t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeKaufberatungHaus & GartenGartengestaltung

Die besten Rosendünger für gesunde Rosen im Garten oder auf dem Balkon


Diese Rosendünger sorgen für eine üppige Blütenpracht


Aktualisiert am 04.05.2023Lesedauer: 6 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Die besten Rosendünger für Garten- und Balkonpflanzen.
Die besten Rosendünger für Garten- und Balkonpflanzen. (Quelle: Ludmila Kapustkina)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Wildkamera Profi-Set WK 4 Hdw, Full-HD
Deal 84948
109,00
199,00
45
Zu ALDI
Tropical Islands mit Übernachtung direkt im Resort
Deal 58228
59,00
Zu Travelcircus
USB-Plattenspieler Hs-T08, braun
Deal 95155
59,99
99,00
40
Zu ALDI
Dyson Purifier Cool Autoreact Luftreiniger TP7A
Deal 94747
399,00
Zu Dyson
PHILIPS Rotationsrasierer »S3133/57«, kabellos
Deal 94809
49,99
89,99
44
Zu Lidl
KESSER® Sonnenschirm Ampelschirm Sun Rund XL LED Solar Ø330 cm Inkl. Abdeckung + Windsicherung 7-Fach Verstellbar Drehbar Neigbar Kippbar Groß 360° Drehbar Gartenschirm mit Kurbel Sonnenschutz UV50+
Deal 95141
143,80
229,80
37
Zu Amazon
Digitales Nachtsichtgerät NVB 60
Deal 95198
59,99
149,00
60
Zu ALDI
Midea Mobiles Klimagerät Silent Cool 26 Pro, 9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten, Raumgröße bis 88m³(33㎡), Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch
Deal 95149
450,63
Zu Amazon
Smarte mobile Klimaanlage (Md37216)
Deal 83720
229,00
299,00
23
Zu ALDI
Oral-B Pro Series 3 Plus Edition Elektrische Zahnbürste, 3 Aufsteckbürsten, mit visueller 360° Andruckkontrolle für Zahnpflege, recycelbare Verpackung, Designed by Braun, schwarz
Deal 95158
53,99
109,99
51
Zu Amazon
Bosch Bodenstaubsauger »BGDS2BU1T«, mit Beutel
Deal 95159
99,99
199,99
50
Zu Lidl
WORX NITRO WG186E.92 Akku Rasentrimmer & Freischneider 40V (2x20V) - leistungsstarker bürstenloser Motor - diverse Aufsätze - schneller Fadenwechsel - 38cm SchnittkreisØ - ohne Akku & Ladegerät
Deal 95033
195,00
229,99
15
Zu Amazon
Tefal Kontaktgrill Optigrill Elite XL GC760D | 16 automatische Programme | Digitales Display mit Countdown zum idealen Grillergebnis | Extra Grillboost für Grillstreifen | Indoor und Outdoor | 2200W
Deal 46095
279,90
353,44
21
Zu Amazon
Maginon Wildkamera WK 4 HDW Profi Set, Tier-Überwachungskamera Ink. Diebstahlgehäuse,Solarpanel und Speicherkarte.
Deal 84947
199,00
Zu Amazon
Arlo Pro3 Floodlight WLAN Überwachungskamera aussen, Kabellos, 2K, Bewegungsmelder, Farbnachtsicht, LED Flutlicht, 2-Wege-Audio, Sirene, mit 90-tägigem Arlo Secure Plan Testzeitraum, FB1001
Deal 48419
150,99
299,99
50
Zu Amazon
KESSER® 4tlg. Hartschalenkofferset Hartschalenkoffer Reisekoffer Set Reisekofferset Trolley Koffer Inkl. Kofferwaage + Gepäckanhänger Rollkoffer Schloss 4 Rollen ABS-Hartschale Teleskopgriff S-M-L-XL
Deal 95102
149,80
209,80
29
Zu Amazon
Arlo Ultra 2 4K IP Überwachungskamera Aussen | Qualitätsprodukt | Kabellos | Mit Licht | Farb-Nachtsicht | Bewegungsmelder | Sirene | SmartHub Benötigt | 3 Monate Testzeitraum Für Arlo Secure
Deal 95138
200,99
238,18
16
Zu Amazon
MEDION Eismaschine mit Kompressor (Eiscremebereiter & Yoghurt Maker, Joghurtmaschine, 1,5 Liter, 150 Watt, MD 18387)
Deal 32401
159,99
199,00
20
Zu Amazon
Braun Series 5s Rasierer Herren, Elektrorasierer mit 3 flexiblen Klingen, Präzisionstrimmer, 50 Min Laufzeit, EasyClick Aufsätze, Wet&Dry, Vatertagsgeschenk, B1200s, blau
Deal 39600
86,95
129,99
31
Zu Amazon
Dyso Luftr. TP7A Cool Autoreact
Deal 94739
679,99
Zu Amazon
Klimaanlage Daikin Emura 3 FTXJ25AW Weiss 2,5 kW mit Quick Connect 12 Meter
Deal 94394
2.654,95
Zu eBay
Samsung EVO Select 512GB microSDXC UHS-I U3 130MB/s Full HD & 4K UHD Speicherkarte inkl. SD-Adapter (MB-ME512KA/EU)
Deal 87456
32,99
46,90
30
Zu Amazon
CRIVIT Metal-Frame-Pool, Ø 300 x H 76 cm, inkl. Filterpumpe
Deal 95132
99,99
139,00
28
Zu Lidl
Cybex KINDERAUTOSITZ Grün
Deal 95043
199,95
Zu XXXLutz

Es ist Frühling und damit höchste Zeit, sich um die blühenden Schätze im Garten oder auf dem Balkon zu kümmern. Um edlen Rosen zu helfen, zu voller Blütenpracht zu gelangen, ist nun der richtige Zeitpunkt zum Düngen. Wir stellen einige der besten Dünger speziell für Rosen vor.

Die Sonne steht wieder höher am Himmel, die Temperaturen steigen. Licht und Wärme bekommen Ihre Rosen im Frühjahr daher ausreichend. Mit dem Gießen erhalten sie zudem regelmäßig Wasser – doch das genügt nicht. Die edlen Pflanzen brauchen Nährstoffe, um zu gedeihen. Ein guter Rosendünger liefert sie ihnen. Es ist allerdings nicht ganz leicht, den richtigen Dünger zu finden, denn es gibt zahlreiche Formen von Düngemitteln unter den verschiedensten Namen: Flüssigdünger, Langzeitdünger, Mineralstoffdünger sowie Volldünger und Blumendünger zum Beispiel.

Damit Sie sich nicht durch das wirre Dickicht kämpfen müssen, stellen wir Ihnen verschiedene Rosendünger im Vergleich vor und erklären, wann und wie Sie Ihre Rosen am besten düngen sollten.

Unser Favorit: Compo Bio-Langzeitdünger für Rosen

Der Langzeitdünger von Compo besteht aus rein organischen Stoffen und ist dadurch sogar für den ökologischen Landbau geeignet. Er sorgt bei Ihren Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon für kräftigen Wuchs und mehr Blühkraft. Der Anwendungszeitraum liegt zwischen März und August.

Der Langzeitdünger mit allen wichtigen Nährstoffen wird drei bis vier Zentimeter tief in den Boden eingearbeitet. Die Rosen sollten zusätzlich mit ausreichend Gießwasser bewässert werden. Für einen Quadratmeter Fläche werden lediglich 70 Gramm Düngemittel benötigt. Dabei hat eine Düngung eine Langzeitwirkung von bis zu fünf Monaten, sodass der Verbrauch der geringste in diesem Rosendünger-Vergleich ist.

Besonders positiv: Die natürlichen Düngepellets mit 50 Prozent Schafwolle haben eine besonders gute Wasserspeicherfähigkeit für einen lockeren und belebten Boden, was gerade in Trockenphasen gut für die Rosen ist.

Zur Humusbildung: Rosendünger von Oscorna

Auch der organische Rosendünger von Oscorna besteht aus rein natürlichen Rohstoffen. Er sollte laut Hersteller nicht direkt an die Wurzeln gebracht, sondern oberhalb ausgestreut und leicht in den Boden eingehackt werden.

Zusätzlich zur Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen wie Stickstoff, Kalium und Phosphor sorgt der Dünger auch für die Bildung von Humus. Er ist also besonders förderlich für gute Erde und regt das Bodenleben an.

Die Monate März und April sowie Juni und Juli werden für die Anwendung empfohlen. Für die Düngung im zeitigen Frühjahr werden 120 Gramm pro Quadratmeter benötigt, für das Düngen nach der ersten Blüte 50 Gramm pro Quadratmeter. Der Verbrauch ist also höher als beim Konkurrenzprodukt von Compo.

Für schöne Blüten: Bio-Rosendünger von Plantura

Der organisch-mineralische Bio-Rasendünger von Plantura eignet sich für Topf-, Beet- und Gartenpflanzen gleichermaßen. Der Dünger ist mit wertvollen Nähr- und Inhaltsstoffen angereichert, die langfristig für eine reiche Blütenbildung sorgen. Das bewirkt unter anderem der im Dünger enthaltene Phosphor.

Der Rosendünger hat eine Langzeitwirkung von drei Monaten. Die Rezeptur dient dazu, typischen Erkrankungen und Mangelerscheinungen von Rosen vorzubeugen. Der Hersteller empfiehlt die Ausbringung des Düngers auf die Pflanzen von Februar bis September.

Der Rosendünger hat Bio-Qualität und eignet sich daher für den ökologischen Landbau. Denn auf jegliche Chemie wird bei diesem Produkt verzichtet. Das schützt zum einen die Umwelt und zum anderen alle Haus- und Gartentiere, die auch nach dem Düngen die Beete betreten dürfen. Die Produktion des Düngers für Rosen erfolgt zudem nachhaltig und ressourcenschonend.

Für Umweltbewusste: Substral Naturen Bio-Volldünger für Rosen

Der Volldünger von Substral Naturen besteht ebenfalls aus 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen und eignet sich für den ökologischen Landbau. Er ist besonders für umweltbewusstes Gärtnern geeignet, bei dem ein Gleichgewicht zwischen wirksamer Ernährung der Pflanzen und dem natürlichen Einsatz von Düngemitteln angestrebt wird.

Der Anwendungszeitraum reicht von März bis in den Oktober. Ist das staubfreie Granulat circa fünf Zentimeter tief in den Boden eingebracht, hat es eine Langzeitwirkung von bis zu drei Monaten. Das liegt am enthaltenen Zeolith, das die Speicherfähigkeit von Wasser und Nährstoffen in der Erde erhöht. Der Inhalt der 1,7-Kilogramm-Packung genügt dabei laut Hersteller für rund 68 Rosenpflanzen.

Ein großes Plus bei allen Bio-Düngern mit natürlichen organischen Inhaltsstoffen: Sie sind in der Anwendung unbedenklich, das heißt, dass beispielsweise auch Kinder problemlos bei der Gartenarbeit helfen können.

Ideal für Zimmerpflanzen: Flüssiger Rosendünger von Compo mit extra Magnesium

Der mineralische Flüssigdünger von Compo kann ganzjährig genutzt werden und ist sowohl für Rosen im Freien, in Kübeln oder Beeten als auch für Zimmerpflanzen geeignet. Als einziger Rosendünger im Vergleich kann er also auch drinnen verwendet werden. Er versorgt die Rosen ab der ersten Anwendung mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen, fördert die Bildung von Blüten und stärkt die Widerstandskraft. Letzteres insbesondere durch das Extra an Magnesium.

Der Compo-Flüssigdünger ist mithilfe des Deckels sehr leicht zu dosieren, wodurch die Gefahr der Überdüngung minimiert wird. Die jeweilige Menge der Düngerlösung richtet sich nach der Pflanzengröße beziehungsweise nach der Größe des Topfes. Man gießt so, dass der Wurzelballen gut mit der Mischung aus Dünger und Gießwasser durchtränkt ist.

Dieser Rosendünger muss von März bis Oktober wöchentlich beigegeben werden, sodass der Verbrauch relativ hoch ist. Von November bis Februar genügt das Düngen einmal im Monat. Ein weiteres Manko: Der Flüssigdünger ist nicht bio, der Hersteller verwendet jedoch ausgesuchte Rohstoffe und lässt Kontrollen durch eigene Labore und unabhängige Institute durchführen, um die Qualität zu sichern. Außerdem besteht die Verpackung zu 90 Prozent aus recyceltem Plastik.

Schöne Rosen für den Garten kaufen

Wunderschöne Rosen gibt es in zahlreichen Varianten. Wenn Sie Ihren Garten oder Balkon jetzt im Frühjahr frisch gestalten und mit neuen Blumen bestücken wollen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Rosen als Hingucker:

Unser Fazit zu den besten Rosendüngern

Uns überzeugt der Bio-Langzeitdünger für Rosen von Compo aufgrund seiner rein organischen Zusammensetzung und der einfachen sowie sparsamen Anwendbarkeit. Besonders gut finden wir auch seine Wirksamkeit bei Trockenheit.

Wissenswertes rund um Rosendünger

Wann und wie oft düngt man Rosen am besten?

Im Frühjahr, genauer gesagt nach dem Rosenschnitt beziehungsweise wenn die Rose austreibt, ist erstmals Dünger gefragt. Häufig reicht eine Düngung pro Jahr aus, manchmal muss jedoch auch nachgedüngt werden. Grob gesagt ist die Düngezeit im Frühling und Sommer, von März bis August. Außerdem sollte in der Regel gedüngt werden, wenn Rosen neu gepflanzt werden. In jedem Fall sollte man sich an die Angaben der Hersteller halten, um Überdüngung zu vermeiden.

Welche Alternativen gibt es für die Rosendüngung?

Rosen haben einen hohen Nährstoffbedarf. Um diesen Nährstoffbedarf im Frühjahr decken zu können, können spezielle Rosendünger oder andere organische Düngemittel verwendet werden. Alternativ zu den Rosendüngern kann Erde vom Kompost in den Boden eingearbeitet werden. Wer keinen Kompost im Garten stehen hat, der kann alternativ das ganze Jahr über auf Hornspäne zurückgreifen, denn auch Hornspäne ist ein organischer Dünger. Für die Frühjahrsdüngung sollt statt auf Hornspäne jedoch eher Hornmehl verwendet werden, da das Mehl den Stickstoff schneller freigibt.

Für die zweite Düngung können ebenfalls reine mineralische Dünger wie Blaukorn verwendet werden. Blaukorn entfaltet schnell die Wirkung, sollte jedoch richtig dosiert werden. Ansonsten verholzen die Triebe nicht rechtzeitig bis zum Winterbeginn.

Warum sollte man nicht einfach einen Universaldünger für Blumen verwenden?

Natürlich können Sie Ihre Rosen auch mit einem Dünger für verschiedene Blumensorten düngen und mit Nährstoffen versorgen. Allerdings sind solche Mischdünger anders zusammengesetzt als ein Spezialdünger. Sie müssten also stärker auf die Inhaltsstoffe achten und jeweils überlegen, ob Ihre Rosen mit dem Blumendünger alle Nährstoffe erhalten, die sie brauchen – oder auch zu viel eines bestimmten Inhaltsstoffs. Ein Rosendünger ist dagegen optimal auf die Bedürfnisse der edlen Pflanzen abgestimmt. Er ist daher zudem deutlich einfacher in der Anwendung.

Was sollte Rosendünger enthalten?

Bei der Pflege von Rosen können auch organische Düngemittel wie gut verrotteter Kompost, Hornspäne, Kaffeesatz, Pferdemist oder Rinderdung zum Einsatz kommen. Allerdings liefern nicht all diese natürlichen Düngemittel ausreichend Nährstoffe. Daher ist spezieller Rosendünger oft die bessere Wahl für eine kontrollierte Düngung.

Vor einem Kauf sollte man sich die Zusammensetzung des Düngemittels anschauen. Zu den Hauptbestandteilen von Rosendünger gehören Stickstoff, Phosphor und Kalium. Darüber hinaus sollten bei den Inhaltsstoffen Magnesium sowie Eisen aufgelistet sein. Zu den weiteren wichtigen Bestandteilen gehören Kupfer, Zink, Bor, Molybdän und Mangan. Damit erhalten Ihre Rosen die Nährstoffe, die sie für gesundes Wurzelwachstum und prächtige Blütenbildung brauchen.

Unter Umständen ist der NPK-Wert interessant, der das Verhältnis von Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) im Dünger angibt. Soll durch das Düngen vor allem das Wachstum der Blätter gestärkt werden, eignet sich stickstoffbetonter Dünger. Phosphorbetonter Dünger ist dagegen günstiger für die Ausbildung von Blüten. Kalium sorgt bei Rosen für eine hohe Widerstandskraft gegen Krankheiten. Da Rosendünger jedoch ohnehin optimal auf die Bedürfnisse der edlen Blumen zugeschnitten sind, braucht man auf den NPK-Wert nicht so stark zu achten wie bei Dünger für verschiedene Blumen.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website