t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikAudio

Günstige Plattenspieler mit gutem Klang


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Ferrex 3-in-1 Unkraut-Heißluftgebläse
Deal 115852
19,98
Zu ALDI
Gartenbank Modena
Deal 115854
36,00
69,98
48
Zu Juskys
Kräuterhochbeet
Deal 111755
69,99
189,00
62
Zu ALDI
Bis zu 20 Prozent Rabatt im Christ-Sale
Deal 115845
Zu Christ
Lavazza Kaffeebohnen, Espresso Italiano Cremoso, 1er Pack (1 x 1 kg)
Deal 7985
17,99
20,99
14
Zu Amazon
Solakon-Balkonkraftwerk onPower mit Speicher
Deal 113899
999,99
1.799,99
44
Zu Solakon
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel 500 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter, KI Automatische Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen-Management
Deal 108176
699,00
989,00
29
Zu Amazon
Geemoo Solarleuchten für Außen Garten 6 Stück Solar Fackel Gartenfackeln mit Realistischer Flammeneffekt, IP65 Wasserdicht Solarlampe für Halloween Außen, Hinterhöfe, Gärten, Rasen Beleuchtung
Deal 113807
21,95
29,95
27
Zu Amazon
LAVAZZA Espresso Cremoso Espressobohnen 1,0 kg
Deal 94189
15,18
21,38
28
Zu Büroshop24
Prime Day 2025
Deal 115390
Zu Amazon
Lavazza Caffè Crema e Aroma, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Röstung
Deal 18122
17,49
20,99
17
Zu Amazon
Penck Hotel Dresden
Deal 111776
39,50
52,50
25
Zu Travelcircus
Damastmesser Set, 5-tlg., inkl. Magnet-Messerblock
Deal 96892
54,99
199,95
72
Zu ALDI
Smart Tag Pro II Dreierpack, schwarz
Deal 111362
29,99
69,99
57
Zu ALDI
Fahrrad-Heckträger Crow Plus, für 2 bis 3 Fahrräder von Eufab
Deal 111771
169,00
269,95
37
Zu ALDI
Smart Beamer【Netflix Official & Dolby Audio】 VOPLLS Autofokus/Trapezkorrektur 28000 Lumen Beamer 4K Unterstützt, WiFi6 Bluetooth Full HD 1080P Video Beamer Heimkino/Outdoor Projektor für Handy/Laptop
Deal 115089
149,98
299,99
50
Zu Amazon
BIGZZIA Bürostuhl Ergonomischer Sitz, Sessel mit 90° klappbarer Armlehne,Lordosenstütze,höhenverstellbar
Deal 115347
46,99
129,99
63
Zu Otto
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Pro Rasierelementen, Langhaarschneider ProTrimmer, Ladestation, 60 Min Laufzeit, Wet & Dry, Made in Germany, 9517s, Silber
Deal 115538
301,55
479,99
37
Zu Amazon
COMPO Mediterraner Pflanzendünger für mediterrane Pflanzen, Spezial-Flüssigdünger mit extra Kalium und Eisen, 500 ml
Deal 56260
9,99
11,01
9
Zu Amazon
Livarno Home LED-Sommerlichterkette, für innen und außen
Deal 115627
9,99
Zu Lidl
Amazon Prime Day 2024
Deal 104075
0,00
Zu Amazon
Auto-Faltbox
Deal 115097
12,99
Zu Tchibo
Ninja Foodi MAX 2-Zonen Heißluftfritteuse, Airfryer, 9.5L, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP
Deal 97275
200,99
239,99
16
Zu Amazon

Comeback
Fünf günstige Plattenspieler für Musik mit gutem Klang

Von t-online, kat, jph

Aktualisiert am 02.01.2023Lesedauer: 6 Min.
Mit Plattenspielern genießen Sie Musik mit ganz besonderem Klang.Vergrößern des Bildes
Mit Plattenspielern genießen Sie Musik mit ganz besonderem Klang. (Quelle: Liudmila Chernetska/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
News folgen

Musik auf Vinyl klingt deutlich besser als von der CD oder aus dem Netz gestreamt. Wir haben Tipps für alle, die Schallplatten wiederentdecken wollen und einen guten Plattenspieler kaufen möchten.

Vinyl ist wieder in: Schallplatten sind seit einigen Jahren wieder auf dem Vormarsch. Sie knistern und knacken und begeistern viele Fans mit ihrem authentischen Klang. Wer seine alte Musiksammlung auf Vinyl genießen oder eine neue Plattensammlung beginnen möchte, braucht einen Plattenspieler. Doch welches Modell ist das richtige? Moderne Geräte unterscheiden sich vor allem in ihrem Funktionsumfang und natürlich auch im Preis.

Wir zeigen, welcher Plattenspieler für welchen Zweck geeignet ist, und erklären, worauf es beim Kauf ankommt. Dazu stellen wir Ihnen gute und preiswerte Schallplattenspieler vor.

Unser Tipp zum Digitalisieren: Dual DT 400 USB Plattenspieler

ANZEIGE
Dual DT 400 USB Vollautomatik-Plattenspieler
  • Antrieb: Riemenantrieb
  • Funktionsweise: vollautomatisch
  • Geschwindigkeiten: 33 und 45 U/min
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Beim DT 210 USB werden Platten vollautomatisch abgespielt. Das heißt, der Tonabnehmer bewegt sich automatisch auf die Platte zur richtigen Position. Das macht bei diesem Gerät die Handhabung sehr einfach. Dieser Schallplattenspieler läuft mit einem Riemenantrieb: Der Plattenteller wird also über einen Riemen, der mit dem Motor verbunden ist, angetrieben und kann die Schallplatten ganz klassisch mit 33 und 45 Umdrehungen pro Minute abspielen.

Der Plattenspieler kann auch problemlos an Abspielgeräte wie HiFi-Anlagen oder Lautsprecherboxen angeschlossen werden. Der eingebaute umschaltbare Vorverstärker verfügt dafür über einen Phono- und AUX-Eingang. Das macht die Wiedergabe der Musik besonders einfach.

Er besitzt zudem eine USB-Schnittstelle, über die Schallplatten am Computer digitalisiert werden können. So können Sie die Musik nicht nur über Vinyl mit dem Plattenspieler, sondern auch auf Smartphone, Tablet und Co. anhören und haben zugleich eine Sicherungskopie. Die notwendige Software zum Digitalisieren (z.B. Audacity) kann kostenfrei im Internet heruntergeladen werden. Dank dieser einfachen Digitalisierungsoption ist der Dual-Plattenspieler unser Favorit im Vergleich.

"Gut" laut Stiftung Warentest: Lenco Plattenspieler L-3809BK

ANZEIGE
Lenco L-3809 Plattenspieler
  • Antrieb: Direktantrieb
  • Funktionsweise: manuell
  • Geschwindigkeiten: 33 und 45 U/min

Ende 2021 hat die Stiftung Warentest den Schallplattenspieler der Marke Lenco genauer unter die Lupe genommen. Das Resultat: Das Modell erhielt die Gesamtbewertung "sehr gut (2,3)". Die Tester lobten vor allem den "guten" Ton und die Vielseitigkeit.

Mit Pitch-Steuerung, magnetischem Mikrofonsystem und der inbegriffenen Staubschutzhaube ist der L-3809 ein idealer DJ-Plattenspieler. Durch seine Vielfältigkeit eignet er sich aber auch hervorragend fürs Musikhören zu Hause. Er besitzt zudem einen Direktantrieb.

Problemlos kann das Gerät mit Vorverstärker etwa in bereits vorhandene HiFi-Systeme eingegliedert werden. Dafür steht ein RCA-Line-Out zur Verfügung. Über USB können Langspielplatten (LPs) auch mit diesem Plattenspieler digitalisiert werden.

Preistipp: Plattenspieler mit Lautsprechern KA 8050 von Karcher

ANZEIGE
Karcher Plattenspieler KA 8050
  • Antrieb: Riemenantrieb
  • Funktionsweise: halbautomatisch
  • Geschwindigkeiten: 33 und 45 U/min

Für Einsteiger, die vor allem ihre alten Vinylplatten noch einmal hören möchten, ist der preiswerte Plattenspieler von Karcher ideal. Er überzeugt durch ein klassisches Design und einer einfachen Nutzung im Alltag.

Er wird per Riemenantrieb betrieben, kann Langspielplatten und Singles abspielen und wird halbautomatisch bedient. Das bedeutet, dass der Tonabnehmer per Hand auf die gewünschte Rille der Platte gesetzt werden kann, der Tonarm am Ende dank Auto-Stopp-Funktion aber automatisch in seine Ausgangsposition zurückkehrt.

Als einziger hier vorgestellter Plattenspieler hat der Karcher KA 8050 zwei seitlich integrierte Lautsprecher, die für Klangqualität sorgen, ohne dass er zwangsläufig an ein HiFi-System oder Ähnliches angeschlossen werden muss. Dennoch können per RCA weitere Lautsprecher angeschlossen werden.

Auch ein Kopfhörerausgang steht zur Verfügung. Auf eine kabellose Anbindung oder USB zum Digitalisieren muss jedoch verzichtet werden. Wer aber hauptsächlich seine Vorliebe für Vinyl ausleben möchte, macht mit dem Kauf dieses preiswerten Plattenspielers nichts falsch.

Für Nostalgiker: 1 BY One HiFi-Plattenspieler

ANZEIGE
1 BY ONE HiFi-Plattenspieler
  • Antrieb: Riemenantrieb
  • Funktionsweise: manuell
  • Geschwindigkeiten: 33 und 45 U/min

Der nostalgisch aussehende HiFi-Plattenspieler mit 36-Watt-Regallautsprechern funktioniert mit Riemenantrieb. Mit dem Audio Technica AT 3600 ist ein hochwertiger Tonabnehmer im Plattenspieler vormontiert.

Bei dem manuellen Plattenspieler muss der Tonarm mit Tonabnehmer per Hand auf der Rille der Schallplatte platziert und auch wieder entfernt werden. Das erlaubt die präzise Platzierung der Nadel an der gewünschten Stelle der Platte. Die Bedienung erfordert jedoch etwas Übung. Als Hilfestellung verfügt der Plattenspieler über ein justierbares Gegengewicht.

Der Plattenspieler lässt sich außerdem mit einem externen Lautsprecher verbinden. Dank umschaltbarem Vorverstärker kann man Phono- oder AUX-Eingang auswählen. Wie das Modell von Dual verfügt dieser Plattenspieler auch über einen USB-Anschluss zum Digitalisieren Ihrer Plattensammlung.

Die Lautsprecher können zur Musikwiedergabe per Bluetooth-Verbindung verwendet werden. Somit können Sie Musik von all Ihren bevorzugten Geräten, zum Beispiel Tablets und Smartphones, über die Lautsprecher des Plattenspielers kabellos abspielen.

Der Marken-Plattenspieler: Audio Technica LP60XBT

Mit dem Plattenspieler mit Riemenantrieb von Audio Technica können Sie zu Hause den klassischen Vinylklang erleben. Das vollautomatische Modell ist ideal für das unkomplizierte Anhören von Lieblingsplatten mit klarem und natürlichem Klang.

Mit der automatischen Wiedergabefunktion senkt der Plattenspieler den Tonabnehmer mit der Nadel ab, findet die Rille und spielt die Musik über das gekoppelte Bluetooth-Gerät ab. Ist die Schallplatte zu Ende, stellt sich der Tonarm automatisch in die Ruheposition zurück.

Dank der Vollautomatisierung sind die Platten zudem vor Kratzern und Beschädigungen geschützt. Sie können in zwei Geschwindigkeiten abgespielt werden. Die Nadel sorgt dabei für eine gute Klangwiedergabe entweder über den Vorverstärker des Plattenspielers oder über angeschlossene Geräte.

Via Phono-EQ, Phono- oder Line-Ausgänge kann der Plattenspieler an andere Geräte wie HiFi-Anlagen oder Lautsprecher angeschlossen werden, aber auch drahtlose Bluetooth-Verbindungen etwa zu Kopfhörern und Soundbars sind möglich.

Schöne Platten für Ihren neuen Plattenspieler

Wer sich einen Plattenspieler kauft, braucht natürlich auch Schallplatten, um seine Klangqualität genießen zu können. Eine kleine Auswahl der beliebtesten Schallplatten 2022 haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Unser Fazit

Wer sich einen neuen Plattenspieler kaufen möchte, sollte sich vorher genau überlegen, für welchen Zweck er gedacht ist. Wir empfehlen den Dual DT 400 USB, der auch zum Digitalisieren von Platten geeignet ist. Wer sich als DJ betätigen will, ist mit dem Plattenspieler von Lenco besser beraten. Möchte man lediglich ein paar alte Schallplatten noch einmal genießen, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen, ist das preiswerte Modell von Karcher mit integrierten Lautsprechern die richtige Wahl.

Wichtige Fragen rund um den Kauf von Plattenspielern

Worauf sollte man achten, wenn man einen Plattenspieler kaufen möchte?

Wer einen Plattenspieler kaufen will, sollte zunächst überlegen, wofür er ihn nutzen möchte, denn davon hängen die notwendige Ausstattung und der Preis ab. Folgende Fragen sollten Sie sich vor einem Kauf stellen:

  • Welche Betriebsart sollte der Plattenspieler nutzen? Manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch?
  • Soll der Plattenspieler über Direkt- oder Riemenantrieb verfügen?
  • Ist ein integrierter Vorverstärker nötig?
  • Welche Anschlüsse sind notwendig?
  • In welchen Geschwindigkeiten sollen Schallplatten abgespielt werden können?

Einige der Fragen beantworten wir im Folgenden, damit Sie Ihre Kaufentscheidung leichter fällen können.

Welche Arten von Plattenspielern gibt es?

Die wichtigste Rolle für Klangqualität und Komfort spielen die mechanischen Komponenten. Dabei unterscheidet man zwischen manuellen, halbautomatischen und vollautomatischen Plattenspielern:

  • Bei den manuellen Modellen muss man den Tonabnehmer selbst auf die LP aufsetzen und am Ende auch wieder zurück in die Halterung führen.
  • Bei einem halbautomatischen Plattenspieler fährt man den Tonabnehmer selbst auf die LP, nach dem letzten Ton der abgespielten Seite fährt er aber automatisch zurück.
  • Bei vollautomatischen Plattenspielern genügt ein Knopfdruck, und der Tonabnehmer fährt von selbst auf die LP und am Ende wieder in die Halterung.

Was ist besser: Plattenspieler mit Direktantrieb oder Riemenantrieb?

Der Antrieb unterscheidet sich in zwei Systemen. Zum einen werden Plattenteller mit einem Direktantrieb zum Laufen gebracht, der als störungsärmster gilt. Der Elektromotor ist direkt mit der Achse des Plattenspielers verbunden. DJs arbeiten mit ihm, weil man die Umdrehungszahl variieren kann, etwa um beim Auflegen die Beats zweier Songs zu synchronisieren. Die Übertragung wirkt sofort und direkt, was den Nachteil hat, dass sich Vibrationen des Motors beim Laufen auf den Plattenteller übertragen könnten.

Viele Modelle sind dagegen mit Riemenantrieb konstruiert. Damit werden Motor und Plattenteller voneinander entkoppelt, der Riemen dämpft die Vibration, die Platten laufen ruhig und gleichmäßig. Doch mit der Zeit lässt die Elastizität des Gummiriemens nach und er muss ersetzt werden. Ein weiterer Faktor ist ein auswechselbarer Tonarm. Im Laufe der Jahre kann er sich abnutzen – lässt er sich tauschen, ist kein neuer Plattenspieler nötig.

Welche Anschlüsse benötigt der Plattenspieler?

Die meisten neuen Stereoanlagen verfügen nicht mehr über einen speziellen Anschluss für den Plattenspieler. Sein Signalpegel ist sehr niedrig, daher funktioniert das Anschließen an einen üblichen Line-In-Eingang nicht. Wer solch eine Anlage besitzt, sollte sich für einen Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker entscheiden. Er wird mit dem Cinch-Kabel einfach an den Line-In-Eingang angeschlossen.

Manche Plattenspieler bieten einen USB-Anschluss, mit dem sich die Songs beim Abspielen als MP3-Dateien speichern lassen. Die passende Software liegt meist bei. Einige Modelle haben sogar Bluetooth integriert, um den Sound drahtlos etwa auf die WLAN-Aktivbox zu bringen.

Welche Geschwindigkeit ist die richtige zum Abspielen der Platten?

Langspielplatten (LPs) werden mit 33 1/3 Umdrehungen pro Minute (U/min) oder auch Round per Minute (rpm) abgespielt, Singles mit 45 rpm und die guten alten Schellackplatten mit 78 rpm. Auch dieses Kriterium ist, je nach Musikgeschmack, wichtig für die Kaufentscheidung.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom