bevor sie in den Fangsack gelangen. Um den Sauger optimal zu positionieren, sind viele Laubsauger fahrbar, da sie über Rollen verfügen. Dafür sind die Saugrohre am Eingang mit kleinen Rollen ausgestattet.

Im Handel gibt es mittlerweile viele Multifunktionsgeräte, die Laubbläser und Laubsauger in einem sind. Mit einem Schalter lässt sich dort die gewünschte Funktion einstellen und für das Laubsaugen ein Auffangbehälter einhängen.

Welche Antriebsart sollte ein Laubsauger haben?

Wer nur mittelgroße Flächen von Blättern und sonstigem Laub befreien möchte, wird mit einem Akku-Laubsauger das geeignete Gartengerät finden. Wollen Sie dabei Geld sparen und stört Sie ein Stromkabel beim Arbeiten nicht, empfehlen sich kabelgebundene Elektro-Laubsauger. Diese haben außerdem den Vorteil, dass Sie nicht auf die Akkuleistung angewiesen sind, sondern kontinuierlich über einen längeren Zeitraum arbeiten können.

Benzin-Laubsauger empfehlen sich in der Regel nur für sehr große Rasen- oder Gartenflächen. Sie sind meist teurer in der Anschaffung und wartungsintensiver. Deshalb sollten Sie gut abwägen, ob sich diese Investition wirklich für Sie lohnt.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
BenzinRasen
Audio






Heimwerken & Garten








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website