t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaus & GartenHeimwerken

Werkzeugakkus im Test: Diese drei Modelle bewertet die Stiftung Warentest mit "gut"


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Smart Tag Pro II Dreierpack, weiß
Deal 111363
29,99
69,99
57
Zu ALDI
Drehbare Boden-Schlauchbox, 20 m
Deal 111434
74,99
149,90
49
Zu ALDI
Doppelpack Elektronische Parkscheibe Ep-1
Deal 111834
34,99
99,99
65
Zu ALDI
"Seetelhotel Kaiserstrand Beachhotel"
Deal 110078
129,00
169,00
23
Zu Travelcircus
ABUS 40193 Fahrradhelm, Schwarz (Street art), M (52-58 cm)
Deal 101743
63,87
99,95
36
Zu Amazon
Fahrrad-Smartphone-Halterung mit Powerbank
Deal 113431
27,99
Zu ALDI
Fahrrad Bügelschloss mit Fingerabdruck Öffner
Deal 94906
59,99
78,29
23
Zu ALDI
Kärcher Akku-Fenstersauger WV 2 Plus N, Akkulaufzeit: 35 min, LED-Ladezustandsanzeige, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat
Deal 101893
48,39
79,99
40
Zu Amazon
PUMA Unisex Puma Smash v2 L Low-Top, Puma White-Puma White-Peacoat-Puma Team Gold, 42 EU
Deal 110231
23,42
54,95
57
Zu Amazon
Shadowhawk Taschenlampe Led 500000 Lumen, Extrem Hell Taschenlampe USB Aufladbar Taktische Taschenlampen Mit holster XHP70.2, IP67 Wasserdicht 5 Lichtmodi für Camping Wandern Notfälle
Deal 110460
23,99
29,99
20
Zu Amazon
Gastrosus Bratpfanne Industar Diamas Pro, Edelstahl, 32 cm
Deal 46048
58,18
90,99
36
Zu Amazon
Westliches Mittelmeer: Kreuzfahrt mit Costa Fascinosa ab/an Savona
Deal 112550
369,00
499,00
26
Zu Berge & Meer
Schwerlastregal Premium, 6 Böden, 2er Set
Deal 105533
52,99
129,90
59
Zu ALDI
ROMMELSBACHER Multi Zerkleinerer MZ 400 – kraftvoller Motor, 4-flügeliges Spezialmesser aus Edelstahl, 1 Liter Glasbehälter, schwarz/Chrom gebürstet, 400 Watt
Deal 113475
32,89
52,99
38
Zu Amazon
Familien-/Festivalzelt Theta 4, grau-orange
Deal 113469
119,00
Zu ALDI
Leco Pergola
Deal 95845
399,00
899,95
55
Zu ALDI
Smart Tag Pro II Dreierpack, schwarz
Deal 111362
29,99
69,99
57
Zu ALDI
Flusskreuzfahrt mit Rad & Schiff Arkona ab/an Koblenz
Deal 113008
1.099,00
1.199,00
8
Zu Berge & Meer
Erzähl mal: Zweiter Weltkrieg: Zeitzeugen über den Alltag im Nationalsozialismus. Mit einem Vorwort von Prof. Sönke Neitzel
Deal 94455
16,00
Zu Amazon
HUAWEI Watch FIT 3, 1.82 inch AMOLED Display, Ultra Slim Design, Bluetooth Calls, Up to 10 Days Battery Life, Compatible with iOS & Android, Comprehensive Health & Fitness Management, GPS, Gold
Deal 113484
129,00
199,00
35
Zu Amazon
Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set inkl. Wasserreservoir: Solarbetriebenes Bewässerungsset für bis zu 20 Balkonpflanzen, Steuereinheit mit 14 Bewässerungsprogrammen (13301-20)
Deal 84070
91,95
139,99
34
Zu Amazon
AIDA Last-Minute-Angebote
Deal 113174
Zu AIDA
CRIVIT Fahrrad Reinigungs-Set
Deal 113370
4,99
Zu Lidl
Aufblasbarer Whirlpool Splash
Deal 83501
299,00
599,00
50
Zu ALDI

Stiftung Warentest
Werkzeugakkus im Test: Nur drei sind "gut" – ein Markenhersteller fällt durch

Von t-online, jph, nk

Aktualisiert am 19.08.2021Lesedauer: 5 Min.
Werkzeugakkus im Test: Die besten Modelle passen in viele Geräte derselben Marke.Vergrößern des Bildes
Werkzeugakkus im Test: Die besten Modelle passen in viele Geräte derselben Marke. (Quelle: Bosch/Hersteller-bilder)
News folgen

Sie passen auf Bohrmaschinen, Laubbläser und Stichsägen: Viele große Hersteller setzen bei ihrem Werkzeug auf ein universelles Akkusystem. So brauchen Heimwerker nur noch einen Akku für alle Geräte. Die Stiftung Warentest hat Akkus von Lidl, Bosch, Makita und Einhell getestet.

Ein Akku für bis zu 170 Geräte: So viel Auswahl bekommen Sie beim Testsieger und brauchen nicht mehr für jedes Elektrowerkzeug einen eigenen Akku. Voraussetzung ist, dass Sie Werkzeug derselben Marke besitzen. Immer mehr Hersteller setzen bei ihrem Werkzeug auf ein einheitliches Akkusystem. Neben der einfachen Handhabung sparen Sie damit auch noch Geld. Denn viele Geräte kosten ohne Akku bis zur Hälfte weniger. Wichtig dabei ist jedoch eine lange Haltbarkeit der Stromspeicher – und genau da patzt ein großer Traditionshersteller.

Werkzeugakkus im Test: Ein Hersteller fällt durch

Insgesamt acht Akkus mit einer Spannung von 18 und 20 Volt hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Das Fazit fällt positiv aus: Die Akkus werden immer besser, sind vielseitig und sicher. Drei Hersteller schneiden mit dem Urteil "gut" ab, darunter Einhell und ein Akku von Lidl. Drei erreichen die Note "befriedigend". Eine negative Überraschung leistet sich der Traditionshersteller Makita: Zwei Akkus fallen im Test frühzeitig aus und erreichen nur die Note "mangelhaft". Dabei sind sie die teuersten Modelle im Vergleich. Die Haltbarkeit wird im Test am stärksten gewichtet, die Tester bewerten zudem die Handhabung, den Stromverbrauch und die Sicherheit.

Die Testsieger im Überblick: Einhell, Metabo und Lidl sind "gut"

Testsieger mit dem Urteil "gut (2,0)" ist der 18 Volt Akku von Einhell. Er liegt preislich im Mittelfeld, übersteht den Härtetest und erreicht auch in den Zwischennoten gute Ergebnisse. Zudem ist er mit über 170 Geräten des Herstellers kompatibel und bietet die größte Auswahl.

Auf dem zweiten Platz liegt der 18 Volt Akku von Metabo mit dem Testurteil "gut (2,1)". Bei der Haltbarkeit schneidet er sogar noch etwas besser ab als der Testsieger. Dafür ist er allerdings bei der Handhabung etwas schlechter. Den Stromverbrauch bewerten die Tester mit "sehr gut". Mit 100 Geräten ist die Auswahl für Heimwerker zudem auch sehr groß. Platz drei erreicht der Preissieger von Lidl. Der Akku von Parkside mit 20 Volt erreicht das Testurteil "gut (2,3)". Mit unter 20 Euro ist er mit Abstand der günstigste Stromspeicher im Test. Er schneidet in allen Testkriterien mit guten Ergebnissen ab. Bosch erzielt mit zwei Modellen die Endnote "befriedigend". Das Modell PBA 18V mit dem Urteil "befriedigend (2,8)" und der Akku von Bosch Professional mit der Note "befriedigend (3,0)".

Die Testsieger im Detail

Der vielseitige Testsieger: Einhell 18V 2,0 Ah Power X-Charge

Das Testergebnis: Gute Haltbarkeit, gute Handhabung, sehr gute Sicherheit und viele kompatible Geräte: Der Akku mit 18 Volt von Einhell wurde mit dem Urteil "gut (2,0)" Testsieger bei der Stiftung Warentest.

Produktdetails: Der Akku von Einhell passt in die Geräte der Serie "Einhell Power X-Change" und ist einzeln und im Starter-Kit mit Ladestation erhältlich. Je nach den eigenen Bedürfnissen können Sie den Akku nach seiner Kapazität (Ah), also Laufzeit, wählen. Wenn Sie leistungsintensivere Arbeiten durchführen müssen, können Sie einfach zwei Akkus in einem Gerät kombinieren. So reicht ein Akkutyp für beide Spannungsklassen. Dank eines dreistufigen LED-Systems können Sie den Ladestand jederzeit kontrollieren. Im Test der Stiftung Warentest war der Akku in knapp 48 Minuten voll aufgeladen. Die Lithium-Ionen-Batterie hat ein Gewicht von ca. 400 Gramm.

Der Dauerläufer: 18V-Akku von Metabo

Das Testergebnis: Nur knapp hinter dem Testsieger liegt der Akku von Metabo mit dem Testurteil "gut (2,1)". Er punktet mit einer noch längeren Haltbarkeit und einem besonders sparsamen Ladegerät. Auch bei der Handhabung, Haltbarkeit und Sicherheit erreicht er gute Noten.

Produktdetails: Der Akku von Metabo ist mit 100 Geräten des Herstellers kompatibel. Wie der Testsieger besitzt er eine Ladestandanzeige, um den aktuellen Ladestand ermitteln zu können, und wiegt 400 Gramm. Bis zur vollständigen Aufladung des Akkus dauert es 46 Minuten. Das lobenswerte Ladegerät ist allerdings nicht im Set dabei und muss extra gekauft werden.

Der Preissieger: Lidl Parkside 20V Akku PAP 20 A1

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Update vom 18. August 2021: Bei Amazon sind aktuell nicht mehr viele Produkte verfügbar. Als Alternative empfehlen wir den Parkside PAP 20 B1 von Lidl, der technisch die gleichen Anforderungen erfüllt wie der von der Stiftung Warentest getestete Akku PAP 20 A1.

Das Testergebnis: Gut und zudem auch günstig: Der Parkside PAP 20 A1 von Lidl erreicht im Test die Endnote "gut (2,3)" und ist gleichzeitig der günstigste im Vergleich. Er erreicht in allen Testkategorien gute Ergebnisse.

Produktdetails: Im Vergleich zu den anderen getesteten Modellen, die alle einen Akku mit 18 Volt besitzen, bringt es der Akku von Parkside auf 20 Volt (2 Ah). Er ist mit allen Geräten der Serie "Parkside X 20 V Team" kompatibel. Über das Display-LED lässt sich der aktuelle Ladestand in drei Stufen direkt auf dem Akku ablesen. Ohne Ladegerät wiegt der Akku knapp 440 Gramm. Auch die Ladedauer ist mit 69 Minuten etwas länger als bei den Erstplatzierten.

Bosch mit Bestnoten bei der Haltbarkeit, aber mit Sicherheitsmängeln

Das Testergebnis: Bosch tritt mit der grünen Werkzeug-Serie und der blauen Professional-Linie an. Beide Akkus erreichen die Endnote "befriedigend". Der Bosch PBA 18 V 2,5 Ah schafft es mit einer Bewertung von 2,8 knapp vor den Fünftplatzierten, den Bosch Professional GBA 18V 2,0 Ah (Note "3,0").

Produktdetails: Der PBA 18 V 2,5 Ah von Bosch bietet dank einer 2,5 Ah-Akkuzelle eine längere Laufzeit um 25 Prozent. Der Akku ist kompatibel mit allen 18V-Geräten innerhalb der Power for all Allianz, darunter Marken wie Bosch Home & Garden, Gardena oder Bosch Home Appliances. Bei Bedarf gibt es zum Kauf gleich eine passende Ladestation dazu. Während dieser Akku ein Gewicht von 400 Gramm hat, kommt der Bosch Professional GBA 18V 2,0 Ah auf nur 350 Gramm und ist damit der leichteste Akku in unserer Übersicht. Auch er kann mit allen Werkzeugen und Ladern derselben Voltklasse kombiniert werden.

Fazit zum Akkutest der Stiftung Warentest

Im Test der Stiftung Warentest mussten die Akkus einen echten Härtetest absolvieren. Mit 400 Ladezyklen simulierten die Tester eine Nutzungsdauer von knapp acht Jahren, wenn der Akku einmal in der Woche aufgeladen wird. Die meisten Modelle überstanden den Test und sind damit eine ideale Lösung für Handwerker mit vielen Elektrogeräten. Wer die meiste Auswahl beim Werkzeug sucht, sollte zum Testsieger von Einhell greifen. Auch das Modell von Metabo ist empfehlenswert. Der Preissieger von Lidl ist vor allem für Hobby-Handwerker ein Schnäppchen-Tipp.

Bei der Wahl des richtigen Akkus kommt es jedoch letztendlich darauf an, welcher Marke Sie bereits treu sind und Werkzeug besitzen. Dass Makita den Härtetest nicht überstand und dabei den teuersten Akku anbietet, war eine große Überraschung im Test.

Alles Wissenswerte zu Werkzeugakkus

Wie viel Volt braucht ein guter Akku?

Bei den Akkusystemen gibt es Modelle, die sich durch die Voltangabe unterscheiden. Als Faustregel gilt dabei: Je höher die Spannung in Volt, desto mehr Power hat der Akku. Mit 18 Volt liegen die Akkus in diesem Test schon im höheren Bereich und sind damit auch für leistungsstarke Aufgaben geeignet.

Wie lagern Sie den Akku richtig?

Lithium-Ionen Akkus wie die im Test reagieren sensibel auf zu hohe und zu niedrige Temperaturen. Lagern Sie Akkus an einem trockenen, frostfreien Ort. Achten Sie darauf, sie keiner prallen Sonneneinstrahlung auszusetzen und halten Sie die Akkus fern von brennbaren Gegenständen. Ein idealer Ort zum Lagern ist ein trockener, kühler Keller.

Worauf sollten Sie beim Laden des Akkus achten?

Auch beim Laden sind Akkus wählerisch. Am besten halten Sie den Ladestand immer zwischen 20 und 80 Prozent. Eine tiefe Entladung oder aber auch stundenlanges Laden schaden den Akkuzellen und lassen sie schneller altern. Nehmen Sie volle Akkus daher vom Ladegerät.

Wie entsorgen Sie den Akku?

Wenn die Lebensdauer der Akkus beendet ist, entsorgen Sie die Energiespeicher beim Fachhändler oder im Recyclinghof. Verwenden Sie zudem keine beschädigten Akkus und kleben Sie zur Sicherheit die Pole ab.

Welcher Akku passt zu Ihrem Werkzeug?

Die großen Hersteller erklären detailliert, welche Geräte mit dem bestimmten Akku kompatibel sind. Achten Sie auf dieselbe Marke von Akku und Werkzeug und vergleichen Sie die Voltzahl. Die Hersteller machen es den Kunden leicht, indem sie den Akkus bestimmte Namen geben. So sehen Sie auf einen Blick, ob Ihr gewünschtes Werkzeug mit dem Akku kompatibel ist.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom