Ein guter Werkzeugkoffer gehört in jeden Haushalt. Hobby-Handwerker greifen am besten zu einem bereits bestückten Modell. So haben Sie die Grundausstattung griffbereit und alle gängigen Arbeiten im Haushalt lassen sich direkt erledigen. Wir zeigen unsere Favoriten.
Überblick
- Der Preis-Leistungs-Sieger: Brüder Mannesmann M29085 Werkzeugkoffer
- Der Umfangreiche mit fast 1.000 Teilen: Masko Werkzeugkoffer
- Für Anspruchsvolle: Werkzeugkoffer von Makita
- Für Profis: Werkzeugkoffer von Meister
- Für Rosa-Fans: Workpro Lady Werkzeug-Set
- Worauf sollte man bei der Wahl des richtigen Werkzeugkoffers achten?
Ein Koffer mit den wichtigsten Werkzeugen für kleine und große Arbeiten ist praktisch und bietet viele Vorteile. So haben Sie Schraubendreher, Zangen und verschiedene Aufsätze sauber geordnet an einem Platz. Zudem können Sie die Koffer auch leicht transportieren. Heimwerker, die eine Grundausstattung an Werkzeug brauchen, nutzen am besten einen vorgefüllten Werkzeugkoffer.
Deals des Tages
Wieder bei Lidl: Samsung-Smartphone im Set zum Tiefpreis
Besitzer eines vorgefüllten Werkzeugkoffers geraten selten in die Verlegenheit, dass ausgerechnet der Schraubendreher oder Steckschlüssel fehlt, den sie gerade brauchen. Wir stellen die besten Werkzeugkästen für unterschiedliche Handwerkerbedürfnisse vor.
Der Preis-Leistungs-Sieger: Brüder Mannesmann M29085 Werkzeugkoffer, 89 teilig
Dieser 89-teilige Werkzeugkoffer enthält alles, was das Heimwerkerherz begehrt. Der Koffer des Herstellers Brüder Mannesmann ist dreiteilig aufklappbar. Alle Zangen und ein Maßband befinden sich in der linken Klappe, die Schraubendreher in der rechten. Alles zum Hämmern, Sägen, Schrauben und Nivellieren ist in der Mitte des Koffers zu finden.
Das Werkzeug im Koffer gehört zur sogenannten "Green Line"-Linie und ist TÜV- und VPA-geprüft und getestet. Zum hervorragenden Umfang gehören unter anderem 38 Schrauber-Bits, eine Umschaltknarre, Sechskantschlüssel, Schraubendreher, ein Phasenprüfer und verschiedene Zangen. Der Koffer besteht aus Kunststoff und ist damit leicht und robust. Das Gewicht beträgt mit allen Werkzeugen 5,6 Kilogramm. Positiv sind zudem die geringen Abmessungen von 46,4 x 40,5 x 8,7 Zentimeter. So lässt er sich leicht verstauen und transportieren.
Der Umfangreiche mit fast 1.000 Teilen: Masko Werkzeugkoffer
Dieser Werkzeugtrolley enthält 969 Teile und somit fast jedes denkbare Werkzeug, das ein Handwerker nutzen kann. Für den Transport lässt sich der Trolley zusammenklappen und rollen. Damit niemand Werkzeug klauen kann, lässt sich der Koffer auch abschließen. Mit 14 Kilogramm Gewicht ist dieser Koffer der schwerste im Vergleich.
Die Qualität der Werkzeuge ist für einen Werkzeugkoffer für unter 100 Euro ausreichend. Positiv ist das robuste Koffergehäuse aus Aluminium. Im Koffer sind insgesamt vier Werkzeugsets nach Einsatzgebiet integriert. Auch Handschuhe und Kleinzeug wie Kabelbinder sind enthalten. Mit diesem Werkzeugkoffer sind Sie wirklich umfangreich ausgestattet.
Für Anspruchsvolle: Werkzeugkoffer von Makita
Der Koffer von Makita überzeugt mit hochwertigem Werkzeug des beliebten Werkzeug-Herstellers und enthält insgesamt 227 Teile. Die Ausstattung des Koffers besteht aus 80 Bit-Aufsätzen, verschiedenen Sechskantschlüsseln, Schraubendrehern und vielen weiteren hilfreichen Werkzeugen, die das Arbeiten erleichtern.
Jedes Werkzeug hat seinen eigenen Steckplatz, so haben Sie Bits und Schraubendreher sofort griffbereit. Mit dem Gewicht von 9 Kilogramm ist der Werkzeugkoffer auch für unterwegs geeignet. Der Koffer besteht aus einem robusten Mix aus Aluminium und Kunststoff. Die Ecken sind abgerundet, um Verletzungen zu vermeiden. Für Fans der Marke ist dieses Modell empfehlenswert und bietet vor allem eine breite Auswahl an Sechskantschlüsseln und Bits.
Für Profis: Werkzeugkoffer von Meister
Dieser Werkzeugkoffer des Herstellers Meister ist ein echte Allrounder und auch für Heimwerker-Profis gedacht. Egal ob für den Einsatz rund ums Haus, am Fahrrad, Roller, Rasenmäher oder Auto. Dieser Koffer bietet das passende Werkzeug. Der Koffer enthält unter anderem Steckschlüssel, einen Schlosserhammer, Stiftlampe, Zangen und 36 Bit-Aufsätze. Insgesamt sind 131 Teile enthalten.
Praktische Pluspunkte sammelt dieses Modell aufgrund des hochwertigen Koffers aus Aluminium mit abgerundeten Ecken mit einem flexiblen Innenfach. Ein weiteres Highlight: Beim Einsortieren der passenden Werkzeuge helfen Abbildungen im Innern des Koffers. So sehen Sie direkt, welches Werkzeug wohin gehört. Zusätzlich sorgen Klett- und Gummibänder für einen stabilen Halt.
Für Rosa-Fans: Workpro Lady Werkzeug-Set mit Tasche, 103 Teile
Dieser Werkzeugkoffer für Frauen und Männer, die rosa mögen, ist nicht nur ein originelles Geschenk, sondern eine echte Hilfe für jeden Haushalt. In diesem Basis-Werkzeugset ist alles enthalten, was für kleinere Reparaturen und Projekte notwendig ist. Das Set enthält neben einem Hammer auch eine Wasserwaage, ein Maßband, ein Universalmesser und diverse Zangen, Schraubendreher, Schraubenschlüssel und Kabelbinder. Alle Griffe sind ergonomisch geformt und rutschfest.
Die Werkzeuge sind aus Chrom-Vanadium Stahl gefertigt, was das Werkzeug besonders stabil macht. Der Hersteller verspricht deshalb auch eine lebenslange Garantie.
Fazit: Werkzeugkoffer mit viel Ausstattung
Bei der Wahl des richtigen Werkzeugkoffers kommt es vor allem auf die Anzahl an Teilen und die richtige Qualität an. Für eine gute Grundausstattung empfehlen wir den Preis-Leistungs-Sieger von Brüder Mannensmann. Mit Zangen, Sägen und sogar einer Wasserwaage sind Sie für die meisten Handwerker-Aufgaben ideal ausgerüstet. Wenn Sie noch mehr Werkzeug benötigen, ist der Koffer von Makita eine gute Wahl. Mit viel Liebe zum Detail gefällt uns auch der aufgeräumte Koffer des Herstellers Meister.
Worauf sollte man bei der Wahl des richtigen Werkzeugkoffers achten?
Bevor Sie sich für einen Werkzeugkoffer entscheiden, sollten Sie überlegen, wozu das Werkzeug benötigt wird. In einem kleinen Single-Haushalt fallen in der Regel weniger Arbeiten an als in einem großen Haus mit vielen Kindern. Je größer der Haushalt, umso mehr Werkzeug ist normalerweise notwendig.
Auch stellt sich die Frage, wie viel der Werkzeugkoffer unterwegs benötigt wird. Falls diverse Haushalte mit einem Werkzeugkoffer bedient werden, etwa weil die Kinder ausgezogen sind, sollte der Koffer möglichst stabil sein. Hier empfiehlt es sich, einen Werkzeugkoffer aus Metall oder besonders stabilem Kunststoff zu wählen. Diese haben den Vorteil, dass sie viel leichter sind. Abgerundete Ecken sind beim Tragen zudem komfortabel.
Was gehört in den Werkzeugkoffer?
Ein Werkzeugkoffer dient in erster Linie dazu, die Arbeiten abzudecken, die häufig im Haushalt anfallen. Folgende Werkzeuge sollten deshalb in keinem Werkzeugkoffer fehlen:
- Schraubendreher-Sets im Test: Welches ist das Beste?
- Von Minischrauber bis Profibohrer: Akkuschrauber-Modelle im Vergleich
- Heimwerker-Must-Have: Die besten Schlagbohrmaschinen mit oder ohne Akku
- Cyber Monday Deals: Heutige Top-Angebote fürs Heimwerken und Ihr Zuhause
- Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher sollten in drei verschiedenen Größen enthalten sein, idealerweise auch Torx-Schraubendreher
- Schraubenschlüsselsatz in gängigen Größen (mindestens 8 bis 14), als Maul- und Ringschlüssel
- Inbusschlüssel in mehreren Größen
- Kneifzange, Schlüsselzange, Wasserpumpenzange
- Hammer
- kleine Handsäge mit Sägeblättern für Holz und Metall
- Stromprüfer-Schraubendreher (Phasenprüfer)
- Zollstock, Bandmaß, Cuttermesser
- (Kleine) Wasserwaage
- Stabile Schere
- Kabelabzieher