• Home
  • Kaufberatung
  • Haushalt & Wohnen
  • Haushaltsgeräte
  • Standventilator-Vergleich: Diese Ventilatoren sorgen für kühle Luft


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Standventilator-Vergleich: Diese Ventilatoren sorgen für frischen Wind

t-online, cma

Aktualisiert am 21.05.2022Lesedauer: 6 Min.
Diese Ventilatoren von Meaco, Brandson, Dyson und Co. überzeugen im Standventilator-Vergleich.
Diese Ventilatoren von Meaco, Brandson, Dyson und Co. überzeugen im Standventilator-Vergleich. (Quelle: Brandson/Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
RADIO ONE
Deal 72379
129,99
169,99
24
Teufel
Zu Teufel
SUNTEC Mobiles lokales Klimagerät Progress 9.000 Eco R290 | Klimaanlage für Räume bis 34 qm | Abluftschlauch | Kühler und Entfeuchter mit ökologischem Kühlmittel | 9.000 BTU/h | Für Wohnung und Büro
Deal 83507
229,95
Amazon
Zu Amazon
Reolink Überwachungskamera Aussen Akku Argus Eco + Solarpanel, Kabellose 1080p WLAN Solar IP Kamera Outdoor, SD Kartenslot, PIR Bewegungsmelder, 2,4Ghz WiFi, IR Nachtsicht, Zeitraffer, 2-Wege-Audio
Deal 22945
94,99
112,99
15
Amazon
Zu Amazon
HIGH PEAK Kuppelzelt Tessin 4
Deal 83263
119,00
184,95
35
Lidl
Zu Lidl
SONY Alpha 6000 KIT (ILCE-6000L) + Tasche Speicherkarte Systemkamera mit Objektiv 16-50 mm , 7,6 cm Display, WLAN
Deal 46482
699,00
899,00
22
Media Markt
Zu Media Markt
MEDION Eismaschine mit Kompressor (Eiscremebereiter & Yoghurt Maker, Joghurtmaschine, 1,5 Liter, 150 Watt, MD 18387)
Deal 82033
118,79
199,00
40
Amazon Warehouse
Zu Amazon Warehouse
Enders® Gasgrill URBAN, Tischgrill, Grillen-, Kochen- und Backen Funktion, 2 Brenner Edelstahl, kleiner Grill mit Grill-Thermometer, Balkon-Grill, Camping-Grill, Aluguss-Gehäuse, Gusseisen-Rost, #2095
Deal 32379
178,00
229,00
22
Amazon
Zu Amazon
Einhell Tauchpumpe GC-SP 3580 LL (350 W, 8.000 Liter pro Stunde, flachabsaugend bis 1 mm, Pumpenstart ab 8 mm, integriertes Rückschlagventil)
Deal 59907
48,74
59,95
19
Amazon
Zu Amazon
Mein Schiff Karibische Inseln
Deal 82672
TUI Cruises
Zu TUI Cruises
Kanaren mit Madeira II & Kapverden
Deal 82673
TUI Cruises
Zu TUI Cruises
Comfee CFEW60-124 Waschmaschine / 6KG / Slim Line / D / 1200 U/min / Trommelreinigung / 15min-30min-45min Schnellwaschgang / AquaStop, Weiß
Deal 83509
179,00
369,00
51
Amazon
Zu Amazon
Samsung Portable SSD T7 Shield 1 TB USB 3.2 Gen2 Typ-C Blau
Deal 83515
108,90
149,90
27
Cyberport
Zu Cyberport
Tefal Snack Collection Grill- und Waffeleisen »SW857D«
Deal 61305
49,99
104,99
52
Lidl
Zu Lidl
Dyson Big Ball Parquet 2 Staubsauger
Deal 83448
249,00
Coolblue
Zu Coolblue
AXA 5011542 Unisex-Adult Newton Promoto+ 4 100/10,5 Kettenschloss, Schwarz
Deal 55404
80,01
88,95
10
Amazon
Zu Amazon
JBL Charge 3 Bluetooth Lautsprecher, Schwarz, Wasserfest
Deal 69928
119,99
Media Markt
Zu Media Markt
Philips Premium Airfryer XXL - Airfryer ohne Öl, Smart Sensing-Technologie, 2225 W, Fettentfernungstechnologie, Rapid Air-Technologie, Weiß, HD9870/20
Deal 83147
349,99
Amazon
Zu Amazon
RÖSLE Gasgrill BBQ-Station VIDERO G3 Edelstahl, Grill mit 3 Haupt- und 1 Seitenbrenner, Deckel mit Glaseinsatz & Thermometer, beleuchtete Drehknöpfe, Edelstahl 18/0, Version 2021
Deal 83458
621,55
799,00
22
Amazon
Zu Amazon
Schmutzwassertauchpumpe GS 4002 P 400 W max. Förderhöhe 5m Eintauchtiefe 4m - Güde
Deal 59936
32,03
54,95
40
ManoMano
Zu ManoMano
Kryptonite Fahrradschloss KryptoLok 685 Foldable (5mm/85cm), black, 85 cm, 3500456
Deal 55403
64,66
85,00
24
Amazon
Zu Amazon
SodaStream Wassersprudler Titan Standard Titan, 1016812411
Deal 63306
90,13
95,00
5
Amazon
Zu Amazon
DAIKIN Perfera Wandgerät Single Split Set FTXM25R / RXM25R Klimaanlage 2,5 kW
Deal 80862
1.484,00
eBay
Zu eBay
WCD330 WPS D PWash&8kg Waschmaschine
Deal 52113
1.179,00
Expert
Zu Expert
Bosch Gartenpumpe GardenPump 18 18 Volt, 2,5 Ah
Deal 59933
108,99
Globus Baumarkt
Zu Globus Baumarkt

Wenn die Temperaturen steigen und alle schwitzen, ist Abkühlung in der Wohnung gefragt. Die Lösung ist einfach: Mit einem Standventilator sorgen Sie schnell und effektiv für einen angenehm kühlenden Luftstrom in jedem Raum. Wir zeigen praktische Standventilatoren im Vergleich, darunter auch die Testsieger der Stiftung Warentest.

Das Wichtigste im Überblick


Es gibt verschiedene Arten von Ventilatoren: Deckenventilatoren, Standventilatoren, Tischventilatoren oder Turmventilatoren. Während erstere fest verbaut sind, können die anderen je nach Bedarf im benötigten Raum aufgestellt und genutzt werden. Standventilatoren gehören zu den Klassikern und sind durch ihre Rotorblätter in drehbaren Ventilatorköpfen optimal für die Abkühlung in der Wohnung geeignet: Dank Oszillation und mehreren Geschwindigkeitsstufen sorgen sie bei Bedarf für eine frische Brise im ganzen Raum.

Hier stellen wir praktische Standventilatoren im Vergleich vor, mit denen Sie zu Hause oder im Büro für angenehme Abkühlung sorgen können. Darunter auch den aktuellen Testsieger der Stiftung Warentest.

Deals des Tages
Aldi reduziert Wildkamera mit Nachtsicht auf unter 90 Euro
Bei Aldi ist die Wildkamera von Bresser im Angebot.



Der aktuelle Testsieger: Standventilator von Meaco

Der Ventilator von Meaco ist der aktuelle Testsieger der Stiftung Warentest, die erst für die Mai-Ausgabe 2022 ihres "test"-Magazins 20 Stand-, Tisch- und Turmventilatoren untersucht hat. Mit der Gesamtnote "gut (1,8)" schnitt der Standventilator Fan 1056P im Vergleich am besten ab. Er erzielte in allen Testkategorien gute und sehr gute Teilnoten.

Das Modell erzeugt einen angenehmen Luftstrom, der in zwölf Stufen reguliert werden kann. Durch die vier Modi Normal, Natürlich, Schlaf und Öko ist es flexibel einsetzbar. Im normalen und im Nachtmodus ist der Standventilator mit 20 Dezibel besonders leise, sodass er auch im Schlafzimmer genutzt werden kann. Die Eco-Funktion soll den Luftstrom automatisch an die Raumtemperatur anpassen.

Der freistehende Ventilator des Herstellers Meaco ist oszillierend und kann in der Höhe und Neigung verstellt werden. Durch die multidirektionale Schwenkfunktion wird wirklich das ganze Zimmer effektiv belüftet und gekühlt. Die Steuerung erfolgt über eine Fernbedienung. Zusätzlich verfügt der Standventilator über ein Display, einen Timer und einen Lichtsensor.

Unser Preis-Leistungs-Tipp: Standventilator von Brandson

Mit seinem 35-Zentimeter-Rotor erzeugt der 50 Watt starke Standventilator von Brandson einen angenehmen Luftzug. Das Gebläse oszilliert in einem Winkel von 80 Grad und sorgt mit drei Geschwindigkeitsstufen dafür, dass Sie bei hohen Temperaturen im Büro, am Schreibtisch oder zu Hause optimal von einer leichten Brise gekühlt werden.

Der leichte Ventilator lässt sich einfach handhaben, ist aber dennoch sehr stabil. Per Drehgriff stellen Sie die Höhe des Standventilators von 102 bis 122 Zentimeter stufenlos ein. Sehr praktisch ist die mitgelieferte Fernbedienung, mit welcher Sie das GS-geprüfte Gerät ganz bequem steuern.

Das Modell von Brandson ist das preiswerteste in unserem Standventilator-Vergleich. Er verspricht dennoch viel Leistung und ist ein praktisches Gerät mit Fernbedienung für heiße Sommertage am Arbeitsplatz oder zu Hause.

Premiummodell mit Luftreiniger: Standventilator von Dyson

Das Markenprodukt von Dyson ist einer der teuersten Standventilatoren im Vergleich. Dafür kombiniert er jedoch Ventilator und Luftreiniger und wartet mit einem besonders stylishen Design auf. Er verfügt nicht über den typischen Ventilatorkopf mit Rotorblättern, sondern erinnert eher an eine Säule, die sich um 350 Grad dreht. Zudem sorgt das Modell nicht nur für Abkühlung, sondern auch für saubere Luft.

Man kann zwischen verschiedenen Modi wählen und für das Schlafzimmer etwa den Nachtmodus aktivieren. Auch ein Sleep-Timer kann eingestellt werden. Der TP09 von Dyson ist im Vergleich zu anderen Standventilatoren leiser, weil seine Bauform für weniger Luftverwirbelungen sorgen. Die Steuerung erfolgt am Bedienfeld auf der Oberseite des Geräts oder via Amazon Alexa oder Apple HomeKit.

Die Besonderheit des Dyson-Modells: Mit einem Aktivkohle-Filter und einem HEPA-Filter der Klasse 13 entfernt es laut Hersteller bis zu 99,95 Prozent der Gase, Schwebstoffe und Allergene und sorgt so für saubere Luft in Innenräumen. Zusätzlich wird mit einem speziellen Filter auch Formaldehyd neutralisiert. Die Filter halten Dyson zufolge für ein Jahr, danach sollten sie ausgetauscht werden.

Leise und leistungsstark: Standventilator von Rowenta

Der Standventilator von Rowenta gefällt durch sein leises Betriebsgeräusch von maximal 59 Dezibel in Kombination mit hoher Leistung. Die fünf Rotorblätter bewegen bis zu 80 Kubikmeter Luft pro Minute. Die Oszillation um 120 Grad sorgt dabei dafür, dass der kühlende Luftstrom gleichmäßig in allen Ecken des Raums ankommt.

Mit vier Stufen, Nachtmodus und Turbostufe erzeugen Sie mit dem Rowenta-Standventilator immer genau den Luftstrom, der gerade angenehm ist. Durch die Höhenverstellung und die Ausrichtung des Ventilators bestimmen Sie, wo die frische Brise für Abkühlung sorgen soll.

Ein stabiler Standfuß erhöht die Sicherheit dieses auch optisch ansprechenden Ventilators. Dank praktischem Tragegriff ist der Ventilator ganz fix überall dort aufgestellt, wo er benötigt wird. Die Steuerung erfolgt am Gerät, auf eine Fernbedienung muss beim Standventilator von Rowenta verzichtet werden.

Unser Tipp: Noch etwas leiser ist das Nachfolgemodell von Rowenta, bei dem zusätzlich die Sicherheit durch ein stabileres Gitter erhöht worden ist. Allerdings ist der Standventilator teurer und weniger beliebt als sein Vorgänger, weshalb wir diesen hier genauer vorgestellt haben.

Der Testsieger von 2020: Ventilator von Honeywell

Der HSF600WE von Honeywell war 2020 der Testsieger unter den Standventilatoren und wurde von der Stiftung Warentest mit der Gesamtnote "gut (2,3)" bewertet. Der Standventilator mit Display erzeugt angenehmen Wind und war einer der leisesten Ventilatoren im gesamten Test. Bei vergleichbarer Lüfterstufe erreicht dieser Standventilator nur eine Lautstärke von 46,78 Dezibel. Trotz der minimierten Lautstärke hat das Modell nicht an Leistung eingebüßt.

Die Einstellungen reichen von "Schlaf" für warme Sommernächte bis "Power-Kühlung" für heiße Tage. Die Höhe lässt sich individuell um 20 Zentimeter von 100 auf 120 Zentimeter verstellen. Die Oszillation erfolgt im Winkel von 70 Grad. Dadurch erzeugt der Standventilator einen angenehmen Luftstrom auch in größeren Räumen.

Der alte Testsieger von Honeywell ist modern, leise und effektiv und bietet großen Komfort bei herausragender Leistung. Zudem ist er deutlich preiswerter als der aktuell beste Ventilator laut Stiftung Warentest: Im Vergleich zum Standventilator von Meaco können Sie bei diesem Modell viel Geld sparen.

Unser Fazit zum Standventilator-Vergleich

Die Sommer werden auch in Deutschland immer heißer. Gut, wenn dann ein Ventilator für Abkühlung sorgt. Standventilatoren machen das Leben und Arbeiten in der heißen Jahreszeit viel angenehmer. Die Investition hat sich spätestens dann gelohnt, wenn Sie dank des kühlenden Luftstroms nicht mehr ins Schwitzen kommen und unbeeinträchtigt Ihrer Tätigkeit nachgehen oder auch nachts mit Hilfe eines Ventilators gut schlafen können.

Uns überzeugen sowohl der neue als auch der alte Testsieger von Stiftung Warentest: Während der Meaco Fan 1056P mit der besseren Ausstattung und flüsterleisem Betrieb punktet, überzeugt der Honeywell HSF600WE mit dem deutlich niedrigeren Preis. Eine weitere preisgünstige Alternative ist der robuste Standventilator von Brandson ohne Schnickschnack.

Wissenswertes zu Standventilatoren

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie den besten Standventilator für Ihre Bedürfnisse suchen?

  • Stabiler Standfuß: Standventilatoren sind üblicherweise auf nur einem Standfuß montiert. Damit das Gerät im Betrieb nicht umfallen kann, sollte der Standfuß so robust wie möglich sein.
  • Oszillationswinkel: Je weiter sich der Ventilator drehen kann, desto größer ist der Bereich, den Sie mit einem angenehm kühlenden Luftstrom versorgen können.
  • Geräuschentwicklung: Bedenken Sie, dass der Ventilator an heißen Tagen auch nachts für Kühlung sorgen soll. Auch im Büro würde ein lautes Gebläse die Konzentration beim Arbeiten beeinträchtigen. Deshalb sollten Sie beim Kauf auf ein möglichst leises Gerät achten.
  • Steuerung: Wer Bedienkomfort schätzt, sollte einen Standventilator mit Fernbedienung kaufen.
  • Leistungsaufnahme: Je geringer die Wattzahl, desto geringer ist auch der Stromverbrauch. Am besten schauen Sie bei der Auswahl des Geräts sowohl auf die Leistung in Watt als auch auf die Menge der bewegten Luft pro Minute, um die Effizienz des Ventilators zu ermitteln.

Wie viel Strom braucht ein Standventilator?

Wie viel Strom Ihr Standventilator benötigt, hängt von der Leistung und der Betriebsdauer ab. Läuft Ihr Ventilator zehn Stunden pro Tag bei voller Leistung von 70 Watt, benötigen Sie 0,7 Kilowattstunden Strom. Bei einem Strompreis von circa 30 Cent pro Kilowattstunde müssten Sie rund 21 Cent pro Tag für den Strom Ihres Standventilators bezahlen.

Welche Größe sollte ein Standventilator haben?

Die Größe beziehungsweise der Durchmesser der Rotorblätter ist mitentscheidend für die Menge an Luft, die ein Standventilator bewegen kann. Die Höhe des Ventilators entscheidet darüber, wie die Luft horizontal im Raum verteilt wird. Empfehlenswert sind deshalb in der Höhe verstellbare Standventilatoren. Beachten Sie dabei jedoch, dass der Standfuß bei höheren Modellen umso stabiler sein muss, damit der Ventilator auch während der Nutzung sicher steht.

Was ist besser: Standventilator oder Deckenventilator?

Wer einen flexiblen Ventilator kaufen möchte, weil er zum Beispiel kühlende Luft am Schreibtisch benötigt und später in der Küche vom Ventilator erfrischt werden möchte, greift am besten zu einem Standventilator oder zu Turmventilatoren. Denn diese Geräte lassen sich flexibel überall dort einsetzen, wo sie benötigt werden.

Beliebteste Videos
1
Russische Streitkräfte auf dem Weg nach Donezk
Symbolbild für ein Video

Alle VideosPfeil nach rechts

Wer einen Raum dauerhaft mit einer zuverlässigen Klimatisierungslösung ausstatten möchte, liegt mit dem Deckenventilator richtig. Dafür verzichten Sie dabei auf eine flexible Ausrichtung des Luftstroms und erzeugen vielmehr eine "globale" Luftzirkulation im Raum. Ein weiteres Plus des Deckenventilators: Er kann im Umschaltbetrieb im Winter zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Diese Eigenschaft hat der Standventilator nicht.

Wie sicher sind Standventilatoren?

Wenn Sie beim Kauf eines Standventilators auf die GS-Prüfzeichen oder TÜV-Prüfung achten, sind Sie auf der sicheren Seite. Grundsätzlich sollten Sie nur Standventilatoren mit einem Gitter um die Rotorblätter kaufen.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Stiftung Warentest

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website