


























Stiftung Warentest kürt die besten Handys des Jahres
Apple zieht wieder an Samsung vorbei und liegt im großen Smartphone-Test der Stiftung Warentest vorn – wenn auch nur knapp. Der Preistipp kommt aus China.
Eine gute Kamera, viel Akku, ein scharfes Display und ein schickes Gehäuse: Die Ansprüche an moderne Smartphones sind hoch. Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig die neuesten Geräte und aktualisiert stetig ihren Vergleich. In der "test"-Ausgabe 12/2022 sind 23 neue Handys dazugekommen.
Es gibt wieder einen Wechsel an der Spitze der Bestenliste der Stiftung Warentest. Im letzten Tests war Samsung vorn. Jetzt liegt das iPhone 14 Pro auf dem ersten Platz. Der Preistipp kommt in diesem Jahr von OnePlus. Wir stellen die Smartphones mit den besten Testergebnissen vor.
Smartphones im Test: So prüft die Stiftung Warentest
Insgesamt 23 Smartphones sind neu dabei, darunter die neuen iPhones von Apple wie das iPhone 14 Pro. Zudem zeigt die Stiftung Warentest gute Geräte für weniger als 200 Euro.
Im Fokus des Smartphone-Tests stehen vor allem die Grundfunktionen wie die Sprachqualität, die Netzempfindlichkeit und die Rechenleistung. Auch die Kamera und die Handhabung sowie der Akku und das Display werden ausführlich getestet. Die Stabilität wird ebenfalls untersucht.
Die Testsieger: Das sind die besten Handys 2022
Apple zieht an Samsung vorbei. Das iPhone 14 Pro erreicht die Testnote "gut (1,6)" und ist damit das beste Handy im Test. Dicht dahinter folgen das iPhone 14 (ohne Pro) und das Samsung Galaxy S22 Ultra mit der Testnote "gut (1,7)".
Preissieger ist das OnePlus Nord 2T für unter 400 Euro. Es schneidet mit dem Urteil "gut (2,1)" ab. Besondere Aufmerksamkeit im letzten Test bekam das Fairphone 4. Der Nachhaltigkeitssieger mit dem Urteil "befriedigend (2,8)" punktet mit austauschbaren Komponenten. Alle Testergebnisse der Stiftung Warentest lesen Sie hier in der "test"-Ausgabe 12/2022.
Alle Ergebnisse des Smartphone-Tests der Stiftung Warentest finden Sie in der "test"-Ausgabe 12/2022.
Der Testsieger: iPhone 14 Pro
Das Testergebnis: Mit der Note "gut (1,6)" liegt das iPhone wieder auf dem ersten Platz. Das Flaggschiffmodell überzeugt vor allem mit einem sehr guten Display und einer starken Kamera.
Produktdetails: Apples Topmodell punktet mit viel Ausstattung, rasantem Tempo dank schnellem Prozessor, toller Kamera und einem scharfen Display. Das iPhone 14 Pro besitzt einen OLED-Bildschirm mit 6,1 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 2.556 mal 1.179 Pixeln. Ganz neu ist die "Dynamic Island" im Display. Wo bisher eine Einkerbung im Display für die Selfie-Kamera und den Gesichtsscanner störte, sitzt jetzt eine deutlich kleinere Aussparung, die auch Benachrichtigungen anzeigen kann.
Beim neuen iPhone gibt es jetzt auch ein Always-On-Display. Es bleibt immer aktiv und zeigt einen abgedunkelten Bildschirm. Bei der Kamera kommen drei Linsen zum Einsatz: Die Hauptkamera löst mit bis zu 48 Megapixeln auf. Die Akkulaufzeit soll bei 23 Stunden Videowiedergabe liegen. Das Betriebssystem iOS 16 ist vorinstalliert. Apple-typisch erhalten Sie die nächsten Jahre immer die neuesten Updates.
Platz zwei: Samsung Galaxy S22 Ultra 5G
Das Testergebnis: Das Samsung Galaxy S22 Ultra 5G erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,7)" und liegt knapp hinter Apple. Das Topmodell von Samsung überzeugt vor allem mit seinem scharfen Display und der tollen Kamera.
Produktdetails: Bei seinem Flaggschiff macht Hersteller Samsung keine Kompromisse. Zu den vielen Highlights zählen der exzellente OLED-Bildschirm mit 6,8 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 3.088 mal 1.440 Pixeln. Die Kamera besteht aus vier Linsen und einem starken 108-Megapixel-Sensor. Zusätzlich gibt es zwei Tele-Linsen und einen Ultraweitwinkel. So sollen beeindruckende Fotos entstehen.
Der Akku fasst 5.000 mAh und hält damit auch bei intensiver Nutzung mindestens einen Tag ohne Nachladen durch. Alle S22-Modelle sind zudem standardmäßig mit der neuen 5G-Mobilfunktechnik ausgerüstet. Leider streicht auch Samsung wie schon Apple den Lieferumfang seiner Handys und verzichtet bei allen S22-Geräten auf ein Netzteil sowie Kopfhörer in der Verpackung. Dafür ist jetzt jedoch der beliebte S-Pen dabei. So steuern Sie das Handy per Stift.
Der Preistipp: OnePlus Nord 2T
Das Testergebnis: Das OnePlus Nord 2T ist der Preistipp im Test. Das Handy punktet mit einem guten Display, guter Kamera und erreicht die Gesamtnote "gut (2,1)".
Produktdetails: Mit dem OnePlus Nord 2T hat der chinesische Hersteller einen Preis-Leistungs-Tipp im Programm, der deutlich günstiger ist als die 1.000-Euro-Konkurrenz von Apple und Samsung. Zu den Besonderheiten des Smartphones zählen die 50-Megapixel-Kamera und die lange Akkulaufzeit.
Das OnePlus Nord 2T bietet einen 6,4 Zoll großen OLED-Bildschirm, einen Achtkernprozessor von Mediatek inklusive 5G und acht Gigabyte Arbeitsspeicher. Die Dreifachkamera auf der Rückseite umfasst neben der Hauptlinse eine Weitwinkelkamera und eine Tiefenlinse für Porträts. Das Smartphone ist außerdem mit einem Akku mit 4.500 mAh ausgestattet. Die Akkulaufzeit soll damit bis zu zwei Tage betragen. Dank Schnellladung ist der Akku in weniger als 30 Minuten wieder voll.
Das Nachhaltige: Fairphone 4
Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "befriedigend (2,8)" liegt das Fairphone im Mittelfeld. Es soll eine nachhaltige Alternative zu den großen Herstellern sein. Denn viele Teile, etwa der Akku, lassen sich selbst ausbauen – eine Seltenheit auf dem Smartphone-Markt.
Produktdetails: Nachhaltigkeit ist das Stichwort beim Fairphone 4. Im Vergleich zu den Testsiegern ist das Handy modular aufgebaut. Viele Teile lassen sich ausbauen und wechseln. Der Hersteller verkauft die passenden Ersatzteile: Akkus, Kamera und Mikrofone. Die Idee dahinter: Auch ohne Vorkenntnisse und Mini-Schraubenzieher sollen einzelne Komponenten ausgetauscht werden, statt das Handy bei einem Defekt in den Müll zu werfen.
Die Ausstattung des Handys liegt im soliden Mittelklassebereich: 128 Gigabyte Speicher, sechs Gigabyte Arbeitsspeicher, Android 11, 48-Megapixel-Kamera und Achtkernprozessor. Bei dem neuesten Modell sind auch schneller 5G-Funk und NFC an Bord. Der Akku liefert eine Kapazität von 3.900 mAh und soll damit bis zu zwei Tage mit einer Ladung durchhalten.
Fazit zum Smartphone-Test
Apple ist zurück auf Platz eins: Das iPhone 14 Pro ist das derzeit beste Handy auf dem Markt. Auch weitere Modelle des Herstellers liegen in den Top 10. Knapp dahinter liegt das Samsung Galaxy S22 Ultra mit ebenfalls starker Ausstattung. Der Preistipp ist das OnePlus Nord 2T. Wer besonderen Wert auf Nachhaltigkeit in der Hosentasche legt, greift zum Fairphone 4.
Häufig gestellte Fragen rund um Smartphones
Lohnt sich jetzt ein 5G-Smartphone?
In den kommenden Jahren wird 5G zum Mobilfunkstandard werden und mehr Geschwindigkeit beim Surfen unterwegs liefern. Um 5G nutzen zu können, brauchen Sie nicht nur das passende Handy, sondern auch einen Mobilfunkvertrag, der 5G beinhaltet.
Wenn Sie Ihr Smartphone länger behalten möchten, lohnt sich ein Modell mit 5G und ist zukunftssicherer. Für die meisten Nutzer, die ihr Gerät nach zwei Jahren wechseln, sind andere Features wie ein großer Akku sinnvoller.
Worauf beim Reparieren eines Smartphones geachtet werden sollte
Die neueren Smartphone-Modelle lassen sich fast gar nicht bzw. oftmals nur schwer selber öffnen. Alle, die Ihr Handy trotzdem selbst reparieren möchten, sollten folgende Punkte beachten:
- Anleitungen: Suchen Sie sich zu Beginn eine detaillierte Anleitung mit allen wichtigen Arbeitsschritten und Werkzeugen heraus.
- Ersatzteile: Meist sind die Original-Ersatzteile nicht im Handel erhältlich. Sie können lediglich auf Produkte von Drittanbietern zurückgreifen. Achten Sie bei diesen Produkten vor allem auf eine gute Qualität.
- Arbeitsfläche: Ihre Arbeitsfläche sollte vor allem eins sein: sauber! Die elektronischen Bauteile sollten zu jeder Zeit vor Schmutz und Staub geschützt sein. Das Gleiche gilt für den Wasserschutz.
- Alle Ergebnisse des Smartphone-Tests der Stiftung Warentest
- Eigene Recherche