t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikComputerzubehör

Tintenstrahldrucker im Test: Diese Modelle überzeugen Stiftung Warentest


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
SUPREME IN
Deal 73047
49,99
99,99
50
Zu Teufel
Apple Watch SE (2. Generation) GPS 44 mm Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Polarstern und Sport Loop in Seegrün (One Size). Fitness und Schlaftracker, Unfallerkennung, Retina Display, CO₂ neutral
Deal 115321
199,00
279,00
29
Zu Amazon
Metall-Regal offen, weiß
Deal 115304
129,00
149,00
13
Zu ALDI
Comfort Line Topf-Vorteils-Set*, 4-teilig
Deal 111786
149,00
299,00
50
Zu WMF
Shark FlexBreeze HydroGo Starker Ventilator mit Sprühnebel, Kühlung für drinnen & draußen, leise & langlebig, kabelgebunden & kabellos, kompakt & leicht, bis zu 20 m Luftstrom, Mint FA050EUGN
Deal 115311
124,99
149,99
17
Zu Amazon
Otto Konifera-Aktion
Deal 115326
Zu Otto
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
Ab 399 Euro: Frühbucherrabatt für Türkeirundreise sichern
Deal 115255
399,00
Zu Berge & Meer
Bis zu 50 % Rabatt auf Summer-Styles sichern
Deal 115232
Zu Liebeskind
Shark TurboBlade Ventilator mit multidirektionalem Luftstrom TF200SEU
Deal 115252
237,99
279,99
15
Zu Shark
APPLE Watch SE (2024) GPS 44 mm Smartwatch Aluminium Textil Carbon Neutral, 130 - 200 mm, Polarstern
Deal 115319
199,00
Zu MediaMarkt
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
159,99
289,99
45
Zu Ninja
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Rasierelementen, ProComfort Aufsatz, 2-in-1-System, Reinigungsstation, 60 Min Laufzeit, Made in Germany, 9597cc, Silber
Deal 112016
286,59
338,13
15
Zu Amazon
Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/40 Li + Akku-Winkelschleifer TC-AG 18/115 Li + Akku-Stichsäge TC-JS 18 Li Power X-Change (18 V, inkl. 1x 4,0 Ah Akku, Ladegerät, Zubehör, Tasche)
Deal 115244
159,99
189,99
16
Zu Amazon
Apple Watch SE (2. Generation) GPS 44 mm Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Silber und Sport Loop in Blaue Wolke (One Size). Fitness und Schlaftracker, Unfallerkennung, Retina Display, CO₂ neutral
Deal 115308
282,00
Zu Amazon
20 % auf reduzierte Bücher sparen
Deal 115155
Zu Thalia
Shark FlexBreeze TableMate FA150EU
Deal 115150
101,99
169,99
40
Zu Shark
Horror-Date
Deal 114519
16,98
Zu Buecher.de
City E-Bike Cita ER 1804
Deal 115159
999,00
1.279,00
21
Zu ALDI
Anker Laptop Powerbank, 25.000mAh externer Akku mit 3X 100W USB-C Ports für Multi-Geräte-Ladeleistung, Integriertes + einziehbares Kabel, Für iPhone 16/15, MacBook, Samsung und mehr
Deal 115247
74,99
99,99
25
Zu Amazon
Jeep Compass Altitude MY25
Deal 115146
149,00
Zu 9drive
Gartenlounge-Set Amsterdam
Deal 115323
479,99
909,99
47
Zu Otto
Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde: Ein Provence-Krimi | Band 12 der Provence-Krimi-Reihe vom SPIEGEL Bestseller-Autor
Deal 114520
12,99
Zu Amazon
Bestway Lay-Z-Spa Whirlpool St. Lucia AirJet, Ø 170 cm x 66 cm
Deal 115200
249,99
Zu OBI

Stiftung Warentest
Das sind die besten Tintenstrahldrucker im Test

Von t-online, jph, AH

Aktualisiert am 16.06.2025Lesedauer: 5 Min.
Die Stiftung Warentest prüft Tintenstrahldrucker: Zwei Modelle schneiden gut ab.Vergrößern des Bildes
Die Stiftung Warentest prüft Tintenstrahldrucker: Zwei Modelle schneiden gut ab. (Symbolbild) (Quelle: FabrikaCr/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
News folgen

Die Stiftung Warentest untersucht regelmäßig Drucker. In ihrer aktuellen Ausgabe zeigt sie die besten Tinten-Kombidrucker, darunter ein Schwarz-Weiß-Gerät, aus den letzten Tests. Das sind die Testsieger.

Erfreuliche Ergebnisse im Test der Stiftung Warentest: Die Prüfer haben in der "Stiftung Warentest"-Ausgabe 06/2025 die 20 besten Tinten-Multifunktionsdrucker, die seit 2023 geprüft worden sind, zusammengestellt. Überzeugen können vor allem Modelle mit Tintenflaschen statt Patronen. Wir zeigen die Gewinner des Tests.

So testet die Stiftung Warentest

Seit 2023 haben die Prüfer der Stiftung Warentest bereits viele Tintenstrahldrucker untersucht. Die besten 20 Modelle stellen sie in der "Stiftung Warentest"-Ausgabe 06/2025 vor. Das Testergebnis setzt sich aus den untersuchten Testkriterien Drucken, Scannen, Kopieren, Tintenkosten, Handhabung sowie Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften zusammen.

Tintenstrahldrucker überzeugen im Test mit guten Noten

Der Testsieger ist der Canon Maxify GX6550 mit dem "Stiftung Warentest"-Qualitätsurteil "gut (1,9)". Er teilt sich den Testsieg mit einem Modell von Epson. Da die beiden Testsieger eher im oberen Preissegment liegen, empfiehlt die Stiftung Warentest als Preistipp den Epson Ecotank ET-2862. Er wurde im Oktober 2024 untersucht und mit dem Urteil "gut (2,4)" bewertet. Beide Geräte schneiden in der Testkategorie Tintenkosten "sehr gut" ab.

Der Canon Maxify GX4050 geht mit der Gesamtnote "gut (2,0)" aus dem Test und landet auf dem dritten Platz. Er ist der Umwelttipp der Prüfer, da sich der Druckkopf und der Resttintenbehälter wie auch beim Testsieger-Modell austauschen lassen. Wer keinen Farbdrucker benötigt, ist mit dem Epson Workforce Pro gut beraten. Er wurde mit der Note "gut (2,1)" bewertet und kostet deutlich weniger als die Testsieger von Canon und Epson.

Alle Ergebnisse des Drucker-Tests lesen Sie in der "Stiftung Warentest"-Ausgabe 06/2025.

Einer der Testsieger: Canon Maxify GX6550

Das Testergebnis: Der Canon Maxify GX6550 erreichte zusammen mit einem Modell von Epson in der "Stiftung Warentest"-Ausgabe 05/2024 das "Stiftung Warentest"-Qualitätsurteil "gut (1,9)". Beide Drucker teilen sich damit den Testsieg. Die Druckergebnisse des Modells sind sehr wasser- und lichtbeständig. Zudem liefert er "sehr gute" Scans und Kopien von Fotos.

Produktdetails: Der Canon-Drucker druckt besonders günstig dank Tinte aus Flaschen. Das Modell besitzt einen Tank für jede einzelne Farbe. So brauchen Sie keine teuren Patronen und können zudem auch günstige Tinte von Drittanbietern nutzen. Ein Flaschensatz soll laut Hersteller für 14.000 Seiten ausreichen. Im Sparsam-Modus sind sogar bis zu 21.000 Seiten möglich.

Über WLAN, die Canon-PRINT-App oder Apple AirPrint drucken Sie kabellos und auch direkt vom Smartphone oder Tablet. Für den PC und Einsatz über Kabel ist der Drucker mit Windows, macOS und Chrome OS kompatibel.

Der Drucker bietet eine gute Medienflexibilität und unterstützt neben Standardformaten auch Bannerdrucke bis zu 1,20 Meter Länge. Mit einer Papierkapazität von insgesamt 350 Blatt (250-Blatt-Kassette vorne und 100-Blatt-Einzug hinten) sowie einem automatischen Dokumenteneinzug für bis zu 35 Blatt ist er bestens für größeren Druckbedarf gerüstet.

Der Preistipp: Epson Ecotank ET-2862

Das Testergebnis: Der Epson ET1810 erreicht im Oktober 2024 das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,4)". Er ist der Preistipp der Prüfer, druckt wie alle Flaschendrucker günstig und überzeugt zudem im Vergleich mit dem Testsieger mit einem günstigen Anschaffungspreis.

Produktdetails: Der Epson-Drucker ist eine effiziente und kostensparende Lösung für alltägliche Druck-, Scan- und Kopieraufgaben. Auch der Epson-Drucker besitzt Tintentanks und benötigt daher keine Patronen. Ein Tintenflaschensatz reicht laut Hersteller für den Druck von bis zu 7.500 Seiten in Schwarz-Weiß und 4.500 Seiten in Farbe.

Zur weiteren Ausstattung gehören ein USB-Anschluss und WLAN sowie mobile Drucklösungen wie Apple AirPrint und Mopria. So drucken Sie auch kabellos. Ein 1,5 Zoll großes Farbdisplay erleichtert die Bedienung direkt am Gerät.

Mit einer Druckgeschwindigkeit von sieben Sekunden für eine Textseite benötigt der Epson-Drucker doppelt so lange wie der Testsieger. Die Duplex-Funktion ermöglicht beidseitiges Drucken, was Papier spart und umweltfreundlich ist. Die Papierzuführung fasst bis zu 100 Blatt, zusätzlich gibt es ein Fach für 20 Blatt Fotopapier.

Der Umwelttipp: Canon Maxify GX4050

Das Testergebnis: Der Drucker von Canon erreichte in der "Stiftung Warentest"-Ausgabe 04/2023 die Gesamtnote "gut (2,0)". Er ist der Umwelttipp der Prüfer, da sich der Druckkopf und der Resttintenbehälter wie auch beim Testsieger-Modell austauschen lassen.

Produktdetails: Mit Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktionen ausgestattet, liefert der GX4050 eine starke Leistung bei gleichzeitig hoher Effizienz. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei bis zu 18 ISO-Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 13 ISO-Seiten pro Minute in Farbe.

Die Kombination aus einer 250-Blatt-Kassette an der Vorderseite, einem 100-Blatt-Einzug hinten und einem 35-Blatt-Dokumenteneinzug ermöglicht unterbrechungsfreies Arbeiten auch bei hohem Druckaufkommen.

Für maximale Flexibilität bei der Verbindung sorgt die breite Auswahl an Schnittstellen: USB, LAN, WLAN (inkl. 5-GHz-Band), AirPrint, Mopria sowie die Canon-PRINT-App stehen zur Verfügung. Auch der direkte Druck aus der Cloud ist problemlos möglich.

Für Schwarz-Weiß-Drucke: Epson Workforce Pro

Das Testergebnis: Der Epson-Drucker erhielt im August 2024 die Gesamtnote "gut (2,1)". Laut den Prüfern druckt er sehr schnell und sehr gut. Er liefert zudem die besten Kopien. Für einen Patronendrucker sind auch die Tintenkosten moderat.

Produktbeschreibung: Das A4-Tintenstrahl-Multifunktionsgerät druckt, kopiert, scannt und empfängt Faxnachrichten. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 36 Seiten pro Minute sorgt er für einen schnellen Dokumentendurchsatz ohne lange Wartezeiten.

Dank der PrecisionCore-Technologie liefert der Druker gestochen scharfe Schwarzweiß-Ausdrucke bei einer Auflösung von bis zu 4.800 mal 2.400 dpi. Die Tintenpatronen haben eine hohe Reichweite, was längere Einsatzzyklen ermöglicht und den Austauschbedarf senkt. Das spart Papier und reduziert Folgekosten.

Dieser Epson-Drucker überzeugt mit einfacher Konnektivität: WLAN (inklusive Wi‑Fi ac), Ethernet und USB-Anschluss bieten flexible Anschlussmöglichkeiten. Per Epson Connect lassen sich Dokumente direkt vom Smartphone oder Tablet drucken. Das große Farb‑Touch‑Display zusammen mit dem automatischen Dokumenteneinzug von bis zu 35 Blatt macht die Bedienung komfortabel und effizient, insbesondere beim mehrseitigen Scannen oder Kopieren.

Fazit zum Drucker-Test der Stiftung Warentest

Die "Flaschendrucker" lösen immer öfter Geräte mit klassischen Patronen ab. Auch im Test sind jene Drucker Testsieger, die mit Tinte aus Flaschen funktionieren. Die Drucker sind zwar in der Anschaffung teurer, die geringeren Kosten für die Tinte bringen auf lange Sicht jedoch Vorteile und relativieren den Preis wieder.

Der Canon Pixma GX6550 ist einer der besten Tintenstrahldrucker, den die Stiftung Warentest bisher getestet hat. Er überzeugt vor allem mit einer hohen Qualität bei Scans und Kopien. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, greift zum Preistipp dem Epson Ecotank.

Wenn Sie allerdings öfter auch kopieren und scannen müssen, empfiehlt sich die Anschaffung eines Multifunktionsgeräts. Für schnelles Drucken (beispielsweise im Büro) eignet sich dagegen ein Laserdrucker.

Wissenswertes zu Tintenstrahldruckern

Müssen Tintenstrahldrucker regelmäßig genutzt werden?

Die Tintenstrahltechnik hat einen Nachteil: Wer nicht regelmäßig druckt, riskiert eingetrocknete Tintenpatronen. Müssen diese ersetzt werden, kostet eine Originalpatrone bei einem preiswerten Druckermodell oft schon halb so viel wie ein neuer Drucker.

Bei Druckern, die Tintentanks besitzen, können zwar keine Patronen eintrocknen, die Düsen am Druckkopf können jedoch ebenfalls von Tintenresten verkleben. Daher empfiehlt sich auch bei Druckern mit Tintenflaschen eine regelmäßige Nutzung. Es reicht jedoch alle ein bis zwei Wochen eine Testseite zu drucken.

Was ist der Unterschied zwischen einem Tintenstrahl- und einem Laserdrucker?

Laserdrucker drucken deutlich schneller als Tintenstrahldrucker und das Druckergebnis ist meist besser: Gedruckter Text ist scharf und dokumentenecht.

Zum Ausdrucken von Fotos sind Laserdrucker dagegen weniger geeignet, da die Qualität der Ausdrucke oft nicht gut ist.

Bei einem Tintenstrahldrucker wird die Tinte über eine Düse aus dem Druckkopf auf das Papier gebracht. Gute Tintenstrahldrucker punkten vor allem beim Fotodruck. Sie bieten gute, farbechte Qualität beim Ausdrucken – vorausgesetzt es wird hochwertiges Fotopapier genutzt.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom