


























Musik versüßt das Leben – und ist dank Lautsprechern mit Bluetooth auch überall verfügbar. Die handlichen Boxen überzeugen mit tollem Klang und starken Akkus. Wir zeigen empfehlenswerte Modelle für jede Gelegenheit.
Starker Sound und flexibel ohne Kabel: Bluetooth-Kopfhörer in Form großer Over-Ear-Modelle lassen Sie in Ihre Lieblingsmusik eintauchen. Die Stiftung Warentest hat Bügelkopfhörer geprüft. Zu den Testergebnissen.
Kabellose Kopfhörer bringen Freiheit beim Musikhören und schirmen im besten Fall Umgebungsgeräusche ab. Wir zeigen die Ergebnisse der Stiftung Warentest und verraten, welche Kopfhörer besser als Apples AirPods sind.
Ohne Lärm und störende Geräusche die Lieblingsmusik hören: Kopfhörer mit Lärmreduzierung sorgen für Ruhe und punkten mit tollem Klang. Die Stiftung Warentest hat Bügelkopfhörer und In-Ears geprüft.
WLAN-Lautsprecher können die herkömmliche Stereoanlage ersetzen und spielen Musik in jedem Raum. Die Stiftung Warentest hat aktuelle Modelle geprüft. Ein Hersteller überzeugt mit sattem Sound.
Viele Musikfans sind überzeugt, dass Musik auf Vinyl deutlich besser klingt als von der CD oder im Stream. Wir haben Tipps für alle, die die Schallplatte wiederentdecken wollen und einen Plattenspieler kaufen möchten.
Überall Musik hören – im Park, im Wohnzimmer oder unter der Dusche? Aber die Auswahl an kleinen Bluetooth-Boxen ist riesig. Wir prüfen die aktuellen Bestseller von JBL, Sonos und Bose. Wer hat den besten Klang?
Musik aus dem Internet ist kein Grund, die gute Stereoanlage einzumotten. Mit einem kleinen Empfänger übertragen Sie Songs vom Handy kabellos an die Lautsprecher. Wir zeigen empfehlenswerte Modelle.
Radio ist längst nicht tot: Moderne Digitalradios bieten mit sehr gutem Klang und toller Ausstattung hohen Musikgenuss. Die Stiftung Warentest hat 19 Modelle untersucht. Wir zeigen die Ergebnisse und Testsieger.
Mit Soundbars verbessern Sie den Klang Ihres Fernsehers und sorgen für satten Sound. Doch viele Geräte fallen im Test der Stiftung Warentest durch. Die Testergebnisse im Detail.
Eine gute Stereoanlage verwandelt das Wohnzimmer in einen Partykeller oder den TV-Klang zum Kino-Sound. Doch gilt das auch bei Kompaktanlagen? Stiftung Warentest hat 15 Mini-HiFi-Anlagen untersucht.
Satter Klang, aber große Mängel beim Datenschutz: Die Stiftung Warentest hat smarte Lautsprecher getestet. Das Urteil ist gerade für Amazon und Apple ernüchternd. Zu den Testergebnissen.
Gute Sportkopfhörer bieten eindrucksvollen Klang und einen sicheren Halt. Die Stiftung Warentest präsentiert in ihrem Test elf der besten Sportkopfhörer. Wir stellen die Testsieger vor.
Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Ausgabe zwölf AV-Receiver getestet. Wir stellen die Testergebnisse vor und erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Mit den richtigen Kopfhörern müssen Sie auch beim Joggen oder in der Bahn nicht auf gute Musik verzichten. Zur Auswahl stehen hierfür Over-Ear-, On-Ear- und In-Ear-Kopfhörer. Wir erklären die unterschiedlichen Modelle.
Bei Stereoboxen klingen die preisgünstigen Modelle ebenso gut wie die teureren. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einem Vergleich von 20 schuhkartongroßen Lautsprecher-Paaren.
Vor den Smartphones galten MP3-Player als ungemein angesagte Geräte. Heute haben sie es schwerer. Trotzdem besitzen sie für Sportler, Kinder und Sound-Fans eindeutige Vorteile. Wir zeigen die besten Player auf dem Markt.
Beim Kauf eines CD-Players für Kinder sollten Sie auf die Details achten. t-online.de hilft bei der Auswahl.
Schallisolierende Kopfhörer mit Bluetooth-Verbindung sind zur Zeit der Renner. t-online.de stellt empfehlenswerte Modelle vor.
Verbesserte Klangqualität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten machen Smart Speaker immer attraktiver. Wir stellen Ihnen die besten Produkte der fünf Top-Hersteller vor.
Deutlich mehr Programme, ein störungsfreier Empfang und eine verbesserte Wiedergabequalität: Wer ein neues Radio kauft, sollte auf DAB+ setzen.
Amazon hat neue Echo-Computer mit Sprachsteuerung vorgestellt, darunter ein Modell mit Bildschirm und einen zusätzlichen Subwoofer. Auch smarte Steckdosen sind neu im Programm.
Um guten Klang zu hören, muss man nicht tief in die Tasche greifen. Richtig gute Kopfhörer gibt es bereits für 200 Euro. Ein Test ergab, dass Unterschiede bei Luxusmodellen oft nicht hörbar sind.