t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikTV & Sat

Blu-Ray-Player im Test: hohe Bildqualität und guter Sound zum kleinen Preis


Stiftung Warentest
Blu-Ray-Player im Test: Scharfe Bilder und guter Sound zum kleinen Preis


Aktualisiert am 16.10.2021Lesedauer: 5 Min.
Die Stiftung Warentest hat im Juni 2021 zwölf Blu-Ray-Player getestet.Vergrößern des Bildes
Die Stiftung Warentest hat im Juni 2021 zwölf Blu-Ray-Player getestet. (Quelle: Sony/Hersteller-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Prime Day 2025
Deal 115390
Zu Amazon
Bosch Fahrradpumpe Luftpumpe Mini Kompressor EasyPump (3,0 Ah Akku, 3,6 Volt, Autostop-Funktion, 150 PSI, 10,3 bar, LED, über USB-C wiederaufladbar, im Karton)
Deal 86293
52,90
77,69
32
Zu Amazon
DJI Neo Fly More Combo, Minidrohne mit 4K UHD-Kamera für Erwachsene, 135g selbstfliegende Drohne die dir folgt, Handstart, Motivverfolgung, QuickShots, stabilisiertes Video, mit RC-N3 und 3 Akkus
Deal 112364
239,00
349,00
32
Zu Amazon
Bosch Professional 18V System Akku GBA 18V 5.0Ah (im Karton)
Deal 55785
54,99
107,46
49
Zu Amazon
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel 500 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter, KI Automatische Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen-Management
Deal 108176
989,95
999,00
16
Zu Amazon
Samsonite Designer Gepäckanhänger - True Love (Paar)
Deal 115389
91,82
108,62
15
Zu Amazon
Philips 2200 Serie EP2220/10 Kaffeevollautomat, 2 Kaffeespezialitäten, Schwarz/Schwarz-gebürstet
Deal 28372
289,90
399,99
28
Zu Amazon
OOONO P-DISC 3 [New] - Elektronische Parkscheibe Solar mit Zulassung fürs Auto - Automatische Digitale Parkscheibe Elektrisch - Solarbetriebene Parkuhr mit bis zu 5 Jahre längerer Batterielaufzeit
Deal 114855
29,99
39,95
25
Zu Amazon
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256 GB) - Mitternacht
Deal 115416
1.025,38
1.199,00
14
Zu Amazon
Philips Essential Airfryer XL HD9270/90 - Heißluftfritteuse, Rapid Air Technologie, 6.2L, 2000 Watt, 5 Portionen, schwarz
Deal 75456
79,99
139,99
43
Zu Amazon
adidas Herren Train Essentials 3-Stripes Training Pants, Black / White, L
Deal 115406
27,99
50,00
44
Zu Amazon
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Pro Rasierelementen, Langhaarschneider ProTrimmer & Reinigungsstation, 60 Min Laufzeit, Made in Germany, 9567cc, Silber
Deal 106528
259,99
306,75
15
Zu Amazon
Thule 922020 EuroWay G2 922 Anhängerkupplungs-Fahrradträger, Silver
Deal 111124
459,95
549,95
16
Zu Amazon
AVM FRITZ!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), deutschsprachige Version)
Deal 81008
61,74
95,00
35
Zu Amazon
Kärcher Hochdruckreiniger K 3 FJ Home, Druck: max. 120 bar, Inkl. Schaumdüse für gut haftenden Schaum und höchste Schmutzlösekraft & HomeKit, gelb
Deal 111886
119,99
179,99
33
Zu Amazon
Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID, Batterie für den ganzen Tag – Silber
Deal 115404
349,00
399,00
13
Zu Amazon
Fossil Herrenuhr Grant, mechanisches Automatikwerk, 45mm Silbernes Edelstahlgehäuse mit Lederarmband, ME3099
Deal 99813
268,98
Zu Amazon
Thule Fahrradträger EuroWay G2
Deal 111123
349,99
499,95
30
Zu OBI
Neu Apple AirTag 4er Pack
Deal 69077
89,00
129,00
31
Zu Amazon
Vaude Aqua Back black Unisex Hinterradtaschen Einheitsgröße 12411, Schwarz
Deal 31860
79,96
150,00
47
Zu Amazon
Shark FlexStyle Sparkle Limited Edition Black Diamond 5-in-1 Haarstyler & -trockner mit Lockenaufsatz, Paddelbürste, Ovalbürste, Konzentrator, Diffusor, Aufbewahrungsbox, ohne Hitzeschäden HD446JBEU
Deal 115417
249,99
349,99
28
Zu Amazon
Bosch Home and Garden 06039D8004 Bosch Akkuschrauber EasyDrill 18V-40 (1 Akku 2,0 Ah, 18 Volt System, im Koffer)
Deal 84672
84,04
105,99
21
Zu Amazon
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)
Deal 2983
317,57
424,95
25
Zu Amazon
Lenovo Tab Tablet | 10.1" Full HD Display | MediaTek G85 | 4GB RAM | 64GB eMMC | Android 14 | Polar Blue | inkl. Folio Case
Deal 115393
121,28
Zu Amazon
News folgen

Wenn Sie sich Ihr eigenes kleines Heimkino einrichten wollen, sind Blu-Ray-Player die beste Option für eine hohe Bildqualität. Die Stiftung Warentest hat in ihrer "test"-Ausgabe vom Juni zwölf Modelle getestet.

Mit hoher Bildauflösung und gutem Sound bringen Sie das Kinoerlebnis in Ihre eigenen vier Wände. Blu-Ray-Player sorgen mit hochwertiger Bild- und Tonqualität für ein klares und detailreiches Seherlebnis. Das zeigt auch der Test in Heftausgabe 06/2021 der Stiftung Warentest: Untersucht und verglichen wurden zwölf Blu-Ray-Player der Marken Sony, Panasonic und LG in einer Preisspanne von 88 bis 400 Euro. Bis auf eine Ausnahme konnten alle Geräte die Prüfer und Prüferinnen mit der Gesamtnote "gut" überzeugen. Wir stellen die Testsieger vor und zeigen, was moderne Blu-Ray-Player leisten.

Sind Blu-Ray-Player noch zeitgemäß?

Auch jetzt, wo zahlreiche Streamingdienste Filme und Serien auf Abruf bereitstellen, bieten Blu-Ray-Player durchaus noch einen Mehrwert: Sie erlauben es zum Beispiel, die eigene Filmsammlung und damit auch Sendungen abzuspielen, die von den Streamingdiensten nicht angeboten werden. Und zwar auch dann in hoher 4K-Auflösung, wenn das Internet dafür zu langsam ist. Hat man einen älteren Fernseher, kann der Blu-Ray-Player ihn um smarte Funktionen erweitern und das Streamen via Netflix, Amazon Prime und Co. erst ermöglichen.

So testet die Stiftung Warentest

Insgesamt wurden zwölf Blu-Ray-Player von der Stiftung Warentest untersucht. Sieben davon können auch 4K-(UHD)-Discs abspielen. Geprüft wurde die Bild- und Tonqualität mittels Seh- beziehungsweise Hörtest. Auch Handhabung, Vernetzung im Internet und im Heimnetzwerk und Vielseitigkeit wurden getestet. Weitere Testkriterien waren die Umwelteigenschaften und die Fehlerkorrektur der Geräte.

Blu-Ray-Player im Test – die Ergebnisse

Das Urteil der Stiftung Warentest fällt hinsichtlich Bild- und Tonqualität sehr positiv aus. Alle zwölf Geräte bieten unabhängig vom Preis ein tolles Bild und schnitten dafür ohne Ausnahmen mit einem "Sehr Gut" ab.

Testsieger wurde der Sony UBP-X700 mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)". Bei Bild- und Tonqualität liegt er mit der Teilnote "sehr gut (1,0)" mit sechs anderen Modellen auf dem ersten Platz. Auf dem geteilten zweiten Platz landeten mit der Gesamtnote "gut (2,0)" ein Modell von Panasonic und der Sony UBP-X800M2. Dicht dahinter liegt der Panasonic DMP-BDT385 gemeinsam mit einem weiteren Modell des Herstellers auf Platz drei. Beide Modelle erhalten das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)". Preissieger ist der LG BP450, der mit unter 100 Euro deutlich günstiger als seine Konkurrenten ist.

Der Testsieger: Sony UBP-X700

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der Sony UBP-X700 erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)" und ist damit Testsieger. Neben seiner Bild- und Tonqualität überzeugte der Blu-Ray-Player durch seine Umwelteigenschaften, seine Resistenz für fehlerhafte Blu-Rays und durch seine Vielseitigkeit.

Produktdetails: Der UBP-X700 von Sony bietet ein Seherlebnis in 4K-Auflösung, sodass auch die hochwertigen 4K-(Ultra-HD)-Discs in höchster Bildqualität abgespielt werden können. Mit HDR10 und Dolby Vision sorgt das Gerät für Detailschärfe, satte Farben und Helligkeit. Auch Upscaling von Inhalten auf 4K ist möglich.

Dank integriertem WLAN lassen sich nicht nur Blu-Rays, sondern auch Filme und Serien von diversen Diensten streamen. Außerdem gestattet der Player die Wiedergabe nahezu aller Disc- und Dateiformate. Für Konnektivität sorgen zwei HDMI-Anschlüsse, ein USB-Steckplatz und je ein koaxialer und digitaler Audio-Ausgang.

Der Preissieger: LG BP450

Das Testergebnis: Mit unter 100 Euro ist der BP450 von LG der Preissieger im Blu-Ray-Player-Test. Er erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)" und damit den vierten Platz bei der Stiftung Warentest.

Produktdetails: Der Blu-Ray-Player des Herstellers LG kann Blu-Ray-Discs in Full-HD abspielen und ist 3D-fähig. Über DLNA kann auf Streamingdienste wie Maxdome, Netflix, Youtube oder Spotify zugegriffen werden. Ein Plus: Ihr iPhone oder Android-Smartphone lässt sich auch als Fernbedienung verwenden.

Außerdem können Sie den Ton Ihres Blu-Ray-Players auf Ihr Smartphone oder Ihre Bluetooth-Kopfhörer leiten, wenn Sie Ihr Umfeld nicht stören wollen. Via Kabel können Sie je einen USB-, HDMI- und koaxialen Audioausgang nutzen. Im Vergleich hat das Modell also weniger Anschlüsse als der Testsieger. Ein weiterer kleiner Nachteil: Dieses Modell besitzt keine Funktion, um Apps nachzuinstallieren.

Auf Rang zwei: Sony UBP-X800M2

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der Blu-Ray-Player UBP-X800M2 von Sony erhält das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,0)" und landet damit auf dem geteilten zweiten Platz. Durch High-Resolution Audio und DSEE HX ermöglicht er besonders guten, detailreichen Sound.

Produktdetails: Auch der UBP-X800M2 überzeugt mit einer qualitativ hochwertigen Bildauflösung in 4K, HDR10 und Dolby Vision. Auch auf Fernsehern, die kein HDR bieten, wird die Bildqualität skaliert und konvertiert. Der Player ist also Upscaling-fähig. Über WLAN ist auch Streaming vom Server im Heimnetz möglich.

Problemlos lassen sich DVDs und andere Disc- und Dateiformate auf dem Gerät abspielen. Wie der Testsieger bietet dieser Blu-Ray-Player von Sony zwei HDMI-Anschlüsse, einen USB-Anschluss und zwei Audio-Ausgänge. Kleines Manko: Auch dieses Modell besitzt nicht die Möglichkeit, nachträglich neue Apps zu installieren.

Dritter Platz: Panasonic DMP-BDT385

Das Testergebnis: Der DMP-BDT385 von Panasonic erreicht im Test die Gesamtnote "gut (2,1)". Besonders hervorzuheben ist bei diesem Modell die Fehlerkorrektur, die sogar ein "Sehr Gut" erhielt.

Produktdetails: Der Blu-Ray-Player von Panasonic sorgt auf Ihrem Fernseher für ein klares Bild in Full-HD. Mit einem passenden UHD-Fernseher lassen sich auch noch detailreichere 4K-Bilder abspielen. Wie das Modell von LG ist der Panasonic zudem 3D-fähig. Allerdings ist das Abspielen von Formaten wie 4K-(Ultra-HD)-Discs, DVD-RAM oder Super Video-CDs nicht möglich.

Das integrierte WLAN erlaubt Zugriff auf Apps und Video-on-Demand-Dienste im Internet. Mit der sogenannten Miracast-Funktion können zudem auf dem Smartphone gespeicherte Fotos und Videos auf dem Fernseher in Großformat wiedergegeben werden. Im Vergleich zu den anderen Blu-Ray-Playern bietet dieses Modell zwei US-Anschlüsse, zudem einen HDMI- und einen digitalen Audio-Ausgang.

Unser Fazit

Gutes Bild gibt es schon zum kleinen Preis. Mit 4K-Blu-Ray-Playern ist Ihnen die beste Bildauflösung für Ihr Heimkino garantiert. In Bild- und Tonqualität schnitten alle Geräte mit einem "Sehr Gut" ab. Wir empfehlen den Testsieger: Der Sony UBP-X700 punktet mit 4K-Bildqualität, einer Möglichkeit zum Streaming sowie der Wiedergabe nahezu aller Disc- und Dateiformate. Wer nicht viel Geld ausgeben möchte und nur ein Modell zur Wiedergabe von klassischen Blu-Ray-Discs sucht, trifft mit dem LG BP450 eine gute Wahl.

Wissenswertes zu Blu-Ray-Playern

Was muss ein guter Blu-Ray-Player können?

Eine gute Bild- und Tonqualität liefern mittlerweile die meisten Geräte, sodass Unterschiede für einen Durchschnittsgucker kaum erkennbar sind. Einen wirklichen Unterschied machen eher die Ausstattung und Zusatzleistungen aus, wie beispielsweise Apps. Zwar haben inzwischen auch günstige Player Zugang zum Internet, doch die Anzahl der Apps unterscheidet sich je nach Modell und Hersteller. Nicht immer stehen zum Beispiel Netflix oder Amazon für Video-on-Demand zur Verfügung. Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in der Verarbeitung: Dünner Kunststoff sieht nicht sehr hochwertig aus und dämpft die Geräusche beim Abspielen der Discs in der Regel wenig.

Was bedeutet Full-HD und UHD?

Fernseher, Blu-Rays und DVDs gibt es in verschiedenen Auflösungen. Dabei bestimmen Pixel die Bildqualität.

  • Bei Fernsehern kann zwischen Full-HD und UHD unterschieden werden: Full-HD bietet eine Auflösung von zwei Megapixeln und eignet sich für Blu-Ray-Discs. UHD ist kurz für Ultra High Definition, häufig auch als 4K bezeichnet, bietet acht Megapixel und schließt damit auch 4K-(Ultra-HD)-Discs mit ein.
  • Discs: Während DVDs nur eine Auflösung von ungefähr 0,4 Megapixel haben, hat eine Blu-Ray-Disc bereits zwei Megapixel (Full-HD). Die Ultra-HD-Disc bietet acht Megapixel.

Praktisch: Wenn die Auflösungen der Geräte nicht übereinstimmen, findet eine Skalierung durch den Fernseher oder das Blu-Ray-Gerät statt. Dabei wird Bildmaterial mit niedriger Auflösung an einen höher aufgelösten Bildschirm angepasst, sodass zum Beispiel Filme in Full-HD auch auf einem UHD-Fernseher geschaut werden können. Wenn andersrum der Fernseher eine niedrigere Bildauflösung besitzt, können passende Blu-Ray-Player die Inhalte herunterskalieren.

Verwendete Quellen
  • Den vollständigen Test der Stiftung Warentest finden Sie hier.
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom