t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenHaushaltsgeräte

Die besten Ultraschallreiniger zum Reinigen von Brillen, Schmuck und Uhren


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
159,99
289,99
45
Zu Ninja
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
159,99
289,99
45
Zu Amazon
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Rasierelementen, ProComfort Aufsatz, 2-in-1-System, Reinigungsstation, 60 Min Laufzeit, Made in Germany, 9597cc, Silber
Deal 112016
286,59
338,13
15
Zu Amazon
Bis zu 50 % Rabatt auf Summer-Styles sichern
Deal 115232
Zu Liebeskind
Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/40 Li + Akku-Winkelschleifer TC-AG 18/115 Li + Akku-Stichsäge TC-JS 18 Li Power X-Change (18 V, inkl. 1x 4,0 Ah Akku, Ladegerät, Zubehör, Tasche)
Deal 115244
159,99
189,99
16
Zu Amazon
Bestway Lay-Z-Spa Whirlpool St. Lucia AirJet, Ø 170 cm x 66 cm
Deal 115200
249,99
439,95
43
Zu OBI
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
Klima und Gesellschaft in Europa: Die letzten tausend Jahre
Deal 115204
49,00
Zu Amazon
Kleines Kraftwerk Quattro Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 2 E1600 Pro
Deal 115176
999,00
1.849,00
45
Zu Kleines Kraftwerk
Aufblasbare Badewanne
Deal 115254
76,50
Zu Juskys
Shark TurboBlade Ventilator mit multidirektionalem Luftstrom TF200SEU
Deal 115252
237,99
279,99
15
Zu Shark
Anker Laptop Powerbank, 25.000mAh externer Akku mit 3X 100W USB-C Ports für Multi-Geräte-Ladeleistung, Integriertes + einziehbares Kabel, Für iPhone 16/15, MacBook, Samsung und mehr
Deal 115247
74,99
99,99
25
Zu Amazon
Ninja Air Fryer Heißluftfritteuse MAX PRO, 6,2L Airfryer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb und Crisper Gittereinsatz, Fritteuse ohne Öl, digital, Kochen aus dem Gefrorenen, Grau, AF180EU
Deal 105442
107,04
149,99
29
Zu Amazon
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)
Deal 2605
24,99
41,99
40
Zu Amazon
20 % auf reduzierte Bücher sparen
Deal 115155
Zu Thalia
LIVARNO home Solar LED Ampelschirm, Ø 3 m, mit 360° Fuß-Pedal
Deal 95143
99,99
169,00
41
Zu Lidl
Shark FlexBreeze TableMate FA150EU
Deal 115150
101,99
169,99
40
Zu Shark
Ab 399 Euro: Frühbucherrabatt für Türkeirundreise sichern
Deal 115255
399,00
Zu Berge & Meer
Jeep Compass Altitude MY25
Deal 115146
149,00
Zu 9drive
Liebeskind Berlin Nylon Bo Hobo L
Deal 115228
159,90
229,00
30
Zu Liebeskind
City E-Bike Cita ER 1804
Deal 115159
999,00
1.279,00
21
Zu ALDI
Livarno home Alu-Gartentisch Miami, ausziehbar
Deal 115017
99,99
219,00
54
Zu Lidl
Daikin Split-Klimagerät FTXM35A + RXM35A
Deal 114033
1.930,66
Zu Otto
Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0,7000 BTU 2,0kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 68m³(25㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch,
Deal 115207
239,00
Zu Amazon

Einfache Anwendung für zu Hause 
Die besten Ultraschallreiniger für sauberen Schmuck

Von t-online, kat, AH

Aktualisiert am 01.10.2022Lesedauer: 5 Min.
Die besten Ultraschallreiniger im Vergleich: Welche Unterschiede gibt es?Vergrößern des Bildes
Die besten Ultraschallreiniger im Vergleich: Welche Unterschiede gibt es? (Quelle: ymgerman/getty-images-bilder)
News folgen

Verschmierte Brillengläser oder angelaufener Schmuck: Wir zeigen, wie Sie diese und weitere Gegenstände mit Ultraschallreinigern gründlich und schonend säubern.

Man kennt sie unter anderem vom Brillenkauf beim Optiker: Immer öfter ziehen die kleinen und äußerst praktischen Ultraschallreiniger auch in Privathaushalte ein. Vor allem kleinere Gegenstände wie etwa Schmuck oder Brillen werden in ihnen in einem Ultraschallbad mit Flüssigkeit von Verschmutzungen befreit.

Doch was genau steckt eigentlich hinter diesen kleinen Apparaten mit Ultraschall? Wir zeigen Ihnen, was die kleinen Allrounder säubern können, worauf Sie bei den Reinigungsgeräten achten müssen und vergleichen fünf besonders gründliche Modelle. Das sind unsere Empfehlungen:

Der Preis-Leistungs-Tipp: Ultraschallreiniger von Grundig

Ein zuverlässiger und preiswerter Ultraschallreiniger ist das Modell UC 5620 von Grundig. Es punktet nicht nur mit einem fairen Preis, sondern auch mit einer überzeugenden Reinigungsleistung. Das Ultraschallgerät arbeitet mit einer Frequenz von 43 Kilohertz (kHz), einer Leistung von 50 Watt und hat ein Fassungsvermögen von 0,6 Litern.

Die Bedienung ist mit nur einer Taste sehr einfach: Betätigen Sie diese, wird die fünfminütige Reinigung gestartet. Für die besonders schonende Reinigung von sensiblen Gegenständen bietet der Grundig-Ultraschallreiniger neben einem herausnehmbaren Sieb für Schmuck, Münzen und Co. auch einen integrierten Uhrenhalter.

Praktisch und kompakt: Ultraschallreinigungsgerät von Sanitas

Nicht nur mit seiner kompakten Größe punktet das Ultraschallreinigungsgerät SUR 42 von Sanitas, auch seine praktischen Extras stechen hervor. Das Reinigungsgerät mit Ultraschall verfügt zum Beispiel über eine Halterung, um speziell CDs schonend reinigen zu können. Aber auch ein Siebeinsatz für Schmuck und Uhren gehört zum Lieferumfang. Das Volumen der Wanne beträgt 550 Milliliter, das kleinste Fassungsvermögen in unserem Vergleich.

Auch dieses Modell arbeitet mit der hohen Ultraschallfrequenz von 43 kHz und 50 Watt Leistung. Außerdem hat es im Vergleich zum Gerät von Grundig den Vorteil, über fünf verschiedene Timer-Stufen zu verfügen, um je nach Einsatz die Reinigungsdauer anpassen zu können. Die gewählte Stufe wird auf einem praktischen LCD-Display angezeigt. Für die besten Ergebnisse sollte immer auf genügend Wasser im Gerät geachtet werden.

Effektiv und einfach: Ultraschallreiniger von Emag

Gut geeignet für den privaten Gebrauch ist auch der Ultraschallreiniger des deutschen Familienunternehmens Emag mit einem Fassungsvermögen von 0,6 Litern. Dieses Gerät sorgt mit einer Frequenz von 42 kHz und 40 Watt Leistung für eine sehr schonende und zugleich gründliche Reinigung in 90 bis 480 Sekunden. Im enthaltenen Korb können Schmuck, Münzen, Brillen, Rasierer-Scherköpfe und Co. leicht untergebracht werden.

Der Timer kann je nach Verschmutzungsgrad zwischen eine und sieben Minuten eingestellt werden. Die Bedienung erfolgt mithilfe von Drucktasten direkt am Gerät und ist sehr einfach. Praktisch: Im Lieferumfang des Ultraschallreinigers von Emag sind 100 Milliliter Reinigungskonzentrat enthalten.

Der Design-Sieger: Ultraschallreinigungsgerät von Esolom

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Ultraschallreinigungsgerät von Esolom kann für verschiedene Objekte wie Schmuck, Brillen, Münzen und wasserdichte Uhren verwendet werden. Das Gerät arbeitet mit 47 kHz und reinigt dadurch in kurzer Zeit effektiv und gründlich. Im Vergleich zu anderen Reinigern können selbst winzige Verunreinigungen sowie Bakterien, Fett und anderer Schmutz entfernt werden.

Das Ultraschallreinigergerät aus Edelstahl fällt im Vergleich mit den anderen Modellen durch die moderne Optik und das edle Design auf. Das Gerät ist ausgestattet mit zwei voreingestellten Reinigungszyklen, die über eine Laufzeit von 180 oder 360 Sekunden verfügen und auf verschiedene Objekte abgestimmt sind. Das Fassungsvermögen für Flüssigkeiten beträgt rund 0,4 Liter und das Gewicht 660 Gramm.

Das Premium-Modell: Ultraschallreiniger von Lifebasis

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Mit einer Frequenz von 35 kHz arbeitet der Ultraschallreiniger von Lifebasis. Die Leistung ist mit 100 Watt relativ hoch. Das Fassungsvermögen ist im Vergleich mit den anderen Geräten mit Abstand das größte – der Reinigungsraum fasst maximal 2.100 Milliliter. Somit passen auch größere Gegenstände in das Gerät. Es punktet mit einem herausnehmbaren Reinigungskorb, in dem Brillen, Schmuck, Uhren oder Zahnprotesen ganz vorsichtig gereinigt werden können.

Je nach Grad der Verschmutzung kann die Reinigungsdauer des Lifebasis-Ultraschallreinigers zwischen einer und 30 Minuten über den Timer eingestellt werden. Die Bedienung erfolgt einfach über die Tasten auf der Vorderseite. Die gewählte Dauer sowie alle anderen wichtigen Einstellungen sind auf der digitalen Anzeige zu sehen. Die Temperaturgrenze liegt bei diesem Modell bei 65 Grad Celsius.

Unser Fazit zu den besten Ultraschallreinigern

Die Ultraschallreiniger aus unserem Vergleich sind für den alltäglichen Einsatz im Haushalt geeignet und kosten nicht zu viel. Das Wichtigste: Sie alle erzielen sehr gute Reinigungsergebnisse. Unsere Favoriten sind die Modelle UC 5620 von Grundig und SUR 42 von Sanitas mit jeweils einem großen Funktionsumfang zum guten Preis.

Häufig gestellte Fragen rund um Ultraschallreiniger

Wie funktioniert ein Ultraschallreiniger?

Vor der Anwendung wird in die Reinigungswanne des Geräts eine Flüssigkeit, meist Leitungswasser, gegeben. In der Wanne selbst sind sogenannte Ultraschallschwinger verbaut, die hochfrequente Schallwellen erzeugen und die Reinigungsflüssigkeit in Schwingungen versetzen. Dabei wird ein Über- und Unterdruck erzeugt und es entstehen winzig kleine Bläschen im Wasser, die anschwellen und schließlich zerplatzen.

Hier spricht man von der sogenannten Kavitation. Das Zerbersten setzt auf mikroskopischer Ebene eine hohe Energie frei und erzeugt starke Hitze. Diese Energie wirkt wie viele winzig kleine Bürstchen, die den Gegenstand im Tauchbad besonders gründlich, aber eben auch sehr schonend reinigen.

Was kann man mit einem Ultraschallreiniger reinigen?

Ein Ultraschallreiniger ist sehr vielseitig einsetzbar. Am besten eignet sich ein Ultraschallbad aber zum Reinigen von Brillen, Schmuck, Münzen, Rasierklingen, Besteck, Kämmen und ähnlichen Gegenständen mit fester Oberfläche. Auch Uhren können, sofern sie wasserfest sind, in einem Ultraschallreinigungsgerät gründlich von Schmutz befreit werden. Besonders praktisch lassen sich mit Ultraschall auch Zahnprothesen oder -spangen reinigen. Grundsätzlich muss vor der Nutzung immer geklärt sein, ob sich Verarbeitung und Material für den Einsatz eines Ultraschallreinigers eignen.

Worauf achten beim Kauf eines Ultraschallreinigers?

Möchte man einen neuen Ultraschallreiniger kaufen, ist zuallererst entscheidend, für welche Zwecke man ihn nutzen möchte. Je nachdem, welche Gegenstände man hauptsächlich mit Ultraschall zu reinigen plant, sollte die Wanne über die entsprechende Größe verfügen. Ein Fassungsvermögen von 500 Millilitern ist zum Beispiel ausreichend, wenn man kleine Utensilien wie Brillen oder Schmuck reinigen möchte.

Abhängig von der Größe ist meistens auch die Leistung der Ultraschallgeräte. Kleinere Modelle verfügen in der Regel über etwa 30 bis 50 Watt, und dies ist für die Reinigung von zum Beispiel Schmuck oder Brillen absolut ausreichend. Größere Geräte mit einem Volumen von zwei Litern oder mehr verfügen auch über höhere Leistungswerte ab etwa 100 Watt. Die Frequenzen der Modelle hingegen unterscheiden sich selten. Sie liegen meist bei 40 bis 43 Kilohertz (kHz) und sind ausreichend für eine schonende, gründliche Reinigung.

Liegt die Frequenz niedriger, eignen sich die Ultraschallgeräte, um zumindest groben Schmutz zu entfernen. Beim Material am besten darauf achten, dass die Bauteile, die mit der Reinigungsflüssigkeit in Berührung kommen, aus rostfreiem Material gefertigt sind. Das Gehäuse selbst sollte mit einer Isolierschicht ausgestattet sein.

Lohnt sich die Anschaffung für den privaten Gebrauch?

Optiker, Goldschmiede und Zahntechniker setzen schon lange auf Ultraschallreinigungsgeräte, um Objekte besonders gründlich zu reinigen. Legt man Wert auf eine solche Tiefenreinigung, ist es durchaus sinnvoll, einen Reinigungsgerät mit Ultraschallbad für zu Hause zu kaufen, um zum Beispiel wertvolle Schmuckstücke besonders schonend von Verfärbungen und Schmutz zu befreien. So spart man sich auch den Gang zum Juwelier und die damit verbundenen Kosten.

Ultraschallreiniger: welche Reinigungsflüssigkeit verwenden?

Es sind spezielle Reinigungskonzentrate für Ultraschallreiniger verfügbar. In der Regel wird aber ganz normales Leitungswasser ohne Zusätze als Reinigungsmittel empfohlen. Bei Bedarf kann auch ein wenig Spülmittel hinzugefügt werden. Dieses sollte aber mild und ohne chemische Zusätze sein.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom