Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Schimmelentferner im Test: Diese chlorfreien Mittel wirken effektiv

Von Amel Hussain

Aktualisiert am 23.02.2022Lesedauer: 5 Min.
Die Stiftung Warentest hat 14 Schimmelentferner unter die Lupe genommen. Wir zeigen die Ergebnisse.
Die Stiftung Warentest hat 14 Schimmelentferner unter die Lupe genommen. Wir zeigen die Ergebnisse. (Quelle: Andrei310/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Prophete E-Bike Alu-City Expedition, 28 Zoll
Deal 81123
1.299,00
1.599,95
18
Lidl
Zu Lidl
Alpina Rasentraktor AT3 98 A
Deal 81059
1.599,00
OBI
Zu OBI
Prophete E-Bike »Prophete Geniesser e5000«, 7 Gang, Nabenschaltung, Frontmotor 250 W
Deal 80963
1.049,95
1.589,95
33
Otto
Zu Otto
Kappa Sneaker
Deal 81183
29,99
44,95
33
Otto
Zu Otto
Philips Kaffeevollautomat 2200 Serie EP2236/40 LatteGo
Deal 81055
349,00
549,99
36
Otto
Zu Otto
Rieker Pantolette mit auffälliger Verzierung
Deal 81168
29,95
44,95
33
Otto
Zu Otto
Zündapp E-Cityrad »Z517 700c«, Damen, 28 Zoll
Deal 80880
928,52
1.699,00
45
Lidl
Zu Lidl
Ein Volk verschwindet: Wie wir China beim Völkermord an den Uiguren zuschauen
Deal 81218
18,00
Amazon
Zu Amazon
Telefunken MULTITALENT RC822 City E-Bike 28" anthrazit
Deal 80890
929,99
Netto
Zu Netto
TEN V4 36V schwarz/Holz E-Scooter
Deal 80964
449,00
Expert
Zu Expert
Birkenstock »Madrid« Pantolette zum Schlupfen
Deal 81176
49,00
70,00
30
Otto
Zu Otto
Philips Lumea Prestige IPL Haarentfernungsgerät inkl. 2 Aufsätze & Tasche BRI944/00 - Körper & Gesicht, langanhaltend glatte Haut, Laser & Studio Alternative, Geschenke für Frauen
Deal 78437
299,00
429,99
30
Amazon
Zu Amazon
Crocs Damen Swiftwater Women Sandalen, Navy/White, 38/39 EU
Deal 59655
24,20
34,99
26
Amazon
Zu Amazon
Brüder Mannesmann M29085 Premium Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, 89-tlg
Deal 3757
47,59
55,99
65
Amazon
Zu Amazon
MIELE G 5260 SCVi Active Plus Geschirrspüler (vollintegrierbar, 600 mm breit, 45 dB (A), C)
Deal 77507
1.099,00
Saturn
Zu Saturn
Weber Classic Kettle Holzkohlegrill, 57 cm, Schwarz (1341504)
Deal 80454
138,00
156,05
Amazon
Zu Amazon
SAMSUNG Galaxy Watch4, BT, 40 mm Smartwatch Aluminium Fluorkautschuk, S/M, Pink Gold
Deal 81081
133,61
Media Markt
Zu Media Markt
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Plus N (Akkulaufzeit: 35 min, 2x wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)
Deal 53771
56,99
74,98
22
Amazon
Zu Amazon
Teva »Terra Fi Lite« Sandale
Deal 81164
59,99
90,00
33
Otto
Zu Otto
Inselhauptstadt Espadrille mischfarben / pink
Deal 59659
44,90
119,99
63
AboutYou
Zu AboutYou
AVM FRITZ!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), deutschsprachige Version)
Deal 81008
82,00
95,00
13
Amazon
Zu Amazon
Leonique Essgruppe »Eadwine«, (Set, 5-tlg), bestehend aus Eadwine Esstisch 120 cm und 4 Eadwine Esszimmerstühlen
Deal 81085
253,80
794,99
68
Otto
Zu Otto
Tommy Jeans »TOMMY JEANS ESSENTIAL LOW WMN« Sneaker mit Streifen im Plateau
Deal 81174
49,90
69,90
28
Otto
Zu Otto
Samsung QLED 4K Q60T 125 cm (50 Zoll) (Quantum Dot, Dual LED, Quantum HDR) [Modelljahr 2020]
Deal 40091
499,00
589,00
16
Amazon
Zu Amazon

Bei Schimmel im Haus sollte schnell gehandelt werden, schließlich schaden die Pilzsporen der Gesundheit und verursachen Kopfweh und Atemwegserkrankungen. Die Stiftung Warentest hat 14 Schimmelentferner untersucht. Wir zeigen die Ergebnisse.

Das Wichtigste im Überblick


Schimmel in der Wohnung oder im Haus ist nicht nur unangenehm, weil die meist dunklen Flecken auf Wänden und Fugen unappetitlich aussehen. Die Pilzsporen in der Luft können außerdem Allergien auslösen sowie Magenbeschwerden und andere gesundheitlichen Probleme verursachen. Deshalb sollte bei Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden schnell gehandelt werden. Als erste Hilfe gegen Schimmel dienen sogenannte Schimmelentferner, meist in Form eines Sprays, mit Inhaltsstoffen wie Wasserstoffperoxid oder Chlor.

Es gibt viele verschiedene Produkte auf dem Markt, doch welches Mittel ist wirklich wirksam? Und wie sieht es mit den Gesundheitsrisiken bei der Anwendung aus? Die Stiftung Warentest hat 14 Schimmelentferner genauer unter die Lupe genommen, um diese Fragen zu beantworten. Wir stellen den Testsieger und weitere empfehlenswerte Produkte vor.

Deals des Tages
Samsung Galaxy A52s Smartphone zum Schnäppchenpreis sichern
Die besten Samsung-Angebote des Tages: Heute sind Smartphones, Fernseher und mehr radikal reduziert.





Schimmelentferner im Test: So testet die Stiftung Warentest

Für ihre Februar-Ausgabe hat die Stiftung Warentest insgesamt 14 Schimmelentferner untersucht. Darunter befanden sich vorwiegend Sprays, fünf Produkte sind hypochlorithaltig und neun hypochloritfrei. Ausgewählt wurden Schimmelentferner von bekannten Marken wie Mellerud und Wepos sowie Sprays von Baumarkt-Eigenmarken wie das Produkt vom Toom-Baumarkt.

Die Schimmelentferner wurden aufwendig überprüft. Die wichtigsten Kriterien der Prüfer waren die Wirksamkeit (50 Prozent), die Gesundheitsrisiken (30 Prozent) sowie die Reinigungs- und Bleichwirkung (10 Prozent). Zudem beurteilte eine Expertin zusammen mit 20 Prüfpersonen die Handhabung. Dabei wurde auf die Lesbarkeit der Gebrauchsanleitung sowie die angegebenen Anwendungshinweise geachtet.

Schimmelentferner im Test: Diese Produkte sind empfehlenswert

Von 14 getesteten Schimmelentfernern konnten neun "gut" abschneiden, für die restlichen Produkte reichte es nur für ein "Befriedigend" oder "Ausreichend". Alle Produkte töten Pilze, doch einige bergen selbst gesundheitliche Risiken. Vor allem Mittel mit Chlor können die Raumluft und Atemwege stark belasten. Von den Schimmelentfernern mit Chlor erreichte deshalb kein Produkt ein gutes Qualitätsurteil, dafür glänzen sie fast alle mit einer "sehr guten" Reinigungs- und Bleichwirkung.

Der Testsieger ist der chlorfreie Schimmelentferner von Schimmel X mit der Gesamtnote "gut (1,7)". Eine "gute" Endnote (2,0) gab es erfreulicherweise auch für das günstigste Produkt im Test, dem Schimmelentferner der Marke Wepos.

Ebenfalls überzeugen konnten beide Produkte der Baumarkt-Eigenmarken. Der Toom-Schimmelentferner erreicht das "test"-Qualitätsurteil gut (2,1) und liegt damit etwas weiter vorn. Von den "gut" bewerteten Reinigern konnte der MEM-Schimmelentferner mit der besten Reinigungs- und Bleichwirkung punkten.

Das sind die Empfehlungen der Stiftung Warentest im Detail:

Der Testsieger: Schimmel X chlorfreier Schimmelentferner

ANZEIGE
Produktbild
Schimmel X Schimmelentferner, chlorfrei
Produktbild
  • Inhalt: 750 Milliliter
  • Hauptwirkstoff: Wasserstoffperoxid

Das Testergebnis: Der Schimmelentferner von Schimmel X konnte im Test der Stiftung Warentest überzeugen und erhielt dafür die Gesamtnote "gut (1,7)". Die besten Bewertungen bekam der Schimmelentferner für die Kriterien Wirksamkeit (1,2) und Gesundheit (1,5). Zusammen mit einem Produkt, das Chlor enthält, konnte der Schimmelreiniger die Bestnote für die Wirksamkeit im Test erzielen.

Produktdetails: Der Schimmelentferner von Schimmel X kommt in einer Flasche mit 750 Milliliter Inhalt. Das Spray soll laut Hersteller geruchsneutral sein und Aktiv-Sauerstoff enthalten. Geeignet ist das Mittel für saugfähige Oberflächen wie Mauerwerk, Putz und Tapete. Empfohlen wird das Schimmelspray bei Schimmelbefall in Wohnräumen wie Schlaf-, Kinder- und Wohnzimmer. Auch Schrankrückseiten können problemlos mit dem Spray behandelt werden.

Der Preiswerte: Wepos chlorfreier Schimmelentferner

ANZEIGE
Produktbild
Wepos Schimmelentferner, chlorfrei
Produktbild
  • Inhalt: 750 Milliliter
  • Hauptwirkstoff: Wasserstoffperoxid

Das Testergebnis: Auch der Schimmelentferner von Wepos wurde mit "gut" bewertet und erhielt die Gesamtnote 2,0. Er landet auf Platz vier im Test und kann in puncto Handhabung mit einer besseren Bewertung (1,6) als der Testsieger glänzen. Das Produkt von Wepos gehört mit zu den zwei günstigsten im Test. Im Vergleich zu den anderen "gut" bewerteten Schimmelentfernern ist dieses Produkt mit einem Preis von 93 Cent pro 100 Milliliter das Preiswerteste.

Produktdetails: Genau wie der Testsieger ist auch dieser Schimmelentferner geruchsneutral und chlorfrei. Gerade weil dieses Produkt nicht unangenehm riecht und kein Gesundheitsrisiko darstellt, ist es auch für die Anwendung im Schlafzimmer oder Kinderzimmer geeignet. Das Produkt entfernt Schimmel nicht nur, es desinfiziert und beugt neuen Schimmelbefall vor. Dank der Gelformel dringt das Produkt tief ein und wirkt laut Hersteller langanhaltend. Pluspunkt: Der Schimmelentferner ist auch für Textilien und Leder geeignet.

"Gute" Reinigungs- und Bleichwirkung: MEM chlorfreier Schimmelentferner

ANZEIGE
Produktbild
MEM Schimmelentferner, chlorfrei
Produktbild
  • Inhalt: 500 Milliliter
  • Hauptwirkstoff: Didecyldi­methyl-ammonium­chlorid (DDAC)

Das Testergebnis: Der Schimmelentferner von MEM erhielt das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)". "Gute" Noten gab es auch für die Punkte Gesundheit und Handhabung (jeweils 1,7), lediglich für das Testkriterium Wirksamkeit reichte es nur für ein "Befriedigend (2,6)". Dafür gab es für das Kriterium Reinigungs- und Bleichwirkung die beste Note unter den "gut" bewerteten Produkten (2,0). Damit konnte das MEM-Schimmelspray in diesem Punkt sogar den Testsieger schlagen.

Produktdetails: Das Schimmelspray von MEM entfernt Stockflecken und Schimmel im Innenbereich. Verwenden können Sie das Produkt auf Fliesen, Putz, Stein, Fugen, Holz oder auch auf Kunststoffen und Tapeten. Der MEM-Schimmelentferner wirkt laut Hersteller vorbeugend gegen neue Schimmelbildung und ist frei von Lösemitteln und Chlor. Besonders toll: Das Produkt ist zu 95 Prozent biologisch abbaubar.

Die Baumarkt-Eigenmarke: Toom-Baumarkt chlorfreier Schimmelentferner

ANZEIGE
Produktbild
Toom-Baumarkt Schimmelentferner, chlorfrei
Produktbild
  • Inhalt: 500 Milliliter
  • Hauptwirkstoff: Benzalkonium­chlorid

 

Das Testergebnis: Der von Stiftung Warentest als "gut (2,1)" bewertete Schimmelentferner überzeugt unter anderem in der wichtigsten Kategorie: die Wirksamkeit. Das Produkt von Toom-Baumarkt erhielt ein "gut" in allen Unterpunkten, außer bei der Handhabung. Für diesen Unterpunkt gab es nur ein "ausreichend".

Produktdetails: Der Schimmelentferner von Toom-Baumarkt dient nicht nur zur Entfernung von Schimmel, sondern auch von Algen und Bakterien im Innenbereich. Sie können das Produkt laut Hersteller bedenkenlos auf allen Untergründen im Haushalt anwenden. Je nach Untergrund und Umgebungstemperatur muss das Produkt nur etwa drei bis 12 Stunden trocknen. Wie die anderen Schimmelrpdukte ist auch dieses chlorfrei und geruchslos.

Unser Fazit

Der Test von Stiftung Warentest zeigt, dass die meisten Schimmelentferner Pilzsporen zwar effektiv bekämpfen, aufgrund ihrer Inhaltsstoffe jedoch nicht immer empfehlenswert sind. Alle unsere vorgestellten Produkte haben im Test "gut" abgeschnitten und können bedenkenlos im Innenbereich verwendet werden. Unser Favorit ist der Testsieger von Schimmel X, der auch bei der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten hat. Aber auch den Schimmelentferner von MEM können wir mit seiner "guten" Reinigungs- und Bleichwirkung empfehlen.

Wichtige Fragen rund um Schimmelentferner und Schimmelbefall

Sind Schimmelentferner schädlich?

Ob ein Schimmelentferner schädlich für die Gesundheit ist, kommt in erster Linie auf die Inhaltsstoffe an. Viele Schimmelentferner enthalten zum Beispiel Chlor, das bei Kontakt schädlich für die Augen ist und die Atemwege sowie die Haut stark reizen kann. Deshalb sollten Sie bei der Verwendung mit solchen Produkten immer auf den richtigen Schutz achten: Tragen Sie am besten eine Schutzbrille sowie Handschuhe und halten Sie sich nicht zu lange im geschlossenen Raum auf. Dennoch sind chlorhaltige Reinigungsmittel oder Schimmelentferner sehr beliebt, schließlich wirken sie schnell und effizient.

Wie entsteht Schimmel?

Schimmelpilze wachsen bevorzugt auf Flächen, die dauerhaft feucht sind. Falls Sie an Ihrer Wand Schimmelbefall bemerken, sollten Sie schauen, woher die Feuchtigkeit kommt. Eventuell sind einige Stellen in der Wand rissig oder undicht, wodurch Wasser von außen eindringen kann. Eventuell könnten wegen mangelhafter Isolierung auch kalte Stellen entstehen oder in der Wand befindet sich ein defektes Wasser- oder Abwasserrohr. Meistens liegt es jedoch daran, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch ist, weil falsch geheizt oder gelüftet wird.

Weitere Artikel

Produktempfehlung
Die besten Schimmelentferner bei Schimmelbefall in Ihrem Zuhause
Schimmel an der Wand oder Fensterfugen? Wir zeigen die besten Schimmelentferner für Ihr Zuhause.

Für ein besseres Raumklima
Diese Luftentfeuchter helfen gegen Feuchtigkeit und Schimmelbildung
Die besten Luftentfeuchter gegen Schimmelbildung und Feuchtigkeit.

Gegen Gerüche und Staub
Die besten Luftreiniger für gutes Raumklima ohne Pollen und Viren
Luftreiniger entfernen Schadstoffe und Pollen und sorgen für eine bessere Luftqualität in der Wohnung.


Wie kann man Schimmel vorbeugen?

Besonders wichtig ist es, dass Sie Ihr Zuhause immer ausreichend lüften, vor allem, wenn neue, dicht schließende Fenster eingebaut wurden. Praktisch ist es auch, wenn Sie die Luftfeuchtigkeit regelmäßig messen, zum Beispiel mit einem Hygrometer. Zudem empfehlen wir, Möbel wie Sofas und Schränke nicht zu dicht an die Wand zu schieben, das Badezimmerfenster nach einem Bad oder einer Dusche weit zu öffnen und im Winter auch unbewohnte Zimmer leicht zu heizen.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Stiftung Warentest

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website