Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Die besten Elektrozahnbürsten für effektives und sanftes Zähneputzen

Von Katja Schmidt

Aktualisiert am 18.12.2021Lesedauer: 6 Min.
Die besten Elektrozahnbürsten mit rotierenden Bürstenköpfen mit Andruckkontrolle, Timer und Co.
Die besten Elektrozahnbürsten mit rotierenden Bürstenköpfen mit Andruckkontrolle, Timer und Co. (Quelle: HighwayStarz/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
vabali spa Düsseldorf mit Übernachtung im Premium Hotel
Deal 74805
56,00
Travelcircus
Zu Travelcircus
Haustier-Woche bei Amazon
Deal 81300
Amazon
Zu Amazon
Sony SRS-XB13 Bluetooth-Lautsprecher (kompakt, robust, wasserabweisend, Extra Bass, 16h Akkulaufzeit) Blau
Deal 73045
48,48
59,90
16
Amazon
Zu Amazon
Prophete E-Bike »Prophete Geniesser e5000«, 7 Gang, Nabenschaltung, Frontmotor 250 W
Deal 80963
1.049,95
1.589,95
33
Otto
Zu Otto
Philips Lumea Prestige IPL Haarentfernungsgerät inkl. 2 Aufsätze & Tasche BRI944/00 - Körper & Gesicht, langanhaltend glatte Haut, Laser & Studio Alternative, Geschenke für Frauen
Deal 78437
389,90
429,99
30
Amazon
Zu Amazon
BOSCH Werkzeug AHS 50-20 LI Akku-Heckenschere
Deal 81259
96,93
Otto
Zu Otto
Calvin Klein Swimwear Badeanzug »Ginger«, mit Animalprint
Deal 80546
54,99
109,90
49
Otto
Zu Otto
PURINA GOURMET A la Carte Katzenfutter nass, Sorten-Mix, 60er Pack (60 x 85g)
Deal 81267
23,29
36,99
15
Amazon
Zu Amazon
CRAVE Premium Trockenfutter mit Truthahn & Huhn für Hunde – Getreidefreies Adult Hundefutter mit hohem Proteingehalt – Großpackung – 3 x 2800 g
Deal 81269
36,89
44,97
14
Amazon
Zu Amazon
travelite 2-Rad Handgepäck Koffer mit Schloss erfüllt IATA Bordgepäck Maß, Gepäck Serie CABIN: Kompakter Weichgepäck Trolley, 090237-01, 52 cm, 39 Liter, schwarz
Deal 81186
50,28
69,95
28
Amazon
Zu Amazon
Samsung Galaxy A52s 5G Smartphone ohne Vertrag 6.5 Zoll Infinity-O FHD+ Display 128 GB Speicher 4.500 mAh Akku und Super-Schnellladefunktion Mint 30 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
Deal 81220
251,26
449,00
44
Amazon
Zu Amazon
Brüder Mannesmann M29085 Premium Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, 89-tlg
Deal 3757
47,59
55,99
65
Amazon
Zu Amazon
HAUPTSTADTKOFFER - Spree - Kabinentrolley + Kofferanhänger, Handgepäck Hartschale mit Erweiterung, TSA, 4 Rollen, 55 cm, 42 Liter, Graphit
Deal 81187
89,95
Amazon
Zu Amazon
Kappa Sneaker
Deal 81183
29,99
44,95
33
Otto
Zu Otto
Zündapp E-Cityrad »Z517 700c«, Damen, 28 Zoll
Deal 80880
928,52
1.699,00
45
Lidl
Zu Lidl
AVM FRITZ!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), deutschsprachige Version)
Deal 81008
72,98
95,00
13
Amazon
Zu Amazon
Tommy Hilfiger Swimwear Bikini-Hose »Clara«, mit Zierschleifen
Deal 81312
27,99
39,90
29
Otto
Zu Otto
PUMA Herren Puma Men's Mid Shorts Swim Trunks, Navy, L EU
Deal 81345
19,95
24,99
20
Amazon
Zu Amazon
Samsonite Neopulse - Spinner S (Breite: 20 cm) Handgepäck, 55 cm, 38 L, schwarz (Matte Black)
Deal 81179
215,20
269,00
25
Amazon
Zu Amazon
Rieker Pantolette mit auffälliger Verzierung
Deal 81168
29,95
44,95
33
Otto
Zu Otto
Weber Classic Kettle Holzkohlegrill, 57 cm, Schwarz (1341504)
Deal 80454
174,00
Amazon
Zu Amazon
Kerbl 81542 Wandkratzbaum Dolomit Tofana Pro, 112 x 103 cm, grau
Deal 81258
125,19
149,00
15
Amazon
Zu Amazon
Venice Beach Bikini-Hose »Jane«, mit Umschlagbund
Deal 77132
17,99
26,99
33
Otto
Zu Otto
EUFAB Fahrradträger »E-Bike II«, für 2 Fahrräder
Deal 76147
279,00
379,95
26
Lidl
Zu Lidl

Am saubersten werden Zähle mit elektrischen Zahnbürsten, weshalb sie auch von Zahnärzten empfohlen werden. Doch die vielen Modelle auf dem Markt erschweren die Wahl der richtigen Bürste. Wir zeigen daher die besten Elektrozahnbürsten von Oral-B, Philips und Co.

Das Wichtigste im Überblick


Eine elektrische Zahnbürste reinigt Zähne und Zahnfleisch besonders gründlich und schonend. Besonders beliebt sind weiterhin klassische Elektrozahnbürsten mit rundem Bürstenkopf. Der Umstieg von der Handzahnbürste wird jedoch durch die riesige Anzahl verfügbarer Modelle erschwert. Wir stellen Ihnen deshalb einige der besten Elektrozahnbürsten mit rotierend-oszillierendem Bürstenkopf sowie eine Schallzahnbürste als Alternative genauer vor.

Unser Favorit: Oral-B Genius X

Deals des Tages
Apple Watch Series 6 zum Rekord-Tiefpreis sichern
Die sportliche Apple Watch Series 6 ist heute zum neuen Rekordpreis erhältlich.





Die Oral-B Genius X ist mit der Gesamtnote "gut (1,9)" laut Stiftung Warentest die aktuell beste Elektrozahnbürste mit oszillierend-rotierenden Borsten. Bei dem Modell handelt es sich also um eine klassische elektrische Zahnbürste, die Zähne mechanisch statt mit Schalltechnologie reinigt. Im Test vom Dezember 2020 wurde diese Zahnbürste genauer untersucht und schnitt in allen Testkategorien gut ab.

Die Bürste von Marktführer Oral-B bietet sechs Putzmodi: tägliche Reinigung, Pro-Clean, Sensitiv, Aufhellen, Zahnfleischschutz und Zungenreinigung. Sie punktet außerdem mit einer visuellen Andruckkontrolle, die einerseits bei zu viel Druck auf Zähne und Zahnfleisch warnt und andererseits automatisch die Putzgeschwindigkeit reduziert.

Darüber hinaus hilft ein Timer beim Einhalten der empfohlenen Putzzeit von zwei Minuten. Ebenfalls praktisch: Mit künstlicher Intelligenz wird bei dieser Zahnbürste die Reinigungsleistung optimiert. So vergessen Sie keinen Putzbereich. Auch die kostenfreie Oral-B-App unterstützt beim gründlichen Reinigen und verhilft laut Hersteller zu besseren Putzgewohnheiten.

Die Akkulaufzeit der Genius X liegt wie bei den meisten Elektrozahnbürsten bei maximal zwei Wochen. Den Akku des Handstücks können Sie mithilfe der Ladestation oder des Premium-Lade-Reiseetuis wieder aufladen. Im Lieferumfang ist zudem eine runde Aufsteckbürste enthalten. Weitere Bürstenköpfe von Oral-B können leicht nachbestellt werden.

Testsieger bei "Öko-Test": Elektrozahnbürste von Happybrush

Die Happybrush R2 wurde von "Öko-Test" erst im November 2021 zur besten Elektrozahnbürste mit rundem Bürstenkopf erklärt. Der Testsieger gehört ebenfalls zu den klassischen rotierend-oszillierenden Bürsten und schnitt in allen Testpunkten "sehr gut" ab.

Die elektrische Zahnbürste sorgt mit 8.800 Rotationen pro Minute für eine besonders sanfte und effektive Reinigung Ihrer Zähne. Sie hat einen sogenannten Flexkopf zur Andruckkontrolle. Er gibt bei zu viel Druck nach, sodass Zähne und Zahnfleisch geschützt sind.

Ein integrierter Timer sorgt auch bei der Happybrush R2 für das Einhalten der richtigen Putzzeit pro Quadrant. Drei Putzprogramme (Normal, Sensitiv, Polieren) und drei Geschwindigkeitsstufen stehen zur Verfügung. So haben Sie genug Auswahl für die individuell beste Reinigung Ihrer Zähne.

Im Vergleich zu anderen Zahnbürsten hält der Akku dieses Modells mit maximal drei Wochen relativ lange durch. Aufgeladen wird er in einer kompakten magnetischen Ladestation mit USB-Anschluss. Ein weiterer Pluspunkt: Zusätzliche Aufsteckbürsten für das Handstück sind vergleichsweise preiswert erhältlich.

Der Preistipp: Oral-B CrossAction

Die Oral-B Pro 600 CrossAction ist ein echter Preishit und damit unter anderem ideal für Einsteiger, die eine elektrische Zahnbürste ausprobieren möchten. Die Stiftung Warentest hat das Modell bereits 2017 untersucht und mit der Note "gut (1,9)" bewertet.

Auch dieses Modell entfernt dank des runden Bürstenkopfes bis zu 100 Prozent mehr Plaque als eine herkömmliche Handzahnbürste. Es bietet allerdings lediglich einen Putzmodus für die tägliche Reinigung und damit weniger als andere Zahnbürsten. Auf eine Andruckkontrolle muss komplett verzichtet werden.

Ein Timer, der das Einhalten der empfohlenen Putzzeit von zwei Minuten erleichtert, ist jedoch vorhanden. Die Akkulaufzeit liegt mit maximal zehn Tagen im Vergleich etwas unter der der anderen Elektrozahnbürsten. Eine Ladestation ist im Lieferumfang enthalten.

Wer auf zusätzliche Features verzichten kann, ist mit dieser Elektrozahnbürste bestens beraten. CrossAction-Aufsteckbürsten können natürlich problemlos nachgekauft werden. Die Elektrozahnbürste ist auch im Bundle mit sechs Bürstenköpfen günstig erhältlich.

Testsieger der Stiftung Warentest: Philips Sonicare Schallzahnbürste als Alternative

Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,8)" liegt die Sonicare Prestige von Philips zusammen mit der Sonicare DiamondClean aktuell auf dem geteilten ersten Platz bei der Stiftung Warentest. Der Testsieger von Dezember 2021 überzeugte die Prüfer vor allem mit der besten Zahnreinigung aller untersuchten elektrischen Zahnbürsten.

Die Reinigungsleistung der Schallzahnbürste ist dank 62.000 Schwingungen pro Minute und All-in-One-Bürstenkopf besonders gut. Laut Philips wird bis zu 20-mal mehr Plaque entfernt als mit einer Handzahnbürste, das Zahnfleisch in nur sechs Wochen 15-mal gesünder und Verfärbungen schon nach zwei Tagen weniger. Features wie eine Andruckkontrolle mit Echtzeit-Feedback sind natürlich integriert.

Das Modell ist zudem die fortschrittlichste Elektrozahnbürste mit Schalltechnologie von Philips. Sie unterstützt die Zahnreinigung mit künstlicher Intelligenz: Diese erfasst laut Hersteller beim Zähneputzen bis zu 100-mal pro Sekunde Druck, Bewegung und Putzfläche und passt die Intensität der Zahnreinigung automatisch an. Eine App, die unter anderem die Putzzeit erfasst, unterstützt zusätzlich.

Die Akkulaufzeit der Sonicare Prestige 9900 liegt bei maximal zwei Wochen. Der Akku kann im mitgelieferten edlen Ladeglas oder im Reiseetui mit USB-Anschluss wieder aufgeladen werden. Ein universeller Bürstenkopf ist im Lieferumfang enthalten, Ersatzaufsteckbürsten können problemlos nachgekauft werden.

Das Luxusmodell: Oral-B iO 9N

Die iO Series 9 ist das aktuelle Flaggschiff von Oral-B. Die Elektrozahnbürste war ebenfalls im letzten Test der Stiftung Warentest dabei und erhielt die Gesamtnote "gut (2,2)". Damit lag sie unter den neu getesteten Modellen auf dem dritten Rang. Vor allem die üppige Ausstattung fiel den Prüfern auf.

Mit Magnettechnologie und Mikrovibrationen reinigt die Elektrozahnbürste Zähne und Zahnfleisch besonders leise und schonend. Die Reinigungsleistung wird durch künstliche Intelligenz und die 3-D-Zahnflächenanalyse optimiert. Zudem unterstützt das interaktive Farbdisplay beim Putzen und erinnert an den rechtzeitigen Bürstenkopfwechsel.

Im Vergleich der fünf hier gezeigten elektrischen Zahnbürsten bietet die iO 9N die meisten Putzprogramme: Mit Extra-Zungenreinigung gegen Bakterienbildung, Super Sensitiv, Tägliche Reinigung, Sensitiv, Zahnfleischschutz, Tiefenreinigung und Aufhellen stehen insgesamt sieben Modi zur Verfügung. Natürlich hat die Bürste auch eine Andruckkontrolle und einen Timer.

Die maximale Akkulaufzeit beträgt auch bei diesem Modell von Oral-B zwei Wochen. Das Laden des Akkus dauert laut Hersteller nur drei Stunden. Die Elektrozahnbürste kommt mit einer Ladestation, einem Premium-Reiseetui mit Ladefunktion und einem kleinen Etui für Aufsteckbürsten. Bürstenköpfe als Ersatz können problemlos nachgekauft werden.

Unser Fazit

Elektrische Zahnbürsten reinigen gründlicher als Handzahnbürsten und bieten praktische Zusatz-Features, die die Reinigungsleistung verbessern. Im Vergleich gefällt uns die Genius X von Oral-B am besten: Sie überzeugt mit ihrer Ausstattung und umfangreichen Funktionen. Aber auch die beste klassische Elektrozahnbürste bei "Öko-Test", die Happybrush R2, können wir uneingeschränkt empfehlen. Sie ist zudem günstiger als das Modell vom Marktführer. Wer statt einer klassischen elektrischen Zahnbürste mit rotierend-oszillierenden Bürstenköpfen eine Schallzahnbürste nutzen möchte, greift am besten zur Philips Sonicare Prestige, die aktuell Testsiegerin der Stiftung Warentest ist.

Wissenswertes zu Elektrozahnbürsten

Welche Arten von Elektrozahnbürsten gibt es?

Bei den elektrischen Zahnbürsten unterscheidet man klassische Elektrozahnbürsten mit rotierendem runden Bürstenkopf, Schallzahnbürsten sowie Ultraschallzahnbürsten. Die Reinigungsleistung von klassischen Elektro- und Schallzahnbürsten ist oftmals gleich gut, wobei die Schallzahnbürsten inzwischen in Tests oft vorn liegen. Man kann sich dennoch getrost zwischen beiden Varianten entscheiden und putzt seine Zähne gründlicher als mit einer herkömmlichen Handzahnbürste.

Ultraschallzahnbürsten werden zwar oft irrtümlich mit Schallzahnbürsten gleichgesetzt, spielen in der Realität noch keine große Rolle auf dem Markt. Sie müssen mit spezieller Zahnpasta verwendet werden und basieren auf einer anderen Technologie.

Worauf sollte bei der Wahl einer Elektrozahnbürste geachtet werden?

Wenn man sich eine elektrische Zahnbürste zulegen möchte, lohnt sich ein Vergleich, denn sie unterscheiden sich nicht nur bei der verwendeten Technologie, sondern auch im Funktionsumfang und in der Ausstattung. Marktführer bei den klassischen Elektrozahnbürsten ist Braun Oral-B, Philips ist mit seinen Sonicare-Modellen Spitzenreiter bei den Schallzahnbürsten, aber auch andere Hersteller bieten gute Modelle an.

Bei der Wahl der Zahnbürste lohnt sich ein Blick auf die angebotenen Putzprogramme und Features wie die Andruckkontrolle und Timer. Werden mehr Funktionen oder etwa eine App zur Unterstützung der Zahnreinigung geboten, steigt in der Regel der Preis. Entscheiden Sie daher, was Sie wirklich brauchen. Auch ein Blick auf die Kosten für Bürstenköpfe und deren Verfügbarkeit lohnt sich: Etwa alle drei Monate sollten sie ausgetauscht werden.

Daneben sollten Sie auf die angegebene Akkulaufzeit achten. Eine Ladestation oder andere Variante zum Aufladen des Akkus ist in der Regel dabei. Ein nützliches Extra für Urlaube oder Geschäftsreisen kann dann ein Reiseetui mit Ladefunktion sein.

Wie funktionieren Elektrozahnbürsten mit rotierendem Bürstenkopf?

Herkömmliche elektrische Zahnbürsten bestehen aus einem Handstück und einer Aufsteckbürste. Sie reinigen Zähne genau wie eine Handzahnbürste mechanisch, allerdings wesentlich gründlicher. Dafür bewegt sich der in der Regel runde Bürstenkopf in rotierend-oszillierenden Bewegungen. Jeder Zahn wird einzeln geputzt, indem man mit der Zahnbürste über dem Rand des Zahnfleischs entlangfährt.

Weitere Artikel

Stiftung Warentest
Elektrische Zahnbürsten im Test: Philips und Oral-B liegen weiter vorn
Die Stiftung Warentest stellt die besten elektrischen Zahnbürsten aus ihren Tests vor.

Zahnpflege
Stiftung Warentest 2021: Jede zweite Mundspülung überzeugt im Test
Mundspülungen im Test: Die Stiftung Warntest untersucht 20 Produkte und fällt ein positives Urteil.

Stiftung Warentest
Zahnseide im Test – diese Produkte reinigen gut
Zahnseide: Die Stiftung Warentest hat Interdentalpflegeprodukte untersucht.

Die Kür der Mundhygiene
Die besten Mundduschen für eine gründliche Zahnpflege
Munddusche: sie kann helfen, die Mund- und Zahnhygiene zu perfektionieren.

Welche Vor- und Nachteile haben Elektrozahnbürsten?

Elektrische Zahnbürsten werden von Zahnärzten empfohlen, da sie Zähne gründlicher reinigen als Handzahnbürsten und auch das Zahnfleisch schonen. Sie bieten zudem praktische Zusatzfunktionen für eine noch höhere Reinigungsleistung, etwa einen Timer und eine Andruckkontrolle.

Ein Nachteil von elektrischen Zahnbürsten sind dagegen die Folgekosten für Ersatzbürstenköpfe. Aufsteckbürsten sind oft teurer als eine herkömmliche Handzahnbürste, müssen aber genauso regelmäßig gewechselt werden. Um Geld zu sparen, kann es sich lohnen, auf preiswertere Nachbauten von Fremdanbietern zurückzugreifen.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Von Katja Schmidt
  • Cordula Funk
Von Amel Hussain, Cordula Funk
Stiftung Warentest

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website