t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeKaufberatungGesundheitDrogerie

Die besten Schallzahnbürsten von Philips, Happybrush und Co. | Zahn-Hygiene


Die Top 5 Schallzahnbürsten fürs tägliche Zähneputzen


Aktualisiert am 10.02.2023Lesedauer: 7 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Die besten Schallzahnbürsten punkten mit einer besonders gründlichen und sanften Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch.
Die besten Schallzahnbürsten punkten mit einer besonders gründlichen und sanften Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch. (Quelle: Philips/Hersteller)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Smart Home Outdoor-Kamera Sh-Ipc09
Deal 90953
79,99
99,99
20
Zu ALDI
Kärcher Akku-Hartbodenreiniger »EWM2«, 60 m², 2-Tank-System
Deal 93326
149,00
Zu Lidl
DELTACO Smart Home Outdoor-Kamera SH-IPC09
Deal 93292
Zu ALDI
Kärcher Elektrischer Wischmopp EWM 2 – elektrischer und kabelloser Bodenreiniger für 60 qm – für effektiveres Wischen
Deal 93321
145,78
179,99
19
Zu Amazon
MAGINON GPS-Drohne QC-90
Deal 83320
129,00
199,00
35
Zu ALDI
Frühlingsangebote bei Amazon mit satten Rabatten
Deal 93185
Zu Amazon
Matratze »Emma One Federkern«, dynamisch stützend
Deal 75207
207,99
Zu Lidl
Tefal Heißluftfritteuse »Easy Fry Classic EY2018«
Deal 92541
84,99
Zu Lidl
Samsung S24A400UJU 61 cm (24) 1920 x 1080 Pixels Full HD LED Black
Deal 93310
129,90
155,89
16
Zu Amazon
Lenco Karaoke-Set »PA-051« mit Discokugel
Deal 90287
39,99
Zu Lidl
PHILIPS Kaffeevollautomat 800 Series »EP0824/00«
Deal 89419
299,00
Zu Lidl
Lenovo Tab M10 Plus (3rd Gen) 26,9 cm (10,6 Zoll, 2000x1200, 2K, WideView, Touch) Tablet (Qualcomm Snapdragon SDM680, 4GB RAM, 128GB uMCP, Qualcomm Adreno 610 GPU, Wi-Fi, Android 12) grau
Deal 93250
229,00
299,00
23
Zu Amazon
BenQ PD2705U Designer Monitor (AQCOLOR Technology, 27 Zoll, 4K UHD, sRGB/Rec.709, USB-C 65W, HDR, KVM, Kompatibel mit MacBook Pro M1/M2)
Deal 93313
496,64
599,00
17
Zu Amazon
MAGINON Faltbare GPS-Drohne QC-120
Deal 89215
269,00
349,00
22
Zu ALDI
STIGA Akku Rasenmäher Combi 340e Kit, 40L Korb, mit 48V (4Ah) Akku und Ladegerät, max. 350m²
Deal 93300
334,00
Zu Amazon
Enders® Gasgrill CHICAGO 3, 3-Brenner, Edelstahl-Deckel doppelwandig mit Grill-Thermometer, Grillwagen mit Räder, #89376
Deal 93317
229,00
269,00
14
Zu Amazon
Weber Holzkohlegrill »Original Kettle E-4710, 47 cm, Black«, Kugelgrill 69 x 97 x 57 cm
Deal 80459
148,48
219,99
33
Zu Otto
Deltaco Smart Home Intelligente IP Batterieüberwachungskamera - Outdoor IP54 - Wiederaufladbarer Akku - 2MP 1080p - WiFi - App - Weiß
Deal 90951
90,96
Zu Amazon
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li Kit Power X-Change (36 V, 36 cm Schnittbreite, bis 400 m², Brushless, 40L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0 Ah Akku + 2x Ladegerät)
Deal 52987
269,00
389,95
31
Zu Amazon
Einhell Akku-Rasenmäher GE-HM 18/38 Li - Solo Power X-Change (Li-ion, 18V, kugelgelagerte Mähspindel mit 5 präzisionsgeschliffenen Stahlmessern, ohne Akku und Ladegerät)
Deal 93303
124,00
189,95
34
Zu Amazon
Hochdruckreiniger-Set 1800 W, 135 bar
Deal 92865
119,00
229,95
48
Zu ALDI
BOSCH MUM59N26DE HomeProfessoinal Küchenmaschine Mystic Schwarz (Rührschüsselkapazität: 3,9 Liter, 1000 Watt)
Deal 24158
214,99
Zu Saturn
LG OLED55B29LA OLED TV (Flat, 55 Zoll / 139 cm, UHD 4K, SMART TV, webOS 22 mit ThinQ)
Deal 89234
999,00
Zu MediaMarkt
Krups Kaffeevollautomat »EA815E70«
Deal 87072
259,00
Zu Lidl

Schallzahnbürsten reinigen Zähne und Zahnfleisch besonders gründlich und sanft. Wir zeigen die besten Modelle von Philips und Co., darunter auch die aktuellen Testsieger.

Das Wichtigste im Überblick


Schallzahnbürsten haben den Markt der elektrischen Zahnbürsten erobert und liegen in Tests zur Zahnhygiene regelmäßig ganz vorn. Mit der Schalltechnologie putzen Sie Ihre Zähne dank Schwingungen viel effektiver und auch schonender als mit einer Handzahnbürste. Die Zahnbürsten bieten zudem viele praktische Funktionen, was allerdings die Auswahl erschwert, denn es gibt viele verschiedene Varianten.

Die Marktführer sind Philips mit seinen Sonicare-Bürsten und Oral-B mit den Pulsonic-Modellen, aber auch andere Hersteller bieten empfehlenswerte Modelle an. Wir haben für Sie recherchiert und zeigen fünf der besten Schallzahnbürsten, darunter auch die aktuellen Testsieger der Stiftung Warentest und der Zeitschrift "Öko-Test".

Die beste Schallzahnbürste 2023: Philips Sonicare DiamondClean

Die Sonicare DiamondClean von Philips putzt Zähne mit bis zu 62.000 Schwingungen des Bürstenkopfes besonders gründlich und entfernt so bis zu zehnmal mehr Plaque als eine Handzahnbürste. Das überzeugte erst im Januar die Stiftung Warentest: Sie zeichnete das Modell in der "test"-Ausgabe 01/2023 mit der Gesamtnote "gut (1,9)" aus. Damit war es die beste neu getestete Schallzahnbürste.

Die Zahnbürste bietet die vier Putzprogramme Clean, White+, Deep Clean+ und Gum Health. Zudem kann zwischen drei Intensitätsstufen gewählt werden. Dank der smarten Bürstenkopferkennung regelt die Schallzahnbürste abhängig von der Aufsteckbürste automatisch die optimale Einstellung zum Putzen. Sie hat zudem eine Erinnerungsfunktion für den rechtzeitigen Bürstenkopfwechsel.

Natürlich bringt die elektrische Zahnbürste auch eine Andruckkontrolle, um Zähne und Zahnfleisch zu schonen, sowie einen Timer mit. So halten Sie immer die ideale Putzzeit von zwei Minuten ein. Mithilfe der Philips-Sonicare-App behalten Sie zudem die Reinigungsleistung im Blick. Sie unterstützt beim richtigen Zähneputzen.

Die Akkulaufzeit der Sonicare DiamondClean liegt laut Hersteller Philips bei zwei Wochen, was für elektrische Zahnbüsten typisch ist. Zum Lieferumfang gehören ein edles Ladeglas, ein praktisches Reiseetui für unterwegs und vier verschiedene Aufsteckbürsten. Weitere Bürstenköpfe als Ersatz können einfach nachgekauft werden.

Der Testsieger: Noch etwas besser hat schon 2021 die Philips Sonicare Prestige abgeschnitten. Die beste Schallzahnbürste erhielt von der Stiftung Warentest die Gesamtnote "gut (1,8)" und ist damit bis heute Testsieger. Sie überzeugte die Prüfer mit ihrer sehr guten Zahnreinigung, einfachen Handhabung sowie ihrer Haltbarkeit und den guten Umwelteigenschaften.

Nachhaltiges Akku-Wunder: Schallzahnbürste von Happybrush

Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)" gehört auch die Happybrush Vibe 3 zu den besten Schallzahnbürsten, die von der Stiftung Warentest untersucht wurden. Sie schnitt 2021 in allen Testkategorien "gut" ab und überzeugt mit ihrem im Vergleich zum Testsieger deutlich niedrigeren Preis.

Mit 40.000 Vibrationen pro Minute und dreifach gedrehten Borsten reinigt die Elektrozahnbürste Zähne gründlich und sanft. Zur Wahl stehen bei diesem Modell drei Putzprogramme (Normal, Sensitiv und Polieren), allerdings muss auf eine Andruckkontrolle und einen Timer verzichtet werden.

Ein großer Vorteil der Bürste im Vergleich zu anderen Modellen ist die lange Akkulaufzeit von bis zu sechs Wochen. Erst danach muss der leistungsstarke Akku über die Ladestation laut Hersteller wieder aufgeladen werden. Das macht das Modell besonders nachhaltig.

Die Eco-Schallzahnbürste wird zudem klimaneutral aus recyceltem Plastik hergestellt. Die Aufsteckbürsten werden größtenteils aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt. Außerdem übernimmt Happybrush mit der Unterstützung von Hilfsprojekten auch soziale Verantwortung.

Deals des Tages
Bei Otto ist heute ein Holzkohle-Kugelgrill von Weber für unter 150 Euro im Angebot.
Für die Grillsaison: Weber-Kugelgrill für unter 150 Euro sichern

Im Lieferumfang sind neben dem Ladegerät mit Magnettechnologie und USB sowie dem Handstück insgesamt fünf Aufsteckbürsten enthalten. So muss für längere Zeit kein Ersatz gekauft werden. Weitere Bürstenköpfe können dann wie bei den anderen Schallzahnbürsten problemlos nachgekauft werden.

Preis-Leistungs-Tipp: Philips Sonicare ExpertClean

Dieses Modell von Philips gehört zu den beliebtesten Schallzahnbürsten auf dem Markt. Wie die besten Schallzahnbürsten bei der Stiftung Warentest reinigt sie Zähne mit bis zu 62.000 Schwingungen pro Minute. Sie erreichte im Test von 2020 die Gesamtnote "gut (2,2)" und fiel vor allem aufgrund ihrer Putzleistung positiv auf.

Laut Hersteller entfernt auch die Sonicare ExpertClean bis zu zehnmal mehr Plaque als eine Handzahnbürste und sorgt für siebenmal so gesundes Zahnfleisch. Die elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie bietet je drei Putzmodi (Clean, Gum Health und Deep Clean+) sowie drei Intensitätsstufen für die individuell beste Reinigung der Zähne.

Darüber hinaus verfügt auch dieses Modell wie die Sonicare DiamondClean über eine Andruckkontrolle und einen Timer, der dafür sorgt, dass die empfohlene Putzdauer von zwei Minuten eingehalten wird. Über die zugehörige App erhalten Sie zusätzliche Unterstützung zum Optimieren der Putzleistung.

Weitere Vorteile der Sonicare ExpertClean sind die automatische Erkennung der Bürstenköpfe sowie die automatische Anzeige für den Wechsel der Bürste. Passende Aufsteckbürsten gibt es im günstigen Set zum Nachkaufen. Die Akkulaufzeit der Schallzahnbürste beträgt zwei Wochen. Eine Ladestation ist genau wie zwei Bürstenköpfe und ein praktisches Reiseetui im Lieferumfang enthalten.

Testsieger bei "Öko-Test": Schallzahnbürste von Vitis

Mit der Gesamtnote "sehr gut" liegt die Vitis-Schallzahnbürste bei der Zeitschrift "Öko-Test" ganz vorn: Als einer von drei Testsiegern konnte sie im Test von Dezember 2021 überzeugen. Überprüft wurden unter anderem die Borsten, die Handhabung sowie die Robustheit, der Akku und die Haltbarkeit der untersuchten elektrischen Zahnbürsten.

Ihre hohe Reinigungsleistung erreicht diese Schallzahnbürste mit 31.000 Schwingungen pro Minute und speziell abgerundeten Borsten, die Plaque wirksam entfernen. Laut Hersteller kommt noch eine hydrodynamische Wirkung hinzu, welche Zahnzwischenräume und den Saum des Zahnfleischs reinigt.

Die Bürste verfügt über einen Timer, der alle 30 Sekunden den Wechsel des Putzbereichs signalisiert und sich nach der Putzzeit von zwei Minuten automatisch ausschaltet. Eine Ladestandsanzeige ist ebenfalls vorhanden, geladen wird der Akku am stabilen Ladeteil. Bürstenköpfe zum Wechseln lassen sich nachkaufen.

Die Zahnbürste ist ergonomisch geformt und hat ein Handstück mit Anti-Rutsch-Rillen. Besonders schön: Laut Hersteller ist die Schallzahnbürste so auch für Personen mit Zahnfleischproblemen, Implantaten oder eingeschränkter Handfertigkeit (etwa wegen Arthrose) geeignet.

Preistipp: Schallzahnbürste von Oral-B

Oral-B ist der in Deutschland wohl bekannteste Hersteller elektrischer Zahnbürsten. Auch Schallzahnbürsten wie die Pulsonic Slim Clean 2000 gehören zum Repertoire der Marke. Sie ist preiswerter als andere Modelle, ist dafür aber auch aufs Wesentliche konzentriert.

Diese Bürste sorgt mit 39.000 Schwingungen pro Minute für eine effektive Zahnreinigung und gesundes Zahnfleisch. Sie bietet lediglich zwei Putzmodi (Tägliche Reinigung und Aufhellen), verfügt aber über einen praktischen Timer zum Einhalten der empfohlenen Putzdauer von zwei Minuten.

Wie die Happybrush verzichtet die Oral-B Pulsonic auf eine Andruckkontrolle, man muss also selbst aufpassen, um nicht zu viel Druck auszuüben und so etwa das Zahnfleisch zu schädigen. Die abgerundeten Borsten helfen beim Schutz des Zahnfleischs und entfernen mehr Plaque als eine Handzahnbürste.

Die Akkulaufzeit liegt wie bei den meisten Schallzahnbürsten bei zwei Wochen. Eine Ladestation zum Aufladen des Akkus ist neben dem Handstück und einer Aufsteckbürste im Lieferumfang enthalten. Weitere Bürstenköpfe gibt es natürlich auch von Oral-B problemlos zu kaufen. Auch sie sind vergleichsweise preiswert.

Unser Fazit zu den besten Schallzahnbürsten

Schallzahnbürsten reinigen Zähne besonders effektiv und schonend und werden nicht zuletzt deshalb immer beliebter. Vor allem die Modelle von Marktführer Philips liegen zudem in Tests von Elektrozahnbürsten regelmäßig vorn. Entsprechend machen Sie mit der besten Schallzahnbürste von 2023, der Philips Sonicare DiamondClean, sowie der Philips Sonicare Prestige, die 2021 Testsiegerin bei der Stiftung Warentest wurde, nichts falsch.

Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten unserer Ansicht nach jedoch die Philips Sonicare ExpertClean sowie die Happybrush Vibe 3, bei der Sie zwar auf einige Features verzichten müssen, dafür aber einen extrem leistungsstarken Akku und ein nachhaltiges Produkt erhalten.

Wissenswertes über Schallzahnbürsten

Wie finde ich die beste Schallzahnbürste?

Hat man sich dazu entschlossen, sich künftig mit einer Schallzahnbürste die Zähne zu putzen, hat man die Qual der Wahl: Neben Marktführer Philips bieten auch andere Marken hochwertige Modelle an. Auf folgende Kriterien sollten Sie beim Kauf Ihrer neuen Zahnbürste achten:

  • Schwingungen: Die Anzahl der Schwingungen oder Vibrationen gibt an, wie oft sich die Bürstenköpfe pro Minute bewegen. Die Reinigung und Putzleistung sollen mit mehr Schwingungen besser sein, aber auch Modelle mit einer niedrigeren Anzahl putzen wesentlich gründlicher als Handzahnbürsten.
  • Putzprogramme: Die meisten Schallzahnbürsten bieten mehr als einen Modus zum Reinigen von Zähnen und Zahnfleisch. Wählen Sie ein Modell, das die Putzmodi bietet, die Sie benötigen. Wenn Sie auf eine große Auswahl an Reinigungsprogrammen verzichten können, können Sie viel Geld sparen.
  • Andruckkontrolle: Fast alle elektrischen Zahnbürsten kommen mit diesem Feature. Es sorgt dafür, dass Sie beim Putzen nicht zu viel Druck auf Zähne und Zahnfleisch ausüben und sie so schädigen.
  • Timer: Ein Timer ist ein praktisches Feature. Er hilft Ihnen, die von Zahnärzten empfohlene Putzdauer von zwei Minuten einzuhalten. Viele Modelle haben einen Timer, der nach 30 Sekunden zusätzlich daran erinnert, den Putzbereich zu wechseln, sodass Sie alle Zähne gleichmäßig reinigen.
  • Akkulaufzeit: Die Akkus der meisten elektrischen Zahnbürsten halten maximal zwei Wochen durch, es gibt jedoch auch Ausnahmen mit längerer Akkulaufzeit.
  • Weitere Funktionen: Moderne Schallzahnbürsten bieten zum Teil zusätzliche Features wie eine App-Anbindung, über die Sie etwa Tipps zum Zähneputzen erhalten, eine automatische Erkennung der Bürstenköpfe oder eine Erinnerungsfunktion für den Wechsel der Aufsteckbürsten. Wählen Sie ein Modell mit der Ausstattung, die Sie für sinnvoll halten.
  • Lieferumfang: Neben dem Handstück und einer Ladestation (noch schöner und moderner ist ein edles Ladeglas) ist vor allem die Anzahl der mitgelieferten Bürstenköpfe interessant. Ist nur eine Aufsteckbürste dabei, müssen Sie recht schnell welche nachkaufen. Für alle, die viel unterwegs sind, kann auch ein Reiseetui nützlich sein.

Achten Sie außerdem auf eine solide Verarbeitung und eine einfache Handhabung. Und auch der Preis ist natürlich entscheidend, und zwar auch der für Ersatzbürstenköpfe. Diese müssen schließlich regelmäßig nachgekauft werden.

Wie funktioniert das Zähneputzen mit Schallzahnbürsten?

Schallzahnbürsten setzen sich wie alle Elektrozahnbürsten aus einem Handstück und einem aufsteckbaren Bürstenkopf zusammen. Dieser ist in der Regel länglich wie bei einer Handzahnbürste, sodass mehrere Zähne gleichzeitig gereinigt werden können. Die Schalltechnologie sorgt dafür, dass die Elektrozahnbürste mit mehreren Tausend Schwingungen beziehungsweise Vibrationen pro Minute die Zähne sehr gründlich reinigt. Man hält die Bürste wie eine Handzahnbürste und bewegt die Borsten vom Rand des Zahnfleischs nach oben.

Welche Vor- und Nachteile hat eine Schallzahnbürste?

Im Vergleich zu Handzahnbürsten putzen Schallzahnbürsten Zähne viel gründlicher, weil durch die Schwingungen eine höhere Reinigungsleistung erreicht wird. Auch gegenüber rotierend-oszillierenden Elektrozahnbürsten ist die Zahnreinigung deshalb oftmals besser. Zahnbelag und kariesbildende Bakterien werden durch Zahnbürsten mit Schalltechnologie effektiv entfernt. Deshalb liegen die besten Schallzahnbürsten in Tests regelmäßig ganz vorn.

Weniger positiv sind die Anschaffungs- und Folgekosten, vor allem im Vergleich zur herkömmlichen Handzahnbürste. Die Aufsteckbürsten können bereits teurer sein als eine günstige Zahnbürste. Allerdings entsteht so weniger Müll als beim regelmäßigen Austauschen der Handzahnbürste. Und auch wenn die Herstellung und Entsorgung der Elektrogeräte die Umwelt stärker belastet, halten sie wesentlich länger.

Wie unterscheiden sich Schallzahnbürsten von Ultraschallzahnbürsten?

Trotz der Ähnlichkeit im Namen sind Schall- und Ultraschallzahnbürsten zwei verschiedene Dinge. Ultraschallzahnbürsten erreichen mit üblicherweise 96 Millionen Schwingungen pro Minute eine viel höhere Frequenz als herkömmliche Bürsten mit Schalltechnologie. Für die Reinigung wird zunächst eine spezielle Zahnpasta auf den Zähnen verteilt. Danach fährt man mit der Ultraschallzahnbürste einfach über die Zähne, schrubben ist nicht notwendig. So ist das Putzen mit Ultraschall für Zähne und Zahnfleisch besonders schonend. Allerdings sind sowohl die Bürsten als auch die spezielle Zahnpasta relativ teuer, sodass Ultraschallzahnbürsten auf dem Markt bisher keine große Rolle spielen.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Von Antonia Herfort
Stiftung WarentestÖkotest

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website